Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung aus

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung aus

Beitragvon eigel » 20. April 2016 23:29

hallo, ich habe ein, für mich völlig unbekanntes Problem und bisher kein passenden Beitrag gefunden. Deshalb hier meine Schilderung.

Auf Grund einer Knieverletzung konnte ich erst heute meine ETZ150 Baujahr 1986 in Betrieb nehmen und Probe fahren.
Also Zündlichtschalter an, gelb und rot leuchtet---> antreten ---> springt an ---> Licht an---> losfahren und etwa 20min. fahren. Gelb und rot verhalten sich normal.
Wieder angekommen ---> Zündlichtschalter aus ---> Motor geht aus ---> gelb und rot leuchten dunkel trotz Stellung -0- AUS :shock:
Dann habe ich wieder auf Zündung geschaltet und NUR die Leerlaufkontrollleuchte geht an. Der Motor springt jedoch an und läuft.
Wieder Zündung ausgeschaltet , gelb und rot leuchten wieder dunkel.
Dann habe ich mal den Blinkerschalter betätigt und rot leuchtet heller im Takt des elektronischen Blinkgebers.
Da ich mich nicht weiter kümmern konnte, habe ich erst mal die Batterie abgeklemmt....
Verbaut sind: Die Standard-12V-Lichtmaschine, der Standardregler, die Standardgleichrichterplatte und der Powerdynamo-Umrüstsatz-Zündung. Der Rest ist auch original.
Beim Gleichrichter ist noch ein Kondensator verbaut, war wohl orginal so, wird der eigentlich gebraucht ?
Kennt jemand diesen Fehler ? Ich würde mich sehr über ein paar Tipps oder Ähnliches freuen, so daß ich den Fehler schneller finden kann.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon Maik80 » 21. April 2016 06:36

Masseproblem.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon UlliD » 21. April 2016 06:51

Maik80 hat geschrieben:Masseproblem.

Oder der Rückstromschalter.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon eigel » 21. April 2016 19:48

Also wahrscheinlich der Regler ?
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon torbiaz » 22. April 2016 11:54

ETZ hat keinen Rückstromschalter.
Und: ja, den Kondensator am Gleichrichter braucht es, wenn es der alte GR (spannungsfest bis 100V) ist.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon Eisenschwein 1968 » 22. April 2016 13:34

Bei Zündung aus leuchten die Anzeigen weiter?Vielleicht auch ohne Schlüssel?
Da würde ich spontan auf das Zündschloss tippen.
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !

Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976
Eisenschwein 1968

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1655
Themen: 34
Bilder: 53
Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon eigel » 22. April 2016 20:49

Also... Zusammen mit Kai2014 haben wir mal genauer geschaut und den Fehler gefunden :)

Der Regler war´s . Das Regeln funktionierte einwandfrei.
Aber : Die Vernietung mindestens eines Steckkontaktes war korrodiert und locker ( akkut bei Kl. 51 u. D+ ).
Somit ist die Verbindung in das Innere des Reglers ausgefallen und es kam zu diesem Fehlerbild.

Der Gleichrichterbaustein ist ein Original von 1986
Das er für die Spannungsfestigeit gut ist.... ich dachte es wäre nur ein Glättkondensator... hab aber mittlerweile nachgelesen bei Lothar´s Kfz-Elektrik.
Bis jetzt funktionierts :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon lothar » 22. April 2016 23:28

eigel hat geschrieben:Das er für die Spannungsfestigeit gut ist.... ich dachte es wäre nur ein Glättkondensator... hab aber mittlerweile nachgelesen bei Lothar´s Kfz-Elektrik.

Schön, dass ihr es gefunden habt. Schau mal auf S. 81 unten in der MZ-Elektrik ... :wink: ... ist also nicht ganz neu der Fehler ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon eigel » 23. April 2016 00:19

lothar hat geschrieben:Schön, dass ihr es gefunden habt. Schau mal auf S. 81 unten in der MZ-Elektrik ... :wink: ... ist also nicht ganz neu der Fehler ...

Gruß
Lothar


Bei der Fehlersuche hab ich zwar auch in o.g. PDF gestöbert aber genau das nicht entdeckt :|
Sicher auch, weil von der auch bzw. gleichzeitig glimmenden Leerlaufkontrollleuchte nichts stand... mmhh... nun weiß ich´s :wink:

Hab erst seit 2 Jahren MZ - Technik - Lehre :)

Gibt es eigentlich sowas wie ein : Das und das Problem besteht --- der und der Fehler könnte es sein ?

Aber ansonsten ist dein Beitrag einfach sau gut, mit vielen Möglichkeiten :ja:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon lothar » 23. April 2016 08:53

eigel hat geschrieben:Gibt es eigentlich sowas wie ein : Das und das Problem besteht --- der und der Fehler könnte es sein ?

Meines Wissens gab es das in den Betriebsanleitungen von MZ. Aber das deckte bei weitem nicht alle Fehler und ihre Erscheinungen ab.
Insofern ist das problematisch. Vielleicht kennst du das Problem-Löse-Verfahren von Windows? ... da würde vielleicht dan am Ende rauskommen:
"War das hilfreich oder besteht der Fehler weiterhin?" :roll: Nach weiteren 8 Runden:"Installieren Sie Win10", was bei uns hieße, kaufen sie ein
neues Motorrad mit mindestens ebensoviel Macken ... ;D

Die "MZ-Elektrik" ist so aufgebaut, dass möglichst alle elektrischen Einzelkomponenten für sich geprüft werden können,
ohne dass eine gegenseitige Abhängigkeit besteht. Ich halte das für den praktikabelsten Weg. Natürlich bleiben auch
da noch "Spezialprobleme", wie eben der Nietenwackler, der nicht so leicht zu finden ist, bzw. wo auch der Zufall eine Rolle spielt.

Ich würde mir sehr wünschen, dass gerade die Leute, die von sich behaupten, es nicht so sehr mit der Elektrik am Hut zu haben,
nach diesen Anleitungen vorgehen und sich die eine oder andere intakte(!!!) Baugruppe auswählen und diese Tests üben.
Das baut Berührungsängste ab, und es gibt Erfolgserlebnisse, weil das Ergebnis ja bekannt ist: Muss intakt sein!


Leider ist diese Art der "handwerklichen Vorsorge" offenbar nicht so beliebt. Man wartet lieber, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Leerlauf- u. Ladekontrolle leuchtet dunkel bei zündung a

Beitragvon eigel » 23. April 2016 11:23

lothar hat geschrieben:Meines Wissens gab es das in den Betriebsanleitungen von MZ. Aber das deckte bei weitem nicht alle Fehler und ihre Erscheinungen ab......

.......Leider ist diese Art der "handwerklichen Vorsorge" offenbar nicht so beliebt. Man wartet lieber, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Gruß Lothar


Zumindest hat uns ersteres auf den Weg gebracht... :wink:

Ja, das ist wohl so. So lange wie was funktioniert, wird erst mal nix gemacht.
Und ich bin ja noch in der Lehre :lach:

Trotzdem, sehr gut gemacht, steckt sehr viel Arbeit dahinter.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste