Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon der janne » 16. April 2016 21:03

Hallo Leute.

Habe 2 mir bisher noch nicht bekannte Blinker bekommen, Bauform des Körpers ähnlich denen ab Ende der 60er Jahre, aber Gläser ohne Kennzeichnung und mit einem "Richtungspfeil" drin, Fassungen für die Sofitten sind in einer Tüte und müssen noch montiert werden.

Sehr seltsam, ich vermute ja mal das es sich um Vorserienmodelle der späteren Blinker handelt.

Weiß Jemand von euch etwas dazu oder hat Unterlagen/Fotos ????

20160416_214558.jpg

20160416_214603.jpg

20160416_214609.jpg

20160416_214613.jpg

20160416_214619.jpg

20160416_214625.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9387
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon Spass77 » 16. April 2016 21:32

Ich hab solche Blinkergläser noch an keiner Mz geshen. Waren die vielleicht für den Troll? Mit IWL kenne ich mich nicht so gut aus. Da hast du sicher was wertvolles abgestaubt.;)
Zuletzt geändert von Spass77 am 16. April 2016 21:35, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon urania » 16. April 2016 21:32

Hallo Janne,

habe ich auch noch nie :shock: gesehen aber ab in Deinen schönen Schrank damit ... :gut: Der war aber schon ganz schön voll als ich bei Dir war ...
Bild
Mitglied Nr. 029 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 - 1959, ES 175/0 - 1958, ES 175/1 - 1966, BMW R 100 Gs PD Classic 1995

Standpark:
MZ ES 175/0 - 1957, ES 300 - 1964, ES 150 - 1963, Simson Spatz, Fahrräder: Urania 1939; Möve Damen 1950; Möve Herren 1951; Mifa Sport Modell 14/1 1958, Wanderer 1950; Wanderer 1933
urania

Benutzeravatar
 
Beiträge: 348
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 31. Oktober 2008 17:58
Wohnort: Spreewald
Alter: 56
Skype: urania

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon lothar » 17. April 2016 16:29

Noch nie gesehen! Es gab ja für den tschechischen Markt z.B. modifizierte Lenkerblinker.
Evt. könnte das auch ein spezielles Exportmodell sein (UdSSR?) oder für Afrika/Asien/Amerika.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 17. April 2016 20:01

Gesehen habe ich die schon mal.Waren an irgend einem "Ostblock"Roller.
War wohl kein Serienteil sondern aus dem Zubehör.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon eMVau » 18. April 2016 14:53

Ich hab schon so einige "Schmakatien" gesehen, aber sowas noch nicht. :shock:

Hat was, nur was mich stört ist, daß keine Prägung (Aufa/Raute/Wellenlinie etc.) drauf ist. Wenn es sowas im Zubehör gegeben hat, müsste es geprüft und gekennzeichnet worden sein. Insofern würde ich mich der Vermutung Vorserie/Baumuster anschließen. Aber offiziell in den Verkehr gebracht ohne Prüfzeichen eher nicht.

Dann eher noch im Bereich Apparatebau (bspw. Anzeige Fahrtrichtung Fahrstuhl, als Warnleuchte etc., eben überall dort, wo keine spezielle Anforderungen an Leuchten gestellt wurden - so es denn sowas gab).

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 18:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Blinker MZ ES Vorserie Versuch Prototyp ???

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 18. April 2016 17:14

Kommt auf das jeweilige Land an,welche diese seinerzeit hergestellt hatte.
Auf echten Voserienprodukten mussten damals wie heute Prüfzeichen angebracht werden.
Baumuster sind davon ausgeschlossen,da sie gefertigt werden um die Prüfzeichen zu erlangen.
Diese dürfen aber nicht in Umlauf gebracht werden,da kein Prüfzeichen.
Was die einzelnen Staaten des "Ostblocks" seiner Zeit aber gerade im Ersatzteil - Zubehörmarkt so alles geschaffen haben muss
nicht unbedingt dem DDR bzw. westlichen Standards entsprochen haben.
Und dann gibts ja auch noch die verschiedensten Nachbauteile aus allen möglichen Länder.
Siehe z.B. Rücklicht für die 251 oder Ochsenaugenblinker. Alles ohne jede Beschriftung .
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste