TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon Ernst Haft » 4. April 2016 22:33

Hallo MZ-Freunde,

meine TS 150 habe ich bis jetzt noch nicht zum laufen gebracht.

1. Sie lief beim Kauf im Winter und am selben Tag. Nach 1 Woche Standzeit war Sie nicht mehr anzutretten. Zündkerze nass --> abgesoffen

2. Vergaser gegen neuen 24N2 (Schriftzug FEZ) getauscht, neue Blei-Batterie --> mit einiger Mühe anzubekommen. HD 115 auf Düsenstock mit HD 95 gewchselt --> etwas besserer Lauf. Standgas kaum zu regeln, dreht von selber sehr hoch, evtl hängt der Schieber,

3. Gasannahme, ab 75% bis Vollgas, d.h. bei schnellem Gasaufziehen plötzlicher Leistungsverlust (MööH-Geräusch), komischerweise manchmal tritt dies nicht auf. Zündkeze Rehbraun.

4. Teilweise stottern (Zündung?)

5. Am Tag danach ist die neue Batterie entladen ?!, nurnoch 4,2 V und lässt sich nicht mer laden. Die TS springt auch mit anderer Batterie nicht an.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bin etwas überfragt. Ist etwas mit der Elektrik defekt, sodass die Betterie nicht nachgeladen wird? Zündung? Oder eher Vergaserprobleme?

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Gruß
Zuletzt geändert von Ernst Haft am 6. April 2016 09:29, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Ernst Haft

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 3. April 2016 22:30
Wohnort: Würzburg

Re: TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon Martin H. » 5. April 2016 11:19

Ernst Haft hat geschrieben:1. Sie lief beim Kauf im Winter und am selben Tag. Nach 1 Woche Standzeit war Sie nicht mehr anzutretten. Zündkerze nass --> abgesoffen

War der Benzinhahn während der Standzeit offen?
Ernst Haft hat geschrieben:2. Vergaser gegen neuen 24N2 (Schriftzug FEZ) getauscht

Ist das dieser BVF-Nachbau? Da gibt es wohl reichlich unterschiedliche Qualitäten. :?
Ernst Haft hat geschrieben:5. Am Tag danach ist die neue Batterie entladen ?!, nurnoch 4,2 V und lässt sich nicht mer laden. Die TS springt auch mit anderer Batterie nicht an.

Möglicherweise irgendwo eine Massefehler, der Dir die Batterie leersaugt?
Ernst Haft hat geschrieben:Da ich zurzeit beruflich und privat mehrere Baustellen habe würde ich die TS 150 auch an jemanden abgeben, der sich besser auskennt als ich. Standort ist Würzburg.

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Gruß

Meld Dich doch mal bei uns: viewtopic.php?f=21&t=10794&start=4900
bzw. viewtopic.php?f=21&t=57912&start=2850
Paar Würzburger (und Umgebung) mischen bei uns auch mit.
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon EmmasPapa » 5. April 2016 12:58

Hallo Ernst Haft,

weißt Du vielleicht, ob an der Maschine schon mal was grundlegend repariert wurde, z.B. am Motor. Vielleicht ist der ja noch im DDR-Zustand. Da könnten dann z.B. undichte Wellendichtringe für die geschilderten Symptome verantwortlich sein.

Auch mit leerer Batterie wird mit bloßem Ankicken der Motor nicht starten. 4,2 V reichen da nicht aus. Zündschloß auf Stellung 5 und anschieben geht aber bei leerer Batterie. Es wird auch an der Elektrik was faul sein, aber so in Ferndiagnose ohne weitere Anhaltspunkte, da wird Hilfe fast unmöglich.

Der Nachbauvergaser von FEZ erhält hier zumeist sehr schlechte Kritiken. FEZ hält auch das ifa-Logo inne, das müßte sich eigentlich dort auch finden. Etwas besser sind die BVF-Gaser, welche MZA anbietet. Wenn der Motor jedoch zunächst noch mit dem alten Vergaser lief, dann verschleißt der nicht von heute auf morgen, das sollte mit dem alten Vergaser schon noch gehen. Jedenfall sollten die Probleme nicht zwingend am alten Vergaser liegen. Eher an Schmutz im System, z.B. durch Rost im Tank etc. Auch fällt der Choke-Gummi (am Kolben des Startvergasers) gern ab und sorgt für Probleme oder es fehlt dort Spiel im Chokezug, so dass der Kolben des Startvergasers nicht ganz schließen kann.

Den 24 N2 auf 95er Düse umzubauen, ist eher nicht korrekt. Die 95er Düse gehört in den 24 N1! Im N2 ist die sicher viel zu mager. Was meinst Du eigentlich mit "HD 115 auf Düsenstock mit HD 95 gewechselt"? Hast du auch die Nadeldüse mit ausgetauscht? Wenn, warum? Dann auch die Nadel getauscht?

Wackel auch mal am Nocken an der rechten Kurbelwellenseite/Lichtmaschine. Wenn dort radiales Spiel fühlbar ist, dann ist das KW-Lager, ggf. auch die Lagersitze, im Eimer, einer der Schwachpunkte des Motors.

Also, wenn die Maschine noch im "Fund"-Zustand ist, dann wird eine umfasende (technische) Revision kaum zu umgehen sein. Mit Fundzustand ist gemeint, keiner weiß, wann mal was Grundlegendes dran gemacht wurde und im Zweifel stand sie seit Jahren.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5283
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon TS2501A » 12. April 2016 20:53

Hallo,

ich habe zwar keinen Lösungsvorschlag, aber da ich gerade auf der Suche nach der "Zündschloßstellung 5" gewesen bin, habe ich euren Thread gefunden. Ich frage mich die ganze Zeit, wieso es zum Anschieben eine extra Stellung gibt. Ist das bei der ETZ auch so? Ist es nicht möglich, die Maschine auch bei Stellung 1 anzuschieben (leere Batterie) um den Motor zu starten?

Viele Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1A / BJ. 1983
TS2501A

 
Beiträge: 30
Themen: 1
Registriert: 11. Juli 2015 12:29

Re: TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon ChriZz » 13. April 2016 07:28

TS2501A hat geschrieben:Hallo,

ich habe zwar keinen Lösungsvorschlag, aber da ich gerade auf der Suche nach der "Zündschloßstellung 5" gewesen bin, habe ich euren Thread gefunden. Ich frage mich die ganze Zeit, wieso es zum Anschieben eine extra Stellung gibt. Ist das bei der ETZ auch so? Ist es nicht möglich, die Maschine auch bei Stellung 1 anzuschieben (leere Batterie) um den Motor zu starten?

Viele Grüße


Die 6 Volt Anlagen sind nicht so gut sich selbt zu erregen. Dort wird auf Stellung 5 der Regler "Überbrückt" und dann kannst du die Maschiene anschieben. Allerdings solltest du das Motorrad nicht ewig laufen lassen da ja der Regler in dieser stellung nichts regelt.
Bei den 12 Volt anlagen brauchts das nich, dort wird dann bei Stellung 1 geschoben. Manche ETZ hatt noch eine Stellung 5 aber nicht engeschlossen, später ist diese Stellung dann auch entfallen.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: TS 150 Vergaserproblem? Elektrikproblem?

Beitragvon Kai2014 » 13. April 2016 19:42

Vorige Woche habe ich den Fez 24N2- nur probehalber in die ETZ 125 meines Neffen eingebaut. Die HD musste auf 125 hoch, LD blieb so ,ließ gut einstellen. Den Vergaser hat er natürlich behalten, die geht damit wie sau.:-) 3 Stück habe ich schon erfolgreich verbaut. Nur aus der Schachtel und dran geht halt nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2979
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste