Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
trabimotorrad hat geschrieben:Also ich finde das Dekor klasse und wenn die Lackierung handwerklich gut gemacht ist, würde ich da nix dran ändern.
Christian81 hat geschrieben:Wie dem auch sei, ich habe den Vergaser erstmal auf vordermann gebracht und den Tank mit Zitronensäurelösung aufgefüllt um ihn zu entrosten. Weiß noch nicht genau mit was ich versiegeln soll. Da fragt man drei Leute und kriegt vier Meinungen.
Christian81 hat geschrieben:Hallo.
Leider konnte ich mich jetzt erst um die ETZ kümmern. Die Polygonalplatten, welche auf den Bildern noch fehlen musster verlegt werden. Und wie es der Teufel will, bekomme ich ein Zündapp DBK 200 von 1937 in einem Topzustand zu nem Wahnsinns-Preis angeboten und da von dem Modell mit Kastenrahmen nur etwas über 8000 Stück gebaut wurden, musste ich zuschlagen. Die Begeisterung meiner besseren Hälfte hielt sich aber in Grenzen![]()
Wie dem auch sei, ich habe den Vergaser erstmal auf vordermann gebracht und den Tank mit Zitronensäurelösung aufgefüllt um ihn zu entrosten. Weiß noch nicht genau mit was ich versiegeln soll. Da fragt man drei Leute und kriegt vier Meinungen. Die Bremsen vorne werde ich noch machen und dann gibts nen Probelauf...
Grüße
Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?
Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?
@ Egon
An den Hauptständer hatte ich gar nicht gedacht, zum Glück waren es nur 30km gute Straße. komischerweise hatte ich das bei der Emme nicht so gemacht.
An einem Vergaser bin ich jetzt dran, mal schauen... Man muss auch aufpassen, dass man keine billigen Nachbauten bekommt. Muss mich jetzt aber ranhalten das ich noch zum TÜV komme. Sie hatte bis 2009 TÜV, wenn ich mich nicht irre ist nach neuer Regelung nach 7 Jahren eine Vollabnahme Pflicht. Deswegen versuche ich das im Dezember noch über die Bühne zu bringen.
Gruß
flotter 3er hat geschrieben:Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?
Jaein... Das sind spezielle Kleinserien, aufgelegt in mehr oder weniger großer Stückzahl von handwerklich (meist) talentierten Privatleuten und dann über Annoncen in den einschlägigen Zeitschriften (illustr. Motorsport) vertickt.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste