von Lorchen » 25. Oktober 2015 20:48
Kürzlich hatte ich meine kleine ETS bei Vollgas festgerammelt. Klingeln und dann fest. Bisher war der Motor absolut vollgasfest und klingelfrei.
Die ES 250/2 Ex-Gespann hatte neulich ein deutliches Klingeln im Teillast- und Vollastbereich - also eigentlich immer. Früher lief der Motor in jeder Lebenslage klingelfrei.
Die Vergaserdüsen setzen sich ganz langsam zu, so daß sich der Querschnitt verringert. Es lohnt sich also, den Dreck mal gründlich rauszuholen.
Da ich Brückenträger

bin, nutze ich diese Zahnseide, die an einem Ende recht dick und hart ist und wo in der Mitte ein flauschiger Abschnitt ist. Damit lassen sich die Vergaserdüsen gut durchziehen.
Es ist auch empfehlenswert, die Teillastnadel kurz mit feinem Schleifleinen abzuziehen. Da kommt richtig Dreck runter. Ebenso auch die Nadeldüse durchziehen.
Beide Motore laufen wieder wie einst im Mai.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-ClubMitglied im internationalen Verein der bauchfrei SchauklerMitglied Nr. 009 der MZ-TrüffelschweineMitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016
Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)