Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Neckermann-ES 2 » 8. Juni 2016 09:04

Hallo Ecklampensympathisanten,
mir ist ein angeblicher ES250/2-Motor angeboten worden mit einer "5" als erste Ziffer der Motornummer.
Kann das sein? Woran erkenne ich einen 175er Motor?
Gruesse
Detlef

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 250/1 A, EZ 1983
ES 250/2 1968 ; ES 250/2-Gespann 1972
Neckermann-ES 2

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 25. Februar 2016 13:21

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Martin H. » 8. Juni 2016 09:10

Falsche Rubrik. Wurde verschoben.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2016 10:15

Neckermann-ES 2 hat geschrieben:mir ist ein angeblicher ES250/2-Motor angeboten worden mit einer "5" als erste Ziffer der Motornummer.
Kann das sein? Woran erkenne ich einen 175er Motor?

Guten Tag erstmal. :tach:

Die 175/2-Blöcke beginnen immer mit 45...

P8187046.JPG


und die 250/2-Blöcke beginnen mit 46... und 47... (fortlaufende Nummerierung)

Fotos von dem Motor wären gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Christof » 8. Juni 2016 19:39

Lorchen hat geschrieben:250/2-Blöcke beginnen mit 46... und 47... (fortlaufende Nummerierung)


...bis Motornummer 478XXXX. :ja: :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Lorchen » 8. Juni 2016 22:14

Es gibt immer irgendetwas, das du hinzufügen mußt, und sei es nur irgendeine Distanzscheibe an einem nichttragenden Bauteil. :tongue:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Paule56 » 9. Juni 2016 07:31

Lorchen hat geschrieben:Es gibt immer irgendetwas, das du hinzufügen mußt, und sei es nur irgendeine Distanzscheibe an einem nichttragenden Bauteil. :tongue:


Ihr seid beide köstlich, das erhellt einen solch drögen thread ;-)
SPOILER:
von mir wäre auf die Frage diese Antwort gekommen: 75 cm3
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Neckermann-ES 2 » 9. Juni 2016 09:32

Vielen Dank für die Infos ! Hab leider keine Fotos. Motornr. soll mit 51 beginnen. Werde das mysteriöse Ding mal am Wochenende in Augenschein nehmen...
Ich befasse mich erst seit 2014 nach fast 30jähriger MZ-Pause wieder mit dem MZ-Thema. Jetzt muss mein bei einem dubiosen Händler gekauftes ES 250/2 Gespann mit 2 Jahres Plakette vom schmerzfreien GTÜ-Prüfer erstmal komplett überholt werden, incl. Bremsen ohne Funktion, Motorüberholung, Vorderschwinge etc. Bin mit dem Wackel-Ding ein mal in den Gegenverkehr gerumpelt und ein anderes mal in einem Garten gelandet, gottseidank ohne Gartenzaun oder Wackersteine.

Grüße
Detlef

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 250/1 A, EZ 1983
ES 250/2 1968 ; ES 250/2-Gespann 1972
Neckermann-ES 2

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 25. Februar 2016 13:21

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Lorchen » 9. Juni 2016 09:44

Mir fällt jetzt kein Motor ein, der mit 51... beginnen soll, weder ES noch TS.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon EmmasPapa » 9. Juni 2016 10:12

Wie viele Stellen hat denn die Nummer des betreffenden Motors? Vielleicht fehlt ja die erste Ziffer (die dann eine 4 sein müßte), weil unleserlich oder rausgeschliffen (warum auch immer) oder, oder, oder.......Ist nur so eine Idee.....
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5284
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Neumi2o1o » 9. Juni 2016 10:37

Moin

Kann es auch sein das es ersatzhälften waren die nachträglich in die Papiere eingetragen wurden.

Mfg Lukas

Fuhrpark: MZ ETZ150/1986,MZ TS150/1974,SIMSON S51/1982 MAW A5.2/55,SIMSON SL1/1971,SIMSON SPATZ/1965,SIMSON STAR/71,SIMSON S50/1976
Neumi2o1o

 
Beiträge: 47
Themen: 8
Registriert: 24. Mai 2016 07:52
Wohnort: Guttau
Alter: 26

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Lorchen » 9. Juni 2016 21:57

Ersatzgehäuse der großen Motoren hatten (wahrscheinlich) gar keine Nummern eingestanzt. Wie gesagt, von dem Motor hier in diesem Thema muß man mal Bilder sehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Christof » 10. Juni 2016 20:29

Neumi2o1o hat geschrieben:Kann es auch sein das es ersatzhälften waren die nachträglich in die Papiere eingetragen wurden.


Wenn es eine Ersatzteilnummer war müssten entweder vor und nach der Nummer VP-Siegel sitzen oder die Nummer mit einer 8 beginnen. Wie Lorchen schon schrieb, es gibt keinen serienmäßig gebauten 250er oder 175er Motor mit einer 7stelligen Nummer, die mit 5 beginnt.

Lorchen hat geschrieben:Es gibt immer irgendetwas, das du hinzufügen mußt, und sei es nur irgendeine Distanzscheibe an einem nichttragenden Bauteil.


So isser. ;D :oops: Für meine Pedanterie bin ich bekannt. :mrgreen:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Neckermann-ES 2 » 14. Juni 2016 21:33

Es war dann doch ein 19 PS ES 250/2 - Motor. Die mitgeteilte Motornr. war ein Ablesefehler des Verkaeufers (dunkle Garage), fing doch mit 46 an.
Hab den Motor, trotz des hohen Preises,gekauft. Gibt ja praktisch ausser Kernschrott keine ES Motoren in Westdeutschland zu kaufen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
TS 250/1 A, EZ 1983
ES 250/2 1968 ; ES 250/2-Gespann 1972
Neckermann-ES 2

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 25. Februar 2016 13:21

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Christof » 18. Juni 2016 08:27

...von daher lohnt sich immer ein Besuch der neuen Bundesländer. ;D
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2016 08:33

Hier ist der Himmel auch viel blauer und die Bäume viel grüner... :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon P-J » 18. Juni 2016 08:36

Lorchen hat geschrieben:Hier ist der Himmel auch viel blauer und die Bäume viel grüner... :stumm:



:rofl: :irre: :freak: :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon muenstermann » 18. Juni 2016 09:59

Lorchen hat geschrieben:Hier ist der Himmel auch viel blauer und die Bäume viel grüner... :stumm:


und die Landschaften blühen, während im Westen die Sonne verstaubt !!!
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon P-J » 18. Juni 2016 10:51

muenstermann hat geschrieben:während im Westen die Sonne verstaubt !!!


Im Wasser versinkt wäre zutreffender. Gummistifel sind hier erste Wahl. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon UlliD » 18. Juni 2016 11:24

IMG-20160502-WA0000.jpg
... jetzt aber flinke Hufe :runningdog: :runningdog: :runningdog: :versteck: :rofl: :rofl:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Unterscheidung ES175/2 vs ES250/2-Motor

Beitragvon Nordlicht » 18. Juni 2016 11:26

UlliD hat geschrieben:
IMG-20160502-WA0000.jpg
... jetzt aber flinke Hufe :runningdog: :runningdog: :runningdog: :versteck: :rofl: :rofl:
:gut: :gut: :gut:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste