von motorang » 7. Juni 2016 12:26
Servus,
wenn es möglich ist: einbauen, und am Motor messen. Batteriespannung mit und ohne Motor, bei erhöhter Drehzahl. Langzeitbeobachtung ob die Batterie kaputt geht (einfacher bei ener klassischen Säurebatterie, da sieht man es ob die Batterie gast, Säure spuckt etc und kann mittels Batterietester aus der Säure den Ladezustand rausmessen).
Aber so einfach als Labortest nur durch elektrisches Messen des Bauteils weiß ich es auch nicht. Eventuell kann powerdynamo bzw der Händler wo Du das Ding gekauft hast helfen.
Was ist denn Dein Verdacht?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.
Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.