Eure Hinterreifen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 13. August 2016 12:02

Vor vielen Jahren wo es die Reifen mit den verschiedenen Mischungen aussen und in der Mitte der Reifen nur als Nichtstrassenzugelassene Rennreifen zu kaufen gab hatte ein Freund einen stark modifizierte Yam RD 350 YVPS. Ganz leichtes Mopped mit 60 Ps und Trennscheibenrädern. Motoren und Fahrwerksteschnisch, durch den Umbau mit anderen Feder-Dämpfungselementen war das Mopped das Mass der Dinge in der Zeit nur die Reifen wollten nicht mitspielen. Alles was es zu kaufen gab war nicht ausreichend. Mit Rennreifen/Slicks die mit einen Rillenschneidgerät so Manipuliert waren das sie für unsere Ordungshüter als Zugelassen aussahen war das die Waffe um alles was da so auf der Nordschleife rumfuhr abzuhängen. Niemand, wirklich niemand war in der Lage mit Strassenzugelassenem Gerät diesem Mann und der RD beizuhalten.

Heutige moderne Reifen können das was damals Slicks konnten und Slicks von heute sind wieder ne ganze Nummer besser geworden.

Ich hatte von meinem Freund Uli einen leicht angefahrenen 350X18er Regenreifen der auch nicht Strassenzugelassen war. Diese Grösse fährt er auf einenr TZ350 bei Oldtimerrenen. Trotzdem hab ich den Probiert, klar, 400 Km war der blank aber was diese Reifen können ist der Wahnsinn. :shock:

Die Fahrwerke einer MZ sind sogar Serienmässig, vorrausgesetzt es ist alles gesund, garnicht mal schlecht und mit wenigen Modifikationen kann man das noch besser machen aber der Grösste Unterschied ist und bleibt der Kontakt zur Strasse. Heidenauer ist was für den gemütlichen der etwas rumtukert oder der sowieso nur 10 Ps hat. Wer zumindest ab und an mal Vollgas geben will, auch in der Kurve sollte mal was modernes versuchen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Maik80 » 13. August 2016 12:49

P-J hat geschrieben:Heidenauer ist was für den gemütlichen der etwas rumtukert oder der sowieso nur 10 Ps hat. Wer zumindest ab und an mal Vollgas geben will, auch in der Kurve sollte mal was modernes versuchen.

:roll:

Heidenau produziert schon lange nicht mehr ausschließlich alte aufgewärmte Pneumant-Profile... Wie mich solche Pauschalisierungen einer Einzelperson... :evil:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 13. August 2016 12:56

Maik80 hat geschrieben:Heidenau produziert schon lange nicht mehr ausschließlich alte aufgewärmte Pneumant-Profile... Wie mich solche Pauschalisierungen einer Einzelperson...


Es sind weniger die Profile wie die Gummimischung. Die gesammte Auflagsfäche ist aus einer Mischung wobei moderne Reifen 2 verschiedene Mischungen haben. Mir geht es nicht darum den Heidenauer schlecht zu machen, vermutlich ist das der richtige Reifen für 95% aller MZten und deren Fahrer aber wo bleibt der Rest? Mir reicht er halt nicht.

Mit den Reifen ist das das gleiche wie mit den Bremsen, für 95% aller MZten reichen die originalen Bremsen aber mir nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Maik80 » 13. August 2016 13:06

Komischer weise haben sich die Heidenauer (K36 u. K66) auf der Rotax (irgendwas um 30PS - so genau weiß das keiner :floet:) bewährt. Als sie noch Solo war habe ich den einen oder anderen Reifen verschlissen. Blümchen pflücken war noch nie mein Ding.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Der Gärtner » 13. August 2016 13:46

P-J hat geschrieben:Heidenauer ist was für den gemütlichen der etwas rumtukert oder der sowieso nur 10 Ps hat. Wer zumindest ab und an mal Vollgas geben will, auch in der Kurve sollte mal was modernes versuchen.

Das sehe ich anders. Auf meiner Guzzi habe ich seit einiger Zeit die Heidenau K 65 und bin zufrieden. Gut, die Guzzi hat zwar "nur" 60 PS und ist mit einem modernen Sportkrad sicher nicht zu vergleichen, aber sie wird durchaus flott gefahren und das geht mit diesen Reifen ohne Probleme. Ehe die wegrutschen, scheuern Seitenständer oder Fußrasten auf dem Asphalt. Ob die Dinger nun auch renntauglich sind, weiß ich nicht, aber wir reden hier ja schließlich vom Fahren auf öffentlichen Straßen. Da werden renntaugliche Reifen im Allgemeinen eher nicht gebraucht und wenn doch, dann hat der Fahrer wohl irgendwas falsch verstanden.
Aber wir kommen von der Ausgangsfrage ab, die der Norbert wohl schon hinreichend beantwortet hat.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon rockebilly » 13. August 2016 15:52

P-J hat geschrieben:Vor vielen Jahren wo es die Reifen mit den verschiedenen Mischungen aussen und in der Mitte der Reifen nur als Nichtstrassenzugelassene Rennreifen zu kaufen gab hatte ein Freund einen stark modifizierte Yam RD 350 YVPS. Ganz leichtes Mopped mit 60 Ps und Trennscheibenrädern. Motoren und Fahrwerksteschnisch, durch den Umbau mit anderen Feder-Dämpfungselementen war das Mopped das Mass der Dinge in der Zeit nur die Reifen wollten nicht mitspielen. Alles was es zu kaufen gab war nicht ausreichend. Mit Rennreifen/Slicks die mit einen Rillenschneidgerät so Manipuliert waren das sie für unsere Ordungshüter als Zugelassen aussahen war das die Waffe um alles was da so auf der Nordschleife rumfuhr abzuhängen. Niemand, wirklich niemand war in der Lage mit Strassenzugelassenem Gerät diesem Mann und der RD beizuhalten.

Heutige moderne Reifen können das was damals Slicks konnten und Slicks von heute sind wieder ne ganze Nummer besser geworden.

Ich hatte von meinem Freund Uli einen leicht angefahrenen 350X18er Regenreifen der auch nicht Strassenzugelassen war. Diese Grösse fährt er auf einenr TZ350 bei Oldtimerrenen. Trotzdem hab ich den Probiert, klar, 400 Km war der blank aber was diese Reifen können ist der Wahnsinn. :shock:

Die Fahrwerke einer MZ sind sogar Serienmässig, vorrausgesetzt es ist alles gesund, garnicht mal schlecht und mit wenigen Modifikationen kann man das noch besser machen aber der Grösste Unterschied ist und bleibt der Kontakt zur Strasse. Heidenauer ist was für den gemütlichen der etwas rumtukert oder der sowieso nur 10 Ps hat. Wer zumindest ab und an mal Vollgas geben will, auch in der Kurve sollte mal was modernes versuchen.




Versuch es selbst erst mal was mit mehr als 20
PS bei Wind und Wetter. Und kau bitte nicht immer die nachgesagten Geschichten vom Ulli hoch,

Die Story von der 500 ccm Yam hat gereicht... 140 PS.

96 echte sind es laut dem Besitzer...( 500 ccm )...

ORIGINAL eben ...

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 14. August 2016 12:15

Bitte nicht öffnen wenn ihr euch beleidigt fühlt!

SPOILER:
Es wird der Tag kommen wo ihr vor Geiz noch den eignen Scheiss fresst oder euch lieber nen Faden durch den Arsch zieht. :evil: :evil: :evil:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon ETZChris » 14. August 2016 12:19

Den Spruch versteh ich nicht. Ich fahre Reifen einer deutschen Firma, die preislich im oberen Mittelfeld liegen und nicht irgendwelche Fortune-China-Kracher!
Wobei, auf dem dicken Gespann habe ich China-Reifen - Maxxis - und die sind gar nicht so übel.

Aber du läßt dich eh nicht belehren... :|
Was macht eigentlich dein Aldi??? :twisted:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Schumi1 » 14. August 2016 12:30

Sollte es hier nicht ursprünglich mal um Reifen gehen?
Warum fällt es immer wieder so schwer Argumente auszutauschen und dabei auch andere Ansichten und Meinungen zu akzeptieren? Ohne das man diese gleichzeitig teilen muß. :wink:
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Der Gärtner » 14. August 2016 13:52

P-J hat geschrieben:Bitte nicht öffnen wenn ihr euch beleidigt fühlt!

SPOILER:
Es wird der Tag kommen wo ihr vor Geiz noch den eignen Scheiss fresst oder euch lieber nen Faden durch den Arsch zieht. :evil: :evil: :evil:

@ P-J:
Was hat es mit Geiz zu tun, wenn man Reifen verwendet, die den eigenen Ansprüchen voll und ganz genügen? Warum soll man dafür mehr Geld ausgeben, als notwendig ist? Wenn du meinst, ein Vermögen für Rennreifen ausgeben zu müssen, dann tu das. Kritisier aber nicht die Leute, die dafür keinen Grund sehen, weil ihre Fahrweise das nicht erfordert.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 14. August 2016 16:02

Der Gärtner hat geschrieben: die dafür keinen Grund sehen, weil ihre Fahrweise das nicht erfordert.
hab ich ja geschrieben, für 95% reicht das. Wenn ich aber zu den felhenden 5 % gehöre werd ich beleidigt. Was soll das?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Der Gärtner » 14. August 2016 19:51

P-J hat geschrieben: Wenn ich aber zu den felhenden 5 % gehöre werd ich beleidigt. Was soll das?

Von wem und womit?

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon ETZChris » 14. August 2016 19:55

Harald, lass gut sein. Paul kann gut austeilen und kritisieren und meckern. Aber andere Meinungen und Erfahrungen zu akzeptieren fällt ihm schwer. :ja:
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon muffel » 14. August 2016 21:04

Mann, Mann - müsst ihr euch wegen ein paar scheiß Reifen in die Haare kriegen?

Ich oute mich auch mal, ich mag die Heidenauer auch nicht besonders, speziell die Kombi K44 und K36. Bei Trockenheit ok aber bei Nässe, naja. Weiterhin nach ca. 2k km starker shimmy am Vorderrad, trotz auswuchten, die Telegabel ist auch in Ordnung. Seit drei Sätzen fahre ich BT45, ich bin damit zufriedener. Auf der ETZ verwende ich ausschließlich NQ-Reifen, ich komme damit besser zurecht.

Der Preis, ja, ich zahle ca. 200,- € für den Satz. Alle sind die Dinger auch irgendwann, ein HR hält bei mir ca. 4-6k km, der VR zwei HR. Der HR hat zwei Gummimischungen, der VR eine - sagt der Reifendealer und Bridgestone.

Um auf Simons eigentliche Frage zurück zu kommen, hier in der Gegend wachsen leider keine Kurven - ich könnte mit schleifenden Anbauteilen die zahlreichen Kreisverkehre befahren, dann wäre aber nur die linke Seite abgefahren ... Der HR welcher 2012 mit an der Schanze war, der war halt auch eckig. Bis zu Lorchen Autobahn und dann fast nur geradeaus. Der aktuelle ist noch rund, Pussystripe ca. 3 mm.

Bei der Honda kommt es darauf an, 2014 war ich arbeitslos und hatte Zeit, ich war fast jede Woche im Erzgebirge unterwegs, der HR war gleichmäßig bis zur Kante abgefahren. Mit dem aktuellen hatte ich einen hohen Autobahnanteil, das Ding ist zwar nicht eckig, in der Mitte fehlt aber mehr Profil als an den Flanken. Etwa drei bis fünf mm am Rand sind unbenutzt.
Es kommt halt immer auf den Einsatz an - ist mir aber relativ egal, ist das Profil weg kommt ein neuer Reifen drauf.
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5569
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon rockebilly » 15. August 2016 14:40

Ich und geizig wenn es um Ersatzteile geht oder professionelle Umbauten^^

Paul. ... Es wird Zeit für ein gemeinsames Bier. :P

Dann zeig ich dir auch sowas hier..Wie fräse ich einen 4 + KanalZylinder der keine Kolbenringe frisst^^
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 15. August 2016 17:00

rockebilly hat geschrieben:. Es wird Zeit für ein gemeinsames Bier. :P


das will, ich ernsthaft bezweifeln.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon rockebilly » 15. August 2016 18:34

Schmackt auch ohne...

Währ aber lustiger mit der be*.....,,,Leberwurst..^^

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon FSB » 16. August 2016 09:23

Hallo zusammen,

ich hatte zuletzt vorne und hinten den BT45 drauf (90/90-18 und 110/80-18 beide auf 2.15er Felge). Der HR war nach etwa 6000km bei 1,6mm und war nicht eckig. Vorn ist der BT45 immer noch drauf und sehr rund. Der Mitas hinten hat bisher kaum Verschleiß und ist entsprechend auch noch gut rund. Zum Gripniveau: Bei Regen fahre ich nicht bis an die Haftgrenzen, daher kann ich dazu nur sagen, dass ich weder mit dem BT45 noch mit dem Mitas bei Nässe Probleme habe. Im Trockenen stellt in den meisten Fällen die ETZ 250 die Grenze dar -die Fußrasten setzen trotz hanging-off auf dem Asphalt auf. Dank Klapprasten nutze ich das auch regelmäßig. Mit dem Mitas hatte ich bei aggressiver Fahrweise manchmal auch im Trockenen Rutscher, aber nur, wenn ich schon sehr früh nach dem Scheitelpunkt und voller Schräglage das Gas aufmache. Dann merkt man, dass er anfängt wegzugehen, aber er hat einen recht breiten Grenzbereich. Alles in allem finde ich den ok und ich kann mir nicht vorstellen, wie man dem Reifen noch mehr abverlangen kann. Das geht konstruktiv (Aufsetzen der Bauteile) m.E. nicht. mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von FSB am 16. August 2016 10:12, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon dr.blech » 16. August 2016 09:56

Beeindruckend!
Ich war noch nie auf der Raste, habe hier aber auch wenige Kurven bei denen ich mir das vorstellen könnte.
Wie bekommst Du die Etz so weit runter. Ist das nur Mut oder hast Du eine spezielle Technik?

Grüße, Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon trabimotorrad » 16. August 2016 11:36

Ich vermute, der Mann ist einfach nur jung... Ich kann mich erinnern, das ich, bei der Kreidler die Fußrasten zur Hälfte abgesägt und den Reststummel ein bischen nach oben gebogen hatte, damit die Dinger nicht in jeder Kurve aufsetzten... :oops:
Später habe ich mir zwei Kreidler neu aufgebaut mit der original-Fußrastenanlage - aber NIE WIEDER die Dinger zum Aufsetzen gebracht. :(
Hat man als junger Mensch ein anderes Verhältnis zum Tod, oder einfach viel schärfere Sinne :?: :nixweiss:

Jedenfalls sind die Fahrwerke der Mopeds und der Motorräder seit den späten 70er-Jahren um viele Klassen besser geworden und die Reifen sind mit denen, mit denen wir damals geheizt sind, nicht zu vergleichen, damals hatte man den "guten" Metzeler Block C 5 heute gibt es Bridgestone BT45 :ja:
SPOILER:
...bin etwas älter, habe ein paar Mal "Feindberührung" gehabt und freue mich, das ich trotzdem immer noch fahren kann, auch wenn meine Reifen aussehen, als ob ich nur Autobahn fahren würde :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16747
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon daniman » 16. August 2016 11:50

FSB hat geschrieben: Im Trockenen stellt in den meisten Fällen die ETZ 250 die Grenze dar -die Fußrasten setzen trotz hanging-off auf dem Asphalt auf. Dank Klapprasten nutze ich das auch regelmäßig.

Mangelnde Leistung durch lebensverneinende Fahrweise auszugleichen endet aber schon manchmal bei 90° Schräglage. Tu Dir nicht weh, jeder langweilige Mittelklassejapaner ist sowieso schneller als die ETZ. :ja:
Ich halte es da eher wie Achim, denn ich will ja noch 'ne Weile fahren können.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon dr.blech » 16. August 2016 12:13

Im Grunde denke ich auch so, halte es aber auch für äußerst sinnvoll zu wissen wieviel bei der eigenen Maschine " geht" um in Gefahrensituationen besser handeln zu können.
Wenn man z.B. in einer unübersichtlichen Kurve auf ein Hinderniss trifft ist ja die übliche Prozedur, dass man den Bock aufrichtet und in die Eisen geht.
Aber wenn das durch gewisse Umstände (Gegenverkehr) nicht möglich ist,
muss man sich richtig in die Kurve knallen und innen vorbei. Und da ist es gut, dass man weiß, dass man es kann, oder nicht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 45

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon daniman » 16. August 2016 12:35

dr.blech hat geschrieben:Und da ist es gut, dass man weiß, dass man es kann, oder nicht?

Sicher. Dafür gibt es ja auch mittlerweile so Angebote wie Kurventrainings u.ä., wo man solche Fahrsituationen relativ gefahrlos abseits des öffentlichen Verkehrs durchspielen kann. Noch dazu ist das Ausweichen im englischen Fahrstil, d.h. nur die Maschine in die Kurve drücken, meiner Meinung nach sicherer und man hat den wesentlich besseren Überblick ums Eck rum.
Ich weiß halt gerade nicht, ob ich über Hanging-Off auf einer ETZ , und das noch im öffentlichen Strassenverkehr, schmunzeln oder kopfschütteln soll. :nixweiss:
Ich hab das natürlich auch vor langer Zeit mal blödelnderweise auf der Guzzi California probiert und wäre beinahe vor lauter Lachkrämpfen vom Moped gefallen. :lach:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Egon Damm » 16. August 2016 13:04

ich fühle mich sicher bis 20 Grad Schräglage. Dann kommt die Schranke im Kopf
und die bleibt bei mir zu, nach 2 Unfällen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon FSB » 16. August 2016 14:42

Hallo,
keine Angst, meine wilden Zeiten gehören der Vergangenheit an. Damals habe ich auch den Auspuff aufsetzen lassen, was meinem Kreuzband letztlich zum Verhängnis wurde. Seitdem lasse ich nichts starres mehr auf dem Asphalt aufsetzen. Bezüglich hanging-off... Ich turne nicht auf dem Motorrad herum, geschweige denn strecke ich mein Knie raus. Ich lehne einfach meinen Oberkörper so weit es geht Richtung Kurvenmitte. Mit der ETZ sind etwa 45° Schräglage möglich bis es aufsetzt. Das finde ich nicht lebensverneinend.

@dr. blech: Eine besondere Technik braucht man dafür nicht unbedingt, außer einer neutralen Position auf dem Motorrad für eine gleichmäßige Achslast und möglichst lang gezogene Kurven (z.B. im Müglitztal bei Glashütte). Falls du starre Fußrasten hast, dann musst du wirklich ganz vorsichtig bei einem solchen Unterfangen sein. Wenn sie aufsetzen, schmierst du weg bevor du irgendetwas tun kannst. Das ging mir beim Auspuff wie gesagt so. Am besten man übt das auf einem leeren Parkplatz am Sonntag Abend. mfg

Fuhrpark: ETZ 250, ETZ 300 Gespann, TM 250 Enduro, Bultaco Sherpa 250
FSB

 
Beiträge: 226
Themen: 1
Registriert: 10. November 2007 15:00
Wohnort: bei Pirna
Alter: 38

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 16. August 2016 18:58

daniman hat geschrieben: Tu Dir nicht weh, jeder langweilige Mittelklassejapaner ist sowieso schneller als die ETZ. :ja:

nur wenn die Strecke genügend Geraden hat und ich keinen Heimvorteil. :mrgreen:

daniman hat geschrieben:, ob ich über Hanging-Off auf einer ETZ ,
Ist nicht von nöten, ne ETZ geht von allein runter, da muss man nicht drauf hampeln.

Da meinen Rasten noch vorne verlegt sind kommen die nicht auf, nur in rechts Kurven kommt der Auspuff auf. Die Originalen Rasten kommen schnell auf, das geht mit fast jedem Reifen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon heizer2977 » 16. August 2016 20:17

Ich war am We mal auf Bewegungsfahrt mit der ETZ 250 und hab mir mit dem Mitas erstmal schön ne Schmarre in den Auspuff gezaubert :oops: . Sicherlich braucht man ein bisschen Mut um Schräglage auch richtig zu nutzen ,gerade bei enger werden kurven die man nicht unbedingt kennt oder selten fährt .Wer sich beim fahren unsicher ist sollte auf jedenfall mal ein Fahrsicherheitstraining mitmachen . Ich hab eins gemacht ,allerdings mit der 1000er ud ich hab soviel Wissen mitgenommen und das obwohl ich schon 20 jahre Motorrad fahre. Klar macht der Reifen viel aus ,aber er ist auch viel Gefühlssache .Was dem einen an einem bestimmten Reifen gut gefällt ,ist für den anderen ein Nogo,man kann es einfach nicht pauschalisieren. Beim Kurven fahren gibts dermaßen viel zu beachten ,das man es einfach üben muß wie eine Kurve richtig zu fahren ist und dazu gehört nicht nur das außen anfahren ,sondern auch die Fußstellung ,der Blickwinkel und natürlich auch die Schräglage.Ich kann es nur jedem ans Herz legen . Sicher fahren heißt länger gesund bleiben :wink: .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon je125sx » 16. August 2016 20:40

P-J hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:
daniman hat geschrieben:, ob ich über Hanging-Off auf einer ETZ ,
Ist nicht von nöten, ne ETZ geht von allein runter, da muss man nicht drauf hampeln

Hanging-off macht man ja, damit die Maschine nicht so weit runter muss. Schafft mehr Schräglagenfreiheit.

Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251
je125sx

 
Beiträge: 460
Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Alter: 58

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Martin H. » 17. August 2016 09:12

je125sx hat geschrieben:Hanging-off macht man ja, damit die Maschine nicht so weit runter muss. Schafft mehr Schräglagenfreiheit.

Eben, ganz genau.
Ist in meinen Augen eine reine Kurventechnik für die Rennstrecke und hat auf der Straße absolut nix zu suchen!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon seife » 17. August 2016 09:37

Sag das mal den ganzen Gespannfahrern! :-P
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1941
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 17. August 2016 16:26

heizer2977 hat geschrieben:gerade bei enger werden kurven die man nicht unbedingt kennt oder selten fährt


Deshalb sollte man sowas nur üben auf bekannten Hausstrecken wo man jeden Stein mit Vornamen kennt. Wenn man irgendwann auf ner fremden Strecke in ne Notsituation kommt, weil ein entgegenkommendes Fahrzeug auf eurer seit kommt oder ne Kurve plötzlich zuzieht, kann sowas sehr hilf reich sein wenn man weiss wie weit man runter kann ohne gleich nen Abgang zu machen. Mehr bringen die bei nem Fahrsicherheitsträning auch nicht bei. Genau wie das Bremsen, auch das will richtig geübt werden.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Martin H. » 18. August 2016 09:04

seife hat geschrieben:Sag das mal den ganzen Gespannfahrern! :-P

:?: Ich bin Gespannfahrer. Was soll ich mit Hanging-off anfangen?
P-J hat geschrieben: Mehr bringen die bei nem Fahrsicherheitsträning auch nicht bei. Genau wie das Bremsen, auch das will richtig geübt werden.

Sicherheitstrainings halte ich zwar auch für sehr sinnvoll, kann mich aber nicht erinnern, daß einem da Hanging-off beigebracht wird. :gruebel:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon der garst » 18. August 2016 09:43

Also ich war bei der ES ständig am hanging off the Boot.....
Aber ich bin damit auch ziemlich digital gefahren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon g-spann » 18. August 2016 09:47

Martin H. hat geschrieben:
seife hat geschrieben:Sag das mal den ganzen Gespannfahrern! :-P

:?: Ich bin Gespannfahrer. Was soll ich mit Hanging-off anfangen?

Schneller Blümchen pflücken bspw. ... :mrgreen:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Martin H. » 18. August 2016 10:16

Hm, ok, wenn ihr das so definieren wollt... für mich ist hanging-off halt was anderes. :|
Bin früher auch wie wild auf dem Gespann rumgeturnt, inzwischen lehne ich höchstens noch den Oberkörper nach rechts übers Boot rüber, oder fahr halt mit dem BW oben. :mrgreen:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 18. August 2016 17:38

Martin H. hat geschrieben:Bin früher auch wie wild auf dem Gespann rumgeturnt, inzwischen lehne ich höchstens noch den Oberkörper nach rechts übers Boot rüber, oder fahr halt mit dem BW oben. :mrgreen:


Das kommt reflexartig das man sich etwas am Gespann neigt, Rummturnen wie Arni das gemacht hat tu ich auch nicht. Ein Gespann, zumal ein MZ Gespann ist nix zum rennen, zumal kein ES Gespann was nur 6 Jahre jünger ist wie ich. :scherzkeks:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon der garst » 18. August 2016 17:44

Das knallgrüne Gummiboot war ja anders gar nicht durch die Eifel zu manövrieren. ... ;-D Ohne Gegensteuern wäre man über Bord gegangen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon P-J » 18. August 2016 18:42

der garst hat geschrieben: ja anders gar nicht durch die Eifel zu manövrieren. ... ;-D


doch, langsamer :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon heizer2977 » 18. August 2016 19:32

Martin H. hat geschrieben:Sicherheitstrainings halte ich zwar auch für sehr sinnvoll, kann mich aber nicht erinnern, daß einem da Hanging-off beigebracht wird. :gruebel:


Das ist auch nicht für ein normales Fahrsicherheitstraining gedacht ,sondern ehr was für Fortgeschrittene die auch mal auf der Rennstrecke fahren wollen . Für den normalen Strassenverkehr ,auch wenn man sportlich unterwegs ist , ist diese Kurventechnik meiner Meinung nach unangebracht ,weil man da kaum noch Reserven hat wenn es denn wirklich eng wird . Wenn man in einer Gefahrensituation auf der Strasse dadurch noch den Kopf aus der Schlinge ziehen kann ok ist genehmigt ,aber durch die Gegend zu eiern ohne zu wissen ,wer/was nach er Kurve kommt und dann diese Technik anzuwenden nur damit man auf der letzten Rille fahren kann ,trifft bei mir auf Unverständnis .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 27. August 2016 20:48

Insgesamt fährt mein TS ein bisschen schwammig, hab ich das Gefühl.
deshalb hab mir den Reifen Tread mal kompl. durchgelesen!
Kanns evtl. an meiner Bereifung liegen?

Vorne:
VE Rubber

Hinten:
Pneumant Reinforced

Das Profil ist bei beiden Reifen sehr gut!
Aber taugen die Reifen was?

Beste Grüße,
Nico

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon trabimotorrad » 27. August 2016 21:03

Ich bin zwar nicht so der, der Reifen vorzeitig tauscht, denn Schwaben haben ein vernünftiges Verhältnis zu Geld - aber einen Pneumant Reifen (der dann mindestens 25 Jahre alt sein müsste :oops: ) würde selbst ich nur auf dem GespannSEITENWAGEN-Rad fahren tun und selbst da käme mir ein Vee-Rubber nicht drauf.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16747
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 27. August 2016 21:23

Pneumant ist doch 2012 vom Markt verschwunden??!!
Gehörte doch zu DunloP?!

Bei dem VE Rubber hatt ich gesehen das der aus Thaiand kommt ( so Scheisse??)

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon AHO » 27. August 2016 21:35

Wenningfelder hat geschrieben:Pneumant ist doch 2012 vom Markt verschwunden??!!
Gehörte doch zu DunloP?!...


Die Motorradsparte ist schon in den 1990er Jahren selbständig und zu "Heidenau" geworden.

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 27. August 2016 21:44

OH, sche....

Dann ist der Termin beim Reifendienst wohl Programm!!
Was kosten Reifen inkl. Montage?
Ahh und ganz wichtig!!
Welches Farikat für die TS150??

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Maik80 » 28. August 2016 06:50

Heidenau.

Je nach Lust und Laune kostet ein Reifenwechsel einmalig einen Satz gute Montiereisen, ne Tüte Talkum und ein Belohnungsbier.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 28. August 2016 08:36

Hallo Maik, du meinst also Heidenau, ok!!

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Martin H. » 28. August 2016 08:46

Ich tät mich dem Maik anschließen; auch auf meiner Silverstar und meiner TS/1 hab ich Heidenauer drauf. Nur beim Gespann einen bunten Mischmasch... :mrgreen:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 28. August 2016 09:04

Morgen Martin, danke!!

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Martin H. » 28. August 2016 09:07

Kein Problem. :wink:
Ich kann Dir nur die genauen Reifenbezeichnungen, die Du bei der 150er brauchst, nicht sagen, vielleicht kann sich da noch einer mit einer 150er TS dazu äußern?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14886
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Eure Hinterreifen

Beitragvon Wenningfelder » 28. August 2016 09:33

Guten Morgen in die Runde!

Hab mir das ganze heute Morgen mal bei Tageslicht angesehen ich bin echt angesäuert!

Das der Vee Rubber nix taugt, dafür kann der Verkäufer nix!
Aber das der Hinterreifen tatsächlich noch aus DDR Zeiten stammt, schon!,
Denn im Angebot stand folgendes ( Habs beim Kauf nicht kontrolliert) :wall: :wall: :wall: :wall:

-- Hinzugefügt: 28. August 2016 10:44 --

Kann jemand bei dem Pneumat die DOT aufdröseln
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Wenningfelder am 28. August 2016 16:58, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS150/1978
Wenningfelder

 
Beiträge: 24
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 6. August 2016 19:44
Wohnort: Stadtlohn

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste