Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Alles rund und über die Ausstattung zum Schrauben.

Moderator: Moderatoren

Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Mai 2016 17:23

Nabend zusammen.
Nun ist es soweit... ich brauche eine Werkstatt,die meine Elektrik von der TS überholt, bzw die vorhandenen Fehler behebt.....

Nur hab ich keinen Schimmer, wer sich hier in Nordhessen mit der elektrik von alten Motorrädern auskennt
Wäre sehr dankbar, wenn ihr mir da helfen könntet, damit die MZ möglichst zeitig wieder auf die Straße kommt:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon ea2873 » 23. Mai 2016 18:04

rechne die Werkstattstunde mit 100€, das ist schnell für Fehlersuche vorbei und du hast immer noch alte Teile verbaut. Lies dich lieber ein und finde den Fehler selber. Für die Werkstattkosten kannst du die Elektrik locker komplett selber überholen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Mai 2016 18:12

Mit der Elektrik hab ich es wirklich überhaupt nicht ...
Das größere Probleme ist momentan auch noch, dass ich nicht sonderlich viel zeit habe durch die Schule. ..
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon ea2873 » 23. Mai 2016 18:26

MZ Alf 99 hat geschrieben:Mit der Elektrik hab ich es wirklich überhaupt nicht ...
Das größere Probleme ist momentan auch noch, dass ich nicht sonderlich viel zeit habe durch die Schule. ..


keine Ausflüchte!
Schule --> lernen
Elektrik --> lernen

abends mal ne Stunde um Lothars Elektrik zu lesen sollte sich wohl finden? Wenn du den Fehler behoben hast, fährt nicht nur dein Mopped wieder, sondern du hast auch was fürs Leben gelernt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon Sven Witzel » 23. Mai 2016 20:54

Pack das Ding auf nen Anhänger und bring es vorbei. Idealerweise am Wochenende. Abends nimmst du die wieder mit.

Allerdings nur wenn du verrätst was damit im Argen ist.
Sollen nur neue Strippen gezogen werden ?
Geht was bestimmtes nicht ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon MZ Alf 99 » 23. Mai 2016 21:28

Sven Witzel hat geschrieben:Pack das Ding auf nen Anhänger und bring es vorbei. Idealerweise am Wochenende. Abends nimmst du die wieder mit.

Allerdings nur wenn du verrätst was damit im Argen ist.
Sollen nur neue Strippen gezogen werden ?
Geht was bestimmtes nicht ?


Die Lima setzt ab und an aus ( alle paar Minuten) , dann hab ich in unregelmäßigen Abständen Funken am Unterbrecher, obwohl ich einen neuen DDR Kondensator drauf hab und einen neuen Unterbrecher.....
Ich hab jetzt erstmal die Kirmes Kasse geplündert und mir eine Vape bestellt ( 6v).
Echt vielen dank, Sven:) ich denke ich werde mal vorbei schauen und zwar mit laufendem Moped:)
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon Sven Witzel » 23. Mai 2016 21:34

Wenn schon Vape - warum dann nicht gleich 12 V ?
Du bewegst das Ding doch im Alltag ?

Was verstehst du unter aussetzen der Lima ?
Der DDR Kondensator hat auch schon Silberhochzeit gefeiert, sprich ist mindestens ein Vierteljahrhundert alt ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon MZ Alf 99 » 24. Mai 2016 06:15

Also die Lima arbeitet zeitweise garnicht mehr..... und manchmal nur zur hälfte, dann kommen am Regler gerade mal 4V an bei 3000upm. Das Problem tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Als es das erste mal passiert ist, waren die Sicherungen durch gebrannt, von da an lieferte die lima nicht mehr genügend Ladestrom und es funkt, wenn ich das Massekabel ab mache oder wieder dran mache....

Sprich ich hab nenkurzschluss in dem Systhem, der aber nur ab und zu da ist .
Dann setzt die Lima komplett aus oder es kommt zu wenig Strom.
Und dann ist zeitweise der Funke weg...
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon Sven Witzel » 24. Mai 2016 07:57

Mal eine - vielleicht - blöde Frage: Hast du mal versucht die Kurbelwelle zu bewegen ?
Das klingt für mich schon fast nach Symptomen für ein defektes Kurbelwellenlager bzw. einen defekten Lagersitz.
Der Funke hat an sich ja mit der Lichtmaschine erstmal nicht viel zu tun, solange die Batteriespannung passt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon flotter 3er » 24. Mai 2016 08:26

Sven Witzel hat geschrieben:Mal eine - vielleicht - blöde Frage: Hast du mal versucht die Kurbelwelle zu bewegen ?
Das klingt für mich schon fast nach Symptomen für ein defektes Kurbelwellenlager bzw. einen defekten Lagersitz.
Der Funke hat an sich ja mit der Lichtmaschine erstmal nicht viel zu tun, solange die Batteriespannung passt.


Richtig, zum Testen könntest du auch nur rein mit Batteriespannung fahren, unter Umgehung der Lima. Und warum 6V Vape? Sorry, aber das ist der größte Unfug überhaupt, da verbindest du in nahezu perfekter Weise die Nachteile der alten Elektrik mit den Nachteilen der Vape.... Bei 12V kannst die Halogenlicht verbauen, rein rechnerisch brauchst du nur den halben Kabelquerschnitt (bzw. bei Beibehaltung des alten Kabelbaumes und Verwendung neuer Kabelschuhe sollten die Spannungsverluste deutlich geringer sein als bei 6V da ja die Kabel jetzt quasi "überdimensioniert" sind....)

Abgesehen davon - ich denke Sven könnte mit seiner Vermutung durchaus richtig liegen bzgl. KW Lagerung....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon daniel_f » 24. Mai 2016 09:18

flotter 3er hat geschrieben:Und warum 6V Vape? Sorry, aber das ist der größte Unfug überhaupt, da verbindest du in nahezu perfekter Weise die Nachteile der alten Elektrik mit den Nachteilen der Vape.... Bei 12V kannst die Halogenlicht verbauen, rein rechnerisch brauchst du nur den halben Kabelquerschnitt (bzw. bei Beibehaltung des alten Kabelbaumes und Verwendung neuer Kabelschuhe sollten die Spannungsverluste deutlich geringer sein als bei 6V da ja die Kabel jetzt quasi "überdimensioniert" sind....)


Ich habe mit originaler 6V-Lichtmaschine auch Halogenlicht. HS1-Leuchtmittel mit 6V 35/35W. Da er ja nun schon die 6V-VAPE hat, vielleicht ein Ansatz. Aber erst, wenn der Rest wieder funktioniert :wink:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon flotter 3er » 24. Mai 2016 11:50

daniel_f hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:Und warum 6V Vape? Sorry, aber das ist der größte Unfug überhaupt, da verbindest du in nahezu perfekter Weise die Nachteile der alten Elektrik mit den Nachteilen der Vape.... Bei 12V kannst die Halogenlicht verbauen, rein rechnerisch brauchst du nur den halben Kabelquerschnitt (bzw. bei Beibehaltung des alten Kabelbaumes und Verwendung neuer Kabelschuhe sollten die Spannungsverluste deutlich geringer sein als bei 6V da ja die Kabel jetzt quasi "überdimensioniert" sind....)


Ich habe mit originaler 6V-Lichtmaschine auch Halogenlicht. HS1-Leuchtmittel mit 6V 35/35W. Da er ja nun schon die 6V-VAPE hat, vielleicht ein Ansatz. Aber erst, wenn der Rest wieder funktioniert :wink:


Solange das Ding noch nicht verbaut ist, kann man ja tauschen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Mz Werkstatt im Raum Fritzlar/ Kassel/ Nordhessen

Beitragvon MZ Alf 99 » 24. Mai 2016 14:35

Also die 6v Vape kommt auf jeden Fall rein.

Dann mal zur Kurbelwelle: Also sie sitzt schön fest und lässt sich nicht nach oben, unten, rechts oder links bewegen:) Also die Lager sind es in keinem Fall.
Never touch a running Simson!

Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt

Fuhrpark: Mz RT 125 1961
Simson Schwalbe 1982
MZ TS 125 1983
Simson Star 1972 (mittlerweile verkauft)
Simson Duo 4/1 (gegen nen Trabi getauscht)
Trabant 601 Kombi (P60 Umbau aus 1963)
MZ Alf 99

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 36
Bilder: 2
Registriert: 23. Dezember 2015 17:02
Wohnort: Fritzlar
Alter: 26


Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste