selbsteinklappender Seitenständer ETZ, Bezugsquelle

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

selbsteinklappender Seitenständer ETZ, Bezugsquelle

Beitragvon Thomas » 13. November 2007 12:23

Weiß jemand einen Händler, wo man noch diesen selbsteinklappenden Seitenständer mit 2 Federn für die ETZ 251 bekommt?
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon Schraubergott » 13. November 2007 12:27

Mal mucken, vielleicht hab´ich noch nen neuen über.
Südforumsmitglied

Fuhrpark: ja
Schraubergott

Benutzeravatar
 
Beiträge: 590
Themen: 18
Bilder: 21
Registriert: 3. Mai 2007 14:30
Wohnort: Sersheim

Beitragvon Menni » 13. November 2007 13:04

Wie selbsteinklappend? Ohne selbst frickeln zu müssen? Ein TÜV-anerkanntes Teil? Paßt das auch an die ETZ 250?
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 13:26

jup menni...ich hab so ein teil dran...daheim habe ich auch detailfotos...wenn ich dran denke, stelle ich die heute abend mal ein - wenn ich es vergesse, erinnere mich bitte dran...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 13. November 2007 17:22

Diese selbsteinklappenden Seitenständer sind Mist. Kommt da irgend so ein Trottel gegen, dann kippt die ganze Fuhre um.


Micky
Zuletzt geändert von Micky am 13. November 2007 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Patrick Christian » 13. November 2007 17:25

Micky hat geschrieben:Diese selbsteinklappenden Seitenständer sind Mist. Kommt da irgend so ein Trottel gehen, dann kippt die ganze Fuhre um.


Micky


Stimmt, vor allem wenn der Lehrgeselle drunter liegt und schimpft wie ein Irrer....
Normalität ist nur der Trott der Masse !

Fuhrpark: too much to list
Patrick Christian

 
Beiträge: 936
Themen: 25
Registriert: 26. Mai 2006 06:40
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 57

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 17:51

so schaut er aus:

Bild

Bild

Bild

über die Vor- und Nachteile wurde ja schon massenweise diskutiert...ich habe ihn dran und habe ihn schätzen gelernt. wenn das mopped irgendwann mal umfallen sollte, denke ich vllt. anders über ihn. ich nutze ihn ehrlich gesagt nicht so oft.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon henrik5 » 13. November 2007 18:11

AKF, Güsi, Schubert...
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Thomas » 13. November 2007 20:33

henrik5 hat geschrieben:AKF, Güsi, Schubert...



Güsi schonmal nicht, da habe ich schon gefragt. Na, dann werde ich wohl mal die einschlägigen Händler durchtelefonieren oder mailen.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 20:45

www.oldtimerteile-haase.de hat ihn gelistet, zwar ohne preis...vllt. lohnt aber ne nachfrage
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mzkay » 13. November 2007 21:15

@ ETZChris, was ist mit deinem Kettenspanner?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 21:17

nix mehr...zu dem zeitpunkt war der lose :oops: habe ich da aber auch gemerkt!!! hast nen gutes auge ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon mzkay » 13. November 2007 21:24

Ehrensache

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon henrik5 » 13. November 2007 21:31

Schlimm sowas. Und dann noch vergessen die Feder einzuölen..
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 13. November 2007 21:34

henrik5 hat geschrieben:Schlimm sowas. Und dann noch vergessen die Feder einzuölen..


das mopped steht IMMER draußen...das nutzt nix...nur jetzt steht sie im trockenen - auf der werkbank...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TS Jens » 14. November 2007 00:19

Ich habe auch so einen Seitenständer und ich wollte mir noch so einen Seitenständer besorgen,für meine andere MZ .Die Händler bei denen ich war haben gesagt. Diese Sorte Seitenständer wäre an der letzten NVA ETZ Serie verbaut gewesen.Ein Händler wollte so um die 50 Euros haben für so ein Stück.

Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R
TS Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1842
Themen: 33
Bilder: 53
Registriert: 25. November 2006 16:51
Wohnort: Elxleben
Alter: 42

Beitragvon Thomas » 14. November 2007 12:11

So wie es aussieht, ist der Ständer zwar noch bei einigen Händlern gelistet, aber nirgends mehr lieferbar. Bliebe nur noch die Lösung einen "normalen" Seitenständer mittels Schweißgerät umzufrickeln, damit man eine zweite Feder befestigen kann, die den Ständer zurückzieht. Die Konstruktion ist ja eigentlich ganz einfach: es ist nur auf der anderen Seite des Ständers eine zusätzliche Halterung für die zweite Feder vorhanden.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 12:24

die aber etwas versetzt angebracht werden muß, sonst geht er nicht alleine hoch..oder man vebaut eine feder mit anderer federkostante, also etwas straffer...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 12:33

Ich halte nach wie vor die selbsteinklappenden Seitenständer für gefährlichen Dummfug!
:bindagegen:

Wer sicher gehen will, daß er mit ausgeklapptem Seitenständer nicht fahren kann, sollte das anders realisieren.

Denn diese Bauart ist KEINE Vorschrift, sondern nur die einfachste und im Sinne des Wortes billigste Lösung!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex-User krippekratz » 14. November 2007 12:35

Was soll der überhaupt machen wenn er ausgeklappt ist und man fährt... wenn man mit aufsetzt klappt er doch eh ein oder irre ich da?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 12:38

alleine beim aufrichten klappt nur der ein, derzwei federn hat. den anderen muß man mit dem fuß hochschieben...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Micky » 14. November 2007 12:42

Schon mal mit zugeschlossenem Lenkradschloß losgefahren? Das müßte man dann aber auch verbieten das man so einfach damit losfahren kann.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 12:44

Ein kleines Kind spielt "Mama, ein Mottoratt" am Lenker, ganz unbedacht und ohne das es die Eltern bemerken. Die Maschine steht etwas ungünstig leicht abschüssig. Das Kind links davon. Muß ich weiterdenken?

Meine SilverStar wollte bei bloßem Ansehen schon vor Schreck umfallen! Und sie hat es sogar schonmal hinter meinem Rücken getan, ebenso wie die Yamaha. :aerger:

Den idealen Untergrund fährt man nämlich NICHT automatisch mit spazieren!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Micky » 14. November 2007 12:47

Meine Aprilia stand auch immer so wacklig auf dem selbsteinklappenden Seitenständer das man schon bei Wind befürchten mußte das die umkippt.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Maddin1 » 14. November 2007 13:00

Meine hufu ETZe hatte das gegenteil. Sie stand auf dem "alten" Seitenständer so schräg, das sie mir 2 mal über den Seitenständer umgekippt ist. Ich habe den dann einfach 3cm länger gemacht...

Denn selbsteinklappenden halte ich auch für schwachsinn. Schonalleine beim umparken in der engen Garage. Einmal weitergeschoben und schon is der Ständer oben. Dann würd ich eher einen Endschalter für die Endlage oben anbauen...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon Ex-User krippekratz » 14. November 2007 13:03

Dann würd ich eher einen Endschalter für die Endlage oben anbauen...


und irgendwann sucht man unerklärliche zündaussetzer^^ seitenständer sind eh für vegetarier :P
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Thomas » 14. November 2007 15:31

War ja klar, das meine einfache Frage in die Diskussion über Sinn oder Unsinn eines selbsteinklappenden Seitenständers mündet. Wie auch immer: Ich finde das Teil gut. In einem etwas gedankenverlorenen Moment, kann es jedem mal passieren, dass er vergisst, den ständer einzuklappen. Und sich deswegen in der nächsten Linkskurve aufs Ei zu legen ist unangenehm. Außerdem ist es lästig, alle 2 Jahre mit den TÜVis eine Diskussion darüber führen zu müssen oder eben vor HU abbauen.
Die These mit den spielenden Kindern habe ich auch schon gehört. Aber ich benutze den Ständer meistens nicht zum dauerhaften Abstellen, sondern beim Rangieren (dabei ist er einfach schneller ausgeklappt als der Hauptständer. Außerdem steigen auf mein Mopped keine spielenden Kinder.
Thomas

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 15:36

ich sehe es wie thomas...

@thomas: wenn du das teil nachbauen willst und daten und weitere fotos brauchst, dann sag bescheid.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon TeEs » 14. November 2007 19:16

Hermann hat geschrieben:Ich halte nach wie vor die selbsteinklappenden Seitenständer für gefährlichen Dummfug!
:bindagegen:


200% Zustimmung :!:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 19:22

Und ein deshalb zerschraddelter Spiegel + Kupplungsgriff ......... grml!!!! :angry:

Deshalb ist jetzt der alte, nicht selbsteinklappende Seitenständer am HiRa angebaut.
Ex User Hermann

 

Beitragvon mecki » 14. November 2007 19:39

Also ich bin so ein vergesslicher und weiss aus vielfacher Erfahrung, dass das fast immer gut geht.Es gibt einen kurzen Ruck das H-Rad versetzt etwas und der Ständer ist reingeklappt. Ist mir allerdings noch nicht bei 120 passiert, aber so bei 70-80.

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:04

Unter Artikelnummer: 190173969051 findest Du bei E-Bay gerade einen.
Zuletzt geändert von EikeKaefer am 14. November 2007 20:45, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 20:16

EikeKaefer hat geschrieben:findest Du einen bei E-Bay.HIER


:x :x
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:36

Oh, hattest Du den beobachtet?
Tut mir leid.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon Emmebauer » 14. November 2007 20:38

Ne ich denke es geht eher darum das Ebay links unter Ebay und Konsorten gepostet werden sollen da sie sonst nach einer Weile nicht mehr benutzbar sind und keiner weiß was da mal war.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 20:40

@chris: :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:41

Aber das wäre ja Blödsinn, wenn ich das jetzt unter E-Bay poste und die suchende Person da evtl.nie reinschaut.
Ich kann es ja editieren, wenn die Auktion ausgelaufen ist.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 20:43

EikeKaefer hat geschrieben:Aber das wäre ja Blödsinn, wenn ich das jetzt unter E-Bay poste und die suchende Person da evtl.nie reinschaut.
Ich kann es ja editieren, wenn die Auktion ausgelaufen ist.


du kannst auch einfach die nummer der versteigerung hier angeben...dann haben wir keine toten links ;)

na dann editier mal
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon EikeKaefer » 14. November 2007 20:46

Erledigt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 20:46

fein...ich danke dir...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User wena » 14. November 2007 21:29

Hermann hat geschrieben:Ich halte nach wie vor die selbsteinklappenden Seitenständer für gefährlichen Dummfug!
:bindagegen:

Wer sicher gehen will, daß er mit ausgeklapptem Seitenständer nicht fahren kann, sollte das anders realisieren.

Denn diese Bauart ist KEINE Vorschrift, sondern nur die einfachste und im Sinne des Wortes billigste Lösung!


es ist schon komisch. beim letzten tüv-termin hat der prüfer wohl einmal wieder seinen gutenmorgenbu** nicht bekommen. an der ts alles in ordnung, da will er mir erklären, dass der seitenständer selbstständig einklappen muss. ich habe darauf bestanden, die plakette zu erhalten-nicht wissend, dass es da keine vorschrift gibt, sondern mit der 'das ist original-nummer. `

hermann: wo steht das denn, äh, bzw. nicht? 8)
Ex-User wena

 

Beitragvon Ex User Hermann » 15. November 2007 00:10

wena hat geschrieben:hermann: wo steht das denn, äh, bzw. nicht? 8)

Es steht nirgendwo, nur das ein Fahren bei ausgeklapptem Seitenständer nicht möglich sein darf. Wie man das löst, ist eine andere Sache. Ältere Kawas z.B. (GT550/750) hatten am Seitenständer einen Schalter. Anlassen im Leerlauf ja, sobald Gang rein >> Motor aus.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Bäcker » 13. Februar 2008 19:16

eigentlich sind die mit einer feder je verboten versteh ich zwar auch net aber wie gesagt einfach Dumm stellen.

Fuhrpark: Eine MZ TS 150 Luxus
und S 50
Bäcker

 
Beiträge: 3
Registriert: 8. Februar 2008 17:48
Wohnort: Mülsen
Alter: 36

Beitragvon Trophy-Treiber » 13. Februar 2008 20:42

Bäcker hat geschrieben:eigentlich sind die mit einer feder je verboten versteh ich zwar auch net aber wie gesagt einfach Dumm stellen.



Weil manche einfach vergessen haben beim Losfahren den Seitenständer einzuklappen. In der ersten Linkskurve wurden sie durch reine Physik teilweise drastisch auf ihr Fehlverhalten hingewiesen.
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex-User wena » 13. Februar 2008 21:13

Bäcker hat geschrieben:eigentlich sind die mit einer feder je verboten versteh ich zwar auch net aber wie gesagt einfach Dumm stellen.


nee, 'verboten' wohl nicht.
und wer das braucht (pro), hat meinen segen.
wer nicht (contra, ebenfalls. aber dumm stellen beim tüv ist mir dann doch zu dumm.
die teile wurden so ausgeliefert (ob es weiterentwicklungen gegeben hätte und wie die ausgesehen hätten, wer weiß) und schon deshalb finde ich die nervigen aussagen der tüv-beamten so richtig bescheiden. nix gefunden und dann die leier mit den selbsteinklappenden seitenständen.
ich habe keine 2. feder, und trotz schusseligkeit, oder immer kopf voll, habe ich zum glück noch nie 'vergessen', den ständer mit dem fuß hochzuklappen. vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich noch nie ein motorrad mit selbsteinklappendem seitenständer hatte, also das hochklappen dazugehört, wie das öffnwen des benzinhahns... 8)
Ex-User wena

 

Beitragvon 2,5er » 13. Februar 2008 21:21

ETZChris hat geschrieben:nix mehr...zu dem zeitpunkt war der lose :oops: habe ich da aber auch gemerkt!!! hast nen gutes auge ;)


Vom Bremsgestänge der Gewindemupfel saß auch nicht in der Kule. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Ex User Hermann » 13. Februar 2008 23:08

Hermann hat geschrieben:Ältere Kawas z.B. (GT550/750) hatten am Seitenständer einen Schalter. Anlassen im Leerlauf ja, sobald Gang rein >> Motor aus.

Nachtrag: Diese Methode halte ich mit Abstand für die Beste und sie ist auch bei der MZ relativ einfach zu realisieren, da ja schon ein "Leerlaufschalter" vorhanden ist und nur noch ein Schalter zur Erkennung der Seitenständerposition nachgerüstet werden muß.

Über ein normales Kfz-Relais, welches über diese beiden Schalter angesteuert wird, kann man dann den Stromkreis der Zündung unterbrechen.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freie Technik, oxtorner und 3 Gäste