von TS Paul » 16. Oktober 2016 16:43
Einen wunderschönen Sonntag liebes Forum.
Ich bin in der Glücklichen lage ein WIG TIG Inverter EWM Tetrix 300 seit gestern in meiner Werkstatt zu haben.
Da ich bis dato nur MIG / MAG hatte ist das für mich nun ein Quantensprung in Sachen Schweißtechnik.
Ich hatte es schon im "this made my Day" Fred gezeigt und habe nun ein paar Fragen dazu.
Aber nun hier auch erstmal Bilder

IMG_4691.JPG
IMG_4690.JPG
IMG_4692.JPG
Nun sind mal alle gefragt die von WIG ahnung haben.
Aussser Argon und Wolframnadeln (2,6mm??) benötige ich noch was?
Das Gerät ist mutmaßlich ein Gutes, oder?
Das Schlauchpaket ist von Abicor Binzel. Taugt das was?
Was muss ich bei der Wasserkühlung beachten?
Danke schonmal für die Antworten, Fragen kommen bestimmt noch genug.
Warum die Bilder nu wieder auf dem Kopf stehen ist mir unklar, auf dem PC haut es hin

.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius
Wasser&
Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D! Mitglied des GKV seit 2015-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OT-Rennsteigboulettenpartisane
Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016