ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon ea2873 » 13. Oktober 2016 16:20

Steeled Demon hat geschrieben:noch etwas verkleinert hat und sie jetzt bei ca. 1700 Umdrehungen im Standgas sicher läuft.


hast du ja sicher schon gehört, daß das zu hoch ist. hab die Vorgeschichte nicht im Kopf, hast du Kontakte geputzt, Sicherungskasten entkeimt, Zündspule mal gegen eine gute getauscht, Batterie neu geladen etc? Nach Lothars Anleitung durchgemessen?

Steeled Demon hat geschrieben:Zum Grund warum sie denn nun so schlecht zündet bei den unteren Drehzahlen meinte er, dass das halt alles alt sei. Man müsste sich mal mindestens nach einem neuen Zündgeber umschauen.


d.h. er hat die Ursache nicht gefunden, und wohl auch keine direkte Lust zu suchen.

Steeled Demon hat geschrieben:dass es zu solch großen Verlusten kommt? Ich denke ja jetzt über die Anschaffung einer sogenannten Powerdynamo Zündanlage nach. Kostet 250€, soll aber echt super sein. Dann wäre das System wenigstens auch neu.


die ETZ Anlage ist an sich besser als die Powerdynamo, wenn alles ok ist. Müsste man eben mal anständig durchschauen, allerdings würde die Powerdynamo wohl dein Problem mit geringem Zeit und Arbeitsauwand lösen (aber bitte nicht die originale wegwerfen!)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Steeled Demon » 13. Oktober 2016 17:02

ea2873 hat geschrieben:hast du ja sicher schon gehört, daß das zu hoch ist. hab die Vorgeschichte nicht im Kopf, hast du Kontakte geputzt, Sicherungskasten entkeimt, Zündspule mal gegen eine gute getauscht, Batterie neu geladen etc? Nach Lothars Anleitung durchgemessen?


Ja, ich finde 1700 Umdrehungen im Standgas auch zu hoch. Kontakte hab ich alle mal abgezogen und neu angesteckt. Damit müsste ja der "Keim" weggeschliffen sein. Könnt ich aber mal noch komplett drüber putzen.
Den Sicherungskasten hab ich schon längst optimiert, indem ich die "Torpedo"-Sicherungen durch die modernen Stecksicherungen, wie sie auch in modernen Autos vorkommen, ersetzt. Das hab ich gemach, weil es ständig zu Wackelkontakten bei den Torpedos kam. Die Halterungsbleche nachbiegen hab ich anfangs noch gemacht, fand ich aber nicht sonderlich professionell. Deshalb neuer Sicherungskasten mit Stecksicherungen. und der ist gekapselt. Da kommt also kein Keim, Feuchtigkeit oder Dreck rein. Zündspule ist nagelneu. Batterie ist frisch geladen. Durchgemessen habe ich nach original MZ-Vorgabe (Da gibts ja diese tollen original DDR-Lehrvideos von MZ). Da passt alles. Zündzeitpunkt usw. ist in Ordnung.

Werd hier auf jeden Fall weiter berichten, was denn nun passiert. Dauert wohl noch eine Weile.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon emme33 » 13. Oktober 2016 17:17

Ich würde die Wellendichtringe dann immer noch nicht ausschließen.
Wie hoch ist die Ladespannung im Standgas, also bei dir bei möglichst niedriger Drehzahl ohne und mit Licht. Das gleiche bei 3000 U/min nochmal messen. Was für eine Zündkerze hast du drin, Kerzenstecker und Zündkabel auch neu ?
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2016 17:24

Mal einen anderen DZM versucht ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon der garst » 13. Oktober 2016 17:26

Von Vape würde ich die Zündung und einen elektronischen Regler verbauen, die Lichtmaschine wäre ein technischer Rückschritt da sie wesentlich mehr Drehzahl braucht um die gleiche Leistung zu haben und am Ende hat die Etz sogar 210w und die Vape nur 180.
Im Gespannbetrieb merkt man den Unterschied deutlich.
Einziger Vorteil der Vape ist das Sie ohne Batterie nutzbar ist und somit für Seltenst-Fahrer ein Plus an Wartungsfreiheit bietet.

1700 U/min im Leerlauf ist wahnsinnig hoch.
Damit würde ich mich nicht abfinden.
Das klingt schon fast nach defekten Wedis.

Kabel und Steckverbinder oxidieren ganz schön und man darf nicht vergessen das diese auch schon 30 Jahre aufm Buckel haben.
Ein neuer Kabelbaum ist sicher keine Fehlinvestition.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon ea2873 » 13. Oktober 2016 20:53

sagen wir so, eine Powerdynamo Komplettanlage läuft einfach, während beim Herrichten der alten Anlage etwas Elektrikwissen nicht ganz falsch ist. Daß die originale Anlage prinzipiell besser ist, ist sicherlich wahr, wenn jemannd mit Elektrik auf Kriegsfuß steht, ist eine Plug and play Lösung trotzdem evtl. besser und in der Summer sogar billiger als wildes Tauschen auf Verdacht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon der garst » 14. Oktober 2016 05:02

Plug and Play ist ne Vape keineswegs.
Hast du dich mal mit der Einbau Anleitung befasst?

Und wenn deine Kabel und der Rest morsch ist, bringt dir das auch nix.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Steeled Demon » 14. Oktober 2016 08:06

emme33 hat geschrieben:Ich würde die Wellendichtringe dann immer noch nicht ausschließen.
Wie hoch ist die Ladespannung im Standgas, also bei dir bei möglichst niedriger Drehzahl ohne und mit Licht. Das gleiche bei 3000 U/min nochmal messen. Was für eine Zündkerze hast du drin, Kerzenstecker und Zündkabel auch neu ?


Das konnte ich jetzt noch nicht weiter messen. Werde ich aber noch nachholen. Zündkerze ist die ganz normale Isolator Spezial 260. Kerzenstecker und Zündkerze sind auch neu. Alles ist neu!

Maik80 hat geschrieben:Mal einen anderen DZM versucht ?


Hmm, weiß jetzt nicht, was an so einem Drehzahlmesser falsch gehen könnte... wenn, dann würde er doch aufgrund überrutschen der Zahnräder zu wenig anstatt zu viel anzeigen.

der garst hat geschrieben:1700 U/min im Leerlauf ist wahnsinnig hoch.
Damit würde ich mich nicht abfinden.


Nunja. Ich weiß, dass es eigentlich zu hoch ist. Sollte sie aber wirklich stabil bei der Drehzal laufen im Standgas, könnte ich mich damit abfinden, zumal das Standgasgeräusch für mein Empfinden jetzt nicht so gravierend hoch ist bei der Drehzahl. Optimal ist natürlich anders, das ist klar.

Na mal sehen, was ich jetzt weiter unternehme. Das überleg ich mir jetzt ganz in Ruhe über den Winter.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon gouranga » 14. Oktober 2016 09:47

Also die Maschine lief im Leerlauf bei 1300 bevor du den Geber repariert hast. Danach kriegst du sie nicht unter 1700 eingestellt. Vielleicht wurde der kaputte Geber mit anderen Vergaserdüsen "kompensiert". Bei mir war es ähnlich, nach Reparatur des Gebers musste ich den Vergaser neu bedüsen und einstellen, war plötzlich viel zu fett. Sag uns doch nochmal genau welche Düsen jetzt verbaut sind, also Hauptdüse & Leerlaufdüse, außerdem ob das originale sind oder Nachbaudüsen.

Fuhrpark: Honda CB 500 PC 32
ETZ 250-SW PSW
ETZ 250-SW LSW in Arbeit
gouranga

 
Beiträge: 54
Themen: 12
Registriert: 11. Januar 2015 15:12
Alter: 40

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon der garst » 14. Oktober 2016 12:13

Isolator raus...NGK B8HS rein.

Könnte einiges bringen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2016 16:19

der garst hat geschrieben:Isolator raus...NGK B8HS rein.

Könnte einiges bringen.
Blödsinn :ja: ..... warum fahre ich mit Isolator gut... bin ich was besonderes oder weil ich mit 6V fahre :ja:....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon emme33 » 14. Oktober 2016 16:43

Also, die Isolator haben bei mir auch nicht lange gehalten, oder waren gleich Schrott, trotz korrekten Kontaktabstand. Mit der NGK ist ruhe.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Nordlicht » 14. Oktober 2016 16:50

emme33 hat geschrieben:Also, die Isolator haben bei mir auch nicht lange gehalten, oder waren gleich Schrott, trotz korrekten Kontaktabstand. Mit der NGK ist ruhe.
wie viele km fährst du im Jahr.... jeden Tag wie ich? die jetzige Isolator ist jetzt ca. 2 Jahre drinn..also so 13000km....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon eigel » 14. Oktober 2016 20:56

Ich habe auch in beiden Mz´s Isolator drin, bisher ohne Probleme. Ist wohl genauso eine Glaubensfrage wie mit dem Öl...
Kabelbäume gehen zwischendrin nicht einfach kaputt.
Jedoch, sind die Kontaktstellen (z.B. die Kabelschuhe) die Schwachstellen... Diese lassen sich jedoch reparieren, erneuern o. reinigen.
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon emme33 » 14. Oktober 2016 23:51

Das Jahr ist noch nicht zu Ende, komme dieses Jahr etwa auf ca. 4000 km. Habe letztes Jahr von Isolator auf NGK gewechselt.1 Kerze immer noch drin. Davor 4 oder 5 mal Kerze gewechselt Eine davon hat keine 50 km gehalten. Vielleicht gibt es bessere aus einer anderen Charge :nixweiss: aber das waren meine Erfahrungen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon derJörn » 15. Oktober 2016 12:41

Ihr müßt wenn dann die Beru isolator kaufen...die AKA sind wohl wirklich mies...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild

Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung
derJörn

 
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon emme33 » 15. Oktober 2016 18:30

derJörn hat geschrieben:Ihr müßt wenn dann die Beru isolator kaufen...die AKA sind wohl wirklich mies...

Nee, bleibe jetzt bei NGK, die Funzen.
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon Steeled Demon » 7. März 2019 11:03

Ich wollte mal berichten, woran es denn nun lag.
Hab die Maschine zu einem neuen Werkstattmann gebracht und der hat die Ursache gefunden.
Es lag an einem ausgeleierten Vergaser. Der Schieber im Vergaser war scheinbar so zu tode vibriert, dass er zu viel Luft durch gelassen hat. Haben jetzt den kompletten Vergaser getauscht gegen einen neuen und alles ist prima. Echt verblüffend.
Zuletzt geändert von Steeled Demon am 2. April 2019 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Denny

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj ´88
Moto Guzzi 1100 i.e. ´99
Yamaha Fazer8 2014
Simson S51 Enduro Bj ´82 - (verkauft)
Steeled Demon

Benutzeravatar
 
Beiträge: 321
Themen: 22
Bilder: 14
Registriert: 11. Februar 2008 12:38
Wohnort: Ilmenau
Alter: 41

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon rausgucker » 7. März 2019 16:59

War auf jeden Fall billiger als eine VAPE :)

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3296
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ETZ säuft ab unter 3000 Umdrehungen

Beitragvon mutschy » 7. März 2019 22:46

Ach, nu gucke an! Auch ein Bing hat also nur ne begrenzte Lebensdauer :lach: Schön, dass der Fehler gefunden und behoben wurde :top:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Acer1111, MZ-Strolch und 8 Gäste