von lothar » 24. März 2016 09:39
Ich habe zwar keine eigenen Erfahrungen, weder gute noch schlechte, jedoch meine ich, dass alle elektronischen Komponenten
generell abgeklemmt werden sollten. Dazu zählen: Elektronische Regler, Elektronikzündung, elektron. Blinkgeber, elektronische
Tachos, Uhren und Drehzahlmesser usw.
Das Unheil kommt nicht nur über hohe, iduktiv bedingte Spannungsspitzen, sondern auch über die hohen Ströme über Massse (z.B. Motor, Rahmen).
Hat ein elektronisches Gerät z.B. über das Gehäuse Massekontakt mit dem Rahmen und zusätzlich noch über einen Steckkontakt/Kabel zu einem
anderen Massepunkt hin, können gefährlich hohe Ströme über diesen Masse-Nebenschluss fließen. Wenn dann zwischen dem Gehäuse und
dem Steckanschluss im Innern eine Platine mit einer 0,3er Leiterbahn liegt, kann man sich vorstellen, was mit der bei 30A passiert ...
Das Masse-Schweißkabel so nah wie möglich an die Schweißstelle zu bringen und absichern, dass im Strompfad keine unzulänglichen
Strom-Übergänge (Kugellager, Schraubverbindung von lackierten Blechteilen usw.) liegen, vermindert das Sicherheitsrisiko.
Aber nichts geht über "alles abklemmen" ....
Gruß
Lothar
Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52