Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
baecker80 hat geschrieben:Hallo das klingt für mich als wenn die Batterie nicht geladen wird,also da würde ich annehmen das der Regler hin ist!
UlliD hat geschrieben:Arbeite dich mal Hier durch, lies dich ein ...
lothar hat geschrieben:Ulli, du hattest mir versprochen, immer die Seitenzahl anzugeben ...![]()
... also dann ich:
Tabelle B.1-2 auf Seite 38 abarbeiten und Ergebnisse hier vorstellen!. Außerdem die 2-A-Sicherung, die zwischen DF am Regler und
DF an der Kohle der LiMa liegt überprüfen.
Gruß
Lothar
UlliD hat geschrieben:Ich hab ja extra nicht auf die PDF verwiesen![]()
Joey99 hat geschrieben: würde ich sie auf eine Vape Zündung umrüsten,
lothar hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Ich hab ja extra nicht auf die PDF verwiesen![]()
Schlingel ....
und schön ist ..wenn man eine Batterie hat ...das man wenn die Lima mal im Arsch ist..noch gut 50km fahren kann... bei 12 V bestimmt 100km.... VapeJoey99 hat geschrieben:Hallo,
werde aufjedenfall mal nach der Anleitung durchprüfen, allerdings erst morgen, da ich vorher nicht an die MZ ran komme...
Finde an der Vape halt schön das man auch ohne Batteriespannung fahren kann
Joey99 hat geschrieben:Hallo,
werde aufjedenfall mal nach der Anleitung durchprüfen, allerdings erst morgen, da ich vorher nicht an die MZ ran komme...
Finde an der Vape halt schön das man auch ohne Batteriespannung fahren kann
Joey99 hat geschrieben:Bei den Drehstrom Wicklungen habe ich jeweils einen Widerstandswert von 1,4 Ohm bekommen, statt den 0,32
Und bei der Isolation ist alles im nicht anzeigbaren bereich gewesen. Also laut Tabelle i.O.
Wenn mir jemand das mit den DF erklärt messe ich das auch noch eben.
Joey99 hat geschrieben:Also passt das mit den 1,4Ohm schon?
lothar hat geschrieben:Joey99 hat geschrieben:Also passt das mit den 1,4Ohm schon?
Solange du den Wert nicht wie in der MZ-Elektrik beschrieben korrigierst, kann man das nicht sagen ...
Gruß
Lothar
Joey99 hat geschrieben:Kann man -0,8Ohm rechnen, also bin ich dann bei 0,6Ohm Widerstand immernoch zu viel
Warum getauscht? Man prüft sie mit dem Multimeter und tauscht sie nur, wenn sie kaputt sind! In der DF-Leitung sind 2A vorgeschrieben, da sollteJoey99 hat geschrieben:Sicherungen habe ich heute alle getauscht, allerdings gegen 8A da ich auf der alten auch 8A gelesen habeHoffentlich habe ich 2A da denn werde ich sie morgen tauschen.
Mach die Messung, alles andere nützt wenig oder gar nichts ...Joey99 hat geschrieben:Die leuchte wird bei ca. 3500U/min deutlich dunkler aber geht nicht aus, was mich wundert ist dann wenn ich Abblendlicht anmache wird sie nochmal dunkler, heißt dunkler schon das der Ladestrom reicht oder nur das er geringfügig höher ist als bei voll leuchtender Kontrolllampe. oder hann es auch sein das es nur die Leerlaufkontrolle ist die da reinleuchtet?
lothar hat geschrieben:Warum getauscht? Man prüft sie mit dem Multimeter und tauscht sie nur, wenn sie kaputt sind! In der DF-Leitung sind 2A vorgeschrieben, da sollteJoey99 hat geschrieben:Sicherungen habe ich heute alle getauscht, allerdings gegen 8A da ich auf der alten auch 8A gelesen habeHoffentlich habe ich 2A da denn werde ich sie morgen tauschen.
in ferner Zukunft auch eine solche wieder rein. Für die Fehlersuche jetzt ist das allerdings erstmal unerheblich.
lothar hat geschrieben:Mach die Messung, alles andere nützt wenig oder gar nichts ...Joey99 hat geschrieben:Die leuchte wird bei ca. 3500U/min deutlich dunkler aber geht nicht aus, was mich wundert ist dann wenn ich Abblendlicht anmache wird sie nochmal dunkler, heißt dunkler schon das der Ladestrom reicht oder nur das er geringfügig höher ist als bei voll leuchtender Kontrolllampe. oder hann es auch sein das es nur die Leerlaufkontrolle ist die da reinleuchtet?
Gruß
Lothar
Joey99 hat geschrieben:Messergebnisse liegen vor: Zwischen 5,0 und 4,8 Ohm, -0,8 Ohm Messgerät heißt 4,2 - 4,0 Ohm also in der Toleranz, evtl. liegt es ja wirklich am regler, weil gestern hab ich sie mal mit offenem Regler (also ich hab die kappe weg gemacht) laufen lassen und ich hab da nichts gesehen... daraufhin habe ich mir nen Elektronischen 12V Regler bestellt, vielleicht behebt das ja dann das Problem, würde bis dahin aber trotzdem gerne weiter den Fehlerteufel suchen
lothar hat geschrieben:Wie steht es also mit DF Regler über Sicherung bis DF Kohle?
lothar hat geschrieben:Wie steht es mit u, v, w Generator bis u,v,w Gleichrichterplatte?
lothar hat geschrieben:1. Gleichstrommessung im Kabel DF bei laufendem Motor, mittlere Drehzahl. (Z.B. 2A Sicherung rausnehmen und Halterkontakte
mit Strommesser ((Messbereich >5A einstellen)) überbrücken.
lothar hat geschrieben:2. Im selben Betriebszustand anschließend Wechselspannungsmessung zwischen u und v, v und w sowie w und u durchführen.
Joey99 hat geschrieben:Außerdem habe ich noch gemessen das an DF beim Regler ca. 13-14V Gleichspannung bei ca. 5000 U/min ankommen.
Joey99 hat geschrieben:lothar hat geschrieben:1. Gleichstrommessung im Kabel DF bei laufendem Motor, mittlere Drehzahl. (Z.B. 2A Sicherung rausnehmen und Halterkontakte
mit Strommesser ((Messbereich >5A einstellen)) überbrücken.
Da waren es 0,32A
Joey99 hat geschrieben:Also ich habe nochmal die Spannung gemessen, die beträgt 1,4-1,7V, Widerstand beträgt seit dem neuen Kabel 0 Ohm, und der Strom ist immernoch bei 0,3A
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste