Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
beres hat geschrieben:... denke das ist ein Vape Regler. Spannung ist 14,2 V mit Licht. Ich habe drei Schottky Dioden und einen Schalter für Winterbetrieb auf die Diodenplatte gelötet( S 132f in download/file.php?id=205268). Das ergab an der 61 eine etwa 0,5 V höhere Spannung, leider blieb die erwartete Spannungsänderung an D+/51 aus. Die beiden Anschlüsse sind niederohmig verbunden, ich denke damit passiert innerhalb des Reglers nix. Nimmt dieser möglicherweise hier die Spannung zum Regeln?
heizer2977 hat geschrieben:... bei meiner gel Batterie steht bei nicht mehr als 14,7 V ladespannung, ...
heizer2977 hat geschrieben:wenn ihr Ne gel Batterie kauft auf jedenfall einmal voll aufladen vorm Einbau die sind zwar vorgeladen ,aber definitiv nicht voll.
manitou hat geschrieben:Mahlzeitheizer2977 hat geschrieben:wenn ihr Ne gel Batterie kauft auf jedenfall einmal voll aufladen vorm Einbau die sind zwar vorgeladen ,aber definitiv nicht voll.
Sagt dir eigentlich jeder Verkäufer beim Kauf einer Batterie oder Akku betrieben Elektrogerätes. Warum man das so handhabt weis ich nicht. Aber vielleicht ist ja einer von euch wissend. Würde mich schon mal interessieren.
heizer2977 hat geschrieben:herstellernummer jmb9-b- gel vielleicht findest ja ein datenblatt bin vermutlich erst Montag raus aus dem kh
Mainzer hat geschrieben:Ah ja.![]()
Ändert aber nichts dran, dass man mit dauerhaft zu hoher Spannung auch die beste Säurebatterie in kurzer Zeit tötet.
Mainzer hat geschrieben:Ich habe hier übrigens einen elektronischen Regler ("Regler verwendbar für Bosch 0 192 062 001"), der erst bei 14,6 V abregelt. Gekauft bei Tiedemann. Da scheint es also auch Serienstreuung zu geben.
emzett83 hat geschrieben:Mainzer hat geschrieben:Ich habe hier übrigens einen elektronischen Regler ("Regler verwendbar für Bosch 0 192 062 001"), der erst bei 14,6 V abregelt. Gekauft bei Tiedemann. Da scheint es also auch Serienstreuung zu geben.
Hallo Nils,
ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt gemeint bin. Falls ja:
Mein Regler von Tiedemann ist mittels eines kleinen Potis exakt einstellbar. Da kann man selbst entscheiden, welche Ladespannung der jeweilige Akkutyp erhält.
Gruß Dirk
beres hat geschrieben:Der Regler lutscht an der Batterie, 576µA gönnt er sich.
beres hat geschrieben:Ich habe danach die Anschlüsse von D+ und 51 entfernt und kurzgeschlossen, d. h. die D+ von der Diodenplatte direkt an die Batterie. Spannung steigt bei etwa 4000 rpm auf >17 V.Dieser Regler regelt die Spannung Spannung an D+/51.
Dann habe ich mich getraut die 61 an D+ des Reglers anzuklemmen: Keine Spannung aus der LiMa, die 12,6 V der Batterie messe ich weiterhin.
beres hat geschrieben:Weiter habe ich mich dann getraut eine Brücke von 51 auf 61 am Regler zu setzen, siehe da, Ladespannung 13,7 V wie gewünscht.![]()
beres hat geschrieben:Macht ja jetzt alles was es soll, aber wie krisenfest ist dieser Umbau?
beres hat geschrieben:@Lothar: Der Regler taucht gerade in Aceton zwecks Freilegung der Innereien. Bist Du interessiert an einer Zusendung zwecks Analyse der inneren Werte?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste