Vergaservorwärmung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaservorwärmung

Beitragvon Micky » 14. November 2007 10:59

Da ich auf E85 Treibstoff umsteigen will, selbiger aber bei niedrigeren Temperaturen nicht so startwillig ist, brauche ich eine Vergaservorwärmung.

Meine Recherchen haben ergeben das man das im Auto entweder mit Vergaservorwärmung oder einer Motorblockheizung macht. Mangels Kühlwasser fällt die Motorblockheizung bei der MZ aus. Bleibt die Vergaservorwärmung.

Wie kann man den Vergaser beheizen?

Ich dachte da an Widerstandsdraht welcher ja auch in Heizgriffen verwendet wird. Oder es gibt ja auch diese Heizkabel für Terrarien. Nur laufen die eigentlich alle mit 22o Volt.

Oder gibt es noch was anderes was man nehmen kann?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ETZChris » 14. November 2007 11:02

ich habe das mit den drähten von den heizgriffen auch schon mal gelesen, hier im forum...ich glaube achim (trophy-treiber) hatte sich sowas mal gebastelt...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Koponny » 14. November 2007 11:06

Für die Suzuki SV 650 gibts ne elektrische Vergaserheizung. Mehr kann ich dir leider nicht sagen, aber vielleicht ist das ja ne Grundlage für eine kleine Recherche :wink:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 14. November 2007 11:07

man könnt ja auch dinge nehmen, die auf 22 volt laufen und selbige dann per steckdose versorgen. das würde die batterie nicht so belasten (quasi gar nicht). also heizung ran, 5 min wärmen lassen, heizung ab, losfahren.
allerdings müsste die sache dan immer mitgeschleppt werden, wenn das möp mal nicht zu hause und etwas länger steht. und eine steckdose in reichweite kann auch zu einer unüberwindbaren hürde werden...
:/ nich gut...
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vergaservorwärmung

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 11:16

Micky hat geschrieben:Wie kann man den Vergaser beheizen?

Die Ansaugluft wird vorgewärmt dabei.

Schonmal was von "Vergaserinnenbeleuchtung" gehört? Das ist kein Lehrlingsgag, sondern von z.B. VOLVO eine gängige Praxis gewesen. Im Ansaugrohr wurde schlicht eine Glühlampe eingebaut. Bei Defekt auch am Nordkap auszuwechseln.
Ex User Hermann

 

Beitragvon dösbaddel » 14. November 2007 11:32

nette Idee, 95% der elektrischen Leistung des Glühobstes wird in Wärme umgewandelt, also nicht übertreiben und mit ELmatzo 220V und stromsparleuchtstoffdingsbuimslampen nehmen....

Gruß Martin
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Vergaservorwärmung

Beitragvon Micky » 14. November 2007 11:59

Hermann hat geschrieben:Die Ansaugluft wird vorgewärmt dabei.
Im Ansaugrohr wurde schlicht eine Glühlampe eingebaut. Bei Defekt auch am Nordkap auszuwechseln.
Reicht denn eine Erwärmung der Ansaugluft hin?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 14. November 2007 12:02

dösbaddel hat geschrieben:nette Idee, 95% der elektrischen Leistung des Glühobstes wird in Wärme umgewandelt, also nicht übertreiben und mit ELmatzo 220V und stromsparleuchtstoffdingsbuimslampen nehmen....
Das ist mit Autobatterie und Spannungswandler kein Problem.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mzkay » 14. November 2007 12:12

Hermann meint aber bestimmt ne normale 12V Glühlampe mit 21W, oder?
Die kann man bestimmt Versuchsweise in den Ansauggummi zwischen Vergaser und Lufi tüdeln.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 15:24

Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.
Ex User Hermann

 

Beitragvon cb » 14. November 2007 16:40

Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.

So einfach kann das sein. Hy Hermann, ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann. :idea:
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon andre75 » 14. November 2007 17:04

Haut das denn mit dem E85 und normalem 2Taktöl hin ?
So weit ich weiß, vertragen sich alkoholische Kraftstoffe (E85, M85) auf Dauer nicht mit normalen Ölen.
Da sind meist Öle auf Rizinusbassis angesagt.
Hast du mal recherchiert (schweres Wort)?

Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Micky » 14. November 2007 17:39

andre75 hat geschrieben:Haut das denn mit dem E85 und normalem 2Taktöl hin ?
So weit ich weiß, vertragen sich alkoholische Kraftstoffe (E85, M85) auf Dauer nicht mit normalen Ölen.
Da sind meist Öle auf Rizinusbassis angesagt.
Hast du mal recherchiert (schweres Wort)?

Andre
Genau das ist der Knackpunkt an der Sache. Meine Recherchen haben ergeben das es mit Synthetiköl gehen soll. Zumindest weiß ich das von einigen die mit E85 fahren.

Laut inoffizieller Aussage von Addinol funktioniert das mit normalem Zweitakteröl.

Ich werde auf jeden Fall noch mal ein paar Ölfirmen anschreiben was die dazu sagen.

Es gibt ja Zweitakteröle auf Rizinusbasis. Nur da steht dann immer drauf: Nur zu Rennzwecken. Recherchiert man dann weiter so heißt es das Rizinus den Motor komplett verkleistert bzw. verharzt.

Wiegesagt werde ich mal nachfragen was denn nun wirklich geht.

Nimmt man nicht E85 sondern z. B. E50 dann soll es keine Probleme geben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Ex User Hermann » 14. November 2007 17:43

cb hat geschrieben:ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann. :idea:

Sowas hat sogar eine Honda VT 125 Shadow serienmäßig (die Vorwärmung), nebst Euro-2-Kat ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Trophy-Treiber » 14. November 2007 22:04

cb hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.

So einfach kann das sein. Hy Hermann, ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann. :idea:


Sowas gibts auch als Tuningteil zu kaufen
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon cb » 15. November 2007 05:48

Trophy-Treiber hat geschrieben:
cb hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Eine ganz normale Glühlampe wie sie standardmäßig in der KFZ-Beleuchtung verwendet wird.

So einfach kann das sein. Hy Hermann, ich zermarter mir schon ne ganze weile die Rübe wie ich meiner Dicken ab +5°C auf die sprünge helfen kann. :idea:


Sowas gibts auch als Tuningteil zu kaufen

Also das mit der Leistungssteigerung kann ich da eher nicht nachvollziehen,warme Luft transportiert weniger Sauerstoff. In der Bucht gibt´s aber auch alles :lol:
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 15. November 2007 13:02

Wenn man Hochleistungs-LED's nimmt, bringt das noch mehr, wie der Name schon sagt :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon cb » 15. November 2007 15:47

Hermann hat geschrieben:Wenn man Hochleistungs-LED's nimmt, bringt das noch mehr, wie der Name schon sagt :-)

Bild
Bild
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Ex User Hermann » 15. November 2007 23:46

Es gibt auch so "Beleuchtungsfolie", die man an die Innenwände des Ansaugkanals ..................... ich hör jetzt auf :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 15. November 2007 23:48

Ich hab mal irgendwas von einem verbauten Zippo gelesen....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Roland » 15. November 2007 23:55

Andreas hat geschrieben:Ich hab mal irgendwas von einem verbauten Zippo gelesen....

Eine "zündende" Idee. :lol:
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon dösbaddel » 16. November 2007 00:09

Beleutungsfolie find ich ich KLasse, wegen der unveränderten Strömung bei wandseitiger Montage(und der Rest der Woche??). Gibts die schon als Hochleistungsbeleuchtungsf....
Duck und weg

Martin
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Beitragvon cb » 16. November 2007 05:37

Also mal Spaß :lol: bei seite, das mit der Birne im Lufi werd ich mal antesten. ( Damit ist kein Obst gemeint) Allerdings ist das Versuchsobjekt zur zeit nicht fahebereit.
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon sammycolonia » 16. November 2007 06:04

ich versteh euch nicht... vorwärmen...tzz... meine rotax rennt derzeit wie angestochen... (mehr sauerstoff), die nadel geht nicht selten bis 140km/h... ;-)
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Vergaser

Beitragvon Ilse » 16. November 2007 12:54

Hallo Christoph, versuch mal Kontakt mit Borchi aufzunehmen, wir haben Borchi ein Steuergerät mit einem defekten ( einer war OK ) Heizgriff gegeben, er wollte damit seine Vergaser-Vereisung in den Griff bekommen, aber das Mz-Gespann wurde zw. Ztl. verkauft.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74

Re: Vergaser

Beitragvon cb » 16. November 2007 15:44

Ilse hat geschrieben:Hallo Christoph, versuch mal Kontakt mit Borchi aufzunehmen, wir haben Borchi ein Steuergerät mit einem defekten ( einer war OK ) Heizgriff gegeben, er wollte damit seine Vergaser-Vereisung in den Griff bekommen, aber das Mz-Gespann wurde zw. Ztl. verkauft.
Gruß Klaus

Hy Klaus
Das habe ich mir auchschon überlegt, aber die MZ hat die Probleme garnicht sondern mein Eisenhaufen(HD)guckst du Gallerie :? zur zeit aber noch nicht fahrbereit :cry: Durch die großen einzelhubräume und sogut wie Kein Lufi habe ich ab c.a. +5°C den Vergaser und den Ansaugstutzen komplett mit einer Raureifschicht überzogen( Teillast und Leerlaufdüsen auch,Bockt wie die Sau) das ändert sich auch bei warmem Motor nicht. Da ich aber bei halbwegs gutem Wetter auch gerne mal im Winter Solo fahren möchte, nerft das ungemein.
Wenn das mit der Innenbeleuchtung klappt, ist das am einfachsten denke ich.
Alles in allem ist noch jede menge Bastelbedarf.
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Micky » 16. November 2007 15:54

Hmm, reicht denn die Wärme von einer 21 Watt Birne aus? So warm werden die nämlich nicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Micky » 16. November 2007 16:06

andre75 hat geschrieben:Haut das denn mit dem E85 und normalem 2Taktöl hin ?
Was funktioniert ist Castrol Greentec XTS. Dazu noch die Düsen um ca. 25 Prozent vergrößern.

Wegen Mischungsverhältnis recherchiere ich noch.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon cb » 16. November 2007 16:17

Micky hat geschrieben:Hmm, reicht denn die Wärme von einer 21 Watt Birne aus? So warm werden die nämlich nicht.


Micky

Dachte auch eher an H4
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Micky » 16. November 2007 16:24

cb hat geschrieben:Dachte auch eher an H4
Haste recht. Die gibt eigentlich recht viel Wärme ab.

Bei der ETZ 250 würde sich ja als Einbauort der Ansauggeräuschdämpfungskasten eignen. Im Ansauggummi wird bei Verwendung einer H4 Birne schlichtweg zu wenig Platz übrigbleiben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon cb » 16. November 2007 16:42

Micky hat geschrieben:
cb hat geschrieben:Dachte auch eher an H4
Haste recht. Die gibt eigentlich recht viel Wärme ab.

Bei der ETZ 250 würde sich ja als Einbauort der Ansauggeräuschdämpfungskasten eignen. Im Ansauggummi wird bei Verwendung einer H4 Birne schlichtweg zu wenig Platz übrigbleiben.


Micky

Hy Micky, meine Emme Läüft auch ohne Vorwärmung und E85 will ich nicht fahren. Das Problem habe ich mit meiner HD, die is irgendwie nicht so für kalte temp`s, ganz im gegensatz zu ihrem Treiber :wink:
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Micky » 16. November 2007 16:50

cb hat geschrieben:Hy Micky, meine Emme Läüft auch ohne Vorwärmung und E85 will ich nicht fahren. Das Problem habe ich mit meiner HD, die is irgendwie nicht so für kalte temp`s, ganz im gegensatz zu ihrem Treiber :wink:
Das habe ich ja verstanden. Nur ich suche ja nach einer Vorwärmung für den Betrieb mit E85.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon cb » 16. November 2007 17:02

Klassisch aneinander vorbeigedacht
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Micky » 16. November 2007 17:13

cb hat geschrieben:Klassisch aneinander vorbeigedacht
Aber immerhin für beide nutzbares Ergebnis.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon cb » 16. November 2007 18:19

:zustimm:
Gruß
Christoph


Bild

Fuhrpark: ETZ 250/300 Gespann
TS 250/1
cb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 124
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: 65795/44388
Alter: 61

Beitragvon Micky » 17. November 2007 12:21

Micky hat geschrieben:Was funktioniert ist Castrol Greentec XTS. Dazu noch die Düsen um ca. 25 Prozent vergrößern.

Das Mischungsverhältnis muß 1:75 sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Vergaser

Beitragvon Ilse » 17. November 2007 12:45

@ Christoph, war mir KLAR d. Du 400 KG Buntmetall meinst ( habe manchmal d. Problem an der T3 der Benzinschlauch/ Gummi weitet sich so ab ca. - 5 Grad meistens hängen die Schieber dann auf HALBGAS :evil: , aber sollte man/ MannFrau bei den Temperaturen noch fahren ? ). An der Suzi braucht Borchi die Vorwärmung nicht .
Mir ging es nur darum d. Borchi evtl. die Teile nicht mehr benötigt / war ein drei Stufen-Regler.
--------- ALLEN ein schönes WE. Bei den Temperaturen läuft die Rotax noch besser.
Gruß Klaus
Gespannfahren macht immer noch süchtig
Ilse

 
Beiträge: 224
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2006 19:42
Wohnort: 58339 Breckerfeld
Alter: 74


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 347 Gäste