TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖST!

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon UlliD » 22. März 2016 20:43

Nimme es mir bitte nicht übel, aber mit der "Elektrik" würd ich nicht weiter fahren wie ich das Möpp auch ohne Probleme zur Garage zurückschieben kann. :kotz: :irre: :roll:
Zuletzt geändert von UlliD am 22. März 2016 20:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 22. März 2016 20:43

Hmm muss das mit dem Kabelbaum jetzt sein oder kann ich erst mal nen paar Monate fahren? Die Verbinder unter dem Isolierband sind niegel nagel. Für so nen kompletten Kabelbaum habe ich auch gar nicht alle Teile. Vielleicht philosophieren wir ja über das Thema, wenn du mal vorbei kommst :oops: :mrgreen:

UlliD hat geschrieben:Nimme es mir bitte nicht übel, aber mit der "Elektrik" würd ich nicht weiter fahren wie ich das Möpp auch ohne Probleme zur Garage zurückschieben kann. :kotz: :irre: :roll:

Warum nicht? Jetzt ist es auf jeden Fall 5x besser als zuvor.

-- Hinzugefügt: 22. März 2016 19:46 --

wuwuwu hat geschrieben:
jot hat geschrieben:moin,

die torpedos sind wlan...

jot


:rofl: :rofl: :rofl:


......jetzt habe ich das erst verstanden :oops:

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Oswald » 23. März 2016 06:23

Und warum hast Du jetzt eine 12V Batterie verbaut?
Freundliche Grüße
Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 23. März 2016 07:16

Ups. Ist mir untergegangen. Na super. Jetzt kann ich noch eine bestellen :evil: .
Wie schädlich ist die 12V in der 6V Anlage? Ich habe die mit 5A.

Ich muss heute zum TÜV. Kann ich damit hinfahren oder ausfallen lassen?

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon der garst » 23. März 2016 08:15

Schädlich?...das ist u.U. tödlich für Regler oder Lima und auf jeden Fall die Glühlampen. Es fließt dann der doppelte Strom. Darum fliegt auch die Sicherung.
Mittlerweile bleibt diese vermutlich drin weil die Batteriespannung deutlich gesunken sein dürfte.....
Krass....
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 23. März 2016 08:22

Tjo könnte mich voll in den Arsch beißen. Hatte mich beim Kauf verklickt.....

Eine 6V habe ich jetzt bestellt. Ich werde die 12V heute Nachmittag direkt ausbauen....son scheiß
Kann man nur hoffen, dass nichts einen Knack bekommen hat...

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon K.schulle » 23. März 2016 10:11

der garst hat geschrieben:Es fließt dann der doppelte Strom.

:schlaumeier: ...sorry, aber das ist so nicht ganz richtig. Bei 12V fließt die Hälfte an Strom. Der Killer ist die erhöhte Spannung. Beispiel Glühlampe 21W bei 6V = 3,5A bei 12V = 1,75A
Aber wo schon wenig Bordspannung ist, die von korrodierten Leitungen und Stromdieben Stromverluste haben (Kriechströme, hohe Übergangswiderstände...) ist auch ein Leistungsabfall zu erwarten. Somit funktioniert das ganze System nur noch eingeschränkt...

LG Karsten
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 20:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MartinR » 23. März 2016 10:17

Auch nicht richtig ;)
Er hat ja immernoch die 6V Glühlampen etc drin. Also stimmt das mit dem doppelten Strom, abgesehen von höherem Spannungsabfall an gammeligen Kontakten.

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Martin H. » 23. März 2016 10:20

Oswald hat geschrieben:Und warum hast Du jetzt eine 12V Batterie verbaut?

MaXgOeKy hat geschrieben:Ups. Ist mir untergegangen. Na super. Jetzt kann ich noch eine bestellen :evil: .

Mensch, Max! :shock: Die kannst Du optisch schon auf einen Blick unterscheiden:
Die 6 V-Batterie hat 3 Plastikstopfen, die 12 V-Batterie hat 6 davon.
Ist mir aber auch nicht aufgefallen, bis Oswald es geschrieben hat... :|
MaXgOeKy hat geschrieben:Wie schädlich ist die 12V in der 6V Anlage? Ich habe die mit 5A.

Du meinst wahrscheinlich 5 Ah (Ampèrestunden), das ist die Kapazität der Batterie.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon K.schulle » 23. März 2016 11:05

@ MartinR - ja, ja, die Elektrik. An die 6V Glühlampen hab ich nicht gedacht. Klar fließt da bei 12V mehr Strom duch den anderen Widerstand des Glühfadens - mein Fehler. :oops:
Viele Grüße,
Karsten

Fuhrpark: .
MZ ES 175/0 (schwarz) Bj. 1957
MZ TS 150 (jetzt TS 125) (blau) Bj. 1975 - Nico's TS
IWL SR 59 "Berlin" (blau/weiß) Bj. 1961
IWL SR 59 "Berlin" (grün/weiß) Bj. 1962
Simson "Spatz" (rot) Bj. 1965
Simson "Star" (rot) Bj. 1969
Simson "Sperber" (blau) Bj. 1969
MZ ES 150/1 "Trophy" (schwarz/elfenbein) Bj. 1969
KR51/1 "Schwalbe" (blau) Bj. 1980
MZ TS 250/1 (rot) Bj. 1978
MZ TS 150 "Das Projekt" (blau/weiß) Bj. 1983
MZ ES 250/G (schwarz) Bj. 1960
Reliant "Robin" Mk. II (rot) Bj. 1998 - Rechtslenker
Reliant "Rialto 2" (sonnengelb) Bj. 1985
Rover Mini Mk. IV (schwarz) Bj. 1991
K.schulle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 597
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 23. November 2009 20:26
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 23. März 2016 11:56

Also ich habe auch mit Kollegen gesprochen. Die meinten, dass ich aktuell nichts beschädigt habe....läuft alles. Ich baue heute Nachmittag geschwind die Batterie aus und verbuche das unter dumm gelaufen aber Glück gehabt.... :cry:

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Oswald » 25. März 2016 08:42

Martin H. hat geschrieben:Oswald hat geschrieben:
Wie schädlich ist die 12V in der 6V Anlage? Ich habe die mit 5A.


Hab´s jetzt erst gesehen...
Nee, hat nicht Oswald geschrieben!
Der weiß eigendlich was die Formel- bzw. Einheitenzeichen bedeuten.
Bitte richtig Zitieren! :biggrin:
Freundliche Ostergrüße
Oswald

Fuhrpark: MZ ES 150/1967, MZ TS 150/1980, SIMSON S50N, MZ ETZ 150/03.1989
Oswald

Benutzeravatar
 
Beiträge: 78
Themen: 2
Registriert: 6. November 2013 18:16
Alter: 65

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Martin H. » 25. März 2016 11:10

@Oswald: Tatsache! :o Hab´s korrigiert. :patpat:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 12. April 2016 09:50

Hallo zusammen,

nachdem ich den Schreck mit der 12V Batterie in meiner 6V Anlage glücklicherweise gut überstanden habe, habe ich neben einer neuen 6V Batterie :oops: auch einen "Großeinkauf" bei Reichelt gemacht. Ich hatte dann gestern Zeit und habe alle korrodierten und zusammen gefrickelten Kabel und Stecker gegen neue ausgetauscht. Auch habe ich meinem Schatz zwei neue 15A Sicherungen spendiert.

Folgende Spannungen liegen an:
Bei Leerlauf: 6,3V
Bei Gas: bis zu 7.55V (Komplett Hahn auf habe ich mir gespart)

Das Ergebnis sieht folgendermaßen aus:
IMG_2057.JPG


Im Anschluss habe ich den verbauten 22-n1-3 Vergaser gegen einen 24-n-1-1 getauscht.

Grundeinstellungen habe ich wie folgt vorgenommen:
Lehrlaufschraube ganz rein gedreht, Gasschiebeanschlag so eingestellt, dass sie noch lauft; warm gefahren.
Lehrlaufschraube 2,5 Umdrehungen nach draußen gedreht. Gasschiebeanschlag so eingestellt, dass sie noch läuft.

Im Grunde läuft gut und dreht gut. Einziges Problem: im unteren Drehzahlbereich läuft sie schwach und neigt zum leichten ruckeln/schaukeln. Irgend eine Idee?

Der Vergaser:
IMG_2058.JPG


Nach dem Einstellen des Vergasers bin ich noch eine Runde gefahren und habe direkt im Anschluss das Kerzengesicht kontrolliert:
IMG_2059.JPG



Viele Grüße
MaX
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Sven Witzel » 12. April 2016 09:56

Dein Regler liefert noch etwas viel auf die Batterie, da musst du noch etwas nachjustieren.

Mit der Sotex Batterie wirst du vermutlich nicht all zu lange Freude haben. Aber da gehen die Meinungen auseinander.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 12. April 2016 10:15

Sven Witzel hat geschrieben:Dein Regler liefert noch etwas viel auf die Batterie, da musst du noch etwas nachjustieren.

Mit der Sotex Batterie wirst du vermutlich nicht all zu lange Freude haben. Aber da gehen die Meinungen auseinander.


Wie kann ich den Regler nachjustieren?

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon Sven Witzel » 12. April 2016 10:18

viewtopic.php?f=6&t=43878

Ab Seite 16 der Elektrikbibel ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon der garst » 12. April 2016 14:54

Die Spannung sollte nicht über 7.2V liegen.
Aber ich nehme mal an, du hast das bei "Licht aus" gemessen? Da ist das schon ok, und ausserdem ist die Batterie voll geladen, da liegt die Spannung auch etwas höher.
Ansonsten, man fährt ja eh mit Licht.

Ich bin kein Freund von Quetschverbindern. Die bieten keine Zugentlastung und sehen immer nach Gebastel aus.

Auch würde ich noch die Kontaktflächen vom Regler blank machen.

Aber schön sowas zu hören.

zum Ruckeln; Probier doch mal die Nadel eins höher oder tiefer obs besser wird.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon MaXgOeKy » 15. April 2016 09:03

Hallo zusammen,

ich habe jetzt die Teilnadelstellung von 2 auf 1 verändert. Nun spricht sie besser im unteren Drehzahlbereich an und "säuft nicht mehr ab" bzw "verhungert nicht mehr".

Aufgefallen ist mir nur das die Abgase bei warm gefahrenen Motor und Vollgas nach nun nicht mehr satt nach Zweitackter riechen sondern nach Roller :shock:. Ich denke sie brennt zu heiß und hat zu wenig Gemisch, richtig?
Auch stottert sie leicht, wenn ich zu wenig Gas gebe. Das hat sie mit dem alten Vergaser nicht gemacht.

Ideen? Einstellmöglichkeiten?

Grüße
MaX

Fuhrpark: MZ TS 150 (1975)
MaXgOeKy

 
Beiträge: 132
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 17. Oktober 2011 16:15
Alter: 45

Re: TS 150; Springt kalt schlecht an, warm garnicht. - GELÖS

Beitragvon der garst » 15. April 2016 23:37

Was sagt das Kerzenbild?
Ggf Hauptdüse noch eins grösser, oder Nadel wieder hoch und Hauptdüse eins kleiner.
Einfach mal probieren und probefahren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gespannfahrer und 18 Gäste