von trabimotorrad » 27. November 2016 08:35
Also ich habe ja so manche MZ. Und 2012 auf der Anfahrt zum Forumstreffen bin ich auch mit gelöster Kupplung in Eisenach liegen geblieben. (
viewtopic.php?f=43&t=56624&hilit=+eisenach) Dank dem Forum, im speziellen dem Sven Witzel und dem Schwelli 85 bin ich dann doch noch angekommen und dank dem Schnautz auch wieder heim.
In meiner Werkstatt habe ich dann die "leasing-Kupplung" von meiner, etwas riefigen Kurbelwelle wieder abgezogen - der Konus der Kupplung war ohne Riefen - ich habe sie zurückgeschickt.
Dann habe ich aus meinem Regal eine Kupplung genommen, die einen "nicht-mehr-so-tollen" Konus hatte, habe die beiden Konen mit Ventileinschleifpaste eingeschliffen und das hat dann voll die letzten 15 000km, die mein Getriebe noch einwandfrei funktionierte, gehalten.
Da der gesamte Motor dann 110 000-GESPANN-Kilometer, seit seiner Regeneration, drauf hatte, wars das dann für ihn.
Die Kupplung, die mir in Eisenach kaputt gegangen war, das war, für mich, die erste MZ-Kupplung, seit etwa 3 bis 400 000MZ-Kilometern, die so "gestorben" ist. Auch bin ich angenehm überrascht, wie lange (rund 90 000Km) eine neue Kupplung im Gespannbetrieb halten tut.
Es spricht, meiner Meinung nach, nichts dagegen, eine gute Kupplung auf einer guten Kurbelwelle ein zu schleifen , im äußersten Notfall würde ich Beides auch unlösbar verbinden. Zwar kann man dann Beides nicht mehr regenerieren, aber es kann auch noch jahrelang halten

Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.