von Christof » 2. Dezember 2016 23:09
Klaus P. hat geschrieben:den linken habe ich an der ETZ 125/150, die Einfachfeder ist am Fußrastenrohr eingehängt.
Frage gab es nicht 2 verschieden dicke Rohre zur Aufnahme ?
Ich kenne an der 125/150er zwei Varianten. Bei der älteren Variante wird die Feder in einen Ausleger am Fußrastenträger eingehängt. Mit Serienbeginn der 251er kam die Variante mit dem Ausleger am Lagerohr auf. Bei der ETZ 250 musst du aber oben am Schwingenbolzen einhängen. Da stört aber der vordere Teil der Fußrastenaufhängung. Dir fehlt qausi die obere Aufhängung. Man müsste da den Ausleger der 251er ans Lagerohr des Hauptständers anschweißen.
Die Variante mit den zwei Federn war übrigens eine Forderung aus der BRD (Export). Meiner Ansicht nach ging es da schlichtweg um eine redundante Feder.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975