von graser » 11. Mai 2016 20:32
So...habe einfach keine Ruhe gefunden und in meinem Fundus gesucht und fand tatsächlich einen "alten" Blinkgeber....und siehe da, das Teil war tatsächlich die Ursache.
Die rote Lampe brennt wieder wie sie soll und auch die Blinker gehen ihrer Arbeit wieder nach - jetzt noch das Schöne: das Alt-Teil ist noch aus DDR-Zeiten und hat als positiven Nebeneffekt eine deutlich gleichmäßigere Blink-Frequenz (auch bei verschiedenen Drehzahlen).... keine Ahnung wie das geht?!
Ins Innere des Alt-Teils habe ich nicht geschaut, aber in mein zuvor verbauten (mutmaßlich minderwertigen) Teil hab ich hinein geschaut, es war ein Drahtbruch deutlich zu erkennen - naja: aber DANK der mir hier zu Teil gekommenen HILFE kann ich schon morgen wieder durch die Gegend "bläuen"....D A N K E !
MfG
PS: Einfach ein super Forum hier!
Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf.
(Sokrates)
...und immer wieder eine MZ!
(ich)
Fuhrpark: ETZ 150 XR Bj. 1988
Deutz 6806A Bj. 1978