Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Micky hat geschrieben:Wie kann man den Vergaser beheizen?
Reicht denn eine Erwärmung der Ansaugluft hin?Hermann hat geschrieben:Die Ansaugluft wird vorgewärmt dabei.
Im Ansaugrohr wurde schlicht eine Glühlampe eingebaut. Bei Defekt auch am Nordkap auszuwechseln.
Das ist mit Autobatterie und Spannungswandler kein Problem.dösbaddel hat geschrieben:nette Idee, 95% der elektrischen Leistung des Glühobstes wird in Wärme umgewandelt, also nicht übertreiben und mit ELmatzo 220V und stromsparleuchtstoffdingsbuimslampen nehmen....
Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.
Genau das ist der Knackpunkt an der Sache. Meine Recherchen haben ergeben das es mit Synthetiköl gehen soll. Zumindest weiß ich das von einigen die mit E85 fahren.andre75 hat geschrieben:Haut das denn mit dem E85 und normalem 2Taktöl hin ?
So weit ich weiß, vertragen sich alkoholische Kraftstoffe (E85, M85) auf Dauer nicht mit normalen Ölen.
Da sind meist Öle auf Rizinusbassis angesagt.
Hast du mal recherchiert (schweres Wort)?
Andre
cb hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.
So einfach kann das sein. Hy Hermann, ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann.
Trophy-Treiber hat geschrieben:cb hat geschrieben:Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.
So einfach kann das sein. Hy Hermann, ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann.
Sowas gibts auch als Tuningteil zu kaufen
Ilse hat geschrieben:Hallo Christoph, versuch mal Kontakt mit Borchi aufzunehmen, wir haben Borchi ein Steuergerät mit einem defekten ( einer war OK ) Heizgriff gegeben, er wollte damit seine Vergaser-Vereisung in den Griff bekommen, aber das Mz-Gespann wurde zw. Ztl. verkauft.
Gruß Klaus
Was funktioniert ist Castrol Greentec XTS. Dazu noch die Düsen um ca. 25 Prozent vergrößern.andre75 hat geschrieben:Haut das denn mit dem E85 und normalem 2Taktöl hin ?
Micky hat geschrieben:Hmm, reicht denn die Wärme von einer 21 Watt Birne aus? So warm werden die nämlich nicht.
Micky
Haste recht. Die gibt eigentlich recht viel Wärme ab.cb hat geschrieben:Dachte auch eher an H4
Micky hat geschrieben:Haste recht. Die gibt eigentlich recht viel Wärme ab.cb hat geschrieben:Dachte auch eher an H4
Bei der ETZ 250 würde sich ja als Einbauort der Ansauggeräuschdämpfungskasten eignen. Im Ansauggummi wird bei Verwendung einer H4 Birne schlichtweg zu wenig Platz übrigbleiben.
Micky
Das habe ich ja verstanden. Nur ich suche ja nach einer Vorwärmung für den Betrieb mit E85.cb hat geschrieben:Hy Micky, meine Emme Läüft auch ohne Vorwärmung und E85 will ich nicht fahren. Das Problem habe ich mit meiner HD, die is irgendwie nicht so für kalte temp`s, ganz im gegensatz zu ihrem Treiber
Das Mischungsverhältnis muß 1:75 sein.Micky hat geschrieben:Was funktioniert ist Castrol Greentec XTS. Dazu noch die Düsen um ca. 25 Prozent vergrößern.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste