Seitenwagen eintragen lassen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Rossi1979 » 7. April 2016 12:19

Der Harzer hat geschrieben:in Zeile 22 Steht: zu G:auch 149* U.3: Aussen-Geraeusch* Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten.

Was immer das auch bedeutet.

Gruß
Frank


Zu G: Leergewicht 149kg

U.3 ist das eigentlich das Fahrgeräusch, es gab aber verschiedene Messverfahren, das ist nur die Angabe des Messverfahrens quasi, es gab im Osten wohl anders Messverfahren.

*Reifenfabrikatsbindung gem Betriebserlaubnis beachten* :

Motorräder haben in der Regel eine Reifenbindung, beim "alten" KFZ-Schein stand da noch explizit angaben drin, der neue EU-Schein sagt nur dass es eine geben kann.
Beim PKW ist die Fabrikatsbindung seit ein paar jahren entfallen, beim Motorrad gibt es sie noch.

Es müsste in Feld 22 irgendwas von Seitenbeiwagen stehen und ob Wahlweise oder nicht. Genaugenommen müsste man auch das Gewicht,Leistungsgewicht, Geschwindigkeit anpassen.

MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Klaus P. » 7. April 2016 13:26

"Motorräder haben in der REGEL eine - - -.

Die meistverkauften, also BMW und MZ hatten nie eine.

Ich würde auch nie eine gebrauchte alte Japse kaufen. die haben das und nach 20 Jahren kann der Spaß mal locker 100 € - 350 € kosten,
weil es den Reifentyp o. die Abmessung nicht mehr gibt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Rossi1979 » 7. April 2016 14:02

Klaus P. hat geschrieben:"Motorräder haben in der REGEL eine - - -.

Die meistverkauften, also BMW und MZ hatten nie eine.

Ich würde auch nie eine gebrauchte alte Japse kaufen. die haben das und nach 20 Jahren kann der Spaß mal locker 100 € - 350 € kosten,
weil es den Reifentyp o. die Abmessung nicht mehr gibt.

Gruß Klaus


Lassen wir die Kirche im Dorf, der Anteil an MZ im Straßeverkehr ist mittlerweile relativ gering geworden, das meiste ist nun mal Japanische Motorräder.

Und richtig,diese Reifenbindung ist manchmal lästig, wenn es den Reifentyp nicht mehr gibt.

Der Satz wird in die neuen EU-Papiere einfach Standartmässig reingepinselt, wenn keine Reifenbindung vorliegt.... einfach ignorieren...

MfG

Tobias

Fuhrpark: Simson Sperber SR4-3 Baujahr 66, Schwalbe KR51/2 BJ 82, Schwalbe KR51 Baujahr 67, Schwalbe KR51 Baujahr 1964 und vieles mehr. MZ ES 150/1 BJ 1969
Rossi1979

 
Beiträge: 273
Themen: 4
Registriert: 20. September 2013 16:47
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Klaus P. » 7. April 2016 16:53

Manchmal lästig ist relativ.

Eintragen eines anderen Reifens, da will der Prüfer, der erst überhaupt mal willig sein muß, bis 350 € haben.
Einzelabnahme mit Vollgasfahrt auf der BAB ist dafür verlangt.
Zephyr Fahrer mit Karren Ende der 80ger sind da schon gefordert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Martin H. » 7. April 2016 20:09

Also ein Kumpel von mir hatte vor ein paar Jahren mit seinem Japaner (250er Honda) ein ähnliches Problem, die original in den Fahrzeugpapieren stehenden Reifen gab es nicht mehr... das Problem hat dann der Reifenhändler bzw. der Reifenhersteller damals einfach gelöst, der Reifenhersteller (Pirelli? Bin nicht mehr sicher) hat einfach die entsprechende(n) Freigabe(n) an den Händler gefaxt, und die Sache hatte sich erledigt.
Eingetragen muß da gar nichts werden, man muß aber halt dann die Freigabe(n) stets mit sich führen (es empfiehlt sich, vom Fax Kopien zu machen, da ein Fax mit der Zeit verblaßt).
Am allereinfachsten hat man´s natürlich, wenn (wie bei MZ) gar kein Reifen eingetragen ist...
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14896
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon der garst » 8. April 2016 04:34

Genauso.
Auch bei Reifenbindung können andere Reifen gefahren werden mit Herstellerfreigabe.
Den Zettel dann mitnehmen oder das eben mal irgendwann eintragen lassen nach #19. So teuer wie eine von Klaus beschriebene Einzelabnahme ist das dann lange nicht.
Einzelabnahme also nur wenn keine Herstellerfreigabe.
Die wird nach Aufwand berechnet und kann richtig teuer werden.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Der Harzer » 12. April 2016 15:32

kleiner Bericht, der Rest folgt.
Ich war letzte Woche beim TÜV, keine Chance da mein Gespann eintragen zu lassen. Zweimal dort gewesen nur Probleme, obwohl die sich echt Mühe gegeben haben. Dann Gestern zur Dekra nach Nordhausen, nach 20 min alles eingetragen. :D

Gruß
Frank der nun legal Gespann fährt :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1712
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Klaus P. » 12. April 2016 20:24

der garst/Alex,

es handelte sich um eine Einzelabnahme, weil auch eine breitere Felge eingetragen war.
Eine Herstellerfreigabe war darum nicht möglich.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Seitenwagen eintragen lassen

Beitragvon Ex-User Der alte Fritz » 12. April 2016 21:37

Hallo,

Glückwunsch zum erfolgreichen Eintrag!

Bzgl. Reifen: War letzte Woche zur HU und hatte am Gespann noch den Silica-Winterreifen als Hinterrad in 3,25-16. Habe die Freigabe von Heidenau in Kopie immer dabei. Die wollte der Dekra-Mann sehen und hat die abweichende Reifengröße problemlos akzeptiert.

Zur DKW RT 350: Habe ich ein paar Jahre gehabt. Groschengrab stimmt, aber es ist eine wunderschöne Maschine, die sich auch toll fährt!

Grüße, Fritz.
Ex-User Der alte Fritz

 

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste