Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch TS)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch TS)

Beitragvon TPM » 29. März 2016 15:49

Moin Moin,

Ich brauche über kurz oder lang einen neuen Auspuff für meine kleine ES, die Ausführung mit dem schrägen Ende.
Es gibt ja zwei Nachbauten, der billige für ~45€ soll ja in Sachen Qualität aus der untersten Schublade sein, aber was ist mit dem
teuren Nachbau, den man ab ~130€ bekommt?

Also z.B: z.B. dieser hier (wenn unerwünscht bitte entfernen, kenne den Anbieter nicht)

Mehr als eine "teure" Nachfertigung wird es ja nicht am Markt geben oder?
Hat diesen jemand gekauft und mit dem Original verglichen, sind Chromqualität und Leistung identisch mit dem Originalauspuff oder ist das auch
wieder nur ein nicht so ganz gelungener Nachbau, bei dem Abweichungen innen vorhanden sind?

Oder gibt es eine Bezugsquelle für gute Nachbauauspuffe für die kleine ES (Peppmöller ist für mich aus bekannten Gründen keine Option)?

P.S: Die Suchfunktion habe ich benutzt nur leider habe ich da nichts gefunden, was die Frage beantwortet und weil ich noch nie eine kleine ES gefahren bin, wird einfach mal ausprobieren und beurteilen ob es wie original fährt schwierig. :wink:
Zuletzt geändert von TPM am 31. März 2016 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150

Beitragvon lothar » 29. März 2016 19:06

Leider kann ich nicht mit Erfahrungswerten zu den beiden Nachbauten dienen, ich habe an meinen beiden kleinen
ESsen Originale dran.
TPM hat geschrieben:Mehr als eine "teure" Nachfertigung wird es ja nicht am Markt geben oder?

Es gibt noch eine Firma, die offenbar auf Edelprodukte nahe am Original spezialisiert ist:
http://www.auspuff-trommer.de/html/produkte.html
Allerdings kostet der Auspuff allein (ohne Krümmer und Zubehörteile) knapp 300,-EUR.
Dafür gibt es sowohl die Zigarre als auch das schräge Ende als Varianten.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150

Beitragvon Lorchen » 29. März 2016 19:11

Auspuff-Trommer hat leider schon einige Jahre den Betrieb eingestellt. Der alte Herr ist schwer krank.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150

Beitragvon TPM » 29. März 2016 19:14

Schade eigentlich, aber gut, hätte ich mir sowieso nicht leisten können... :frown:
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon TPM » 31. März 2016 01:01

Hat wirklich noch niemand so einen Auspuff an seiner ES oder auch TS montiert und getestet? Kann doch nicht sein, dass hier alle mit Originalauspuffen fahren... :gruebel: :nixweiss:
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon der garst » 31. März 2016 01:45

Ich hab mal dem für 50 EU gehabt....Lehrgeld in Reinform.
Original Gut und Neu findet sich noch ab und an.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon EmmasPapa » 31. März 2016 10:26

Hallo,

zu dem teuren Nachbau kann ich nichts sagen, aber ob der innen auch wirklich so aufgebaut ist, wie das Original? Ich würde es gern glauben, aber ich kann es nicht, denn der teure Nachbau für die 250er TS ist es nicht, da ist auch nur ein Prallblech an irgendeiner Stelle, nur nicht da, wo der Konus am Original sitzt.

Aber den billigen Nachbau (für so ca. 40,00 €) hatte ich schon an der Hufu. Die Verarbeitung ist nicht so mies, wie sich das immer anhört. Aber ob der Chrom gut ist und ob der dann irgendwann anfängt doll zu rosten, kann ich nicht behaupten, da ich den maximal nur ein halbes Jahr verbaut hatte und ich bei Schnee und Salzlake nicht fahre. Jedoch zu der (gefühlten) Leistungscharakteristik kann ich was sagen. Der Motor dreht genauso hoch aus, fast noch höher, jedenfalls viel lauter. Aber es fehlt im unteren und mittleren Bereich, da wirkt der Motor etwas zugeschnürt. Höchstgeschwindigkeit erreicht man eigentlich diesselbe, jedoch man braucht mehr Rückenwind oder Gefälle. Mit dem Original-Auspuff ist der Motor elastischer und knickt z.B. am Berg (na ja, wir haben hier eher Hügel) nicht so schnell ein.

Fazit: Wenn man denn gar nichts anderes auftreiben kann, dann geht auch der Billig-Nachbau, jedoch mit Abstrichen. Original ist in jedem Falle besser. Den teuren Nachbau würde ich erst begutachten wollen, wie der innen aufgebaut ist. Wenn da auch nur ein Prallblech drin ist, dann wäre für mich der Preisunterschied zu dem Billigteil nicht zu rechtfertigen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon TPM » 31. März 2016 17:06

Danke für Eure Beiträge.
Der ganz billige Nachbau ist dann definitiv nichts für mich.

Wenn ich in den originalen Auspuff reinleuchte sehe ich ein Lochblech am Ende des Trichters und dahinter einen Konus und mehr kann ich nicht
erkennen...Ist das was ich direkt hinter dem Lochblech sehe der für die Leistung wichtige Konus?
Dann könnte man ja relativ einfach beurteilen ob der neue Auspuff taugt oder nicht.

Die Alternative dazu wäre den TS-Auspuff wieder anzubauen, nur der ist halt nicht mehr schön...
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150

Beitragvon lothar » 31. März 2016 22:52

Lorchen hat geschrieben:Auspuff-Trommer hat leider schon einige Jahre den Betrieb eingestellt. Der alte Herr ist schwer krank.
Oh, tut mir leid, das hatte ich übersehen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8278
Themen: 270
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon EmmasPapa » 1. April 2016 09:13

TPM hat geschrieben:......
Wenn ich in den originalen Auspuff reinleuchte sehe ich ein Lochblech am Ende des Trichters und dahinter einen Konus und mehr kann ich nicht
erkennen...Ist das was ich direkt hinter dem Lochblech sehe der für die Leistung wichtige Konus?
Dann könnte man ja relativ einfach beurteilen ob der neue Auspuff taugt oder nicht.

...


Na ja, die Löcher sind eigentlich am Außenrand des Konus, also das sollte ein Bauteil sein und nicht zwei.

TPM hat geschrieben:...
Die Alternative dazu wäre den TS-Auspuff wieder anzubauen, nur der ist halt nicht mehr schön...


Meist lässt sich mit Chrompolitur viel erreichen. Mit Cola und Alufolie geht das übrigens auch. Wenn alles nichts hilft, dann peppmöllern, also Edelstahl um die alten Innereien. Wenn es ein kompletter Neuaufbau mit neuen Lack wird, dann wäre das doch i.O. Und die Kosten sind nicht viel höher, als der teure Nachbau.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon TPM » 1. April 2016 18:34

Danke für die Information, dann war das was ich für das Lochblech hielt der Konus, ist so schmutzig und dunkel im Auspuff. ;D

Peppmöller gefällt wegen den Schweißnähten nicht. Den Originalauspuff habe ich aufpoliert, der wurde nur leider feucht gelagert und jetzt
geht großflächig der Chrom ab, da würde nach Cola viel blanker Stahl bleiben.

Aber theoretisch reicht dann doch mit der Taschenlampe reinleuchten, gucken ob ein Konus drin ist und nachmessen, ob jener auch an der
richtigen Stelle sitzt. Oder mache ich mir das jetzt zu einfach? :oops:
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon retnuk1408 » 6. April 2016 06:50

hab deien Beitrag erst hjeute gesehen:

Bilder zu den 2 Nachbau. Pöffs findest du hier im Forum:

von mir
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 453
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 19:15
Wohnort: Freital
Alter: 62

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon ektäw » 6. April 2016 11:09

Hallo,

habe auch einen Nachbau dran. War dem originalen nachgebaut. War soweit auch in Ordnung-auch der Chrom. Nur die
Verarbeitung war nicht so gut. Die Innereien waren nur elektrisch angeschweißt(original sind die Teile stramm aufgeschoben)
und nach kurzer Zeit klapperten sie und waren abgebrochen. Habe dann neue angefertgt(wie original). Seitdem habe ich Ruhe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ektäw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 707
Themen: 26
Registriert: 3. November 2011 22:06
Wohnort: Mecklenburg

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon TPM » 6. April 2016 14:49

Danke Euch für die Beiträge und die Erfahrungen.
Liest sich ja nun auch wieder nicht so großartig, aber dann werde ich den teuren Nachbau mal ausprobieren (Gabor wahrscheinlich) und wenn da
auch nur ein glattes Lochblech drin ist wieder zurückgeben und mit einem verrosteten TS-Endtopf rumfahren. :|
Viele Grüße, Tim

Wer mit Röhren hört, der weiß wie's richtig röhrt! Leben mit der Rudolf Diesel-Gedenkminute.

Fuhrpark: MZ ES 125/1 ex GST Bj. 1975 - Neuaufbau im trophy-Stil -> Forumkalender-MZ September
Simson KR51/1 Bj. 1968 - komplett neu aufgebaut, sieht aber nicht so aus...
W123 240D 08/84 riedgrün - Der Heizölferrari
Golf II 1991 1.6D
TPM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 351
Themen: 28
Registriert: 16. Mai 2015 17:46
Wohnort: Hildesheim
Alter: 26

Re: Erfahrung mit Nachbauauspuffen für ES 125/150 (oder auch

Beitragvon Retroberto » 6. April 2016 15:03

Hi! Ich hab den billigen Nachbau den es bei TKM gibt für 47 EUR an der Hufu. Klingt ok, Leistung ist gut und der Chrome ist auch nicht so schlecht. Hab den jetzt seit 2013 dran und noch keine Rostpickel oder Ausfallerscheinungen. Fahre allerdings nur bei schönem Wetter und pflege ihn gut. Wenn er kaputt gehen sollte gibt es halt einen neuen bei dem Preis.
Sollte ich aber mal einen originalen Auspuff ergattern würde ich den natürlich vorziehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 13:13
Wohnort: EE
Alter: 46


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mettigel und 21 Gäste