Solo ES zum Gespann

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2016 22:03

Gummibuchsen in den ES/2 Schwingen , das ist ja was ganz neues.
Da sind Buntmetallbuchsen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 29. März 2016 22:16

Na da muss ich Morgen nochmal genau hingucken.
Werde nachmittags mit Foto berichten. Wie habt ihr Öffungen vorm strahlen geschlossen?

Gewinde mit schrauben, schwingenöffungen? Etc.?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon manitou » 29. März 2016 22:46

Klaus P. hat geschrieben:Gummibuchsen in den ES/2 Schwingen , das ist ja was ganz neues.
Da sind Buntmetallbuchsen.


Ja eigentlich schon. Ausnahme wäre es hat schonmal einer die Buchsen rausgedrückt und den TS Reparatursatz eingepresst. Hm ob das was taugt . . . weis nicht, aber warum nicht. Testen kann man das ja mal.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Klaus P. » 29. März 2016 23:28

Geht von irgend welchen Maßen nicht, habe ich schon mal überdacht.
Ja fällt mir augenblicklich wieder ein,

Die Lagerrohre der Schwinge sind im Innendurchmesser für die Gummilager zu groß.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Sven Witzel » 30. März 2016 12:19

1thor hat geschrieben:Na da muss ich Morgen nochmal genau hingucken.
Werde nachmittags mit Foto berichten. Wie habt ihr Öffungen vorm strahlen geschlossen?

Gewinde mit schrauben, schwingenöffungen? Etc.?

Schwingeröffnungen etc. kann man mit großen U-Scheiben und einer Gewindestange mit Muttern verschließen.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Dragonbeast » 30. März 2016 13:26

Gibt es eigentlich verschiedene Ausführungen des Gespannschwingbolzen. Hab schon welche gesehen die für ES/2 sein sollen ohne die Nuten an den Ölaustrittsbohrungen und mit nur 2 Abflachungen anstatt 4!? Kann mich mal jemand aufklären welcher nun der richtige Bolzen ist!? Glaube bei Gabor/Güsi sehen die auch anders aus als hier!???


1thor hat geschrieben:So hinterer Bolzen ist raus, waren fünf Minuten. Vorne geht Stück für Stück.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 18:01 --

So, vorderer Bolzen auch raus,ging mit einigen U Scheiben ganz gut.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 19:56 --

Könnt ohr was zu den Bolzen sagen? Ich meine die sehen noch gut aus. Was ich nicht abbekomme, ist der Kugelbolzen untet der Sitzbank. Ne Idee?

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 21:20 --

1thor hat geschrieben:So hinterer Bolzen ist raus, waren fünf Minuten. Vorne geht Stück für Stück.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 18:01 --

So, vorderer Bolzen auch raus,ging mit einigen U Scheiben ganz gut.

-- Hinzugefügt: 29/3/2016, 19:56 --

Könnt ohr was zu den Bolzen sagen? Ich meine die sehen noch gut aus. Was ich nicht abbekomme, ist der Kugelbolzen untet der Sitzbank. Ne Idee?

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 3. April 2016 16:03

So heute noch in der Nachbarschaft einen Auspuff und zwei Räder abgestaubt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon manitou » 3. April 2016 17:49

Dragonbeast hat geschrieben:Hab schon welche gesehen die für ES/2 sein sollen ohne die Nuten an den Ölaustrittsbohrungen und mit nur 2 Abflachungen anstatt 4!? Kann mich mal jemand aufklären welcher nun der richtige Bolzen ist!?


Ich denke mal Nachbau. Die alten Bolzen waren m.E. für alle ES 250 Fahrzeuge. Wofür sonst die 4 abgeflachten Stellen, sind doch nur 2 Festsellschrauben. Es könnte also sein das die Abmessungen bei ES 0-/1 anders sind als bei der /2. Vermutung !
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 3. April 2016 19:05

Frage, der Bolzen unter der sitzbank ist jetzt auch raus und war lackiert. Muss das so sein?
Ich würde den jetzt mit zim verzinken geben.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon manitou » 3. April 2016 19:37

War im Nachrüstsatz lackiert und vermutlich auch im Werksgespann. Farbe ist Rostschutz auch, wenn im Rohr vermutlich nach dem festschrauben keine Feuchtigkeit auftritt.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 8. April 2016 15:14

So bekomme aus dem Rahmen den Bolzen nicht raus, schon eine Mutter gewinde rund gedreht. Wärme drauf? Wo, die schwinge oder den Rahmen heiss machen ? Oder beides? Reicht Heissluftpistple oder propanbrenner?
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon docturbo » 8. April 2016 16:34

Tach Thorsten,

hängst Du immernoch an dem Bolzen der Schwinge?

Du hast doch an der Kugel eine Schlüsselaufnahme zum drehen. Die Konterschrauben sind raus ?

Gib Flamme, so ein Fön taugt da nichts ;D

viele Grüße

Doc
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 8. April 2016 16:45

Hallo doc,
Die kugelbolzen sind sus rahmen 1 raus.
Hab jetzt meinen alten rahmen (mit Papieren) ,wo ich die Bolzen raus machen will.
Mein Vater hat die aber nie geschmiert :=(
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon docturbo » 8. April 2016 19:18

Aha nun leuchtet es :biggrin:

Also ich würde alles mit der Lötlampe erhitzen und dann mit einem pneumatik Hammer drauf halten.

Ansonsten hilft nur ausbohren, oder halt die Solo Schwinge zerflexen :oops:
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon der janne » 8. April 2016 20:24

Mutter auf eine Seite, anschweißen, dann Schlagschrauber und gib ihm :D
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9443
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 8. April 2016 21:17

Hallo Janne,
Die idee is nicht schlecht, wird abschliessend probiert.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 14. April 2016 19:04

So bin gerade dabei den Schwinge nbolzen aus dem blauen Rahmen zu entfernen. Wärme und die U Scheibenmethode half nicht. Hab in jetzt ausgebohrt, mit der Ständerbohrmaschine. Ausschlagen muss ich noch, ist noch mit caramba eingeweicht. Sagt mal, wozu sind die Schraubenlöcher auf der rückseite? 2xM8, waren bei beiden Rahmen keine schrauben drin...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Fafnir » 14. April 2016 21:03

Die Schrauben sind Verdrehsicherungen des Schwingenbolzens.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 16. Mai 2016 11:07

So bin mittlerweile beim ziehen des Schwingen bolzens an Schwinge 1 am verzweifeln. Gewinde der mutter ist hin, morgen bekomm ich ne neue Mutter und einen Gewindeschneider M18x1.5 .dann hoffe ich, den Bolzen ziehen zu können.

Sagt mal, wie bekomm ich das Lenkerrohr aus dem Rahmen? (Bild)


Den Aluträger nach unten schlagen hätt ich Bammel, das der kaputtgeht.
Habt ihr ne kleine Anleitung?
Ich will jetzt alles zum beschichten geben und den Aufbau anfangen. Den SEL kann ich morgen beim Spediteur holen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon hans813116964 » 16. Mai 2016 17:05

Hallo zusammen
nach dem Foto sollte der Gabelträger von selber heraus fallen,wenn du der Rahmen hochhebst . schlage doch mal mit einem Holz darauf. aber vorsicht mit den vielen Kugeln die dann herrausfallen !!
MFG Andre
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 16. Mai 2016 17:52

Hallo Andre,
Hab draufgeschlagen, rührt dich nicht.
Hm, was jetzt, mit kriechöl fluten?
Eigentlich müßte doch nur noch der obere lagerring das ganze halten, oder?
Wenns nicht rausgeht, ist der festgerostet, Kriechöl und leichte Schläge...
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon Marwin87 » 16. Mai 2016 20:45

Du nimmst aber auch jede Baustelle an deinem mopped mit.... :wink: :shock: :roll:
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon 1thor » 16. Mai 2016 21:18

Aber Klar doch, an meiner Vorderradschwinge geht der verd.. Bolzen nicht raus und am anderen Rahmen will der Schwingenträger nicht. Eins von beiden muss klappen, sonst können die Teile nicht zum Lackieren. Ich könnt langsam heulen, bringt aber nix. Aber ixh frag lieber erstmal im Forum, eh ich was falsch mache. Der ein oder andere hat das Thema vielleicht schon mal durch....
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 51

Re: Solo ES zum Gespann

Beitragvon docturbo » 16. Mai 2016 21:57

Es sieht aus, als wenn die obere Unterlegscheibe + Lagerring der Grund sind.

Versuch die mal runter zu polken und dann gib mal ne paar Schläge auf den Schwingenträger. Aber unten wo die Stoßdämpferaugen sind.
Original mit Patina ist sehr viel Schöner !!

Fuhrpark: ete
docturbo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1125
Themen: 31
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 15:20
Wohnort: Uckermark
Alter: 52

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste