Anschaffung einer BK 350

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 18. Juni 2016 14:41

Hallo.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer BK. Ich weiß nur noch nicht, ob ich gleich eine komplette und fahrbereite; eine komplette, aber restaurationsbedürftige oder eine "neue" aus einzelnen Teilen zusammen baue. Auf eine 100 prozentige Originalität lege ich nicht so viel Wert, hauptsache es ist eine BK und sie fährt. ;D

Hat schon mal jemand Erfahrung mit dem Aufbau aus Einzelteilen gemacht und spart man mit dieser Variante?

Oder hat vielleicht jemand Teile oder eine komplettes Motorrad zur Abgabe?

Falls ich in diesem Bereich des Forums nicht richtig bin, bitte verschieben. Danke.

Beste Grüße
Marcus

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 18. Juni 2016 15:18

Sparen und BK sind zwei Dinge, die sich ausschließen .. egal, ob mal einen Konvult, Scheunenfund oder Bling-Bling-Restauration kauft ;)

Mal abgesehen von Glücksgriffen sind die Teile teuer und mal greift schnell in's Klo ;) Vor allem bei den Teilen, die üblicherweise defekt/verschlissen sind.
Möchte man mit dem Teil nicht nur am Sonntag mal 5km ums Dorf fahren, sondern auch mal 500..1000km zum Treffen (auch bei Wind und Wetter), braucht die BK schon einiges an Wartung und Pflege - einige werden sich sicher drann erinnern, daß zu den Treffen ich mich immer mal 1..2h mit Wartungsarbeiten beschäftige. Ich will nicht sagen, daß es eine Haßliebe ist, aber die BK ist eben eine Diva :)

Das ist jedenfalls, was ich in meinen 10 Jahren BK gelernt habe...

PS: wegen deiner Anfrage, ob jemand eine BK hat - schalte bitte eine Anzeige in den Kleinanzeigen. Wir möchten gern das Forum (soweit es geht) von dem internen Handel trennen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon flotter 3er » 18. Juni 2016 15:24

Am besten fährst du mit einem großen Teilehaufen, wenn du soviel Überblick hast um zu sehen was fehlt. Aufbauen musst du in jedem Fall neu - so sparst du die Arbeit des Demontierens und hast einen guten Überblick was kaputt ist. Kardan sollte gut sein - auch da ist alles sehr teuer. Ansonsten stellt eine BK deutlich höhere Ansprüche an den Schrauber als eine "normale" MZ. Finanziell und auch technisch....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon P-J » 18. Juni 2016 15:33

Standort Eifel nähe Nürburgring. Leider hab ich sonst kaum Infos dazu nur das es sich um einen älteren Hern und Sammler handelt den ich kenn.
Zündung hat se keine, also Laufen tut se nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 18. Juni 2016 15:47

Ich nehm die Auspuffe :oops:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Eisensau1504 » 18. Juni 2016 16:11

Hi,

also billig wird das ganze nicht. Die Anschaffung kostet was und wenn Du noch Teile nachkaufen musst, kommt auch was auf Dich zu.
Du kannst auch eine komplett zusammengebaute kaufen, aber dann nur, wenn sich die jemand ansieht, der Ahnung von der Materie hat, aber in den Motor und den Kardan rein sehen kann man vor Ort auch nicht.
Am besten wäre eine in Teilen oder eine die zusammengebaut ist, aber noch nicht komplett durchrestauriert ist.
Man kann eine BK auch so gut hinbekommen, dass sie nicht nur mal 10 bis 20 km durchhält, sonder auch mal 1500km an einem Wochenende fahren ohne große Probleme. Aber dazu muss man sich schon in die Gute einarbeiten und vor allem muss man sie lieb haben und das auch nachdem die Dame einem das Leben schwer gemacht hat. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hatte so manchen Disput mit meiner Lady und ich habe sie auch das ein oder andere Mal verflucht :D , aber jetzt ist sie soweit, dass sie läuft und läuft und läuft. Aber die nächste Reparatur kommt bestimmt.
Ich würde meine BK aber niemals mehr hergeben und sie ist ein wirklich klasse Motorrad.
Halt eine Diva :mrgreen:

Gruß Matthias

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Bj 1960
BK350 Bj 1957
Kawasaki Zephyr 750
Eisensau1504

 
Beiträge: 71
Themen: 5
Registriert: 21. April 2013 20:22
Wohnort: Sauerland
Alter: 45

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 18. Juni 2016 16:54

Danke für Eure Antworten.
Wenn ich das so raus lese, bin ich mit einem Neuaufbau aus Teilen am Besten bedient. Das ist doch mal eine Aussage.
Das die BK eine Diva ist, habe ich auch schon gehört. Aber ich finde die Optik klasse und der Klang ist auch super. Ich habe ja schon meine RT und die BK wäre dann das Sahnehäubchen.

@P-J Die Eifel ist mir leider zu weit weg. Es sollte im Raum Leipzig-Chemnitz-Altenburg sein. Trotzdem danke.

Beste Grüße
Marcus

-- Hinzugefügt: 18. Juni 2016 18:02 --

@ Kutt Danke für den Hinweis zwecks der Suche. Ich werde bei Gelegenheit mal eine Anfrage in die Kleinanzeigen stellen.
Ich bin eigentlich mehr so der "kurze Strecken Sonntags Fahrer"... :biggrin:

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon P-J » 18. Juni 2016 19:11

kutt hat geschrieben:Ich nehm die Auspuffe :oops:


Nim doch den kompletten Stuhl. Keiner weis besser wie du was sowas wert ist.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 18. Juni 2016 20:19

Ich habe eine BK und würde mir nie wieder eine Kaufen. Die Kosten gehen, wenn man es von A-Z macht in eine gute fünfstellige Zahl. Wenn die alte Dame mal Läuft, macht es auch Spass und die Blicke sind einem Sicher. Wenn Du wirklich eine möchtest, dann nimm keine Restaurierte oder wenn, dann nur wenn Du den Besitzer kennst. Nimm jemanden mit, der entweder selbst eine hat und Ahnung von der Materie. Die Ersatzteilpreise sind vergleichbar mit der Doppelport, nur das Du eine Adresse hast.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Egon Damm » 18. Juni 2016 20:36

also wenn Kutt den kompletten Stuhl nimmt, werde ich bereit sein das Teil aus der
Eifel nach Mücke zu transportieren. Ich liebäugele mit den Einzelsitzen. Vielleicht
verkauft die mir der Kutt.

Ein Fahrzeug in Einzelteile birgt große Gefahren. Das ist was für Kenner die sehen
ob wirklich alles vorhanden ist.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 18. Juni 2016 20:44

Um Gottes Willen .. ich möchte die BK nicht

selbst wenn - zumnindest ein originaler Fahrersattel ist sauteuer .. umd die 200€ und da reden wir nur von einem Nachbau.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 18. Juni 2016 21:01

kutt hat geschrieben:Um Gottes Willen .. ich möchte die BK nicht

selbst wenn - zumnindest ein originaler Fahrersattel ist sauteuer .. umd die 200€ und da reden wir nur von einem Nachbau.


Nachbausitz, da kann ich die Dietelrechnung mal raussuchen. :biggrin:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 18. Juni 2016 21:07

Nein! Außer du willst wieder "wie waldi" sein
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 18. Juni 2016 21:12

kutt hat geschrieben:Nein! Außer du willst wieder "wie waldi" sein


Ich habe doch garnichts geschrieben. :versteck: :biggrin: Aber mal im ernst, das Teil war im Rohzustand ohne Farbe und Vorbehandlung und mit Sitzgummi, waren es gut über 200 Euronen.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon je125sx » 18. Juni 2016 21:33


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 18. Juni 2016 23:00

waldi hat geschrieben:
kutt hat geschrieben:Nein! Außer du willst wieder "wie waldi" sein


Ich habe doch garnichts geschrieben. :versteck: :biggrin: Aber mal im ernst, das Teil war im Rohzustand ohne Farbe und Vorbehandlung und mit Sitzgummi, waren es gut über 200 Euronen.

Lg. Mario



Als ich vor 10 Jahren mit BK angefangen habe, lag der Preis für einen originalen Fahrersattel (komplett) schon bei ca 200€. Was war ich froh, daß bei meiner Sitzbank-BK ein Sattel dazu war. Ich brauchte nur noch die Brücke, Stellschraube und Feder ... was mich auch etwa 80€ gekostet hat. Einen Soziussitz hat man, im Gegensatz dazu, für 35€ hinterhergeworfen bekommen.
k.A. warum die Fahrersattel so teuer sind - ich hab auch noch keine wirklichen Preisunterschiede zwischen den verschieden Versionen gefunden

Evtl. ist es genau so wie bei den Zylinderköpfen. Linke Seite ist doppelt so teuer, als die rechte...
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 18. Juni 2016 23:07

je125sx hat geschrieben:Kannst ja mal hier Kontakt aufnehmen, der weiß auch bescheid.
http://astra-forum.com/index.php?thread/17486-raven-s-bk/&s=f6fb8dd54a6d1990db4bea0f3a63a46399f6acd9


Räder Pulverbeschichten, Naben Glasperlstrahlen und Edelstahlspeichen. Jup der hat echt Ahnung. Die Räder gehören gelackt, die Naben mit Farbe versehen und Edelstahlspeichen verschlingt die BK zum Frühstück. Die Naben, Kardan und Geradewegfederung sind aus Elektron oder wie das Zeugs sich bezeichnet und ohne Farbe drüber löst sich das Material langsam auf.

So eine BK, wenn Sie läuft macht Spass und ein Zweizylinder, Zweitakt Boxer ist einmalig aber, bis es soweit ist, gehen viel Zeit und viele Euros drauf.

Aber so ein Bild vom Urzustand hab ich auch. :biggrin:

Bild

ein viertel Jahr später sah das ganze dann so aus.

Bild

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 19. Juni 2016 06:10

Die ist hübsch geworden. Ich glaub bei mir wird es wohl noch ein langer Weg, bis mal eine BK in der Garage steht...

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon P-J » 19. Juni 2016 06:43

Das die Ersatzteil und Preissituation an der BK besch..............eiden ist war mir bewusst, deshalb geh ich mir die rote nicht an. Hier beschreibt ihr das Ganze aber noch viel schlimmer wie ich mirs gedacht hab.
waldi hat geschrieben:Die Kosten gehen, wenn man es von A-Z macht in eine gute fünfstellige Zahl.
was Jeder, auch jeder Oldtimerliebe die Krone aufsetzt. Klar bekommt man das Geld was man reinsticht nicht raus aber das übersteigt jedes Mass. Hab tolle BK´s für 4-5tausend angeboten bekommen und dann würde man besser ne fertige Kaufen. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon derwolf1303 » 19. Juni 2016 07:21

Ich würde dir empfehlen eine unrestaurierte Maschine zu kaufen. Eine wirklich gut gemachte BK ist sehr teuer und alles andere ist Murks, da fängst du sowieso von vorn an. Mach es richtig und spare nicht an der Technik und denke dich in 6Volt und Zweitakter hinein, dann läuft der Hobel auch Sehr gut. BK ist nicht mit Simson zu vergleichen, die immer laufen.

Gruß Wolfram

Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei
derwolf1303

 
Beiträge: 175
Themen: 8
Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon MZ-Pfleger » 19. Juni 2016 07:32

marcus8401 hat geschrieben:@P-J Die Eifel ist mir leider zu weit weg. Es sollte im Raum Leipzig-Chemnitz-Altenburg sein. Trotzdem danke.

Du willst keinen ollen gebrauchten Baumarktroller kaufen! Da wirst du deinen A... schon etwas bewegen müssen. Die Fahrkosten und der ver(sch)wendete Besichtigungstag sind nix gegen die Geld- und Zeitkosten, die danach auf dich zukommen. Von dem was du danach auf Teilemärkten lässt ganz abgesehen.
Oder werden einem in und um Leipzig noch haufenweise BKs hinterhergeworfen.
Für meine BMW R51/3 bin ich mit Kumpel zusammen ca. 1400km Tagestour gefahren.
Die hatte ein älterer Herr, um Besorgungen in seinem Umkreis zu machen. Wofür der Ossi eine Schwalbe nehmen würde. Entsprechend günstig war sie auch.
Wärst du wirklich bereit für dieses Abenteuer würdest du anders handeln. Bisher sehe ich hier nur ein Verliebtsein.
Mein Tipp: Das mit der BK bei dir wird nix. Weil sie dir anscheinend schon jemand fahrbereit für kleines Geld vor dir Haustür schieben müsste.
Guck weiter zu und warte auf den Tag, während der Markt sich weiter ausdünnt, die Preise steigen und dein Traum dir durch die Finger rinnt.
Vielleicht ist der Preis in der Eifel noch nicht so mit ostromantischem Aufschlag belegt.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon P-J » 19. Juni 2016 07:40

derwolf1303 hat geschrieben:Ich würde dir empfehlen eine unrestaurierte Maschine zu kaufen.

was bedeuten würde was unverbasteltes zu suchen, am besten nie Geöfnet. So wie ich die BK die hier steht beurteile wurde da kaum gebastelt also wäre die schon richtig.

MZ-Pfleger hat geschrieben:Vielleicht ist der Preis in der Eifel noch nicht so mit ostromantischem Aufschlag belegt.
Zum Preis kann ich nix sagen weil die mich nie interessiert hat. Der alte Man hatte wohl mal einen Interessenten da der weniger wie 1000 geboten hat und da ist sie stehen geblieben. Leider hab ich die Telefonnummer von dem Herrn nicht, weis aber wo er wohnt. Wenn ernstgemeintes Interesse besteht nehm ich mir die Zeit und fahr mal dahin. Gleich gewarnt, der alte Mann ist ein lieber und netter am ein "Eifelbauer" der nicht mal richtiges Hochdeutsch spricht, mit dem zu Telefonieren wäre nicht einfach.

Gestern war ich bei nem anderen der auch die Hütte voller Oldtimer hat. Auch der will einiges Verkaufen und obwohl auch er kein Internet hat kenn der die Preise, wirkliche Schnäppchen gibts auch da nicht. Da sind die alten grauhaarigen Opa´s alle Gleich. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 19. Juni 2016 09:21

waldi hat geschrieben:Aber so ein Bild vom Urzustand hab ich auch. :biggrin:

Bild

ein viertel Jahr später sah das ganze dann so aus.

Bild

Lg. Mario



Ich muß sagen - die hätte ich auch wieder näher ans original gebracht (ich kann mit diesen Chopper-Umbauten nix anfangen)

Da sag eine von Anfang an recht brav aus:
bk-010.jpg

zwischendrinn:
bk-025.jpg

Und jetzt:
IMG_20160529_174607.jpg


Eigentlich wollte ich die Fuhre mal lackieren, hab mich aber dann nach ein paar Jahren dagegenentschieden. Zum einen ist der Erkennungswert mittlerweile zu hoch und zum anderen darf man den Moped gern ansehen, daß es auch benutzt wird ;) Nichts desto trotz steckt in dem Gespann mittlerweile über 10000€ (seit dem ich die BK habe)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 19. Juni 2016 09:24

Das ist ja die selbe Summe die in meiner steckt. Naja, der Beiwagen ist in der Summe mit drin.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon BastiL » 19. Juni 2016 10:25

Beobachte den Markt. Es gibt immer mal Gelegenheiten eine unter 5000€ zu schießen! Ich habe meine vor 3 Jahren für 3400 bekommen. Optisch einwandfrei, technisch naja :mrgreen: . Ich habe dann nochmal grob 1500€ für die Technik reingesteckt. Jetzt läuft sie ohne Probleme. Wenn du mit bedacht schraubst, dir eine anständige Zündung kaufst (Vape o. Domes) dann ist die BK eine extrem zuverlässige Maschine, mit der du richtig Kilometer abspulen kannst. Mir ist aufgefallen das die meisten nur dann Probleme bekommen, wenn sie irgendwelche Sachen verschlimmbessern, oder anfangen das maximale an Leistung an einen 60Jahre alten Motor rausholen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70

Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration
BastiL

Benutzeravatar
 
Beiträge: 421
Themen: 32
Registriert: 13. Mai 2013 08:58
Wohnort: 147--

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon flotter 3er » 19. Juni 2016 14:41

kutt hat geschrieben:k.A. warum die Fahrersattel so teuer sind - ich hab auch noch keine wirklichen Preisunterschiede zwischen den verschieden Versionen gefunden


Ganz einfach - schaue dir die Bilder von Waldi´s und deiner Kiste im Urzustand an - da hast die die Lösung.... :wink: Kein Mensch wollte in den 70igern oder 80igern mehr diese altmodischen Sitze, es musste unbedingt eine Sitzbank sein. Da viele auch gern auf BMW getrimmt wurden, flogen die Einzelsättel massenweise in den Müll. Das rächst sich heute.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 19. Juni 2016 17:33

Das könnte durchaus ein Grund sein
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon MZ-Pfleger » 19. Juni 2016 18:36

Die Sitzbankmode war wirklich gesellschaftlich übergreifend. Egal welche Marke, alles wurde von Einzelsitz auf Sitzbank umgeschraubt und heute wollen die meisten wieder zurück zur Sitzbank. Meine BMW hatte auch eine Sitzbank. Ein Einzelsitznachbau war auch meine erste Investition.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 19. Juni 2016 19:00

Ich muß zugeben - die Sitzbank auf meiner BK war echt bequem. Schön breit .. mit Federkern..
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon schwammepaul » 19. Juni 2016 20:24

Mein Projekt ist schon lange zum Stillstand gekommen..Zeitmangel..jetzt fang ich langsam wieder an. Ich hoffe ich schaffe es dieses Jahr.....

Fuhrpark: .
schwammepaul

------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator
 
Beiträge: 2788
Themen: 79
Bilder: 0
Registriert: 21. Februar 2006 12:56

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon MZ-Pfleger » 19. Juni 2016 20:24

Ich bin auch ein paar Tage Sitzbank gefahren. Bequem?Weiß ich nicht mehr. Aber ich bin immer nach hinten gerutscht. Verkauft habe ich sie trotzdem noch nicht. Für Soziusbetrieb ist die Sitzbank imho besser, als zwei Einzelsitze. Zumal bei Einzelsitzen der Sozius immer einen Kopf höher rausschaut und so Luftwiderstand und Schwerpunkt noch nachoben treibt.
Gruß Tino
Die deutsche Sprache ist Freeware, aber sie ist nicht Open Source!

Fuhrpark: ES150-1968
MZ-Pfleger
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 289
Themen: 4
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2011 11:54
Wohnort: Rostock

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 19. Juni 2016 20:49

Mich nervt eigentlich an den Satteln nur der Soziussattel.

Schaut zwar gut aus, aber nach ein paar Stunden auf dem Bock nerven die Schläge in den Nieren von dem Haltebügel. Deshalb ist der Sattel auch ins Regal gewandert. Bei einem Gespann baucht man das Teil auch nicht wirklich.

(deshalb hab ich auch einen /1 Sattel auf meiner ES - mit flexiblen Bügel - der originale liegt auch im Regal...)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

BK eingezogen...

Beitragvon marcus8401 » 15. Juli 2016 13:30

Hallo.

Heute ist eine BK bei mir eingezogen. :mrgreen: Ich habe meinen Arsch mal bewegt, wie andere sagen würden und bin heute mal in die Harzer Gegend gefahren und habe mir eine BK geholt.
Sie ist von einem netten älteren Herrn aus dem Forum, der auf meine Anzeige reagierte.

Aussehen tut sie schon mal gut. Kompression hat sie auch, aber Startversuche sind keine unternommen.
Jetzt ist sie erstmal in die Werkstatt gewandert und wenn im Winter die Zeit da ist, wird sie wieder hergerichtet.

Sie ist soweit vollständig, außer die Tankembleme und die spitzen Griffe. Was mir auf die Schnelle so auffiel. Sie hat auch den original DDR Brief und Kaufvertrag.

Ein Glücksgriff :wohoo:

Hier mal die Bilder...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon s-maik » 15. Juli 2016 15:27

na dann mal viel spaß damit
gute basis
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 15. Juli 2016 16:29

Danke, den werde ich hoffentlich haben.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Munin » 21. Juli 2016 11:33

Leider ist das hintere Schutzblech ist schon mal abgeschnitten. Und Schutzbleche/Blechteile gehören zu den wirklich seltenen (teuren) Teilen der BK...
Immerhin macht der Rahmen eine gute Figur. Die meisten BK´s hängen auf dem Haupständer, wie ne Sau auf der Schlachtbank und brauchen 5 Bretter damit der Ständer den Boden berührt.

Vor 10 Jahren, als ich meine BK geholt hatte, ging das mit den Preisen noch alles, aber heute ist das ganz schön extrem geworden und kaum ein Unterschied zu hochwertigen Vorkriegsmotorrädern
Bei seltenen Maschinen ist das aber nun mal so. Außerdem ist die große Antipathie(zickig, zweitakt, usw.) gegen die BK lange vorbei, denn 2 Zylinder gibt´s nur hier.

Generell kommt man mit einem Teilehaufen aber nicht günstiger davon! Die hohen Kosten kommen eben nur scheibenweise auf einen zu und
fallen dadurch nicht so auf. Aber wirklich gute BK´s, sei es im Originalzustand oder restauriert sind selten. Was ich da immer so auf Treffen und im Netz
sehe, schaut meist nach" Hauptsache die schafft die 10km zum Treffen und der frische Specklack mit Klebelinien ist halbwegs trocken" aus.

Zusammengefasst möchte ich sagen, dass die BK absolut kein Einsteigermotorrad ist und einiges mehr an Leidenschaft und Fachwissen erfordert, als es bei allen anderen Zschopauern der Fall ist.
Hat man das aber, so dankt es einem die BK mit dem Fahrgefühl das einzig wirklich große Motorrad aus DDR Produktion bewegen zu dürfen.
Wobei die BK eigentlich nur im Gespann richtig fetzt und meiner Meinung nach nur so artgerecht bewegt wird! :biggrin:

Grüße Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 21. Juli 2016 12:14

Munin hat geschrieben:Leider ist das hintere Schutzblech ist schon mal abgeschnitten. Und Schutzbleche/Blechteile gehören zu den wirklich seltenen (teuren) Teilen der BK...
Immerhin macht der Rahmen eine gute Figur. Die meisten BK´s hängen auf dem Haupständer, wie ne Sau auf der Schlachtbank und brauchen 5 Bretter damit der Ständer den Boden berührt.

Vor 10 Jahren, als ich meine BK geholt hatte, ging das mit den Preisen noch alles, aber heute ist das ganz schön extrem geworden und kaum ein Unterschied zu hochwertigen Vorkriegsmotorrädern
Bei seltenen Maschinen ist das aber nun mal so. Außerdem ist die große Antipathie(zickig, zweitakt, usw.) gegen die BK lange vorbei, denn 2 Zylinder gibt´s nur hier.

Generell kommt man mit einem Teilehaufen aber nicht günstiger davon! Die hohen Kosten kommen eben nur scheibenweise auf einen zu und
fallen dadurch nicht so auf. Aber wirklich gute BK´s, sei es im Originalzustand oder restauriert sind selten. Was ich da immer so auf Treffen und im Netz
sehe, schaut meist nach" Hauptsache die schafft die 10km zum Treffen und der frische Specklack mit Klebelinien ist halbwegs trocken" aus.

Zusammengefasst möchte ich sagen, dass die BK absolut kein Einsteigermotorrad ist und einiges mehr an Leidenschaft und Fachwissen erfordert, als es bei allen anderen Zschopauern der Fall ist.
Hat man das aber, so dankt es einem die BK mit dem Fahrgefühl das einzig wirklich große Motorrad aus DDR Produktion bewegen zu dürfen.
Wobei die BK eigentlich nur im Gespann richtig fetzt und meiner Meinung nach nur so artgerecht bewegt wird! :biggrin:

Grüße Georg


Bis auf den letzten Satz, bin ich mit dabei. sobald die Hochzeit von meinem Stiefsohn erledigt ist, kommt der Beiwagen wieder ab und ganz hinten in die Garage.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 21. Juli 2016 12:24

Der Rahmen schaut wirklich noch gut aus. Wenn sie auf dem Ständer steht, ist noch sehr viel Luft, eh das Hinterrad den Boden berührt. Und es stimmt, das hintere Schutzblech ist aus zwei kaputten zusammengesetzt wurden. Da rede ich mal mit meinem Lackierer, ob er das wieder ordentlich hinbekommt. Ansonsten habe ich letztens auch eine Firma gefunden, die die Schutzbleche nachbaut...

Die BK gefällt mir persönlich auch Solo besser.

Und ich hoffe, das ich durch den Zusammenbau das Fachwissen erlange. Im Oldtimerverein hat einer zwei BK´s und wer weiß, vielleicht steht er mir mit rat und Tat zur Seite. Sonst hab ich auch noch einen ehemaligen MZ Mechaniker in meiner Familie. Er schraubt jeden Winter an irgendwelchen alten Dingern darum, die ihm die Leute so hinstellen.

Beste Grüße
Marcus

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 21. Juli 2016 13:38

Ich habe meinen Motor nachdem ich beim Dietel baden gegangen bin, bei Ost2Rad machen lassen und der junge Mechaniker dort hat sich richtig Mühe gemacht und war den halben Tag mit Einstellungsfahrten unterwegs. Nur mal so als Tip.

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 21. Juli 2016 14:04

Vielen Dank für den Tipp, Mario.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Munin » 21. Juli 2016 15:37

Gespann fahren ist halt Ansichtssache... und jeder darf und soll das so machen wie er es am liebsten hat.
Aber für mich ist die BK Solo ein steifer Bock, mit zu viel Karft aber null Sportlichkeit.
Diese Eigenschaften passen ideal zum Seitenwagen, am besten mit viel Gepäck und 3 Personen im Gebirge. :biggrin:

Grüße Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon s-maik » 21. Juli 2016 15:43

Munin hat geschrieben:Gespann fahren ist halt Ansichtssache... und jeder darf und soll das so machen wie er es am liebsten hat.
Aber für mich ist die BK Solo ein steifer Bock, mit zu viel Karft aber null Sportlichkeit.
Diese Eigenschaften passen ideal zum Seitenwagen, am besten mit viel Gepäck und 3 Personen im Gebirge. :biggrin:

Grüße Georg


da stimmt ich gerne zu

jeder wie er mag, jedoch bin ich auch der meinung das das moped besser an einen beiwagen gehört und sieht auch für mich besser auch
ich brauche nur noch den passenden beiwagen sowie das kleingeld :-)
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Steffen G » 21. Juli 2016 20:18

Hi!

Also ich hab ja auch eine BK (mit Schwinge). Die ist auch halbwegs hergerichtet und fahrbereit. Größere Probleme mit der Technik hatte ich nicht,
aber ich fahre nicht gern mit der BK. Einfach nur vom Fahrverhalten her. Die ist irgendwie sehr schwer, unhandlich, der Motor hat zwar Kraft, aber z.B. im Teillastbetrieb sehr unkultiviert.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1717
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Nakantie911 » 21. Juli 2016 21:17

Ich finde auch das eine BK ein sehr schönes und interessantes Motorrad ist. Vor einiger Zeit hab Ich mir auch eine IFA BK zugelegt,in einem unrestaurierten Zustand mit DDR KFZ Brief. Man muss lange Suchen und bereit sein etwas Geld auszugeben um so etwas noch zubekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ, EMW, Simson, Barkas
Nakantie911

 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2011 18:49
Skype: Nakantie911

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 22. Juli 2016 04:19

Die sieht noch sehr gut erhalten aus. Ein guter Fang.

Das die BK unhandlich und schwer ist sagen viele. Aber Seitenwagen ist mir persönlich nichts.
Vielleicht mal wenn ich älter bin.
Und dann bin ich auch nicht der Langstreckenfahrer.
Wenn ich mal Zeit habe, fahre ich ne kleine Runde durch die Gegend.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon jawafreund » 22. Juli 2016 06:29

marcus8401 hat geschrieben:Die sieht noch sehr gut erhalten aus. Ein guter Fang.

Das die BK unhandlich und schwer ist sagen viele. Aber Seitenwagen ist mir persönlich nichts.
Vielleicht mal wenn ich älter bin.
Und dann bin ich auch nicht der Langstreckenfahrer.
Wenn ich mal Zeit habe, fahre ich ne kleine Runde durch die Gegend.


Ich finde die BK nicht als unhandlich ,mit dem breiten Lenker läßt sie sich gut und schnell in den Kurven drücken
und liegt satt auf der Straße .Mit der BK kann man gut ,,Kilometermachen,, ohne Probleme dank toller Sitzposition
und tiefem Schwerpunkt .

Ansonsten kann ich Dir noch das BK-Forum empfehlen :
http://forum.bk350.de/index.php

vg Torsten
Bild
fahre ohne Soziussattel

Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet
jawafreund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Registriert: 4. August 2010 18:39
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon Nakantie911 » 22. Juli 2016 06:47

Sehr schön anzusehen deine BK jawafreund. :top: Ich finde eine BK auch nicht so unhandlich. Eine EMW ist da auch nicht viel handlicher.

Fuhrpark: MZ, EMW, Simson, Barkas
Nakantie911

 
Beiträge: 18
Bilder: 0
Registriert: 1. März 2011 18:49
Skype: Nakantie911

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon kutt » 22. Juli 2016 06:58

Steffen G hat geschrieben:aber ich fahre nicht gern mit der BK. Einfach nur vom Fahrverhalten her. Die ist irgendwie sehr schwer, unhandlich, der Motor hat zwar Kraft, aber z.B. im Teillastbetrieb sehr unkultiviert.


Ich nenne das "Charakter" man muß das Teil eben so fahren, wie es selbst möchte und nicht wie der Fahrer es möchte.

Das Fahrverhalten der BK ist eigentlich super, wenn man sich in der Zeit etwas umschaut (z.B. EMW oder AWO-T das sind im Gegensatz zur BK lahme Kisten, die weder gescheit Bremsen, noch beschleunigen :lach:).

PS: waldi: haste deine Kurbelwelle von Dietel wieder bekommen?
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon waldi » 22. Juli 2016 07:37

kutt hat geschrieben:
PS: waldi: haste deine Kurbelwelle von Dietel wieder bekommen?


Nö, ich hab es aufgegeben. Das letzte mal hatte ich nur ne blöde Antwort bekommen, dass Er nicht wüsste, wo die Welle gerade ist und das ist jetzt auch fast ein Jahr her. Die ist bestimmt schon in einer anderen BK verbaut. :evil:

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4170
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Wohnort: Usingen
Alter: 60

Re: Anschaffung einer BK 350

Beitragvon marcus8401 » 22. Juli 2016 07:59

@ Torsten

In dem Forum habe ich mich schon angemeldet, aber die Freischaltung fehlt noch.

Meine wird bestimmt auch ohne Soziussitz auskommen müssen. Der bleibt erstmal im Regal liegen.

-- Hinzugefügt: 22. Juli 2016 09:04 --

Ich möchte nicht schlecht über andere reden, aber von Dietel halt ich auch nicht viel. Einmal ne Anfrage wegen einem Artikel gehabt. Da kam eine pampige Nachricht zurück und einmal ne Anfrage wegen einem Moped gehabt und über ein viertel Jahr Antwortzeit gebraucht.

Fuhrpark: Beste Grüße
Marcus
-----------------------------------------------------------------------------------------
viele MZ und paar Simson AWO, neuerdings auch JAWA
einen Trabant und Käfer
von fahrbereit bis Standzeug's
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 107
marcus8401

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 22
Registriert: 27. Juni 2015 07:58
Wohnort: Leipziger Land
Alter: 41

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste