ES 175/2 Motor abdichten

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 18:31

Ich wurde vo einem Kumpel beauftragt einen ES 175/2 Motor mal durchzusehen und bei der Gelegenheit gleich die Lager ,dDichtungen und Simmeringe zu erneuern. Ich muß dazu sagen ich habe einen solchen Motor noch nie zerlegt ,hab aber auch keine Angst davor und jetzt wo er soweit zerlegt ist ,sehe ich das es auch nicht viel anders wie ein ts 150 der etz 250 Motor zu zerlegen ist. Nun zu meinem problem .
Ich denke der Motor wurde noch nie geöffnet und es sieht eigentlich alles gut aus ,allerding hab ich eine solche Simmeringkonstrucktion noch nie gesehen . Der KW-simmering (beidseitig) ist in eine Art Metallverkapselung und jetzt frage ich mich, ob ich für die neuen Dichtringe die diese Verkapselung natürlich nicht haben ,Ölleitscheiben oder sowas brauche wie sie be der ETZ 250 auch drin sind.Gab es da mal ne technische Änderung oder kann ich die Dichtringe ohne Probleme auch so verbauen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon UlliD » 20. März 2016 18:55

Wenn du die passende Größe hast kannst du die auch so einbauen. Da brauchst du nix weiter.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 19:09

Hab mir den Dichtsatz mit Lagern in der Bucht bei Motorradmeister Milz geholt . Soll für die 175/2 als auch für die 250/2 passen . Ich wollte halt nix falsch machen ,nicht das da mal was geändert wurde und ich dann was vergesse.
Danke für die info dann kann ich ja beruhigt zusammenbauen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon UlliD » 20. März 2016 19:57

Vielleicht waren damals die großen Wedis Mangelware also wurde für kleinere ein Blechmantel erfunden :lol:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon lothar » 20. März 2016 20:00

Auch nach meinen Erfahrungen können die ungekapselten Wellendichtringe ohne Probleme eingesetzt werden.

Was der Grund für die damalige Verwendung war (kenne ich z.B. auch von der RT125/0), ist mir nicht bekannt.
Metallgekapselte WeDis bekommt man allerdings auch heute noch. Allerdings hatte ich mal welche einzubauen
versucht und dabei festgestellt, dass man sie beim Einbau relativ leicht demolieren kann, wenn sie nur ein bisschen
verkantet sind, da das Kapselblech nicht allzuviel aushält.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 20:35

Ja das rausmachen war schon gewöhnungbedürftig hab die Motorseite dann etwas warm gemacht da ging es schon leichter raus .Vielleicht werden die orginal auch wie die Lager eingebaut .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon Lorchen » 20. März 2016 22:44

Der kleine Dichtring rechts unter der Lima kann 17 oder 20x30x7 sein in Abhängigkeit von der verbauten Kurbelwelle.
heizer2977 hat geschrieben:sehe ich das es auch nicht viel anders wie ein ts 150 der etz 250 Motor zu zerlegen ist

Zerlegen vielleicht, aber der Zusammenbau und die Ausdistanzierung ist deutlich anders als beim 5Gänger. Belies dich unbedingt vorher im Neuber-Müller über die notwendigen Arbeitsschritte. Das Spiel mit der Wärme ist hier noch wichtiger als beim 5Gänger.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 Motor abdichten

Beitragvon heizer2977 » 20. März 2016 23:14

Hab die erste Auflage und natürlich schon in Bezug auf diesen Motor drin geschmöckert
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Taker und 28 Gäste