Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 11. Mai 2016 21:38

daniel_f hat geschrieben:... mal ziemlich laienhaft wieder zusammengeflickt. Alles in allem nervt mich der Zustand der Maschine. Wenn ich es jetzt auseinander habe, dann wird es gleich richtig gemacht. ... ;D
richtig so, früher mussten die Maschinen jeden Tag laufen, so wurde und musste auch ständig geflickt werden, unsere Rundlampen haben ihr Alter und dürfen respektvoll mit den heutigen Möglichkeiten behandelt werden
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 12. Mai 2016 04:53

hans813116964 hat geschrieben:hallo
das hört sich nach einer falschen Kurbelwelle an, und das mit der Patina ist für mich wie " ich habe kein Geld oder ich bin zu faul" also mache es richtig !!! viel Spaß damit
MFG Andre


Das mit der Kurbelwelle ist klar. "Habe kein Geld und zu faul" paßt allerdings nicht. Die Patina zu konservieren dauert länger, als einfach vom Lackierer sandstrahlen und lackieren zu lassen. Ich habe mich redlich bemüht, aber es ist einfach zu viel. Der originale Tank war so angerostet, daß er mir bereits nach wenigen Kilometern unten an dem Falz, wo der Boden eingeschweißt ist, aufgerissen ist. Nichts zu retten und auch keinen in der Farbe bekommen.

otmar hat geschrieben:
hans813116964 hat geschrieben:also mache es richtig !!!


Was meinst Du damit genau? Solche Ermüdungsbrüche nach Jahrzehnten verhindert auch neuer Lack nicht. Genau genommen ist es auch nur Pfusch, einfach neuen Lack drauf zu pusten nur damit das wie neu aussieht. Es ist ja nach wie vor altes Blech drunter.
Oder hast Du Lack der die Stabilität des Materials drastisch erhöht?

Wie macht man es also richtig? Man müsste alles neu machen. Neuer Stahl, nach neuesten Erkenntnissen verarbeitet. Und gleich noch technisch besser. Ohne die ganzen Schmierstellen, vollkommen dicht, mit 12 Volt Elektrik, Scheibenbremse und 4-Takt-Motor.
Also wie eine Honda z.B. Das wäre dann eine grundsolide Arbeit :mrgreen: Das wäre eine wirklich top restaurierte MZ!


Genau deshalb will ich komplett zerlegen. Dann läßt sich das ordenlich schweißen, evtl. kann man an der Stelle auch noch ein Knotenblech mit einbauen. Immerhin hängt dort der Auspuff über den langen Ausleger dran, da wirkt wahrscheinlich einiges an Hebelkraft.
Schmierstellen will ich zumindest an der Schwinge abschaffen und 12V-Elektrik ist dank VAPE schon vorhanden. Ist also fast ne halbe Honda :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 15. Mai 2016 19:04

hallo Kollegen,

ich habe wieder mal ein recht komisches Problem.
Wollte heute Früh eine Runde ES 175/ 0 fahren. Nach 300m ging die MAschine aus und
lies sich bis jetzt nicht mehr zum starten überreden.

Ich habe folgendes schon gemacht:

- Kontaktabstand am Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt
- neuer Kondensator eingebaut
- neue Zündkerze,
- neues Zündkabel
- neuer Zündkerzenstecker
- neue Zündsüule
- alle Kabel kontrolliert
- Batterie ist voll

Trotzdem kein Zündfunke!!!

Habe ich irgendwo eine Kleinigkeit übersehen?

Vielen Dank für euer Hilfe.

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon otmar » 15. Mai 2016 19:11

Hast Du mal die Spannung an der Zündspule gemessen wenn der Unterbrecher zu ist?

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 15. Mai 2016 19:12

In deiner Aufstellung fehlt ein wichtiger Punkt: Mal Strömlinge gemessen :?: :?: :?: 2 Mann, ein Gedanke :D
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon otmar » 15. Mai 2016 19:16

UlliD hat geschrieben:In deiner Aufstellung fehlt ein wichtiger Punkt: Mal Strömlinge gemessen :?: :?: :?: 2 Mann, ein Gedanke :D


Seelenverwandtschaft? :mrgreen:

Ich messe immer bevor ich mit Austauschaktionen beginne. Das kann viel Zeit sparen.

Fuhrpark: ES 175
otmar

 
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Wohnort: bei Berlin

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 15. Mai 2016 19:22

Ach, du auch..... :rofl: :rofl: :hallo: :tach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Kramer_Fan_I » 15. Mai 2016 19:28

Das kann ich noch mal tun!

Was muss ich wo messen!?

Fuhrpark: MZ ES 175 Bhjr. 1960
Kramer_Fan_I

 
Beiträge: 43
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Februar 2014 18:42
Wohnort: Adelsdorf
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 15. Mai 2016 19:32

Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon postkutscher » 18. Mai 2016 13:20

Hallo,

möchte mir hier auch mal vorstellen.

DSCF0332.JPG


DSCF0330.JPG


Motor machen lassen, Elektrik selber neu gemacht, Reifen neu, Abdeckung und Scheibe am SW neu und ca. 2200KM gefahren

Edit: Der Auspuff ist auch neu, mit dem anderen hätte ich die Abnahme vergessen können. Edit-Ende

Und RundlampemschweinchenliebhaberClubmitglied werden. :wink: :biggrin: :biggrin:

MfG Detef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von postkutscher am 18. Mai 2016 22:14, insgesamt 1-mal geändert.
BildMitglied Nr. 093 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Schöne Grüße aus der Lausitz

Der Schlossermeister wollt es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man Schrauben!

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Gespann mit Stoye Elastik BJ 1961, Pan Europan ST 1100 BJ 2002, MZ TS 250/1 Gespann
postkutscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert: 11. April 2013 11:38
Wohnort: Drauke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 18. Mai 2016 13:39

Greif hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:... mal ziemlich laienhaft wieder zusammengeflickt. Alles in allem nervt mich der Zustand der Maschine. Wenn ich es jetzt auseinander habe, dann wird es gleich richtig gemacht. ... ;D
richtig so, früher mussten die Maschinen jeden Tag laufen, so wurde und musste auch ständig geflickt werden, unsere Rundlampen haben ihr Alter und dürfen respektvoll mit den heutigen Möglichkeiten behandelt werden


Einen Versuch mache ich noch, nachdem mich mein Kumpel, der den Rahmen schweißt, belabert hat. Den schwarzen Tank blau lackieren lassen und ggfs. auf patiniert trimmen, die Schweißstelle am Rahmen mit passender Farbe konservieren, die rote Spitze am Schutzblech wieder blau machen und ansonsten nur noch zusätzliche Verbesserung in Form ölfreier Plastebuchsen an den Schwingen. Mal sehen, ob es gelingt...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Mai 2016 19:49

postkutscher hat geschrieben:Hallo,

möchte mir hier auch mal vorstellen.

DSCF0332.JPG


DSCF0330.JPG


Motor machen lassen, Elektrik selber neu gemacht, Reifen neu, Abdeckung und Scheibe am SW neu und ca. 2200KM gefahren

Und RundlampemschweinchenliebhaberClubmitglied werden. :wink: :biggrin: :biggrin:

MfG Detef


Hallo Herr Postkutscher, ich habe wunschgemäß die Mitgliedsliste ergänzt. Haste ein feines Gespann da. :ja:

Was mich interessieren würde, was ist das für ein Krümmer mit der doch recht langen Krümmermutter?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 18. Mai 2016 21:43

daniel_f hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:... mal ziemlich laienhaft wieder zusammengeflickt. Alles in allem nervt mich der Zustand der Maschine. Wenn ich es jetzt auseinander habe, dann wird es gleich richtig gemacht. ... ;D


Einen Versuch mache ich noch,...die Schweißstelle am Rahmen mit passender Farbe konservieren, die rote Spitze am Schutzblech wieder blau machen und ansonsten nur noch zusätzliche Verbesserung in Form ölfreier Plastebuchsen an den Schwingen. Mal sehen, ob es gelingt...

wenn dann schon alles richtig ist und dich zukünftig nicht nervt, :|
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon postkutscher » 18. Mai 2016 22:01

@Schumi1,

Der originale Auspuff war an mehreren Stellen durch :( :( . Ist ein Nachbau. Die Krümmermutter war mit bei und wurde inzwischen durch eine andere ersetzt. :wink: :wink:

Wird wohl ETZ oder sowas gewesen sein.

MfG Detlef:-)
BildMitglied Nr. 093 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Schöne Grüße aus der Lausitz

Der Schlossermeister wollt es kaum glauben, auch mit dem Hammer kann man Schrauben!

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Gespann mit Stoye Elastik BJ 1961, Pan Europan ST 1100 BJ 2002, MZ TS 250/1 Gespann
postkutscher

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 4
Registriert: 11. April 2013 11:38
Wohnort: Drauke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 19. Mai 2016 06:34

Greif hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:... mal ziemlich laienhaft wieder zusammengeflickt. Alles in allem nervt mich der Zustand der Maschine. Wenn ich es jetzt auseinander habe, dann wird es gleich richtig gemacht. ... ;D


Einen Versuch mache ich noch,...die Schweißstelle am Rahmen mit passender Farbe konservieren, die rote Spitze am Schutzblech wieder blau machen und ansonsten nur noch zusätzliche Verbesserung in Form ölfreier Plastebuchsen an den Schwingen. Mal sehen, ob es gelingt...

wenn dann schon alles richtig ist und dich zukünftig nicht nervt, :|


Richtig in dem Sinne, daß es technisch so ist, wie ich mir das vorstelle. Zuverlässig dank Elektronikzündung und neuem Kabelbaum, und vor allem nicht mehr so Ölsardine, wie jetzt, da möglichst alle Schmierstellen "trockengelegt" werden. Das BlingBling kann dann immer noch kommen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 19. Mai 2016 21:04

ich habe seit einem Jahr mit dem Getriebefließfett in den Schwingenbolzen bisher gute Erfahrungen gemacht :D
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon daniel_f » 20. Mai 2016 07:13

Danke für den Hinweis. Sowas ging mir auch schon durch den Kopf, nachdem ich nach und nach immer "dickeres" Öl genommen habe und es nicht richtig besser wurde.
Jetzt wird allerdings erstmal der Bruch am Rahmen geschweißt, dann der Tank hart gelötet und dann seh ich weiter. Werde zu meinen weiteren Erkenntnissen berichten.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Puma » 24. Mai 2016 07:25

So hier kommen endlich die noch fehlenden fehlenden Bilder von meiner Rundlampe.
Der Fahrer hat übrigens noch keinen Führerschein.

IMG_0298.JPG


IMG_0299.JPG


Bitte um Aufnahme in den ehrenwerten Club.

Grüße Mirko
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 094
Bild

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit Stoje2 / Baujahr 1959
ES-Puma

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Registriert: 17. Juli 2015 20:09
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon es2hundertfufzsch » 24. Mai 2016 07:57

Meine ES 300 Rundlampe.
Originalzustand. :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand
es2hundertfufzsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Wohnort: Weida
Alter: 44

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 25. Mai 2016 21:14

ES-Puma hat geschrieben:So hier kommen endlich die noch fehlenden fehlenden Bilder von meiner Rundlampe.
Der Fahrer hat übrigens noch keinen Führerschein.
Bitte um Aufnahme in den ehrenwerten Club.Grüße Mirko

im Statut steht nur Bild einstellen ;D Altersbeschränkung :knuddel: keine :D

es2hundertfufzsch hat geschrieben:Meine ES 300 Rundlampe.
Originalzustand. :D

sehr schön, Vorstand :sleeping:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 25. Mai 2016 21:59

Nu mal nich drängeln hier Herr Greif :)
Zwei schöne Rundlampen und sogar mit Fahrernachwuchs. 8)
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ES-Puma » 26. Mai 2016 06:56

Der Nachwuchs nimmt während der Fahrt natürlich den Ehrenplatz im Boot ein. Ist doch klar oder?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 094
Bild

Fuhrpark: MZ ES250 Gespann mit Stoje2 / Baujahr 1959
ES-Puma

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9
Registriert: 17. Juli 2015 20:09
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 26. Mai 2016 13:47

ES-Puma hat geschrieben:Der Nachwuchs nimmt während der Fahrt natürlich den Ehrenplatz im Boot ein. Ist doch klar oder?

aber vielleicht nicht mehr allzu lange :wink: :lach:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 5. Juni 2016 21:49

alles muss man hier kontrollieren, damit nichts aus dem Ruder läuft, am WE gab es ein Treffen, bei dem sich hochrangige Vertreter dieses erlesenen Clubs ohne Aufkleber als Bekenntniszeichen zur Mitgliedschaft daran beteiligt haben :tongue:
ich verlange eine Selbstanzeige und Wiedergutmachung in der Form, dass dieser selbst auf seinem Zelt ein Rundlampenemblemble 1m x 1m aufbringt :lach:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 5. Juni 2016 22:00

Hier bleibt aber och nüscht geheim :lach:
Das mit dem Zelt und Aufnäher wäre schon eine Überlegung wert :) nur auf die alte Dame kommt kein Aufkleber nee nee.
Reicht das als Selbstanzeige ? :)

P.S. meine Weste trägt übrigens sehr wohl den passenden Aufnäher. Und dieser wurde auch von mir vor versammelter Mannschaft stolz vorgeführt.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon tony-beloni » 6. Juni 2016 07:39

Muhahahaha... endlich bin ich aus dem Visier vom Greif.
Bild Schumi, jetzt hast du den Miesepeter :lach:
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 6. Juni 2016 10:22

Wie heißt es so schön: da steh ich doch drüber :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2016 13:12 --

zwei feine Bilder vom letzten Wochenende in Güsrtow
DSCI0151.JPG
DSCI0152.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 6. Juni 2016 21:47

Schumi1 hat geschrieben:zwei feine Bilder vom letzten Wochenende in Güsrtow
naja, ist schon einmal ein Anfang, du bist auf dem richtigen Weg
Schumi1 hat geschrieben:...P.S. meine Weste trägt übrigens sehr wohl den passenden Aufnäher...
danke für dein Angebot, dann hätte ich schon mal für Gransee ein Zelt :D
tony-beloni hat geschrieben:Muhahahaha... endlich bin ich aus dem Visier vom Greif.
Bild Schumi, jetzt hast du den Miesepeter :lach:

:snoopy: :sleeping: :muede: :gaehn: kümmere du dich lieber um deine verrostete Axt, hätte wenigstens einen Farbvorschlag fürs Emblemble von dir erwartet :versteck:, o.K. weil du dich nicht traust, sage ich auch ja zu pink mit rosa und über die Anzahl und den Standort meiner Miesepeter bestimme nur ich ganz allein, so läuft das hier :flop:,
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 6. Juni 2016 21:54

Äh meine Weste ein Zelt? Naja ok, sie hat aber mehrere Eingänge :lach:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 17. Juni 2016 20:59

Bild


ich fahre auch ein schönes "Schweinchen" gerettet vor dem schrott und das beste was ich momentan besitze^^
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JHNS » 17. Juni 2016 21:06

Die 57er Maschiene aus Deiner Signatur?? Zeig doch mal ein paar Bildchen, die sind auch Aufnahmebedingung.

Edit: jetzt hab ichs auch gesehen, das Bild...an de hat schonmal wer Hamd angelegt?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 17. Juni 2016 21:17

Schwarze175 hat geschrieben:Bild


ich fahre auch ein schönes "Schweinchen" gerettet vor dem schrott und das beste was ich momentan besitze^^

Aufnahmeantrag stellen :gut: und warten. Regierung :coffee: :unsicher: :floet: :ohmann:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1812
Themen: 44
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 68

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 18. Juni 2016 07:41

Schwarze175 hat geschrieben:ich fahre auch ein schönes "Schweinchen" gerettet vor dem schrott und das beste was ich momentan besitze^^


Wer bitte schmeißt so etwas auf den Schrott??? :shock: :shock: :shock:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 18. Juni 2016 07:45

Mein Onkel, er meinte die ist kaputt weil einige Gummiteile porös waren. Aber als sie dann wieder auf seinen hof fuhr, haben er und seine Frau sich riesig gefreut.
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 18. Juni 2016 07:52

Ich würd mal sagen, alles richtig gemacht. :ja: :top:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2016 08:42

Und in der Familie geblieben. :top:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 18. Juni 2016 10:43

Genau, und die verlässt die Familie auch nicht mehr :)
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Fafnir » 18. Juni 2016 12:29

JHNS hat geschrieben:
Edit: jetzt hab ichs auch gesehen, das Bild...an de hat schonmal wer Hamd angelegt?


Ja, wurde auseinandergenommen, gesäubert, geölt, Stoßdämpfer regeneriert, neuer Kabelbaum verlegt und Reifen erneuert. Motor muß noch.

Gruß
Fafnir

Fuhrpark: MZ, Simson und Jawa
Fafnir

Benutzeravatar
 
Beiträge: 365
Themen: 11
Bilder: 2
Registriert: 21. Oktober 2014 05:58
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 35

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 18. Juni 2016 12:51

Hiermit stelle ich eine Aufnahmeantrag ;)

Die gute hatte bei dem erstbesitzer einen unfall, bei dem der seitenwagen und das vordere Schutzblech zerstört wurde... Leider wurde das Schutzblech gehen ein späteres ausgetauscht...
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JHNS » 18. Juni 2016 12:59

175 mit Seitenwagen? Sieht auf jeden Fall sehr schick aus, die Gute. Hast Du noch ein paar Detailaufnahmen vom Tacho und den Stoßdämpfern sowie eine Aufnahme der linken Seite des Motorrades? Der Auspuff würde mich auch mal in Farbe interssiern!

Schöne Grüße aus Halle!
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 18. Juni 2016 13:12

Ja die ist lange mit seitenwagen gefahren habe auch noch die Anschlüsse dran :)... Bilder folgen, muss erst ein paar passende finden, aber ich kann sagen das sie einen Bernsteintacho hat:)
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JHNS » 18. Juni 2016 13:19

:zustimm:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2016 15:13

Schwarze175 hat geschrieben: aber ich kann sagen das sie einen Bernsteintacho hat:)

Den hatten viele. :zunge: Die Rahmen- und Motornummer bitte. :floet:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon JHNS » 18. Juni 2016 15:25

Lorchen hat geschrieben:
Schwarze175 hat geschrieben: aber ich kann sagen das sie einen Bernsteintacho hat:)

Den hatten viele. :zunge: Die Rahmen- und Motornummer bitte. :floet:


manchmal ist die Zeitform nicht ganz unwesentlich...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 089
Bild

Fuhrpark: MZ ES250, BJ1959, S51 B2-4, Bj1980
JHNS

 
Beiträge: 492
Themen: 18
Registriert: 21. Februar 2016 15:48
Wohnort: Halle
Alter: 45

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schwarze175 » 18. Juni 2016 16:27

So frisch aufgenommen, leider nicht rausgeputzt...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild


Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!

Fuhrpark: Mz ts 250/1975,
Mz es 175/1957
Schwarze175

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6
Bilder: 4
Registriert: 11. Juni 2016 14:32

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 18. Juni 2016 18:25

So,die "Regierung" :) ist wieder an Land und einsatzfähig :lach:
Diesem Aufnahmeantrag stimme ich natürlich gern zu . :ja: Werd gleich eine Nummer eintragen.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2016 20:34

Wieso gehörst du eigentlich zur Regierung? Und wer IST die Regierung? Wo kann man das Statut nachlesen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Juni 2016 21:48

Die Regierung besteht aus dem Henker Tony, der großem Schriftführer Schumi und meiner-einer: dem großen Vorsitzenden!
Statut kannst du dir bei mir auf der Gartenbank mit einer Hopfenkaltschale in der Hand vortragen lassen :lach: :lach: :lach: :lach:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Lorchen » 18. Juni 2016 21:54

Wer macht den Kassenwart?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon der janne » 18. Juni 2016 21:58

Brauchen wir einen?
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste