Antriebsritzel TS 250/0

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Zickenpeter » 10. April 2016 21:43

Hallo habe mtw. über 1000km mit meiner TS abgespult undbin soweit mit ihr zufrieden bis auf die Abstimmung des.4. Gangs. Fahre jetzt mit Flachlenker und ohne Kniebleche und noch das 21er Ritzel montiert. Würde gerne mehr Durchzug haben und eine Endgeschwindigkeit von 100 würde mir auch reichen, welches Ritzel wäre dafür sinnvoll? Achso Vergaser und Zündung arbeiten Ordnungsgemäß.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 20:07
Wohnort: Angermünde

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon EmmasPapa » 11. April 2016 14:01

Die TS 250/0 hatte im Gespannbetrieb das 17er Ritzel vorgesehen, damit ist dann bei 100 km/h Schicht im Schacht. Dann musst Du Dich im Solobetrieb aber vorsehen, um den Motor nicht zu überdrehen. Die Armeeausführung sollte ebenso ausgestattet gewesen sein. Jedenfalls war es bei der TS/1 so, dass die Armeeausführung die Gespannübersetzung hatte. Da ist das dann noch einen Zahn (ergo: 16er) weniger, da der Fünfgang-Motor anders übersetzt ist. Ich würde trotzdem aber mindestens das 19er nehmen. Den Motor bei Landstraßentempo auf Vollgas orgeln zu müssen, finde ich nicht so gut.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Fafnir » 11. April 2016 14:53

Hallo,

in der TS250/0 habe ich ein 20er Ritzel. Am Anfang war auch ein 21er drin. Das fand ich aber nicht ganz so angenehm. Mit dem 20er läuft die Maschine schon einiges angenehmer. 120 km/h fahre ich eh nie...

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Zickenpeter » 11. April 2016 16:10

Mit dem 21 bin ich ja auch ni zufrieden, wiege ja nur 70kg und Um Anschluss im 4 ten zu haben muss. Ich den 3 ten Gang komplett ausfahren. Will hält auch mal im 4ten nen bissel durchzug haben, ubrigens habs bis jetzt nie über 115 gebracht.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 20:07
Wohnort: Angermünde

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon P-J » 11. April 2016 17:20

18 oder 19, Versuch macht kluch. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Zickenpeter » 12. April 2016 12:20

Ja und probieren geht über studieren, deswegen hab ich auch erst gearbeitet und dann studiert. Werd mir mal ein 19er Ritzel besorgen, wo bekomm ich das eigentl. her? Sind die Ritzel der TS /1 und der /0 gleich weil es bei manchen Anbietern so zu sehen ist.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 20:07
Wohnort: Angermünde

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Fafnir » 12. April 2016 12:48

Hallo,

das sind unterschiedliche. Wusste ich auch nicht. Dirk Singer hat mir erst gesagt, ich hätte das Kettenrad vom 5 Gang Motor im 4 Gang und hat mir ein richtiges reingebaut.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 06:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 36

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon EmmasPapa » 12. April 2016 14:15

Ja, sind unterschiedlich, Viergang hat 12 mm Schaft gegenüber 10mm beim 5-Gänger. Bei den einschlägigen Händlern, wie z.B. Güsi, Gabor, Ost2Rad.......... zu bekommen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon P-J » 12. April 2016 17:13

Oder, so wie ich das mach, nen 2 mm Ring dahinter legen, funtz schon seit Jahren.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Zickenpeter » 20. April 2016 22:52

Heute konnte ich endlich das 20er Ritzel abholen. Habe es natürlich vorhin eingebaut und bin ebend ne proberunde gefahren war zwar nur kurz wegen Problemen mit der zündung aber ich finde Sie fährt sich jetzt wesentlich entspannter. Die Probefahrt zeigte, auch dass ich endlich den Umbau auf 12V beginnen sollte.

Fuhrpark: MZ TS 150/1977, MZ TS 150/1985, MZ ES 150/1972, Simson Awtowelo/1950+1951, Simson Herrenrad/1953, Mifa/1962, Mifa/1956, Jawa 354 1957, MZ ES250/2 1968
Zickenpeter

 
Beiträge: 60
Themen: 7
Registriert: 24. Februar 2013 20:07
Wohnort: Angermünde

Re: Antriebsritzel TS 250/0

Beitragvon Sven Witzel » 21. April 2016 08:24

Zickenpeter hat geschrieben:Heute konnte ich endlich das 20er Ritzel abholen. Habe es natürlich vorhin eingebaut und bin ebend ne proberunde gefahren war zwar nur kurz wegen Problemen mit der zündung aber ich finde Sie fährt sich jetzt wesentlich entspannter. Die Probefahrt zeigte, auch dass ich endlich den Umbau auf 12V beginnen sollte.


Das kaschiert nur die Ausfälle - du musst deinen Kabelbaum mal durchschauen und die Steckverbindungen reinigen.
Alles andere ist Kosmetik.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: EmEl, rene1982 und 45 Gäste