Jawolla!
Ein schönes dreibeiniges Schweinchen...
Greif hat geschrieben:mich nervt etwas das Rappeln im Getriebe mit Addinol GL 80 W, insbesondere beim Runterschalten knackt es schmerzhaft für mein Ohr und den linken Fuß, man hat das Gefühl, "als ob die Murmel bei der Ziehung der Lottozahlen nicht das Loch treffen kann", obwohl das scheinbar immer eine besondere Macke der MZ-Getriebe war, bin ich mir nicht sicher , Zwischengas usw. hift auch nicht richtig, nun mache ich mir gerade Gedanken, ob eventuell meine Kupplung etwas Nachhilfe braucht, was wären dazu die Anzeichen

, oder alles ist normale Macke

Ach, ob nun 80er oder 90er Öl.
Das Vierganggetriebe ist halt keine Flüsterbüchse.
Wenns kracht, dann weiß man der Gang ist drin.
Beim beschleunigen lässt sich das Getriebe doch ganz gut und auch relativ flink durchschalten.
Was mir persönlich bei mehreren großen Rundlampen aufgefallen ist, dass das Runterschalten, wie das schon daniel_f beschrieben hat etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Das liegt einfach daran, das man zu liebevoll am Schalthebel "dupst". Durch diese halbe Betätigung verschiebt sich nicht richtig das Schaltrad axial auf der Welle und die Klauen der anderen Seite schrabbseln froh und munter vor sich hin. Das merkt man bis in den Schaltfuß.
Einfach etwas bestimmender schalten.
Eine weitere Erfahrung mit diesen Getrieben ist, das diese zicken, wenn man bspw. mit 50km/h an einer roten Ampel ranrollt und in der Zeit auf Leerlauf schaltet ohne jeglichen Gang zwischenzukuppeln. Also gleich von vier auf null. Während des Rollvorgangs mit bspw. 30km/h bekomme ich da nur mit sehr viel Überredungskunst den zweiten Gang wieder eingelegt.
Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau