batteriegrösse bei 12volt vape

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon friese » 19. Oktober 2016 21:08

Hallo welche Batteriegrösse Ah std muss ich bei einer 180 Watt Vape nehmen ? gruss Friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Maik80 » 19. Oktober 2016 21:16

Habe eine 4,5Ah drin und funzt. (ETZ Lima + Vape Zündung)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon RenéBAR » 19. Oktober 2016 21:51

Ich hab in meiner /2 mit ´ner Vape 180W bloß einen Gelakku mit 3 AH drin, aus Platzgründen halt.
Wenn sie 3 Monate steht, ist durch Entladung zwar die Spannug so runter, daß die Blinker nicht mehr gehen, aber das
Relais zieht noch an, so dass man das Moped problemlos antreten kann.
Öfter fahren wäre auch eine Variante.......... :oops:
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017
RenéBAR

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2043
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon r27 » 20. Oktober 2016 01:07

Ich habe sogar nur die kleine glaube 1,3 Ah ( Preise vergleichen ! Die gibts auf eb.. für unter 20 ) verbaut. Die Batterie genügt bereits um die Spannung zu gläten , für's Relais und das Standlicht das in der CH vorgeschrieben ist.
Alternativ kann auch ohne Batterie gefahren werden . Wenn Blinker vorhanden muss aber ein Glättungskondensator verbaut werden.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 , IWL Berlin .............
r27

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Themen: 1
Registriert: 15. August 2014 12:08
Wohnort: Appenzell / Schweiz
Alter: 56

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Ysengrin » 20. Oktober 2016 06:41

Kommt drauf an, was man damit vorhat.

Der Grund: Die Vape lädt erst bei höheren Drehzahlen. (Wurde hier schon öfters diskutiert.) Wenn Du also viel in der Stadt rumbummelst, kann es Dir passieren, dass eine kleine Batterie plötzlich leer ist. Eine größere Batterie kann sowas besser "abpuffern".

Ich hatte lange eine 4,5er drin, habe mir mittlerweile aber eine etwas Größere geholt.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Guesi » 20. Oktober 2016 07:57

Es kommt auch drauf an, welche Größe in das Batteriefach passt. Aber das können wir ja nicht wissen, da der Fragesteller ja nicht mal sagt, für welches Motorrad...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5468
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Ysengrin » 20. Oktober 2016 08:19

Wobei die aktuellen Gelbatterien kleiner als die originalen sind. Wahrscheinlich bekäme ich auch eine 23 Ah-Batterie unter den Seitendeckel der ES 250/2, wenn ich unbedingt wollte. Oder ne LKW-Batterie in den Beiwagen. :twisted:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Jena MZ TS » 20. Oktober 2016 09:21

Ich hatte einen 4,5Ah bleibflies akku. Der hat nur ein Jahr gehalten. Nun hab ich 5,5 Ah drin und hoffe der hält länger.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon motorang » 20. Oktober 2016 11:31

Ich hab an der 150W-Anlage einen 9 Ah Bleigel-Akku, der hält die Ladung gut und auch bei reinem Stadt/Kurzstreckenbetrieb muss ich maximal 2x/Jahr den Akku extern nachladen. Und zwar wenn das Kompressorhorn nicht mehr anläuft - das braucht nämlich >10A Strom ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon friese » 20. Oktober 2016 16:52

Hallo habe eine ts 250-1 möchte gern eine gelbatterie nehmen darum Frage ich nach den Erfahrungen . Gruss Friese

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
friese

 
Beiträge: 225
Themen: 71
Bilder: 7
Registriert: 29. Januar 2012 17:02
Wohnort: 26316 varel
Alter: 68

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Kai2014 » 20. Oktober 2016 16:58

Die passen gut ins Batteriefach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2985
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon eigel » 20. Oktober 2016 18:10

Der Akku den Kai vorschlägt ist gut...
Auf Grund der anderen Maße, kann dieser mit Klettband fixiert werden, welches es unter anderem in der Bucht in verschiedenen Breiten quasi als Meterware gibt. :wink:
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon fabe » 21. Oktober 2016 22:54

Weiß jemand wie viel Watt die 180W Anlage im Standgas bringt? Irgendwie musste ich feststellen, dass meine Batterie in die Knie geht. Allein die Beleuchtung zieht vermutlich mehr Strom als die Lima an der Ampel erzeugt!?
fabe

 
Beiträge: 58
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 2. Februar 2007 19:45
Alter: 45

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon Jena MZ TS » 21. Oktober 2016 23:11

kommt mir bei meiner auch so vor.

Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen
Jena MZ TS

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1677
Themen: 39
Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Wohnort: Jena
Alter: 41

Re: batteriegrösse bei 12volt vape

Beitragvon robin » 21. Oktober 2016 23:47

fabe hat geschrieben:Allein die Beleuchtung zieht vermutlich mehr Strom als die Lima an der Ampel erzeugt!?

Definitiv ja. Ich hab einen kleine Spannungsanzeige am Lenkkopf und meine Batterie ist nicht mehr die Beste. Im Stand geht die Spannung ruckzuck auf 10 V zurück, wenn der Scheinwerfer an ist. Finde das bei der Simson-Vape besser, da hängt der Scheinwerfer im AC-Kreis und saugt die Batterie nicht leer. Dafür dunkelt das Licht dann deutlich ab im Stand. Aber im Stand braucht man ja selten die volle Lichtstärke.
Für die Simson gibt es hier eine Messreihe. Da hat man zumindest mal eine grobe Vorstellung wie es bei der 180W Version sein wird.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste