MZ startet nicht richtig.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ startet nicht richtig.

Beitragvon feuerotti » 17. November 2007 17:28

Hallo ich habe mal ne Frage zum richtigen Starten meiner EZT 251. Mein Bekannter sagte mir, Benzinhahn auf, Shoke ziehen und den Kickstarter 2- 3 mal treten. Dann Zündung an, Gasgriff drehen und antreten. Das Klappe bisher super, doch seit 2 Wochen nimmt die Emmi dabei nur sehr schlecht Gas an. Ich muß sie die ersten 10 sek. auf ca. 5000 Touren halten. Danach sofort losfahren. Dann ist alles in Ordnung.
Meine Frage ist der Startvorgang so richtig oder ist an der Emmi irgenetwas defekt.
Gruß Ulli :nixweiss:
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Beitragvon mbollnow » 17. November 2007 18:21

Ich starte meine 150er bzw 250er seit 1994 genauso wie Du. Goldrichtig ! Würde ich sagen. Bockt Sie denn oder stottert sie nach dem Anspringen ? Je nachdem würde ich beim stottern auf unzureichenden Spritzufluss tippen und baim Bocken auf den Kondensator. Dann kann es vielleicht nicht mehr lang dauern, bis sie ausfällt.

Gruss Michael aus Minden

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 17. November 2007 18:26

Mache mal den Vergaser sauber... die ersten 10sek.5000 U/min :shock: wenn ich Motor wär .....würde ich :runterdrueck: das mit dir machen. Läuft der Motor gut im Leerlauf??
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

MZ startet nicht richtig.

Beitragvon feuerotti » 17. November 2007 19:06

Also ist schwer zu sagen ob stottern oder bocken. Ich würde es so beschreiben, sie nimmt schlecht Gas an, nach mehrmaligem Gasgriff drehen nach dem Starten läuft sie dann.
Gruß Ulli :cry:
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: MZ startet nicht richtig.

Beitragvon Nordlicht » 17. November 2007 19:16

feuerotti hat geschrieben:Also ist schwer zu sagen ob stottern oder bocken. Ich würde es so beschreiben, sie nimmt schlecht Gas an, nach mehrmaligem Gasgriff drehen nach dem Starten läuft sie dann.
Gruß Ulli :cry:

Starterdüse säubern..... Chok kontrollieren...nicht das sich der Gummi aus der Halterung gelöst hat und bleibt unten...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon BrudA » 17. November 2007 20:09

Meine ETZ251: Zündung an,einmal treten mit Choke;nochmal treten ohne:fertig.Wenn sie dann stottert nochmal Choke ziehen.
Klappt bei mir immer.
Es sei denn sie ist lauwarm dann muss ich 2mal treten :)
fight for fun

Fuhrpark: ETZ 251
BrudA

Benutzeravatar
 
Beiträge: 87
Themen: 12
Registriert: 11. März 2006 10:14
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 72

Beitragvon torbiaz » 17. November 2007 20:11

Auch wenn´s viele so machen, falsch isses trotzdem. Denn durch das Öffnen des Schiebers funktioniert der Choke nicht. Zitat aus dem MZ-Reparaturbuch:

Um für den Kaltstart im Startsystem den erforderlichen Unterdruck zu haben, muß der Gasschieber in der Leerlaufstellung stehen.
Die Startvorrichtung ist unwirksam, wenn beim Startendes Motors der Gasschieber über das Leerlaufsystem hinaus angehoben wird!

(Zitat Ende)

So gesehen, ist eher erstaunlich, daß dein Mopped (und offensichtlich viele andere) bei dieser Methode sonst immer angesprungen ist. Ich finde auch das Vortreten recht überflüssig.
Meine 251er wird einfach so angetreten: Zündung an, Choke auf (bei Bedarf), Finger vom Gas und antreten. Sobald der Motor erste Arbeitsgeräusche macht, gebe ich etwas Gas, da noch nicht genügend Unterdruck fürs Standgas da ist und er sonst nach 2-3 töffs wieder ausgeht. Nur kurz mal an der 2000er Markierung aufm Drehzahlmesser vorbei, dann kann ich das Gas wieder loslassen. Manchmal brauchts noch einen zweiten Tritt, aber eher selten.
Wenn jemand anders mein Töff antreten will, macht er´s fast immer so wie die anderen (vortreten, gas geben). Das hat noch nie geklappt, meist säuft der Motor dann sofort ab.

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Beitragvon ElMatzo » 17. November 2007 20:44

vorweg: ich weiß nicts genaues, aber scheinbar kommt durch das gas geben mehr sprit im zylinder an und der motor läuft dann deswegen.
ich mach meine, sommers wie winters mit vortreten an. wenns kalt ist mit choke und wenn sich lebenszeichen andeuten, zuppel ich einmal am gashahn, um die geister eindeutig zu wecken.
das ist aber von moped zu moped anders, wie es scheint. also eine universelle antret-technik scheint es nicht zu geben.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: MZ startet nicht richtig.

Beitragvon henrik5 » 17. November 2007 22:06

feuerotti hat geschrieben:Hallo ich habe mal ne Frage zum richtigen Starten meiner EZT 251. Mein Bekannter sagte mir, Benzinhahn auf, Shoke ziehen und den Kickstarter 2- 3 mal treten. Dann Zündung an, Gasgriff drehen und antreten. Das Klappe bisher super, doch seit 2 Wochen nimmt die Emmi dabei nur sehr schlecht Gas an. Ich muß sie die ersten 10 sek. auf ca. 5000 Touren halten. Danach sofort losfahren. Dann ist alles in Ordnung.
Meine Frage ist der Startvorgang so richtig oder ist an der Emmi irgenetwas defekt.
Gruß Ulli :nixweiss:


Bei mir Zündung an, Gas dicht, Choke auf, 1oder2 x kicken, etwas Gas geben und die nächsten hundert Meter dabei etwas den Choke ziehen. Es kann bei Dir auch einfach daran liegen, dass es kälter geworden ist. Dann mußt Du länger mit dem Choke nachhelfen. Im Winter schraube ich meine Vergaserschraube immer 0,5-1 Umdrehungen weiter rein als im Sommer ,damit das Gemisch fett genug ist.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon Koponny » 17. November 2007 22:33

Ich kenn das Problem.Normal: Choke auf, 2x kicken, Zündung an und los gehts.
Aber: Bei hoher Luftfeuchtigkeit nen Spritzer WD 40 an den Kerzenstecker, das hilft gegen das erste stottern am Morgen... :!:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9317
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon mz-henni » 17. November 2007 23:15

Aber: Bei hoher Luftfeuchtigkeit nen Spritzer WD 40 an den Kerzenstecker, das hilft gegen das erste stottern am Morgen... Exclamation



Oha, wenn die Karre von dieser Richtung aus stottert beim Kaltstart, würde ich dringlichst auf Ursachenforschung gehen, normal ist das nicht. WD40 ist in diesem Fall ne Schmerztablette, die das Symptom vielleicht zu bekämpfen vermag, nicht jedoch die Ursache (->Kerzenstecker?)

Meine Kiste springt im kalten Zustand nach einmal mit Choke vortreten immer an und läuft dann sauber durch. Zum Anfahren und in den 2. schalten noch mal kurz ziehen und der Rubel rollt.

Auch wenn´s viele so machen, falsch isses trotzdem.


Pille-Palle. Auf jeden fall funktionierts bei den meisten Kisten, inklusive meiner eigenen, besser, als ohne "Vortreten". Also, nur weil der Herr MZ es in seiner Betriebsanleitung nicht erwähnt, ist es automatisch falsch?

In der gleichen Betriebsanleitung steht, das die ETZ mit HD 130 und LLD 45 laufen sollte...Mal eine Bedüsung aus eigener bzw. der ErFAHRung anderer gewählt?? Dann läuft der Motor erst richtig!!
Das Zeug, was in den Büchern steht, ist als RICHTWERT zu betrachten, weiter nichts.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Merten » 18. November 2007 12:15

Es ist jedem selbst überlassen, wie er den Motor ankriegt, denn wie schon gesagt, gibt es nichtmal eine universelle Antrettechnik. Ich zB mach die Zündung an, tret einmal ohne Choke, dann mit Choke bis sie anspringt.Insgesamt meist 4 mal treten.
Und solange der Motor letztendlich anspringt, isses auch völlig wurst wie man das macht. Denn kaputt gehen kann dabei nix :P

Gruß
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon KETEK » 18. November 2007 12:30

Also ich kick 2 mal ohne Choke mit Zündung, danach läuft sie und ich zieh den Choke. Dann fahr ich ein kurzes Stück mit Choke und dann geht alles super...
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 12:45

KETEK hat geschrieben:Also ich kick 2 mal ohne Choke mit Zündung, danach läuft sie und ich zieh den Choke. Dann fahr ich ein kurzes Stück mit Choke und dann geht alles super...
so soll es auch sein...spricht für einen elektr. ..mechan. gesunden Motor....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon VielRost » 18. November 2007 12:45

- Zündung an
- Choke ziehen - dabei kein Gas geben!
- Einmal kicken
- Sobald Motor läuft sofort den Choke weg und etwas Gas geben

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Micky » 18. November 2007 12:52

VielRost hat geschrieben:- Zündung an
- Choke ziehen - dabei kein Gas geben!
- Einmal kicken
- Sobald Motor läuft sofort den Choke weg und etwas Gas geben
Das klappt bei mir aber wenn es kalt ist nicht. Dann muß der Choke länger drin bleiben sonst stottert der Motor.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon mzkay » 18. November 2007 13:09

Wie auch schon gesagt wurde: wenn der Vergaser sauber ist und die richtige Kerze, dann tausch auch mal den Kerzenstecker

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Beitragvon torbiaz » 18. November 2007 15:45

@henni und merten:

jaja, das wahr wohl zu absolut formuliert; sicher machts jeder auf seine Weise, welche ja sicherlich letzten Endes immer vom mopped "diktiert" wird, und die wollns wohl unterschiedlich. Niemand ist dafür zu verdammen, wenn er darauf aingeht.

Ich wollt nur mal sagen, wie es die Offiziellen sich gedacht hatten, nachdem der Themeneröffner Symptome beschrieb, die für mich wie "ersoffen" klangen und der Grundtenor der Antworten erstmal in Richtung Vergasersäubern (gut, ist nie verkehrt...) und Choke überprüfen gingen.
Letztlich hat der Fragesteller seine Antret-Technik auch nur "von einem Bekannten gehört". Vielleicht kann man ihn ja mal auf die Such nach einem eigenen Weg schicken? Und dabei die Weisheiten der Erbauer mit auf den Weg geben?

Ich wollte niemandem auf den Schlips treten, ders so macht, wie er wil.

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Beitragvon Micky » 18. November 2007 15:51

Also mein ETZ 250 Motor springt viel besser an wenn man den OT sucht und dann den Kickstarter runtertritt. Normalerweise reicht dann einmal hin. Braucht nicht mal mit viel Schwung zu sein.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon VielRost » 18. November 2007 15:59

Micky hat geschrieben:Das klappt bei mir aber wenn es kalt ist nicht.

Ich habe den Startvorgang als solchen beschrieben. Wenn es kalt ist, muß ich natürlich beim losfahren etwas mit dem Choke "spielen". Je nach Temperatur kürzer oder länger.

Gruß
Kurt

Fuhrpark: ETZ250/A
VielRost

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1144
Themen: 77
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 04:00
Wohnort: (noch) Thedinghausen
Alter: 67

Beitragvon Micky » 18. November 2007 16:02

VielRost hat geschrieben:Ich habe den Startvorgang als solchen beschrieben. Wenn es kalt ist, muß ich natürlich beim losfahren etwas mit dem Choke "spielen". Je nach Temperatur kürzer oder länger.
Ist bei mir auch so.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon Merten » 18. November 2007 16:32

@torbiaz: Ja das mit den Weisheiten der Erbauer is ja auch richtig. Ich wollte nur dem entgegen wirken, dass nich alle jetzt ihre Antretrituale hier posten, und feuerotti alle ausprobiert^^

Grüße :lol:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Ex-User wena » 18. November 2007 18:55

KETEK hat geschrieben:Also ich kick 2 mal ohne Choke mit Zündung, danach läuft sie und ich zieh den Choke. Dann fahr ich ein kurzes Stück mit Choke und dann geht alles super...


hmm, also ich bekomme alle meine 3 so an: nach standzeit über nacht, oder länger und viel länger (batterie!!): ...benzinhahn auf...choke...kein gas....ein...zwei...drei kicks....an. ca 200m fahren.choke raus, außer es stottert....alle 3 motoren zustand/ km unbekannt, wohl alle über 30.000km.

gryße
Ex-User wena

 

Beitragvon mbollnow » 18. November 2007 19:44

Also, da sieht man es wieder mal, die Maschinen sind nicht alle gleich, mancher sind gleicher.... :-)). Auf jeden Fall springen doch unsere Emmen im Schnitt alle viel besser an als diese gräßlichen verschrobenen Viertaktschrippen. Jeder startet seine Maschine so, wie er am Besten mit klarkommt. Natürlich muss man etwas mehr mit dem Choke "spielen", wenn es kälter ist, man kann damit etwas ausgleichen. Immerhin sind unsere Wegbegleiter -teilweise- auch so alt wie wir. Und ich springe morgens nicht immer nach dem ersten Tritt meiner Ollen an... lol.

Fuhrpark: ETS 250 (8701076), MB SLK 230 Final Edition
mbollnow
Ehemaliger

 
Beiträge: 39
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 26. August 2006 18:21
Wohnort: Minden
Alter: 65

Beitragvon Nordlicht » 18. November 2007 19:55

mbollnow hat geschrieben:. Auf jeden Fall springen doch unsere Emmen im Schnitt alle viel besser an als diese gräßlichen verschrobenen Viertaktschrippen. .

Einspruch :twisted: Country wochenlang gestanden... Hahn auf ..... Knopf drücken und sie läuft.... Schon mal 4-Takter gefahren????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon KETEK » 18. November 2007 22:03

Nordlicht hat geschrieben:
KETEK hat geschrieben:Also ich kick 2 mal ohne Choke mit Zündung, danach läuft sie und ich zieh den Choke. Dann fahr ich ein kurzes Stück mit Choke und dann geht alles super...
so soll es auch sein...spricht für einen elektr. ..mechan. gesunden Motor....


hm naja so gesund is der nich mehr... das Gehäuse hat scheinbar schon seeeeehr viele Kilometer aufm Buckel :?
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon DoctorBroesel » 18. November 2007 22:40

Joah joah . Die Zweier Viertakt Sache ;) .

Gehen wir lieber nicht drauf ein :O .

Es geht doch wirklich immer so am besten wie die Emmen es wollen , was jeder wohl selbst am besten weiß, keine is da gleich denke ich jedenfalls.

Nunja anspringen sollten sie wohl trotz alledem beim ersten Kick ! ODER?!
Immer nen hellen Funken an der Isolator!!

Fuhrpark: oh so einiges

Ihr würdet nur meckern wenn ihr wüsstet was alles wartet ;).

DoctorBroesel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 5. Juli 2007 21:52
Wohnort: Schönerlinde bei Berlin
Alter: 45


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 342 Gäste