Nachbau Auspuff TS 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon michi89 » 24. März 2016 20:13

Mahlzeit.

Ich bin dabei mir einen Auspuff für meine TS 150 aus Edelstahl zu bauen und habe eine Frage zu dem Küchensieb. Die prinzipielle Funktion des Siebes und des zweiten Prallbleches ist mir klar. Original ist das Sieb leider ein Tiefziehteil. Da ich das nicht kann, muss ich mir etwas ausdenken. Was passiert, wenn ich anstelle des "Topfes" enfach ein Prallblech einsetze? Von dem Sieb ist ja der mittlere Teil wichtig für die Leistung des Motors., außen sind ja fast nur Löcher. Hat das schonmal jemand probiert? Macht sich das bemerkbar, wenn der äußere Rand des Kegels weiter hinten sitzt (da gerades Blech)?

20160324_165043.jpg

20160324_165059.jpg

20160324_165137.jpg


Mein Plan ist es, mir für meine TS 150 einen Auspuff zu bauen, welcher äußerlich original ist (bis auf das er aus Edelstahl ist). Bis zum zweiten Prallblech will ich ihn auch das Innenleben von den Maßen her original nachbauen. Im Schalldämpfer werde ich aber evtl. etwas modifizieren und mir einen Einsatz mit Dämmwolle basteln. Akustisch will ich nahe am Orignal bleiben. Geschweißt wird die Esse von jemanden, der schon die eine oder andere WIG-Naht gezogen hat, sieht also besser aus wie die Nähte vom Peppmöller :) .

Wenn jemand Interesse hat und unser erster Versuch positiv verläuft, können wir evtl. auch noch paar mehr nachschieben. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon poly » 24. März 2016 23:23

Wenn das gut wird, melde ich Interesse an...
Allerdings für die Etz 150. :-)
Sind ja fast Nachbarn.

Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999
poly

 
Beiträge: 71
Themen: 6
Registriert: 1. Oktober 2014 07:39
Wohnort: Drebach
Alter: 44

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Dirk P » 25. März 2016 04:22

Warum willst du nicht die Innereien in die neue Hülle übernehmen? Macht Peppmüller doch auch.
Vergammeln tun die nicht.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Stephan » 25. März 2016 10:53

Du könntest dir aus Hartholz ein Negativ formen und den Trichter in Form dengeln. Ist allerdings recht aufwendig. Ich würde es in Segmente zerlegen und einzeln zusammenschweißen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon muenstermann » 25. März 2016 11:20

einfach das alte Blech nehmen, im Auspuff sieht mans nicht und hält noch drei Ewigkeiten
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon trabimotorrad » 25. März 2016 11:53

muenstermann hat geschrieben:einfach das alte Blech nehmen, im Auspuff sieht mans nicht und hält noch drei Ewigkeiten


Zumal es nie mit Regen oder Salz, dafür aber ständig mit neuen, ölhaltigen Auspuffgasen in Berührung kommt :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon michi89 » 25. März 2016 20:43

Das Wiederverwenden einiger alter Teile ist, wenn man Kosten und Aufwand betrachtet, sicher sinnvoll. Allerdings würde ich gerne was komplett aus Neuteilen bauen. Das hätte den Vorteil, dass man nicht auf einen alten Auspuff angewiesen ist.

Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt. Wenn die Konusform so sein muss, bastel ich aus Einzelteilen ein Schweißteil, was annähernd diese Form hat.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Schumi1 » 25. März 2016 20:48

Gerade diese Konusform ist für einen 2takter sehr wichtig. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Pedant » 25. März 2016 21:06

Schumi1 hat geschrieben:Gerade diese Konusform ist für einen 2takter sehr wichtig. :wink:


Oder besser noch, es sollte eine Trichterform sein, die je nach Platz so zwischen fünf und fünfundzwanzig Zentimeter lang sein kann. Das ist aus dünnem VA auch ziemlich einfach zu fertigen.

viewtopic.php?f=7&t=69115&hilit=+Resonanzauspuff
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Lorchen » 25. März 2016 22:03

michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon ftr » 25. März 2016 22:10

Lorchen hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.

Da musst du bestimmt erst mal was erklären, so von den Jahren her. :wink:
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Nordlicht » 26. März 2016 08:34

ftr hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
michi89 hat geschrieben:Nun ist halt die Frage, ob der Konus so aussieht, weil das unbedingt so sein muss, oder er so gestaltet ist, damit er sich gut fertigen lässt.

Ganz sicher muß das so sein, sonst wäre das schon längst von einem MMM-Kollektiv in ein plattes Lochblech geändert worden.

Da musst du bestimmt erst mal was erklären, so von den Jahren her. :wink:
brauch er nicht ich weiß es :mrgreen: ....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon UlliD » 26. März 2016 08:39

Wenn ich sehe, wie tief die Flex da reingeschnitten hat könnt ich mir schon vorstellen, dass ein neues Innenleben gebraucht wird :lupe: :gruebel: :rofl: :rofl:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon heizer2977 » 26. März 2016 09:26

son kurzer konus läst sich ja aus Nem blech oder Rohr relativ gut formen und schweissen. der konus muss nicht genau so sein , er kann auch ein mittags loch haben und dafür aussen keine. Du hast aber geschrieben der klang soll möglich am original bleiben und das wird nur klappen wenn du die original inneren nimmst oder diese in Va nachbaust . Im original nachbauen ist aufwändig aber machbar hat hier schonmal jemand für eine etz 250 gemacht und dokumentiert.
Zuletzt geändert von heizer2977 am 26. März 2016 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon Lorchen » 26. März 2016 09:55

heizer2977 hat geschrieben:son kurzer konus läst sich ja aus Nem blech oder Rohr relativ gut formen und schweissen. der konus muss nicht genau so sein , er kann auch ein mittags loch haben und dafür aussen keine.

Das denken sich die chinesischen Nachbauer sicher auch. ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Nachbau Auspuff TS 150

Beitragvon heizer2977 » 26. März 2016 10:04

die probieren noch ganz anderes nachzubauen . Das krasseste hat mir ein Ingenieur von nem deutschen Autohersteller erzählt die haben probiert die bruchkante von gecrackten pleulen nachzuformen ich hab mich kaputtgelacht. Die hätten sich vielleicht mal die Herstellung bei youtube ansehen sollen dann wären sie vielleicht selbst auf den Fehler im linken Bild gekommen .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste