Elektrik ETZ 150 (Bin neu hier!)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Elektrik ETZ 150 (Bin neu hier!)

Beitragvon Nick » 28. November 2007 22:43

Tach erstmal! Hab seit ner Woche nun auch eine "Emme", und auch gleich ne Frage dazu. Baue mir gerade eine ETZ 150 wieder auf, und dabei sind mir die Kabelschuhe in der Sicherungsdose , von der Batterie abgegangen. Wo gehören die hin?

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Beitragvon Koponny » 28. November 2007 22:50

Schau mal in den Stromlaufplan, da ist in der Regel eingezeichnet, wo welche Kabel angeschlossen werden.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Schrotty » 28. November 2007 22:57

Hallo Nick,
herzlich willkommen hier im Forum.
Hab´seit ein paar Tagen auch eine ETZ 150, wenn von den Experten nichts kommt, schaue ich am WE mal bei meiner nach.
Gruß aus Hamburg
Stephan
"...die Hälfte meines Geldes habe ich für Frauen, Alkohol und Motorräder ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst."
...frei nach George Best

Fuhrpark: TS 250/0 ´76, ES 150 ´69 (derzeit in Arbeit), ETZ 150 ´86 "Buchtschnäppchen", Simson KR 51/1 ´75, Mercedes 300 CE ´91)
Schrotty

Benutzeravatar
 
Beiträge: 58
Bilder: 7
Registriert: 10. August 2007 16:51
Wohnort: Halstenbek, 10m vor Hamburg...
Alter: 64

Beitragvon Nick » 28. November 2007 22:57

Wenn ich den mal hätte. Sind halt nur Kabelschuhe von der Sicherunsdose abgegangen! Und nu weiß ich nicht wo die angeschossen waren!
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Beitragvon Koponny » 28. November 2007 23:12

Auf www.miraculis.de da solltest finden was du suchst.

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Beitragvon Roland » 28. November 2007 23:15

Hallo Nick!
Erstmal herzlich willkommen hier im Forum.
Bei MZ-B gibt es eine ganze Reihe von Schaltplänen.
Schau mal hier:
http://www.mz-b.de/electric/wiredias/dmwires.htm
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Nick » 29. November 2007 00:11

Hab´s gefunden...hatte eben schon probiert wo es wohl passen könnte, dass war der Fehler! 2Sicherungen waren durch! Gehört laut Plan in Fahrtrichtung links Plus, und direkt daneben Minuns, also die ersten Beiden Plätze! Trotzdem danke!
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45

Beitragvon Lorchen » 29. November 2007 07:49

Die Lage in Fahrtrichtung kenne ich jetzt nicht, aber es ist eigentlich eindeutig:

- plus auf die 16A-Sicherung mit den roten Kabeln. Da klemmen batterieseitig schon ein oder zwei weitere dran.
- minus auf die 16A-Sicherung mit dem braunen Kabel.

Die anderen beiden Sicherungen sind mit rot/schwarzen (4A-Sicherung) und grün/blauen (2A-Sicherung) Kabeln bestückt.

(Ich hab mal oben den Titel aussagekräftiger gemacht.)

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon kutt » 29. November 2007 07:52

welcome!

das ist doch ganz klar: rot ist blau und plus ist minus! :steinigung:

der rest: siehe lorchen
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18420
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Nick » 29. November 2007 14:31

So, hab mir mal die Schaltpläne reingezogen, und nu klappt es wieder! Tja, noch steht die Kleine mit zerlegter neben den Anderen, und wartet das sie endlich wieder richtig gefahren wird! Tja, Scheuenfund halt!
Wer später bremst, ist länger schnell!

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1963, ES 150/1 Bj.1968, ETZ 150 Bj.1990, TS 150 Bj. 74, Yamaha xt 350 Bj.1991, Yamaha TT600R 2001, Honda Hornet 900 Bj. 2002, Piaggio Sfera RST 50 Bj. 95, Honda Bali 50 Bj.94
Suzuki Jimny Bj. 2007
Nick

Benutzeravatar
 
Beiträge: 98
Themen: 16
Registriert: 28. November 2007 10:51
Wohnort: Rheine
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dr-Egli und 10 Gäste