Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Christian81 » 4. November 2016 21:09

Hallo MZ-Gemeinde.

Ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Christian, bin 35 Jahre und komme aus Sachsen. Ich habe gestern eine 250er ETZ geschenkt bekommen. Diese stand die letzten 12 -14 Jahre abgedeckt in einer Garage und sollte weg. Sie wäre sonst dem Sperrmüll zum Opfer gefallen, da musste ich gleich losfahren und sie holen.
Ein wenig kenne ich mich mit der ETZ schon aus, da vor etlichen Jahren mal eine 150er aufgebaut habe und zusammen mit meinem Vater eine 251er besitze.
Bevor ich euch jedoch mit meinen Fragen löchere, stelle ich erstmal zwei Bilder ein.

IMG_20161103_160115.jpg

IMG_20161103_162916.jpg


DIe Farbzusammenstellung sagt mir leider gar nichts, kenne ich so auch gar nicht, "weiß" soll es ja gegeben haben aber das blaue Schutzblech glaube ich nicht. Stimmt das so?
Des Weiteren kenne ich diese Form von Kanzel nicht, hat die schon mal jemand von euch Experten gesehen ?
Gibt es in Anbetracht der langen Standzeit außer Tank entrosten, Vergaser reinigen, Luftfilter erneuern, neues Öl auffüllen, Kerze usw noch andere Arbeiten die zu erledigen wären ? Ich denke da an eventuelle Lagerschäden durch die lange Standzeit usw usw...

Achso:
18 TKM gelaufen, Motor dreht, Schaltung funktioniert, Vergaser und Motor siffen nicht, Elektrische Anlage ist i.O. (Blinker, Licht, Hupe und Stopplicht)

Vielen Dank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Christian81

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 18:22

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon dr.blech » 4. November 2016 21:20

Glück muss man haben.
Hallo und willkommen bei uns.

Grüße aus Rochlitz,
Simon

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011
dr.blech

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon MZ-Chopper » 4. November 2016 21:26

herzlich Willkommen.
jup...Glück gehabt! sind die Papiere auch noch dabei?
Farbgestaltung und Kanzel gehören zu "zeitgenössischen Umbauten" der 80´er Jahre...
ich finde das schöner als original... Alleinstellungsmerkmal + hoher Wiedererkennungswert
auf jeden Fall guck mal unter die Lima...ob da ein grüner Wellendichtring sitzt, der ist aus DDR-Zeiten und sollte auf dieser und auch auf der Kupplungsseite gewechselt werden.
Zuletzt geändert von MZ-Chopper am 4. November 2016 21:29, insgesamt 2-mal geändert.
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon emme33 » 4. November 2016 21:27

:tach: Willkommen hier, Glückwunsch zu dem Geschenk. Die KW Simmerringe würde ich noch wechsen, die werden nach der langen Standzeit ausgehärtet sein.
SPOILER:
]Warum schenkt mir keiner so was.....
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view
emme33

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Registriert: 19. September 2014 11:18
Wohnort: 39356
Alter: 59

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Wilwolt » 4. November 2016 21:35

Ich würde sie erstmal nur zum laufen bringen und dann entscheiden, was evtl. gewechselt werden muss. Sowas geschenkt zu bekommen, ist ein echter Glücksfall!
Gruß Dirk

Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)
Wilwolt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Registriert: 21. August 2006 20:47
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Christian81 » 4. November 2016 21:46

Danke erstmal.
Nach den Papieren wird noch gesucht. Ich denke mal die werden noch gefunden. DIe Dichtringe werde ich mir mal anschauen. Ich müsste sogar noch irgendwo ein altes Reperaturhandbuch haben.
Ja, echt Glück gehabt. Ich freu mich darauf sie wieder flott zu machen und zu fahren. Leider hab ich mit AWO, EMW noch kein Glück gehabt, immer zu spät gekommen oder die Preise zu hoch. Aber das ist eine andere Geschichte und hier auch nicht passend.
Ich habe die ETZ auch nur bekommen, weil der "Schenker" wusste, dass ich sie fahren und nicht zu Geld machen will.

Ich werde mich die nächsten Tage, sobald Zeit ist mal intensiver damit beschäftigen und euch dann berichten und natürlich Fragen stellen, falls das in Ordnung ist ?

Mfg
Christian

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Christian81

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 18:22

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon RT Opa » 4. November 2016 21:52

Ein schönes Geschenk.
Glückwunsch und willkommen hier.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon simmepoke » 5. November 2016 02:55

Hallo aus "DD", die sieht brauchbar aus... :ja:
MfG Frizz

Fuhrpark: Zschopau/Suhl und noch zwei alte Herren aus Ingolstadt
simmepoke

 
Beiträge: 532
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 5. Mai 2009 15:12
Wohnort: Dresden
Alter: 38

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Es-ler » 5. November 2016 07:00

Herzlich Willkommen im Forum. Ein nettes Geschenk hast du da bekommen, sieht noch recht gut aus.

Gruß :hallo:
Gerhard

Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974
Es-ler

 
Beiträge: 506
Themen: 4
Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon elsa150 » 5. November 2016 07:24

Herzlich Willkommen, und Gratulation zur neuen MZ.
Diese Kanzel sieht gut gemacht aus. Das Motorrad steht auch gut da, für so eine lange Standzeit.
Standschäden könnte es nur Bereich Motor, Benzinhahn und Vergaser geben, wenn sie ansonsten gut eingemottet und im Trockenen die letzten Jahre da stand.
Viel Spaß damit, lass es langsam angehen.

Gruß elsa150
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein
elsa150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1927
Themen: 11
Bilder: 46
Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Skype: Elsa 150

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon ea2873 » 5. November 2016 09:24

da kann ich auch nur sagen, Glück gehabt! die Kanzel ist typisch DDR Zubehör, der Lack ist freie Phantasie des Vorbesitzers. Ansonsten finde ich sie nicht schlecht. Benzinhahn ist sicher fällig (zerlegen und mit neuen Dichtungen und Sieben zusammenbauen, nicht wegwerfen), Wellendichtringe wäre auch nicht falsch, der Rest ist wohl großteils Optik.

Standschäden v.a. unteren Pleuellager können kommen, müssen aber nicht. Ich würde einfach mal schauen, wenn nach 5000km keiner gekommen ist, kommt auch keiner mehr (wenn er kommt, blockierts meistens böse...... :mrgreen: ). Evtl. oberes Pleuellager anschauen, die klappern gerne mal, ist aber schnell getauscht.

Telegabelsimmeringe und Öl tauschen wäre bestimmt nicht verkehrt, oder du wartest bis es undicht ist....dann Kette schauen ob noch DDR Produkt, die waren nicht so toll, große Inspektion laut Handbuch.
Zuletzt geändert von ea2873 am 5. November 2016 12:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon trabimotorrad » 5. November 2016 09:36

Also ich finde das Dekor klasse und wenn die Lackierung handwerklich gut gemacht ist, würde ich da nix dran ändern.
Nachdem der Gesamtzustand auf trockene Lagerung schließen lässt, denke ich auch, das es mit Benzinhahn zerlegen einstweilig getan ist. Die Kurbelwellnsimmerringe werden sich noch alte DDR-Simmerringe sein, die zu tauschen wäre sinnvoll, denn wenn sie ausgehärtet sind, könnten sie, im schlimmsten Fall, eine Riefe auf der Kurbelwelle hinterlassen und dann wird die auch mit neuen (Viton!) nicht mehr richtig dicht :(
Zusätzlich würde ich die ausgehärteten Reifen austauschen.
Dann bleibt zu hoffen, das keine Feuchtigkeit im Motor war und die Lager noch nicht angerostet sind. Wenn diese ETZ erst 18 000Km gelaufen hat, dann könnte sie durchaus noch weiter 40 bis 50 000Km laufen, bis eine Regenerierung notwendig wird.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon P-J » 5. November 2016 09:54

trabimotorrad hat geschrieben:Also ich finde das Dekor klasse und wenn die Lackierung handwerklich gut gemacht ist, würde ich da nix dran ändern.
:ja:

Achim hat die Bremsen vergessen, die würde ich auch kontrollieren und Tauschen, sicher Steinhart. Ob die Manschetten von der Hydraulik noch dicht sind nach den Jahren der Standzeit, ich glaubs eher nicht.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Martin H. » 5. November 2016 11:02

Klasse Maschine, da kann man nur gratulieren!
Zu den Wartungsarbeiten wurde, glaub ich, schon alles gesagt... Batterie vielleicht noch.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Der Harzer » 5. November 2016 11:43

schönes Geschenk, Gratulation dazu und viel Spaß damit.
Die Farbgestaltung hat was, mir gefällt sie.

Gruß
Frank

Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V
Der Harzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Themen: 27
Registriert: 15. November 2012 14:56
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Christian81 » 27. November 2016 09:08

Hallo.
Leider konnte ich mich jetzt erst um die ETZ kümmern. Die Polygonalplatten, welche auf den Bildern noch fehlen musster verlegt werden. Und wie es der Teufel will, bekomme ich ein Zündapp DBK 200 von 1937 in einem Topzustand zu nem Wahnsinns-Preis angeboten und da von dem Modell mit Kastenrahmen nur etwas über 8000 Stück gebaut wurden, musste ich zuschlagen. Die Begeisterung meiner besseren Hälfte hielt sich aber in Grenzen :lol:

Wie dem auch sei, ich habe den Vergaser erstmal auf vordermann gebracht und den Tank mit Zitronensäurelösung aufgefüllt um ihn zu entrosten. Weiß noch nicht genau mit was ich versiegeln soll. Da fragt man drei Leute und kriegt vier Meinungen. Die Bremsen vorne werde ich noch machen und dann gibts nen Probelauf...
Grüße

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Christian81

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 18:22

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Martin H. » 27. November 2016 11:30

Christian81 hat geschrieben:Wie dem auch sei, ich habe den Vergaser erstmal auf vordermann gebracht und den Tank mit Zitronensäurelösung aufgefüllt um ihn zu entrosten. Weiß noch nicht genau mit was ich versiegeln soll. Da fragt man drei Leute und kriegt vier Meinungen.

Er :arrow: memberlist.php?mode=viewprofile&u=2091 macht sowas auch.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon der garst » 27. November 2016 17:10

Super Ding! Alles richtig gemacht.
Ich persönlich würde die Kanzel lassen, nur die Maschine anders lackieren.
Zum Bsp Königsblau mit schwarz abgesetzten Flächen und roter Linierung.
Oder mal die Scheibe zu MRA schicken, die fertigen dir ne neue in Wunschfarbe mit Papieren.

Die Wedis auf jeden Fall tauschen. In dem Alter sind die Knochenhart und selbst wenn sie noch funktionieren, können sie Rillen in die Kurbelwellenzapfen schleifen.
Das ist bei der ETZ aber easy. Man braucht nur nen guten Kupplungsabzieher wie man ihn bei Güsi oder Gabor z. Bsp bekommt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Egon Damm » 27. November 2016 17:49

Christian81 hat geschrieben:Hallo.
Leider konnte ich mich jetzt erst um die ETZ kümmern. Die Polygonalplatten, welche auf den Bildern noch fehlen musster verlegt werden. Und wie es der Teufel will, bekomme ich ein Zündapp DBK 200 von 1937 in einem Topzustand zu nem Wahnsinns-Preis angeboten und da von dem Modell mit Kastenrahmen nur etwas über 8000 Stück gebaut wurden, musste ich zuschlagen. Die Begeisterung meiner besseren Hälfte hielt sich aber in Grenzen :lol:

Wie dem auch sei, ich habe den Vergaser erstmal auf vordermann gebracht und den Tank mit Zitronensäurelösung aufgefüllt um ihn zu entrosten. Weiß noch nicht genau mit was ich versiegeln soll. Da fragt man drei Leute und kriegt vier Meinungen. Die Bremsen vorne werde ich noch machen und dann gibts nen Probelauf...
Grüße


Mein Neid bezüglich der Emme sei dir gewiss :D Noch neidischer bin ich auch wenn diese einige Taler
gekostet hat auf die Zündapp. Und das mit der Beisterung der besseren Hälfteproblem lößt sich schnell,
wenn das Teil zur ersten Ausfahrt fertig ist.

Bezüglich unserem Telefongespräch, mache das erstmal mit Zitronensäure. Wenn der Dreck raus ist,
trocken werden lassen und mit 1 Liter Motoroel ausschwenken um einen sofortigen Flugrostbefall ent-
gegen zu wirken. Mit dem anderen Tank so wie abgesprochen.

Zu der Emme noch einen Tipp:

Motor ausbauen und von einem Fachkundigen zerlegen lassen. Kurbelwelle auch. Dann hast du für
viele tausend Kilometer ein schönes Moped. :D

Und das Problem mit der besseren Hälfte habe ich auch. Du musst ihr nur klarmachen das das Wort
NEIN ein Sprachfehler ist. :mrgreen:

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Christian81 » 27. November 2016 19:04

Hallo Egon,
danke für Deine Antwort. Ich füge mal ein Bild der DBK mit an.
Leider sieht es mit DBK Originalteilen bzw. Vorkriegsteilen sehr rar aus, man muss Glück haben. Ich hoffe auf drauf, dass ich auf den Teilemärkten noch was ergattern kann. Der Vergaser ist leider nicht original aber das bekomme ich schon hin. Die Leute im Zündappforum sind echt freundlich und hilfsbereit. Wie hier auch.

-- Hinzugefügt: 27. November 2016 19:05 --

Sorry, eigentlich hatte ich das zweite Bild vorher extra gedreht. Wer weiß was da schief gegangen ist...

-- Hinzugefügt: 27. November 2016 19:21 --

Sorry, eigentlich hatte ich das letzte Bild gedreht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Christian81

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 18:22

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Egon Damm » 27. November 2016 20:48

Mein Neid wird immer größer :ja:

Auch wenn das zweite Bild gedreht hier zu sehen ist, sehe ich da etwas, was du in Zukunft
niemals machen darfst. Motorrad auf dem Hauptständer verzurren geht gar nicht. Das kann bei
einem kleinen Hopser einen großen Schaden am Rahmen zur Folge haben. :ja:

Zündappteilesuche ist wirklich sehr schwer und manche Teile kosten richtig viel Asche. Ich suchte
ein Jahr lang viele Kleinigkeiten für eine erhebliche jüngere. Hatte es fast aufgegeben und schlenderte
so über die Technorama in Kassel. Da war ein Holländer dabei seinen Stand aufzubauen. Hat er nicht
geschafft, weil er irgendwie alles hatte, was die Schlange vor mir ihn fragte. 2 Stunden habe ich gebraucht
um bedient zu werden. Am Nachmittag kam ich nochmal vorbei und die Schlange war immer noch so lang
und an Auslage war immer noch nichts zu sehen ausgenommen viele Kisten, Behälter, aus denen er die
gewünschten Teile rausfischte.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon eigel » 27. November 2016 22:10

Willkommensgrüße aus der Wartburgregion.
Viel Spaß mit deiner schicken ETZ...
m.f.g. ralf

Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992
eigel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2166
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 27. März 2014 21:51
Alter: 63

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon DWK » 27. November 2016 22:35

Hallo aus Meck-Pomm. So eine Kanzel fahre ich seit 1989 an meiner Emme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Christian81 » 28. November 2016 20:19

Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?

@ Egon
An den Hauptständer hatte ich gar nicht gedacht, zum Glück waren es nur 30km gute Straße. komischerweise hatte ich das bei der Emme nicht so gemacht.
An einem Vergaser bin ich jetzt dran, mal schauen... Man muss auch aufpassen, dass man keine billigen Nachbauten bekommt. Muss mich jetzt aber ranhalten das ich noch zum TÜV komme. Sie hatte bis 2009 TÜV, wenn ich mich nicht irre ist nach neuer Regelung nach 7 Jahren eine Vollabnahme Pflicht. Deswegen versuche ich das im Dezember noch über die Bühne zu bringen.
Gruß

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Christian81

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 3. November 2016 18:22

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon flotter 3er » 28. November 2016 20:26

Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?



Jaein... Das sind spezielle Kleinserien, aufgelegt in mehr oder weniger großer Stückzahl von handwerklich (meist) talentierten Privatleuten und dann über Annoncen in den einschlägigen Zeitschriften (illustr. Motorsport) vertickt.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon Egon Damm » 28. November 2016 21:22

Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?

@ Egon
An den Hauptständer hatte ich gar nicht gedacht, zum Glück waren es nur 30km gute Straße. komischerweise hatte ich das bei der Emme nicht so gemacht.
An einem Vergaser bin ich jetzt dran, mal schauen... Man muss auch aufpassen, dass man keine billigen Nachbauten bekommt. Muss mich jetzt aber ranhalten das ich noch zum TÜV komme. Sie hatte bis 2009 TÜV, wenn ich mich nicht irre ist nach neuer Regelung nach 7 Jahren eine Vollabnahme Pflicht. Deswegen versuche ich das im Dezember noch über die Bühne zu bringen.
Gruß


von der 7 Jahresregelung habe ich auch schon etwas mitbekommen. Ich habe nur 14 Monate überzogen. Also
nix wie hin. Egal, Hauptsache das Ding läuft so grade so. Bei der Optik ist dein TÜV-Mann hin und weg denke
ich. Dannach haste Zeit zum suchen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon der garst » 29. November 2016 01:34

Die 7 Jahre Klausel gibt's schon seit Jahren nicht mehr.
Solange ein West- oder EU-Brief vorliegt, reicht normale HU!
Also kein Stress!
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Neuer im Forum mit Fragen zur 250 ETZ

Beitragvon DWK » 29. November 2016 18:19

flotter 3er hat geschrieben:
Christian81 hat geschrieben:Hallo Gunther, sehr schöne ETZ ! Wo kommen diese Kanzeln her ? Eigenbauten ?



Jaein... Das sind spezielle Kleinserien, aufgelegt in mehr oder weniger großer Stückzahl von handwerklich (meist) talentierten Privatleuten und dann über Annoncen in den einschlägigen Zeitschriften (illustr. Motorsport) vertickt.


Hallo,
Frank hat ja schon alles gesagt. Ich habe meine über einen Bekannten, direkt beim Produzenten gekauft. Der hatte damals 3 zur Auswahl. Bei dieser passt übrigens eine BMW-Scheibe .
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste