Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mzkay hat geschrieben:Das war ne art TUBBER-Dose. Mit dichtem Deckel dran, den man aufklappen konnte.
Bei Dir eigentlich nicht notwendig da Du ja eh nur bei Sonnenschein und 20 Grad Plus fährst...Andreas hat geschrieben:Genau. So eine Brotdose habe ich im Kofferraum des Bootes über der Batterie. Darin befinden sich ein paar Sicherungen und eine Steckdose.
ETZChris hat geschrieben:ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte, sich erwärmende bauteile probleme mit der kühlung in einem geschlossenen behälter bekommen. nicht umsonst sind regler&co. im zugluftbereich unter der sitzbank montiert...
motorang hat geschrieben:Darin die meisten Steckverbindungen, Relais, Sicherungen etc, draufgeschraubt (wegen Wärme) Zündspule und Regler ... ?
motorang hat geschrieben: so stellt sichs der kleine Moritz vor.
ich könnte mir vorstellen, dass bestimmte, sich erwärmende bauteile probleme mit der kühlung in einem geschlossenen behälter bekommen. nicht umsonst sind regler&co. im zugluftbereich unter der sitzbank montiert...
alexander hat geschrieben:Es geht ja uch um KOntakte, die so ohne weiteres nicht erreichbar sin, wie inne Lampe z.B; die sind auch Korrosion ausgesetzt, alleine die Luftfeuchte.
Wer schraubt DEN ganzen Mist auseinander, geht mit feinem Leinen ggf. ueber die Kontakte und polfettet zart?
Na sagen wir so alle 3-4 Jahre??
Da drueck ich lieber Knoepfchen.
Alexander hat geschrieben:im Ernst, meine vorhandene Standardelekrik hat bisher trotz mehrfacher stundenlanger Regenfahrten und auch tagelanges draussenstehen nix von ihrer Funktionsfaehigkeit eingebuesst.
Von daher verstehe ich DAS auch nicht.
sch.raube hat geschrieben: ach so ,ganz vergessen--es giebt ja wohl doch gegenden wo es ein halbes jahr salzwasser spritzt-
Nick hat geschrieben:Es gibt ein neues Spray, das extra für die Elektrik ist!
Guckt doch mal unter www.wet-protect.com! Soll echt gut sein, steht in der letzten Ausgabe von Motorradabenteuer drin!
WET.PROTECT High Performance Sprays revolutionieren die Möglichkeiten aller bisherigen Kriechöle und Multifunktionssprays durch ein völlig neuartiges Funktionsprinzip: Während herkömmliche Kriechöle mit Wasser emulgieren, unterwandert WET.PROTECT vollständig jede Feuchtigkeit und Nässe und bildet danach einen sicheren und langewährenden Schutzfilm, der Elektrik und Elektronik vor nässe- und feuchtigkeitsbedingten Kurzschluss und Ausfall schützt. Durch den Schutzfilm verhindert WET.PROTECT gleichzeitig Rostbildung, da es den Oxydationsprozess unterbindet.
Nick hat geschrieben:WD 40 ist Rostlöser, um festgegammelte Metallteile zu lösen! Das Zeug soll einfach nur Feutigkeit verdrängen, und dabei weder Elektrik noch andere Oberflächen angreifen! Und das wird auch für Boote etc verwendet, um die Elektrik zu schützen. Werde mir das Zeug auf jeden Fall holen, und damit meine Enduro einsprühen, damit fährt man ja meist doch woanders als auf der Strasse! Schaden kann es nicht denke ich! Und bevor ich alles in ne Tupperschüssel einbaue...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste