Klacken vom Hinterrad

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 5. Juni 2016 14:05

Hi Leute,

Ich habe leider ein (für mich) unerklärliches Klacken vom Hinterrad kommend bei meiner TS250. Es tritt sehr unregelmäßig auf.
Ich dachte erst es kommt von der Kette, da diese auch 2 steife Gleider hatte. Nach dem Wechsel gab's leider keine Besserung.
Also habe ich die Kette mal rausgemacht und die TS geschoben --> keine Besserung.
Also Hinterrad raus und alles mal angeguckt. Dabei fiel auf, dass das Zahnrad vom Tachoantrieb recht locker auf dem Dämpfungskörper sitzt. Also habe ich das auch mal ausgebaut und das Rad wieder eingebaut. Leider ist das Problem immernoch nicht weg. Also bin ich noch eine kleine Runde gerollt, um der Sache näher auf die Spur zu kommen.
Ich bilde mir ein, dass das Problem immer erst auftritt, wenn ich die Bremse betätigt habe. Ausser der Bremse kommt ja eigentlicha auch nicht mehr viel in Frage. Die Lager vom Dämpfungskörper sind neu. Die Lager der Felge machen auch noch einen gesunden Eindruck.
Das einzige ist die Verzahnung vom Bremsnocken, die ist ziemlich ausgenuddelt und der Bremshebel rutscht auch drüber. Da muss also auf jeden Fall ein neuer her.

Habt ihr eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Mit einer verzogenen Schwinge, der Kette oder dem Tachoantrieb kanns ja schonmal nichts zu tun haben.

Vielen schonmal
Grüße
Marcel
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Dorni » 5. Juni 2016 20:12

Hast du eventuell ein sehr altes Hinterrad drin mit geteiltem Bremsring? Nicht das sich dieser gelöst hat und immer beim "vorbeifahren" an einer Bremsbacke "klack" macht...

Aso, ist das ein Nachbaukettenrad?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 5. Juni 2016 20:27

Das Kettenrad ist ein Originales von Güsi. Das Hinterrad ist auf jeden Fall schon etwas älter. Hatte es draußen....dabei ist mir eigentlich nix aufgefallen. Aber ich werde das auf jeden Fall die Tage mal prüfen. Danke für den Hinweis.
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Klaus P. » 5. Juni 2016 20:36

Die geteilten Bremsringe waren nur bis ES/2 oder nur bei der ES/2.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon ertz » 5. Juni 2016 21:11

...hängt der Motor gerade drin in der Draufsicht ?
Motorlager ausgeschlagen, Kettenflucht dadurch schräg, Kette steigt ab und zu auf....
Manchmal schlägt dann nur das, etwas höhere, Kettenschlos am Eingang der Kette zum Motor an..
übrigens ein sehr schöner Fehler der einen Wahnsinnig machen kann....
es lagen dann kleine Al Halbmonde im Kettenraum vom Motorgehäuse, was das Kettenschloss abgeschlagen hatte.

Bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Bernd » 6. Juni 2016 04:46

Sind alle Speichen fest, und schau dir auch mal alle Kugellager vom Hinterrad an!

Gruß
Bernd

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon motorang » 6. Juni 2016 05:28

Servus,
ich hatte das schon mal, dass einer der Lagerbolzen, auf die die Bremsbacken aufgesteckt werden, ausgewandert ist. Der schlägt dann bei jeder Radumdrehung an die Stege in der Bremstrommelrückwand. Und weil die ganze Sache nicht spielfrei läuft und schon ein minimaler Überstand reicht, tritt sowas gerne nach dem Bremsen auf. Kannst ja mal messen wie weit der Bolzen aus dem Guss raussteht, und ob beide Bolzen gleich weit rausstehen. Man sieht auch die Schäden an der Rückseite der Bremstrommel.

Die Radlager kann man bei der Gelegenheit auch prüfen (auch das im Dämpfungskörper).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 6. Juni 2016 11:02

ertz hat geschrieben:...hängt der Motor gerade drin in der Draufsicht ?
Motorlager ausgeschlagen, Kettenflucht dadurch schräg, Kette steigt ab und zu auf....
Manchmal schlägt dann nur das, etwas höhere, Kettenschlos am Eingang der Kette zum Motor an..
übrigens ein sehr schöner Fehler der einen Wahnsinnig machen kann....
es lagen dann kleine Al Halbmonde im Kettenraum vom Motorgehäuse, was das Kettenschloss abgeschlagen hatte.

Bye
ertz.


Die Kette habe ich ausgebaut, genauso wie den Tachoantrieb, um diese als Fehlerquelle auszuschliessen.

Bernd hat geschrieben:Sind alle Speichen fest, und schau dir auch mal alle Kugellager vom Hinterrad an!

Gruß
Bernd


Das Problem tritt auch ohne Last auf, also mit in der Luft hängendem Hinterrad. Würde also vermuten, es liegt nicht an Speichen oder Lagern. Werde das aber mal checken ;)

motorang hat geschrieben:Servus,
ich hatte das schon mal, dass einer der Lagerbolzen, auf die die Bremsbacken aufgesteckt werden, ausgewandert ist. Der schlägt dann bei jeder Radumdrehung an die Stege in der Bremstrommelrückwand. Und weil die ganze Sache nicht spielfrei läuft und schon ein minimaler Überstand reicht, tritt sowas gerne nach dem Bremsen auf. Kannst ja mal messen wie weit der Bolzen aus dem Guss raussteht, und ob beide Bolzen gleich weit rausstehen. Man sieht auch die Schäden an der Rückseite der Bremstrommel.

Die Radlager kann man bei der Gelegenheit auch prüfen (auch das im Dämpfungskörper).

Gryße!
Andreas, der motorang


Klingt gut :) Werde ich mal überprüfen. In dem Falle wäre dann ein neuer Gegenhalter fällig, oder?


Habt alle vielen Dank. Werde das alles mal überprüfen
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Klaus P. » 6. Juni 2016 11:32

Bernd hat geschrieben:Sind alle Speichen fest, und schau dir auch mal alle Kugellager vom Hinterrad an!

Gruß
Bernd


Das Problem tritt auch ohne Last auf, also mit in der Luft hängendem Hinterrad. Würde also vermuten, es liegt nicht an Speichen oder Lagern. Werde das aber mal checken ;)

motorang hat geschrieben:Servus,
ich hatte das schon mal, dass einer der Lagerbolzen, auf die die Bremsbacken aufgesteckt werden, ausgewandert ist. Der schlägt dann bei jeder Radumdrehung an die Stege in der Bremstrommelrückwand. Und weil die ganze Sache nicht spielfrei läuft und schon ein minimaler Überstand reicht, tritt sowas gerne nach dem Bremsen auf. Kannst ja mal messen wie weit der Bolzen aus dem Guss raussteht, und ob beide Bolzen gleich weit rausstehen. Man sieht auch die Schäden an der Rückseite der Bremstrommel.

Die Radlager kann man bei der Gelegenheit auch prüfen (auch das im Dämpfungskörper).

Gryße!
Andreas, der motorang


Klingt gut :) Werde ich mal überprüfen. In dem Falle wäre dann ein neuer Gegenhalter fällig, oder?


Habt alle vielen Dank. Werde das alles mal überprüfen[/quote]

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon motorang » 6. Juni 2016 14:13

Servus,
ich hab die Bremsgrundplatte damals nicht getauscht, sondern den Bolzen eingeklebt. Ich bin mir nicht mehr sicher ob der ganz rausging oder ob ich da Lagerkleber einfach in den Spalt eingebracht hatte ...
Der hielt jedenfalls. Könnte man auch per Querbohrung und Sicherungsschraube machen.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Prä Jonas-Treiber » 6. Juni 2016 16:16

Klaus P. hat geschrieben:Die geteilten Bremsringe waren nur bis ES/2 oder nur bei der ES/2.

Gruß Klaus


nee, leider auch damals bei meiner 1972 Neckermann ETS, Gleichteile..................

Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren
Prä Jonas-Treiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Skype: dreiradfan

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon MZ Werner » 6. Juni 2016 17:07

Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Die geteilten Bremsringe waren nur bis ES/2 oder nur bei der ES/2.

Gruß Klaus


nee, leider auch damals bei meiner 1972 Neckermann ETS, Gleichteile..................

und bei meiner Neckermann TS war es leider auch noch. Muss wohl BJ 73 gewesen sein. 74 habe ich sie neu gekauft.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 7. Juni 2016 18:31

Hi Leute,

ich habe mir heute mal alles angeschaut. Der Laagerbolzen wo die Bremstrommel hat keine Schleifspuren, beide Bolzen sind in etwa gleich weit draußen. Die Trommel ist auch nicht geteilt.
Was mir aber auffiel...wenn ich den Dämpfungskörper in die Nabe Stecke, dann kann ich diesen leicht hin und her kippeln, und das verursacht dann ein ähnliches "klack".
Ansonsten habe ich eigentlich nichts weiter gefunden. Die Lager scheinen auch alle i.O. zu sein.
EIne Frage zum Dämpfungsgummi....sitzt der richtig rum drin?

Grüße
Marcel

20160607_164848.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon UlliD » 7. Juni 2016 18:39

Das Lager sieht aber nich mehr Vertrauenserweckend aus.... :lupe: :gruebel: :nixweiss:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Klaus P. » 7. Juni 2016 20:14

War falsch, gelöscht

Wenn wir schon mal dabei sind,
auf der anderen Seite des Lager gehört eine Scheibe hin, also zwischen Lager und Kettenabdeckung.

Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Juni 2016 14:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juni 2016 08:42

MZ Werner hat geschrieben:
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Die geteilten Bremsringe waren nur bis ES/2 oder nur bei der ES/2.

Gruß Klaus


nee, leider auch damals bei meiner 1972 Neckermann ETS, Gleichteile..................

und bei meiner Neckermann TS war es leider auch noch. Muss wohl BJ 73 gewesen sein. 74 habe ich sie neu gekauft.


Den gegossenen Bremsring gab es ab der TS 250/1, also ab 1976. Für die kleine Baureihe wurde das dann auch nach und nach eingeführt, meine 1,5er TS aus 1977 hatte vorn schon gegossenen Bremsring, hinten noch den alten.

Welche Version verbaut ist, kann man von außen an der Form der Nabe erkennen. Die Naben mit geteiltem Bremsring haben außen die "stehenden" Rippen, die gegossene Version die drei "sanften" Wellen.

Also kann durchaus ein Rad aus der TS 250/0 mit dem alten Bremsring mal in eine TS/1 als Ersatz eingebaut worden sein. Ein ES- bzw. ETS- Rad passt nicht, da sich die Mitnehmer unterscheiden.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon motorang » 8. Juni 2016 08:57

Servus,
wenn Du das lose zusammensteckst kippelt das. Erst wenn die Hinterachse angezogen wird, liegen die Innenringe an und dann sollte nichts mehr wackeln.
Ein sterbendes Kugellager kann klacken wenn die Kugeln schon teilweise aus dem Käfig sind und bei Belastung in der Rille wandern können.
Wenn Du das schon offen hast dann steck mal den FInger ins Lager (Achsöffnung) und drehe den Innenring, sowohl beim Lager des Dämpfungskörpers als auch bei den Radlagern. Das muss ruckfrei gehen, und der Innenring darf praktisch kein Höhenspiel haben (also in Richtung des Außenringes). Leichtes Seitenspiel wäre normal.

Wenn der Dämpfungskörper leicht schiefsteht aus der Kettenflucht, kann es auch knacken beim Gas geben. Das kann mehrere Ursachen haben:

Hinterrrad fluchtet nicht mit Vorderrad
Motoraufhängung schon zu weich (Aufhängung des Motors)
Lager des Dämpfungskörpers am Ende

Hast Du die Kette heraußen? leg die mal auf den Boden und biege sie quer zur üblichen Laufrichtung, und schau ob Du da einen Knick oder ein steifes Gelenk feststellen kannst. Kettenschloss ist unauffällig?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 8. Juni 2016 09:15

UlliD hat geschrieben:Das Lager sieht aber nich mehr Vertrauenserweckend aus.... :lupe: :gruebel: :nixweiss:


Warum? da hängt eigentlich nur Fett aussen dran. Und so alt isses auch noch nicht.

Klaus P. hat geschrieben:Deine Frage zum Dämpfungsgummi:

Oha, wer bekommt das denn hin ?
Das ist doch selbst erklärend.

Im Alu ist innen eine umlaufende Rille, an dem Dämpfungsgummi sind außen 3 kleine Ansätze die dort hinein gehören (in die Rille), damit der (Gummi) nicht rausfällt.
Ein neuer Dämpfer täte da auch gut.

Wenn wir schon mal dabei sind,
auf der anderen Seite des Lager gehört eine Scheibe hin, also zwischen Lager und Kettenabdeckung.

Gruß Klaus


Die Scheibe zwischen Lager und Kettenabdeckung ist drin.
Der Dämpfungsgummi hat ca. 3000km runter. Was ich mit der Frage meinte, ob die Fasen am Innenradius nach aussen zeigen sollen (wie aktuell verbaut) oder nach innen.

motorang hat geschrieben:Ein sterbendes Kugellager kann klacken wenn die Kugeln schon teilweise aus dem Käfig sind und bei Belastung in der Rille wandern können.
Wenn Du das schon offen hast dann steck mal den FInger ins Lager (Achsöffnung) und drehe den Innenring, sowohl beim Lager des Dämpfungskörpers als auch bei den Radlagern. Das muss ruckfrei gehen, und der Innenring darf praktisch kein Höhenspiel haben (also in Richtung des Außenringes). Leichtes Seitenspiel wäre normal.


Also die Lager des Dämpfungskörpers sind auch erst ca. 3000 km alt. Vielleicht sitzt das Lager nicht komplett gerade im Lagersitz ?!
...aber da werde ich nochmal schauen.

motorang hat geschrieben:Wenn der Dämpfungskörper leicht schiefsteht aus der Kettenflucht, kann es auch knacken beim Gas geben. Das kann mehrere Ursachen haben:

Hinterrrad fluchtet nicht mit Vorderrad
Motoraufhängung schon zu weich (Aufhängung des Motors)
Lager des Dämpfungskörpers am Ende


Das problem trat eigentlich nicht beim Gasgeben auf. Und auch jetzt tritt es mit herausgenommener Kette und aufgebockter MZ auf, wenn ich alles zusammenbaue und am Rad drehe.


motorang hat geschrieben:Hast Du die Kette heraußen? leg die mal auf den Boden und biege sie quer zur üblichen Laufrichtung, und schau ob Du da einen Knick oder ein steifes Gelenk feststellen kannst. Kettenschloss ist unauffällig?


Kette ist neu, da die alte ein steifes Glied hatte. Sollte also eigentlich nix haben. Und ist wie gesagt ausgebaut.


Grüße
Marcel
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juni 2016 11:00

Also, das Knacken tritt auch auf bei aufgebockten Motorrad und ohne Kette, wenn man das Rad mit der Hand dreht.

Es bleiben eigentlich nur die Lager übrig. Auch wenn die recht neu sind, die Radlager gehen gern kaputt, wenn die Distanzhülse zwischen den Lagern gestaucht wurde, z.B. wenn die Achse zu fest angzogen wurde. Es soll Fälle gegeben haben, da wurde die Distanzhülse vergessen.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Klaus P. » 8. Juni 2016 11:25

War blödsinn.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 8. Juni 2016 14:40, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon ChriZz » 8. Juni 2016 11:28

die Distanzhülse kann auch klappern wenn die Lager nicht richtig drinne sind. Haste das schonmal getestet?
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 22:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon beres » 8. Juni 2016 13:22

Ich sehe das Dämpfungsgummi richtig montiert. Lager sind das einzige, was in Frage kommt. Ist übersichtlich, sind nur vier.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon EmmasPapa » 8. Juni 2016 13:50

beres hat geschrieben:Lager .....Ist übersichtlich, sind nur vier.


Ich meine drei: 2x Radlager und 1x Antrieb. Ist doch eine TS, oder? Beim Antrieb der ETZ sind es dort dann 2 Stück, ergo gesamt 4.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon motorang » 8. Juni 2016 14:22

Ich würde erstmal NIX ausschließen was ich nicht eigenhändig geprüft habe. Schon gar nicht weil es nur "ein paar tausend Kilometer alt ist" oder neu. Die Foren sind voll mit solchen Fällen. Neue defekte Batterien, gefälschte klappernde Lager, kaputte neue Zündkerzen etc etc etc

Beim ernsthaften Fehlersuchen (also wenn man den Fehler wirklich finden und beheben möchte) sollte man sich von solchen störenden Annahmen befreien, zumal sie hundertfach widerlegt sind.

Gleich mit verabschieden kann man sich von der Annahme, dass es immer EINEN (und zwar OFFENSICHTLICHEN) Grund für ein Phänomen gibt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Egon Damm » 8. Juni 2016 15:28

die Distanzhülse zwischen den Lagern darf nicht gestaucht sein. Länge überprüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 11. Juni 2016 12:52

Hi Leute,

sorry für die späte Antwort - war die letzten Tage in Oschersleben :biggrin:

Kette ist i.O. Die hat keine steifen Glieder o.ä.

Hab die Lager nocheinmal nach Motorang's Methode geprüft und fesgestellt, dass tatsächlich ein Radlager etwas hakelig dreht. Ist mir beim ersten mal einfach nicht aufgefallen - ich Schussel :oops:
Also werd ich erst mal die Lager und die Distanzhülse tauschen und hoffen, es dadurch wegzubekommen.

Also erst einmal Teile besorgen und dann basteln. Ich melde mich, wenn die neuen Lager drin sind - kann aber leider aus Zeitmangel etwas dauern.

Habt schonmal besten Dank und viele Grüße
Marcel
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon UlliD » 13. Juni 2016 08:01

Nimm aber gleich gekapselte Lager.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 15. Juni 2016 13:21

jo, mach ich. Danke ;)
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon mzfreak0796 » 15. Juni 2016 14:12

Dann besorg Dir auch gleich gute Markenlager und nicht irgendwelchen Billig-Wegwerfkram!
Die alten Lager kannst Du ja gerne in Benzin auswaschen und prüfen welches es "erwischt" hat. Noch brauchbare Lager ab in die Teilekiste für Notfälle.
Am Sonntagmittag hat nämlich in der Regel kein Händler auf!
Grüsse
Helmut

Fuhrpark: ETZ 250/1986
mzfreak0796

 
Beiträge: 49
Registriert: 22. Februar 2013 21:52

Re: Klacken vom Hinterrad

Beitragvon Inferno87 » 18. Juli 2016 08:57

Hi Leute,

ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, alle 3 Lager zu wechseln. Das Lager des Dämpfungskörpers hatte definitiv eine Macke. Und auch die Radlager waren nicht mehr sonderlich frisch.
Zumindest ist jetzt wieder alles verbaut und ich habe heute früh gleich mal eine 25km Probefahrt gemacht - endlich wieder MZ fahren :D
Ist nix mehr zu hören. Das Klacken kam also definitiv von den Lagern.

Besten Dank für eure Hilfe!!!

Beste Grüße
Marcel
Grüße

Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit ETZ 250 Motor
Jawa 350 mit Velorex Beiwagen
Kawasaki Er6n
Inferno87

 
Beiträge: 45
Themen: 3
Registriert: 28. Mai 2012 13:10
Wohnort: Chemnitz


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste