MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Misiek » 12. Oktober 2016 09:45

Hallo,
Ich bin neu in diesem Forum und es ist meine erste "Aktivität" hier. Ich bin sehr erstaunt darüber, wie viele Beiträge über sehr viele verschiedener Themen hier verfasst worden sind, dazu sehr oft mit einem Happy End.
Seit ca. 1 Monat besitze ich eine MZ ETZ 150 (Jugendtraum) Deluxe Version Bj. 89, 7000 Tkm. Bei der Probefahrt hat "alles" ausgezeichnet funktioniert. Zu hause leider nicht. Für den sicheren Transport wurde lediglich die Batterie abgeklemmt. Die MZ stottert beim gasgeben und entfaltet nicht die volle Leistung. Beim letzten drittel geht sie aus. einige Maßnahmen die ich zu diesem Problem in Forum gefunden habe wurden umgesetzt: Benzinhahn gereinigt, neue Zündkerze, Vergaser gereinigt (Original kein Bing), nach Falschluft gesucht.......(Zündung - mit Unterbrecher wurde vom Vorbesitzer optimal eingestellt). In den letzten Tagen ist mir aufgefallen, dass wenn das Licht eingeschaltet wird der Motor ausgeht. Batterie ist neu. Leider entlädt sie schnell. Aufladen leider im Moment nur über Batterieladegerät möglich. Bin kein Fachmann aber schließe einen Fehler in der Elektrik nicht aus. Was mich nur wundert, dass ich bei der Probefahrt stotterfrei gefahren bin.
Kennt jemand von euch einen MZ Fachmann/Mechaniker in Raum Frankfurt (max. 150 km Umkreis), der mir hier weiterhelfen könnte.
Danke für alle Hinweise und Ideen.
Gruß
Miro.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1989
Misiek

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. September 2016 15:11
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon JUK » 12. Oktober 2016 09:53

Welches Frankfurt?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr Etz 150/1988(Erstbesitzer), 2xSimson Star, Suzuki Bandit, Opel, Rotes Fahrrad
JUK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 32
Themen: 12
Bilder: 4
Registriert: 21. Juni 2009 09:24
Wohnort: Leipzig

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Klaus P. » 12. Oktober 2016 10:16

In der Forenkarte gibt`s nur eins.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon UlliD » 12. Oktober 2016 10:31

Klaus P. hat geschrieben:In der Forenkarte gibt`s nur eins.

FFM und FFO, er wohnt aber wohl bei FFM
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 12. Oktober 2016 10:48

lt. Karte FFM. Ist ca. 90 Kilometer weg von mir.
Noch näher drann ist Clossos 10 in FFM Harheim.
Dann gibt es noch den Waldi in Usingen.

Was zeigt den die Ladekontrolleuchte ? Geht die aus wenn der Motor läuft ?
Wurde die Limaleistung in Volt gemessen, wenn der Motor tuckert ? Sind die
Sicherungen in Ordnung ?

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Luzie » 12. Oktober 2016 11:33

Egon Damm hat geschrieben: ...
Wurde die Limaleistung in Volt gemessen, ... ?


Mensch Egon, spannung wird in volt gemessen, leistung in watt :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5804
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon der garst » 12. Oktober 2016 14:36

Die Etz hat doch glaube ich eine 2A Sicherung für die Feldwicklung der Lima, die würde ich mal kontrollieren.
Ansonsten ALLE Kontakte sauber machen, schauen ob die Schleifkohlen der Lima intakt sind, und einfach mal messen wieviel Spannung an der Batterie liegt bei Stillstand, Leerlauf und höherer Drehzahl, auch mal mit Licht.

Grüsse nach Hessen, ich wohne in Nierstein, das ist schon ein Stück zu fahren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Klappstuhl » 12. Oktober 2016 16:59

wenns das richtige FF ist kannst Du bei mir vorbeikommen. Gruß

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Misiek » 13. Oktober 2016 11:07

Danke für eure Antworten.
Frankfurt am Main ist korrekt. Wohne in Friedberg ca. 30 km. von Frankfurt.
Wenn der Motor läuft, leuchtet auch die Ladekontrolleuchte. Sicherungen alle durchgecheck , Kontakte gereinigt.
Limamessung wurde nicht vorgenommen, das galube ich übersteigt meine Kompetenzen daher der Aufruf nach einem MZ-Fachmann.
Oft habe ich in Forum gelesen, dass eine Umrüstung auf VAPE/BING Sinn macht und hin und wieder "Wunder" vollbringt . Kann ich als Nicht-Fachmann natürlich nicht beurteilen, ob dass mein Problem lösen wird. Wenn ja bin ich gerne dabei und natürlich dankbar für jede Unterstützung.
Möchte aber meine MZ nicht in eine Werkstatt abgeben, die keine Ahnung von Osträdern hat. Wie gesagt 150 km nehme ich gerne im Kauf (Egon, Closs, Waldi?)

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1989
Misiek

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. September 2016 15:11
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2016 11:52

Mit einem einfachen Multimter ist Spannung messenkein Hexenwerk. Je mehr Du Dich mit der Maschine beschäftigst, desto besser verstehst Du die Technik und kannst Dir bei einer Panne unterwegs selber helfen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon der garst » 13. Oktober 2016 12:33

Vape-Limas sind bei einer ETZ quatsch.
Die Etz hat eine stärkere Lima mit mehr Leistung bereits bei niedrigen Drehzahlen.
Ein elektronischer Regler sowie moderne Gleichrichterdioden sind sinnvolle Verbesserungen.

Ein Multimeter kostet hier und da 10 EU. Das reicht um mal zu schauen woran es hängt.

Wenn du mit dem Teil bei mir in Nierstein vorbei kommen kannst, könnte man schauen. Allerdings hab ich keinen 12V Regler da, den man mal testweise tauschen könnte.

Ist jetzt mal so eine Vorahnung das der Regler defekt ist. Kann aber auch ganz was anderes sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon FrankfurterJung » 13. Oktober 2016 14:52

Hallo Miro,
wenn schon die Ladekontrollleuchte anbleibt wenn der Motor läuft stimmt 100% was elektrisches nicht. Entweder Kabel ab, Kohlen im Eimer, Regler im Eimer, sowas in der Art. Das kann für Fehler der unterschiedlichsten Sorte sorgen von kein Mucks mehr bis nicht volle Leistung.
Also Multimeter raus und Spannung bei aus, Leerlauf und Drehzahl messen. Einen elektronischen Regler kann man schonmal einbauen, das ist kein großer Aufwand; einen zum testen hätte ich leider nur in 6V... Eine VAPE wäre schon ein größerer Eingriff und erstmal nicht unbedingt nötig. Kann man dann immer noch machen wenn größere Teile der Elektrik fehlen/vergurkt sind oder man sowieso gerade alles auseinandernummt.
Bin übrigens direkt aus Frankfurt am Main; daß es hier eine Forenkarte gibt wußte ich noch gar nicht. Wo finde ich die denn?
Grüße,
Victor

Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56
FrankfurterJung

 
Beiträge: 239
Themen: 18
Registriert: 23. November 2015 11:45
Wohnort: Hochtaunus

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2016 14:57

FrankfurterJung hat geschrieben:Eine VAPE wäre schon ein größerer Eingriff und erstmal nicht unbedingt nötig. Kann man dann immer noch machen wenn größere Teile der Elektrik fehlen/vergurkt sind oder man sowieso gerade alles auseinandernummt.


:roll: Wurde doch weiter oben schon erklärt. Mehr als die Zündung von Vape auf die Lima setzen macht bei der ETZ keinen Sinn.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 13. Oktober 2016 15:09

das hilft erstmal alles nicht weiter. Das Ding muss erstmal fahren.

Wenn er möchte darf er auch in Mücke aufschlagen. :D Warme Werkstatt,
Hebebühne, Werkzeug und ggf. ein Regler ist vorhanden. :ja: Erklären ist
die eine Sache. :mrgreen: Was glaubt ihr wie ihr ausseht wenn ich Euch die Haare
schneide mit einer 2 reihigen Drahtbürste und stumpfen Seitenschneider- :roll:

PS:
die Karte findet ihr unter jedem Beitrag. Der rechte Kopf an der linken Seite.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Martin H. » 13. Oktober 2016 16:34

FrankfurterJung hat geschrieben:Bin übrigens direkt aus Frankfurt am Main; daß es hier eine Forenkarte gibt wußte ich noch gar nicht. Wo finde ich die denn?

Die ist da: geomap.php
(ggf. auf "Deutschland" umstellen).
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 13. Oktober 2016 17:09

sag mal Martin, wenn ich deinen Link anklicke, bin ich genauso schlau wie vorher.

Misiek hat sich eben bei mir gemeldet. In der kommenden Woche schaue ich
mir mal das an und versuche der Emme in die Hufe zu helfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2016 17:13

Egon Damm hat geschrieben:sag mal Martin, wenn ich deinen Link anklicke, bin ich genauso schlau wie vorher.


Glaube ich nicht! 8)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 13. Oktober 2016 21:43

doch. mehr wie 13.000 Punkte auf meinem Bildschirm. Die BRD ist da voll gepackt.
Ohne geografische Kenntnisse stehste da ohne Unterhose völlig blöd im Wald rum. :ja:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 13. Oktober 2016 22:08

Egon Damm hat geschrieben:doch. mehr wie 13.000 Punkte auf meinem Bildschirm. Die BRD ist da voll gepackt.
Ohne geografische Kenntnisse stehste da ohne Unterhose völlig blöd im Wald rum. :ja:



:schlaumeier:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Feuereisen » 13. Oktober 2016 23:37

Egon Damm hat geschrieben:Ohne geografische Kenntnisse stehste da ohne Unterhose völlig blöd im Wald rum. :ja:

Du weißt also nicht wo sich Dein Wohnort in Deutschland befindet ? Etwa im Geounterricht geschlafen ? :mrgreen:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon UlliD » 14. Oktober 2016 06:36

Feuereisen hat geschrieben: Etwa im Geounterricht geschlafen ? :mrgreen:

Kreide holen gewesen sagt man dazu :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Martin H. » 14. Oktober 2016 09:28

Egon Damm hat geschrieben:doch. mehr wie 13.000 Punkte auf meinem Bildschirm. Die BRD ist da voll gepackt.
Ohne geografische Kenntnisse stehste da ohne Unterhose völlig blöd im Wald rum. :ja:

Aber ungefähr weißt Du ja, wo Du bist... hoffe ich! :?
Wenn Du jetzt mit dem Cursor über die farbigen Punkte fährst, erscheint in einem Kästchen Username, Postleitzahl und ggf. Stadt (wenn derjenige sie angegeben hat).
Und dadurch kannst Du grob erkennen, welche anderen User in Deiner Nähe sind.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Misiek » 14. Oktober 2016 16:38

Danke an alle für eure Unterstützung und die Anregungen.
Wie Egon bereits geschrieben hat, har er sich bereit erklärt mein Moped fahrbeteit zu machen. Danke Egon.
Bin zuversichtlich, dass es klappt. Ich werde über die Fehlerursache- und Beseitigung berichten.

Allen ein SW.
Grüsse. Miro

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1989
Misiek

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. September 2016 15:11
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 16. Oktober 2016 19:14

so machen wir das. Ich habe von Motorrad-Ente auf Komission einige Teile
mitgebracht: Regler..elektronisch, Unterbrecherkontakt, Kondensator,
2 Kohlebürsten für die Lima und einen Treibstofhahn.

Am Montagabend spreche wir ab, wann wir das machen. Muss ja Morgen
auf die Beerdigung von Eichy.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 18. Oktober 2016 10:46

Miro ist mit seiner ETZ 150 gerade bei mir. Erste Ursache ein defektes
Schwimmernadelventil.

Nun hat er 2 verschiedene Zündkerzen dabei. Eingebaut ist eine mit langen
Gewinde. Die Ersatzkerze hat kurzes Gewinde. Welche ist die richtige.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon UlliD » 18. Oktober 2016 10:50

Das kurze Gewinde.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 18. Oktober 2016 20:47

wir haben den Motor mit einer externen Spritversorgung zum laufen
bekommen. Sowie wir wieder das montierte Spritfaß angeschlossen haben,
war es damit. Starten ohne Probleme aber er kommt nicht in die Gänge.
Also mal in den Tank geschaut, diesen leer gemacht und festgestellt, das
Sieb im Tank ist zu.

Zwischenzeitig erlosch auch mal die Ladekontrollanzeige. Aber dennoch war die
neue geladene Batterie nach sehr kurzer Zeit platt. Der Regler wurde getauscht. Ladekontrolle
ging mal kurz aus, es kommt nichts aus der Lima. Die Kohlen sind in Ordnung
aber verölt. Gereinigt und keine Besserung.

Zündung mehrmals überprüft und eingestellt. Unterbrecherkontakt inls. Kondensator
getauscht. Anspringen kein Problem. Ruhiger Leerlauf....lässt sich auch einstellen, aber
der Motor kommt nicht auf Drehzahl. Die Reserverbatterie hat immerhin 12,3 Volt.

Luftfilter raus und mit Bremsenreiniger versucht. Nix, die Drehzahl nimmt nicht zu.
Keine merkbare Reaktion auf Kaltstart an/aus. Vergaser nochmals raus, zerlegt und gereinigt.
Anspringen ist top, Gasannahme eben nicht. Dann habe ich den Luftansaug zugehalten.
Es pulsiert. Einmal zieht der Motor richtig Luft und plötzlich zieht er keine mehr. Der Auspuff
zeigt weiße stinkende heftige Wolken. Zudem sifft er zwischen Krümmerrohr und Tüte.
Die Zündkerze ist verölt.

Mich beschleicht der Verdacht, Miro hat sich eine Dose der Pandora gekauft. Er wird sicherlich
von dem ca. 9 stündigen Schrauberlebnis berichten. Nun steht die ETZ 150 bei mir. Ich werde
erstmal die Innenseite von dem Tank behandeln. Partisan Reporter, der Berni, kam auch hinzu.
Die Emme hat das nicht beeindruckt und läuft einfach nicht.

Aaaaaaaaaaaber wenn ich die Treibstoffzufuhr unterbreche, nimmt die nach einiger Zeit
plötzlich Gas an. Die Wolken aus dem Auspuff bleiben aber weiß und stinkt nicht nach
verbrannten Zweitaktgemisch. Das Getriebeoel, welches Miro selbst eingefüllt hat riecht
nicht nach Treibstoff. Der Verkäufer hatte vergessen, neues Oel einzufüllen, weil in der
Verkaufsanzeige stand, das dieses gewechselt wurde.

Der Tacho zeigt ca. 7000 km. Der Kompressionsdruck kommt auf 7 bar. Mich beschleicht
der Verdach das die Simmerringe undicht sind. Sprechen die Synthomo dafür ?. Wo soll
ich noch nachschauen und testen ?.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon der garst » 18. Oktober 2016 20:56

Schliesst der Choke denn wirklich auch ganz sicher zu 100%?

Ansonsten einfach mal den Vergaser tauschen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon schrauberschorsch » 18. Oktober 2016 21:02

Spontan und ohne mich mit ETZ auszukennen würde ich sagen, dass auch der Vergaser verdächtig ist, weil Du schreibst, dass das Moped irgendwann besser läuft, wenn Du den Sprithahn zudrehst. Die verölte Kerze passt auch dazu. Wenn der Motor aufgrund falschen Schwimmerstand und/oder falscher Bedüsung dauerhaft zu fett läuft, ist meines Erachtens auch nicht verwunderlich, wenn der Motor auf den Choke nicht reagiert.

Die verölte Lima spricht für undichte KW-Dichtringe. Dagegen spricht, dass das Getriebeöl nicht nach Sprit riecht. Meines Erachtens ist unwahrscheinlich, dass nur ein WeDi undicht ist. Bei dem niedrigen Kilometerstand sollte der Motor bei geschlossenen Kanälen "überm Kolben" gute Kompression haben, so dass bei undichten WeDi der Motor bei ablaufendem Kolben Gemisch ins Getriebe drücken müsste.

Die defekte Lima wird der Grund für die platte Batterie sein, damit vielleicht auch Ursache für einen schlechten Zündfunken, was auch wieder zur verölten Kerze passen würde.

Das sind nur so meine spontanen Überlegungen, die mangels Detailkenntnissen der ETZ-Baureihe auch Unfug sein können... :mrgreen: 8)

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 18. Oktober 2016 21:39

@ Alex

guter Tipp. Wie überprüfe ich das ? Ich meine der Kaltstartkolben muss den Kanal
zur Schwimmerkammer komplett verschließen. Also Seilzug einfach auf spürbares
Spiel bringen. Haben wir gemacht. Der Gummipimogel ist im Kolben.

@ Schrauberschorsch

wir haben eine geladene Batterie zum testen verwendet. Die hat 12,3 Volt und bricht
nicht zusammen wie die zuvor neu eingebaute und geladene. Bedüsung ist laut Handbuch richtig.
Schwimmerstand muss ich nochmal prüfen, weil es nicht gemacht wurde.

Wir haben das Schwimmernadelventil und den Schwimmer getauscht. Einen kompletten
intakten Vergaser habe ich leider nicht. Das Schwimmernadelventil, den Schwimmer und
der Kaltstartkolben wurde aus unser 125 ziger Frau Neckermann entnommen.

Aaaaaber wieso quamlt die weiß und nicht blau. Bin irgendwie total verwirrt.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon schrauberschorsch » 18. Oktober 2016 21:58

Wenn es zwischen Krümmer und Topf raustropft, hat der Motor vielleicht schon nicht richtig verbranntes Gemisch "in den Auspuff geschoben" (ggf auch mit Getriebeöl, wenn die WeDis hin sind). Da die Zündkerze verölt ist, scheint die Verbrennung nicht optimal zu sein. Das, was im Auspuff steht, wird von den heißen Abgasen "mitgerissen" und qualmt hinten raus. Wenn Deine Werkstatt nicht beheizt ist und ihr den Motor in kurzen Abständen gestartet und abgestellt habt, kann es auch einfach Luftfeuchtigkeit sein, die sich aufgrund der Temperaturunterschiede im Auspuff und den gegenwärtigen Aussentemperaturen dort sammelt. So war es bei erster Inbetriebnahme meiner RT im Winter. Ich habe dann mal den Topf abgeschraubt, ausgekippt und war verwundert, wieviel Wasser im Auspuff stand...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 18. Oktober 2016 22:16

meine Werkstatt ist beheizt. Probeläufe finden vor der Tür, drausen statt. Neija, klein
ist der Raum schon und nach 2 Minuten trotz Absauganlage vollgenebelt. ( Lüfter an
der Außenwand knapp unter der Decke ).

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Feuereisen » 18. Oktober 2016 23:25

Bevor Du noch weiter rumexperimentierst - Auspufftopf ab und testen - bzw. Auspuff ausbrennen.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon der garst » 18. Oktober 2016 23:29

Mal mit 0,5 bis 1 bar Druckluft ins Chokesaugrohr pusten und fühlen/horchen ob aus dem Chokekanal im Venturikanal Luft austritt.

Alte harte Chokegummis dichten tw. nicht mehr richtig ab.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2016 13:31

Es wurde von dem Verkäufer ein neuer Zündkerzenstecker montiert.
5 Kiloohm hat der. Ist das richtig ?

Ich nehme mir den Vergaser vor und ein Senfglas.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon holger999 » 19. Oktober 2016 13:35

moin Egon,

die Kurbelwelle ist ok? bei mir war ja der Stumpf zur Lima Untermaß... somit konnte die Zündung nicht dauerhaft gelichmäßig sein... hat die KW Spiel zur Lima hin?

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Martin H. » 19. Oktober 2016 14:12

Egon Damm hat geschrieben:Es wurde von dem Verkäufer ein neuer Zündkerzenstecker montiert.
5 Kiloohm hat der. Ist das richtig ?

Der Matthew hat mir letztes Jahr auch einen Kerzenstecker mit 5 Kiloohm von NGK für diE TS gegeben, damit läuft sie einwandfrei.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon schrauberschorsch » 19. Oktober 2016 15:12

Martin H. hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:Es wurde von dem Verkäufer ein neuer Zündkerzenstecker montiert.
5 Kiloohm hat der. Ist das richtig ?

Der Matthew hat mir letztes Jahr auch einen Kerzenstecker mit 5 Kiloohm von NGK für diE TS gegeben, damit läuft sie einwandfrei.


Achtung...eigene Erfahrung:

Ein Freund hat eine BMW Zweiventil-Boxer aus den 60igern. Er hat es gut gemeint und nach Jahren Standzeit auch neue Kerzenstecker montiert mit 5KOhm-Widerstand. Mit den Kerzensteckern sprang das Möp widerwillig an, lief schlecht und hat auch nicht richtig Gas angenommen. Dafür wurde die Zündspule innerhalb kürzester Zeit enorm heiß. Ergebnis war, dass aufgrund des hohen Widerstandswertes der Kerzenstecker der Zündfunken ganz schwach war und unter der Kompression im Zylinder wohl noch schlechter geworden ist. Jetzt sind wieder Kerzenstecker mit 1KOhm-Widerstand montiert und das Möp läuft seit mehreren hundert Kilometern einwandfrei.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3045
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2016 15:22

O.K. Kerzenstecker sollte gehen. Hat damit schon gelaufen.
@ Schrauberschorsch
ich gehe mal einen 1 Kiloohmstecker kaufen.

Nun zum Schwimmerstand einstellen. Ist nicht möglich, da beide Nadelventile
nicht immer dicht machen. Ventile und Schwimmer gegeneinander getauscht.

Seit gestern Abend hängt die Batterie am Ladegerät. 12,32 Volt wurden direkt
vor dem Einbau gemessen. Innerhalb 20 Minuten hat die noch 9,7 Volt. Einfach
nur eingebaut und angeschlossen ohne Zündung an.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Misiek » 19. Oktober 2016 15:26

Von der Einsatz in Egons 4 Werkstattwänden hat er schon ausführlich berichtet daher möchte ich nur ein Paar Sachen ergänzen bzw. hinzufügen.
Nachdem der Vergasser ausgebaut worden ist haben wir festgestellt, dass der Schwimmerdandelventil nicht richt funktioniert hat (hing hin und wieder oben).
Daraufhin wurde der von Egons 125 Neckermann eingebaut. Was uns aber aufgefallen ist, dass meiner keine Dichtung unten hatte und Egon seiner mit einen roten Dichtungsring versehen war. Ob es einen Einfluß auf die Funktionnalität (der Schwimmernadelventil ist dadurch einwenig höher)hat kann ich nicht beurteilen. Was uns aber gestern in Erstaunen Versetzte war die Tatsache, dass bei Unterbrechung der Benzinzufhr die Motor plötzlich auf Gas reagieret und" volle Leistung" entwickelt hat bis er dann ausgegangen. Ich bin kein Fachmann aber werde die Vermutung - wie Schrauberschorsch - nicht los, dass es an dem Vergasser liegen könnte. Der Motor lauft -aus welchem Grung auch immer - definitiv zu fett. Vielleicht würde es Sinn machen, den Vergasser neu zu bestücken und nochmal testen. Das Bild des Auspufftopfes hat der Egon schon beschrieben. Dem Bild nach liegt die Vermutung ziemlich nah, dass er ziemlich voll ist. Tröpfelt wie ein Gartenschlauch.
Zu der Lima kann ich nichts Sagen. Wie Egon schon sagte ist bei 12 V Schicht im Schacht. Hatte eigentlich -aufgrund von euren Empfehlungen- vor demnächst nur die elektronische VAPE Zündung einbauen zu lassen nicht aber die gesamt VAPE Zündanlage. Sollte jedoch die Lima der Verursacher des Übels sein, so werde ich die komplette VAPE einbauen lassen. So viel ich weiß ist der Drehzahlmesser nicht mit der VAPE kompatibel.

@Egon: danke noch einmal für deine Geduld und deine - auch Partisan Reporter und Berni - Unterstützung. Ein sehr lange Tag ist Gestern zu Ende gegangen---puh.

PS. Das Getriebeöl riecht definitiv nicht nach Benzin

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1989
Misiek

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. September 2016 15:11
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 19. Oktober 2016 15:32

Vielleicht sind die Vergaserdüsen ja aufgerieben ?Haben also mehr Durchlass als angegeben.

Wenn Du eine 1989er ETZ hast, dann hat die einen DZM mit Welle. Da ist es irrelevant, welche Zündung/Lima verbaut ist.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Martin H. » 19. Oktober 2016 16:04

Misiek hat geschrieben: Was uns aber gestern in Erstaunen Versetzte war die Tatsache, dass bei Unterbrechung der Benzinzufhr die Motor plötzlich auf Gas reagieret und" volle Leistung" entwickelt hat bis er dann ausgegangen. Ich bin kein Fachmann aber werde die Vermutung - wie Schrauberschorsch - nicht los, dass es an dem Vergasser liegen könnte. Der Motor lauft -aus welchem Grung auch immer - definitiv zu fett.

Vielleicht habe ich es ja überlesen, aber ist der Gummi vom Startvergaser noch dran bzw. dicht?
Egon Damm hat geschrieben:Seit gestern Abend hängt die Batterie am Ladegerät. 12,32 Volt wurden direkt
vor dem Einbau gemessen. Innerhalb 20 Minuten hat die noch 9,7 Volt. Einfach
nur eingebaut und angeschlossen ohne Zündung an.

Verständnisfrage: Habt ihr jetzt immer nur die selbe Batterie genommen, oder auch eine andere zum probieren? Hört sich nach "Batterie platt" an.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon der garst » 19. Oktober 2016 16:23

Noch 20 Minuten schon unter 10V ist schon schlecht, nach dem Aufladen nur 12,3V aber sagt mir, die Batterie ist tot.
Das sollte über 1V mehr vorhanden sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2016 16:25

Der Drehzahlmesser wird mechanisch mittels Welle gesteuert.

Der Qualm und der Siff hat seine Ursache im Vergaser. Erst hat er viel zu wenig
Sprit bekommen ( Rostablagerungen ), jetzt wo alles sauber ist, spinnt das
Schwimmernadelventil. Das ist die Ursache vermute ich, das der Motor anspringt
aber nicht auf Touren kommt. Es bleibt offen, weil es klemmt. Auch das von der
Frau Neckermann.

@ Miro

schaue mal in dein Reparaturhandbuch. Ist da in der Zeichnung ein Dichtring zu finden ?

Also erstmal neue Teile für den Vergaser bei, den Schwimmerstand einstellen und
schauen ob der Motor endlich läuft und Gas annimmt.

@ der Gast

sehe ich auch so. Selbst meine neue Gel-Batterie lutscht die Emme leer.

In der Zwischenzeit suche ich mal den Stromdieb. Kann doch nicht sein, das die
Batterie so schnell entladen wird. Da hilft auch keine Vape. Dein Tank schraube ich
Morgen auf meine Anlage und entroste diesen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Misiek » 19. Oktober 2016 17:01

@Egon: im Reparaturhandbuch ist keine Dichtung abgebildet.
Habe aber folgendes im Forum gefunden:

Beitragvon Trophy-Treiber » 2. Dezember 2008 22:29

Die Dichtungen wurden nur bis zu den 28er Vergasern verbaut. Die Höhe der Schwimmerventilauflage zum Auge der Schwimmerachse ist entscheidend. Beträgt das Maß 10 mm, dann kommt eine Dichtung hin. Beträgt das Maß 8 mm dann darf keine Dichtung eingesetzt werden, weil dann die Öffnungs- und Schließmaße des Schwimmers nicht mehr stimmen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1989
Misiek

 
Beiträge: 11
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 13. September 2016 15:11
Alter: 56

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2016 18:24

@ Miro

ich warte erstmal auf die Neuteile.

@ Martin H.

irgendwie finde ich den passenden Schaltplan nicht. Sei mal bitte so nett
und verlinke mir diesen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Martin H. » 19. Oktober 2016 18:36

Aus der Reparaturanleitung...
ETZ55.jpg

ETZ56.jpg

ETZ57.jpg

ETZ58.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14899
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Maik80 » 19. Oktober 2016 18:40

http://pic.mz-forum.com/harry/MZ/Schaltplane/etz251.pdf

Falls Blinker und Rücklicht rund sind, kann auch der Schaltplan der ETZ 250 verwendet werden.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Egon Damm » 19. Oktober 2016 19:36

Danke für Euere Mithilfe.

Hier mal den Sicherungskasten

DSCF2557.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: MZ ETZ 150 Fachmann in Raum Frankfurt gesucht

Beitragvon Klaus P. » 19. Oktober 2016 20:03

Achtung ab `89 gab es einen neueren Schaltplan, der Martin hat beide angeführt.
Die Belegungen sind richtig.

Die EBZA, mach mal ein Foto davon.
Belegung bis `91

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: b0mbecks, Harzbahner und 19 Gäste