Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 10:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 16:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo allwissendes Forum,
nun hätt ich mal wieder eine Frage an euch; und zwar suche ich ein vernünftiges digitales Meßgerät für meinen Vater, da sein altes das zeitliche gesegnet hat. :wink:
Darf auch gern etwas höherwertigeres sein. Also nicht unbedingt das billigste Baumarktteil.
Bin dankbar für alle eure Tips! :)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 16:46 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Wofür benötigt er das Teil denn?

Ich meine eher für den Hausgebrauch, um mal irgendwo die Spannung zu prüfen oder einen Durchgang zu messen?

Oder eher um basteln (mit Kapazitätsmessung, was anderes als Sinusförmige Welchselspannungen, Transistormessung .. etcpp)?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 16:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Also eher für den Hausgebrauch, sprich am Motorrad diverse Messungen (Spannung, Widerstand, Stromstärke etc.) zu machen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:04 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Martin H. hat geschrieben:
Also eher für den Hausgebrauch, sprich am Motorrad diverse Messungen (Spannung, Widerstand, Stromstärke etc.) zu messen.
kauf eins so zw. 20-30 Euro und gut isses...reicht dafür völlig aus...

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nordlicht hat geschrieben:
kauf eins so zw. 20-30 Euro und gut isses...reicht dafür völlig aus...

Hättest Du eines, das Du empfehlen könntest?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Die Auswahl ist riesig.

Worauf ich achten würde ist, daß das Teil nicht zu falsch misst, wenn die Batterie langsam leer wird.

Ich hab da eins auf Arbeit, bei dem ich erst mal einen Schock bekommen hab, als ich an einem LiIon Ladegerät gemessen hab. Das Teil soll mit 4,3V geladen haben und immer noch 1A in den Akku geschoben haben soll. (Ladeschlußspannung ist aber 4,2V). Neue Batterie und es waren nur noch 4,1V...


Lothar müsste da Erfahrungen teilen können ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
viewtopic.php?f=49&t=73840 ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:47 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Maik kennt sich aus ;)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 17:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maik80 hat geschrieben:

Danke, den Thread hatte ich nicht gefunden! :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 19:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2530
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
@Martin. Fahr einfach zum Conrad nach Nürnberg. Der hat soviel Auswahl und auch eine Fachkompetente Beratung. Günstig ist er auch. :ja:

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
da fält mir gerade ein, das mein Multimeter ca. 20 Jahre alt, wieder mal geprüft werden sollte.
Muss mal zu meinem ehemaligen Brötchengeber. Der macht sowas. Gut, damals hat das Teil
ca. 140 DM gekostet.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2013 10:35
Beiträge: 565
Themen: 18
Bilder: 10
Wohnort: 63694 Limeshain
Alter: 37
habe mir das hier gekauft im Hornbach

Hornbach Multimeter

_________________
Zschopau --- das Milwaukee des Ostens

DON`T PAINT THE DEVIL ON THE WALL


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ: 1989
Simson S51/1 Enduro BJ 1989
Simson SR-50 B4 BJ: 1986
Yamaha YZF-R1 BJ: 2003
Audi A6 4F BJ:2009
VW Passat BJ: 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 2. April 2016 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Juli 2006 23:24
Beiträge: 2058
Themen: 29
Bilder: 7
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
schnauz64 hat geschrieben:
@Martin. Fahr einfach zum Conrad nach Nürnberg...


Egon Damm hat geschrieben:
da fält mir gerade ein, das mein Multimeter ca. 20 Jahre alt, wieder mal geprüft werden sollte.
Muss mal zu meinem ehemaligen Brötchengeber. Der macht sowas. Gut, damals hat das Teil
ca. 140 DM gekostet.

Conrad ist bestimmt eine gute Adresse für sowas.
Meins von Conrad ist jetzt 23 Jahre alt und hat 20 DM gekostet.

_________________
Gruß
Rico


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 3. April 2016 07:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ich hab zwar mehr als ein Multimeter in der Werkstatt rumliegen, aber wenn ich mir heute eins kaufen müsste,
würde ich das HP-760B auswählen. Es ist preiswert, hat alle elektrischen Eigenschaften, die man für das Geld
oder sogar mehr erwarten würde und es hat vor allem eine Temperaturmessfunktion mit externem Fühler, was
bei Motorinstandsetzungen nicht verkehrt ist.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 3. April 2016 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Problem bei digitalen Geräten ist, dass die bei Störimpulsen im KFZ mal gut und gerne etwas durcheinander kommen können. Ein analoges mit trägem Messwerk wäre in dem Fall genauer (aber ekelhaft zur Widerstandsmessung)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 3. April 2016 19:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nee, er will definitiv wieder ein digitales. :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mainzer hat geschrieben:
Problem bei digitalen Geräten ist, dass die bei Störimpulsen im KFZ mal gut und gerne etwas durcheinander kommen können. Ein analoges mit trägem Messwerk wäre in dem Fall genauer (aber ekelhaft zur Widerstandsmessung)

Naja, genauer keinesfalls. Besser gesagt "ungenau aber verlässlich". Für problematische Messungen mit Störanteil gibt es ein
einfaches Vorschaltgerät (wäre eine Marktlücke, wenn das mal jemand in ein praktikables Gehäuse zaubert), welches in der
MZ-Elektrik auf S. 10 unten beschrieben ist.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Danke euch allen für eure Tips. :)
Ich habe mich jetzt erst mal für das HP-760B entschieden und es bestellt.
@lothar: Du hattest ja speziell die Temperaturmeßfunktion erwähnt; hast Du die schon mal genützt?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 4. April 2016 09:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Danke euch allen für eure Tips. :)
Ich habe mich jetzt erst mal für das HP-760B entschieden und es bestellt.
@lothar: Du hattest ja speziell die Temperaturmeßfunktion erwähnt; hast Du die schon mal genützt?

Ich habe das Gerät ja nicht, ich würde mirs kaufen, wenn ich ein neues kaufen müsste ...

Für Temperaturmessungen muss ich deshalb ein Extragerät ähnlich dem GTH 175/PT benutzen

Bei Motorüberholungen, KW und Lagermontage führe ich den Sensor in ein Gehäuseschraubenloch ein und kann so ziemlich
genau die Temperatur bestimmen. Mit Spucke-Zisch oder so ist das ja immer ziemlich ungenau.
Meine Heizdorne für die inneren Lagerringe haben eine kleine Bohrung, in die der Sensor ebenfalls hineipasst, so dass ich auch
die mit vernünftiger Genauigkeit temperieren kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 7. April 2016 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
lothar hat geschrieben:
Ich hab zwar mehr als ein Multimeter in der Werkstatt rumliegen, aber wenn ich mir heute eins kaufen müsste,
würde ich das HP-760B auswählen. Es ist preiswert, hat alle elektrischen Eigenschaften, die man für das Geld
oder sogar mehr erwarten würde und es hat vor allem eine Temperaturmessfunktion mit externem Fühler, was
bei Motorinstandsetzungen nicht verkehrt ist.

Gruß
Lothar


Hallo, ich hatte mich für private Zwecke und Berufsschule gemeinsam mit einem Kollegen auch auf je ein HoldPeak geeinigt. Ich weiß grad nicht genau welches Modell, aber teurer als 30€ War das auch nicht und ich hab den Kauf nie bereut.

Was ich neben dem Temp.-Fühler gut fand war das optional beleuchtete Display. Macht sich gut wenn man mal schräg draufschaut.

Aber Achtung - das Multimeter hat einen "Verpolungsschutz", wenn man von U auf I umschaltet, muss man das Kabel vorher rausziehen, da die Buchsen sich verschließen, sonst knackt die DrehScheibe ganz fürchterlich...

Woher ich das wohl weiß :oops:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 11. April 2016 10:30 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Brauchbare Zangenmultimeter gibt's mittlerweile auch in Preisregionen die auch für den Hobbybereich interessant sind.


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 11. April 2016 10:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
um so ein Zangenmultimeter schleiche ich auch schon seit einiger Zeit herum ..

Die messen aber alle zu viel Strom. Ich bräuchte was bis 5 oder 10A

(Ja - mir ist bekannt, daß man den Draht mehrmals um die Zange wickeln kann - dazu muß er aber lang genug sein ... )

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 11. April 2016 11:01 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Wenn ichs mal schaffe, kann ich mal meine 2 günstigen Zangenmultimeter mit nen "normalen" Multimeter im Strombereich vergleichen.
Für genaue Messwerte in dem Bereich wird man sicher besser nen normales nehmen, für einfache Messungen finde ichs aber Top keine Leitungen für ne Strommessung durchtrennen zu müssen.
Positive Erfahrungen sowohl mit meinem Mastech (privat) als auch Voltcraft(beruflich).


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 11. April 2016 11:07 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ne .. mir gehts nicht um mA ... auf 10mA genau sollte es aber schon genau gehen.

Wobei ich nicht zwischen 50,05A und 50,06A, sondern eher zwischen 550 und 560mA unterscheiden möchte.

Bei dem lande ich recht häufig: http://www.amazon.de/Andoer-UNI-T-UT210 ... UTF8&psc=1

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 11. April 2016 11:28 
Offline

Registriert: 1. Oktober 2014 06:39
Beiträge: 71
Themen: 6
Wohnort: Drebach
Alter: 44
Wenn ich mal Zeit habe, probiere ich es mit meinen mal aus. Kann ich jetzt nix dazu sagen, den Strommessbereich habe ich meist bisher nur für Ströme > 10A oder für Prüfungen wie weit ein Netzteil ausgelastet ist. Da war diese Genauigkeit nicht gefragt. Ansonsten bauen die halt schön kompakt und daher auch schön.


Fuhrpark: MZ Etz 150 / Bj1987, ,Suzuki Sv650 / Bj1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 13:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2045
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
lothar hat geschrieben:
Ich hab zwar mehr als ein Multimeter in der Werkstatt rumliegen, aber wenn ich mir heute eins kaufen müsste,
würde ich das HP-760B auswählen. Es ist preiswert, hat alle elektrischen Eigenschaften, die man für das Geld
oder sogar mehr erwarten würde und es hat vor allem eine Temperaturmessfunktion mit externem Fühler, was
bei Motorinstandsetzungen nicht verkehrt ist.

Gruß
Lothar


Hallo zusammen,
ich muss mal wieder diesen Thread aus der Versenkung holen.

Ich hatte mir schon diverse Multimeter im Internet angesehen und wollte schon fast "zuschlagen" - bis ich die zum Teil durchwachsenen Bewertungen bei Amazon gelesen habe (Lebensdauer Display, schlechte Qualität der Messsonden usw.).

Auf den einschlägigen Seiten, wie testberichte.de oder warentest.de konnte ich leider keine Vergleichstests zu Multimetern finden.

Was ist denn nun Eurer Meinung und Erfahrung nach bei ca. 50-70 Euro Budget "preiswert"?


Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Naja, kommt drauf an, was Du alles messen möchtest, welche Anforderungen an Genauigkeit gestellt werden.
Eigentlich sind ja im Fred schon paar Empfehlungen
Um mal bisschen am Motorrad zu messen langt eins aus'm Kaugummiautomaten. Wenn es dann doch mal ums Zehntel Volt geht, dann doch bisschen was besseres.
Ich mach zum Beispiel eine Fehlersuche in einer Relaissteuerung mit dem Phasenprüfer, wenn ich in ner Elektroniksteuerung messe, dann nehm ich das Fluke

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digitales Multimeter
BeitragVerfasst: 24. Mai 2017 18:51 
Offline

Registriert: 20. September 2007 11:02
Beiträge: 855
Themen: 8
Wohnort: Jena
Alter: 48
Für 50...70 Öre solltest Du zB von Voltcraft (gibts bei Conrad) was brauchbares finden.
Die verkaufen sich seit vielen Jahren und sind/waren zumindest nicht ausgesprochen schlecht.

alternativ fiele mir noch Metex ein.

Je mehr solch ein Gerät vorgaukelt zu können, desto unwahrscheinlicher ist das alles für einen günstigen Preis zu haben.

_________________
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !


Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ubai und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de