ETZ 125/150 -> Aufbau + Hilfe

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 125/150 -> Aufbau + Hilfe

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 01:09

:) Hallo liebes Forum,
lange Zeit war ich immer mal wieder aktiv, habe meist still mitgelesen.
Ich fuhr knapp 1,5 Jahre lang eine TS 125 als NVA umgebaut.
Sah auch echt nicht schlecht aus. :D
Nun will ich aber etwas anderes. Schon damals gefiel mir die ETZ einfach besser, aber die TS war bereits in unserer Familie und somit konnte ich mir Geld für den Kauf sparen.

Jetzt habe ich folgendes Vorhaben:
Mir über die kalte Jahreszeit ein Moped zuzulegen, entweder ETZ 125/150 oder die zwo5.
Ich habe den A1 Führerschein, für die 250er müsste ich also erst eine kleine Aufstiegsprüfung absolvieren. Das sollte kein Problem sein, jedoch frage ich mich, was derzeit mehr Sinn macht.
Beide, sowohl die kleine als auch die große gefallen mir gut und ich würde das Motorrad auch so schnell nicht verkaufen wollen.
Es soll also weniger Mittel zum Zweck sein, sondern ein schönes Hobby, wo ich je nach Lust und Laune Zeit reinstecken kann.

Must have sind Scheibenbremsen, sowie Drehzahlmesser.
Gebraucht ziehen beide langsam im Preis an, also unter 550 Euro würde ich keine wirklich annehmbare hufu ETZ bekommen. Da sind die 2,5er nicht viel teurer, dafür gibts aber mehr Leistung etc.
Doch dafür müsste ich mir erst den Führerschein erweitern lassen.
Persönlich fahre ich keine langen Touren, eher mal am Wochenende mal paar KM bei schönen Wetter.
Sollte es doch mehr Leistung sein, gibt es ja die 160er Version, Zylinderbearbeitung etc.

Mit dem 150/1 und etwas Steuerzeitenbearbeitung von meinem Bekannten, sollten da schon mind. 15-16 PS herauskommen, da beträgt der Abstand zur großen nur ca. 5 PS.
Ist es das wirklich wert mich dafür im Frühen Frühjahr aufs Motorrad zu setzen und den Führerschein zu machen oder kaufe ich eine Kleine.
Der Verbrauch soll bei der großen mit zügigen bewegen ja auch bei +2-3 Liter im Vergleich zur kleinen liegen.

Jetzt bin ich hin und her gerissen, ich bin kein Raser, aber die 10 Ps der 125er TS waren schon mickrig.
Im Vergleich dazu bin ich die 12PS version aus der 150/2 gefahren, die hat mir deutlich mehr zugesagt.
Und wenns dann noch nicht genug ist, gibts ja die 160er/164er Zylinder. :mrgreen: :mrgreen:

Also, was sagt ihr?
Neuen Führerschein und etwas höhere Ausgaben für die große für ein kleines Leistungsplus oder doch lieber die kleine ETZ für weniger Geld, erstmal keine FS-Erweiterung, keine Steuer, weniger Verbrauch und durch kürzeren Radstand besseres Kurvenverhalten ?

Danke im vorraus. :biggrin:
Zuletzt geändert von ramdamdam am 8. April 2017 11:05, insgesamt 5-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon pierrej » 13. Dezember 2016 01:34

Moin, meine Meinung: mach im Frühjahr die Erweiterung von deinem Schein und kauf dir eine große ETZ250, das ist doch schon ein erheblicher unterschied. Der umbau einer 125/150 auf 160ccm ist ohne Eintragung und TÜV auch nicht legal, für mich zu heiß. Wenn dir das Fahrwerk der kleinen ETZ besser liegt gibt es ja noch die ETZ251.

Ich würde mich aber dringend von dem Gedanken verabschieden dass ab ca. 550€ was brauchbares / Fahrfertiges zu haben ist, da wird fast immer noch ordentlich Geld versenkt werden müssen. leg mal lieber dein Augenmerk auf ca. 1000€ und suche auch da. Die billigeren Fahrzeuge kannst Du natürlich auch anschauen, vielleicht hast Du ja glück und findest was solides.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 20:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 01:45

Ich will ja auch kein sofort fahrfertiges Motorrad haben, sondern über den Winter und das Frühjahr dran schrauben und das Teil herrichten.
Das ist schließlich einer der Hauptgründe für die Emme :D

Mit der Legalität ist das natürlich eine Sache, aber merkt man den Unterschied wirklich so krass?

Die 251/301er hätte ich am liebsten, aber die Preise dafür möchte ich einfach nicht zahlen, den höheren Wert im Vergleich zum Kaufpreis kann ich nicht wirklich sehen.
Die hufu ist richtig schön kompakt, eigentlich das richtige für meine Strecken, die 250er bin ich noch nicht gefahren, einige behaupten aber, dass sie sich mit dem längeren Radstand schlechter um Kurven bewegt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon trabimotorrad » 13. Dezember 2016 04:22

Ein guter Freund aus Radebeul pflegte immer zu sagen: Die Kleinere ist die Größere und fuhr mit seiner ETZ150 recht oft zu seinem Bruder, der in Villingen/Schwennigen wohnte. Ich habe damals dessen Rat beherzigt und rund 10 Jahre mit einer ETZ 150 zur Arbeit gefahren. Die "kleine" (als die mit den 13PS) ETZ150 hat eine harmonische Leistungsentfaltung war bedingungslos zuverlässig und verbrauchte selten mehr als 3,5Liter Sprit. Knapp über 100Km/h schnell war sie auch - als Zweckfahrzeug ist es wirklich so, das die Kleinere die Größere ist.
Aber ist das Motorrad-fahren wirklich etwas, das nur "logisch" ist? Mehr Spaß macht natürlich die "Große". :wink:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon MZ-Jens » 13. Dezember 2016 06:56

ramdamdam hat geschrieben:
Die 251/301er hätte ich am liebsten, aber die Preise dafür möchte ich einfach nicht zahlen, den höheren Wert im Vergleich zum Kaufpreis kann ich nicht wirklich sehen.
Die hufu ist richtig schön kompakt, eigentlich das richtige für meine Strecken, die 250er bin ich noch nicht gefahren, einige behaupten aber, dass sie sich mit dem längeren Radstand schlechter um Kurven bewegt.


Der höhere Preis der 251'er hängt natürlich auch von Angebot/ Nachfrage ab. Die Fahreigenschaften, wie Kurvenlage und Wendigkeit - gepaart mit dem leicht verbesserten ETZ-Motor - machen aber auch so richtig Spaß :ja: Spare auf eine 251'er :mrgreen:

Fuhrpark: ETZ 250 & 251
Honda CB 1100 EX
Honda CB 750 FOUR
Trabant 601 Limo

Früher:
SR2E, RT125, S51e Enduro, 2 x ETZ 251, 2 x MuZ, TS2520/1, Baghira

Ex-Nick „myemmi“
MZ-Jens

Benutzeravatar
 
Beiträge: 857
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 10. Juli 2012 05:21
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon heizer2977 » 13. Dezember 2016 07:01

Wenn du denkst es ist kein großer unterschied darfst du keine 250er probe fahren ,denn dann willt du eine .Leistung ist bei Motorrädern immer ein Kaufgrund,ausserdem eröffnet dir die Führerscheinerweiterung ein größeres Menü was die Fahrzeugauswahl angeht und bekanntlich kommt der Geschmack bei essen. Was ist wenn du dir ne 150ziger ETZ kaufst und du zwischenzeitlich ne 25er mal probefahren kannst und sie dir besser gefällt,dnn ärgerste dich nur .Mach die Erweiterung und guck dich dann um dann stehen dir alle Möglichkeiten offen und so teuer ist die Erweiterung ja nu och nicht.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Maik80 » 13. Dezember 2016 07:42

Eine brauchbare 250 ist im Schnitt günstiger als eine echte 125er.

Ausnahmen sind möglich, aber eher selten. Mit der 250er hat man mehr Reserven und kann auch mal nen Sozia mitnehmen.

Die 251/301 vereint dann Leistungsplus der 250er und handlichkeit der 125/150er.
Kostet aber bisschen mehr.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon MZ Hof » 13. Dezember 2016 08:13

Die 250er ETZ ist ein richtiges Motorrad , mir ist die kleine zu wackelig . Die 251 und die 250TS fahren sich ähnlich ( für meinen Geschmack auch hintenrum zu leicht ) . Letzlich musst du das am besten ausprobieren/probefahren , die großen dann im nicht öffentlichen Bereich . Natürlich kommt es auch auf die Körpergröße an , ein 2 Meter Mann auf der kleinen sieht aus wie der Affe auf dem Schleifstein .

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon mutschy » 13. Dezember 2016 08:17

Mit der A1/1b is bei 125ccm Ritze. Ob du damit ne 150er oder ne BossHoss fährst, is wurscht, es is u bleibt "Schwarzfahren", mit allen Konsequenzen :!:
Mach den großen Schein und sieh dich entsprechend um. Mit etwas Geduld wird das auch was.

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Silberfalke » 13. Dezember 2016 08:26

Wenn Du was günstiges im Unterhalt suchst wäre ein S50 sicher die beste Wahl.
Ich bezweifle, dass Du für unter 1000 Eur etwas brauchbares findest.
Der Unterschied in der Leistung ist wesentlich grösser als er sich anhört. Ich empfehle eine Probefahrt.

Fuhrpark: ETZ 250/300 1987 ORP , Hayabusa K8, C7 Z06/2017
Silberfalke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 57
Themen: 5
Registriert: 2. November 2016 16:01
Wohnort: Potsdam

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Ostkarren Fan » 13. Dezember 2016 09:48

Die Frage ist, was du mit dem Moped vorhast. Du schreibst ja, dass du es hauptsächlich so zum Umherfahren nutzen möchtest. Dann finde ich die 150er besser, da sie einfach wendiger und besser zu händeln ist. Hängt aber auch von der Größe des Fahrers ab. Die schwächere 150er ist für diese Zwecke vom Drehzahlverhalten in meinen Augen besser geeignet als die mit mehr PS. Ich habe mit meiner jedenfalls viel Freude am Fahren. Bleibt natürlich noch das Problem mit dem Führerschein. Das non plus ultra wären beide Maschinen und der große Führerschein.
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Wohnort: Rhinow

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon pogo » 13. Dezember 2016 09:52

So eine Erweiterung von A1 auf A2 ist schnell gemacht.

Hat mich ca. 400€ gekostet. Kommt halt darauf an wieviele Fahr- und Übungsstunden der Fahrlehrer mit dir macht. Rein theoretisch könnte man auch ohne Fahrstunden gleich zu Prüfung.

Das ganze sollte dann in 1-2Wochen durch sein.

Damit bist du dann auf der sicheren Seite und kannst auch eine 150er legal fahren!

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon flotter 3er » 13. Dezember 2016 10:15

Wie schon mehrfach gesagt - die 125er ist ja für dich derzeit obere Grenze. Zügig damit einen Berg hoch ist auch schon grenzwertig und eigentlich nicht machbar (und wie ich sehe wohnst du nicht im Flachland). Auch meine eindeutige Empfehlung - mache die Erweiterung und hole dir eine 251er. Das Fahrwerk ist der 150er nicht unähnlich, schöner Kurvenräuber. Ganz wichtig ist ja bei deinen "Wohnverhältnissen" nicht Leistung, sondern Drehmoment. Und da zieht die 150er ganz klar den Kürzeren. Wir hatten Beides erst eine 150er für meine Tochter (ursprünglich als Rabattsparer für ein späteres Auto - kann ich jedem nur empfehlen.... :wink: ) und jetzt fährt sie eine 251er ist ist super zufrieden, auch was die Handlichkeit betrifft. Dazwischen war eine 301 Fun - und die fand sie deutlich unhandlicher.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon matthias1 » 13. Dezember 2016 10:34

Mach den großen Schein! Das zwängt dich in deiner Entscheidung nicht ein und irgendwann wirst du sowieso mal was großes fahren wollen.
Die kleine ETZ hat eine Schwäche - den 5. Gang! Sobald eine kleine Steigung oder etwas Gegenwind kommt, ist es damit vorbei. Du rührst dann ständig zwischen 4. und 5. Gang rum. Da fehlt einfach etwas Leistung. Auch die 14 PS Variante macht das nicht besser, ganz im Gegenteil.
Dafür fährt sich die 150 iger wie ein Moped, ist leicht, wendig, sparsamer, günstiger in Versicherung und Steuern und auch eine Motorüberholung ist nicht so preisintensiv. Sobald Kurven kommen kann dir die 250 iger oder auch größere Motorräder nicht mehr davonfahren. Und Kurven gibts in deiner Gegend reichlich.
Mit einem Umbau auf 164 ccm wird das Teil dann zum 250 iger Jäger. !
Wenn du nur mal am WE ne entspannte Runde drehen willst ist die 150/2 die bessere Wahl.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon pogo » 13. Dezember 2016 10:37

matthias1 hat geschrieben:Die kleine ETZ hat eine Schwäche - den 5. Gang! Sobald eine kleine Steigung oder etwas Gegenwind kommt, ist es damit vorbei. Du rührst dann ständig zwischen 4. und 5. Gang rum. Da fehlt einfach etwas Leistung. Auch die 14 PS Variante macht das nicht besser, ganz im Gegenteil.


Im Originalzustand ist das sicherlich so, aber mit etwas Optimierung, wie z.B. mit einem SMU-Kopf, geht die 150er mit 14PS ganz gut und der 5.Gang ist auch prima nutzbar. ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon flotter 3er » 13. Dezember 2016 11:15

pogo hat geschrieben:
matthias1 hat geschrieben:Die kleine ETZ hat eine Schwäche - den 5. Gang! Sobald eine kleine Steigung oder etwas Gegenwind kommt, ist es damit vorbei. Du rührst dann ständig zwischen 4. und 5. Gang rum. Da fehlt einfach etwas Leistung. Auch die 14 PS Variante macht das nicht besser, ganz im Gegenteil.


Im Originalzustand ist das sicherlich so, aber mit etwas Optimierung, wie z.B. mit einem SMU-Kopf, geht die 150er mit 14PS ganz gut und der 5.Gang ist auch prima nutzbar. ;)


Ja, aber in den höheren Lagen des Mittelgebirges, da wo der TE wohnt, ist das Drehmoment der 251er trotzdem nicht wettzumachen.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Martin H. » 13. Dezember 2016 11:47

ramdamdam hat geschrieben:Mit der Legalität ist das natürlich eine Sache, aber merkt man den Unterschied wirklich so krass?

Auf solche "Spielchen" würde ich mich auf keinen Fall einlassen, sondern in jedem Fall die Erweiterung machen. Sonst ist alles oberhalb 125 cm³ für Dich immer ein Risiko... selbst eine 150er (die ich persönlich, wenn´s schon eine "Kleine" sein soll, gegenüber der 125er bevorzugen würde).
Mein Favorit bei den ETZen wäre die 250er (nicht 251er!). :wink: Die gefällt mir um Klassen besser als die 251/301 mit dem kurzen Radstand.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 12:47

Vielen dank für die vielen Antworten.
Hmm, die Tendenz geht hier ja klar zu der Erweiterung des Füherscheins.
Und ja, bei mir gibt es wirklich einige Berge, sodass man öfter schalten muss . :D
Vielleicht nutze ich die MZ dann auch zur täglichen Fahrt ins Büro, das sind ca. 15km und was gibt es schöneres als vor der Arbeit Motorrad fahren zu können :D :D
Da wäre man mit der 2,5er denke ich wirklich besser dran.
Zur Körpergröße: Ich bin 1,92 hihi, das zum Thema Affe auf Schleifstein.
Die 251/301 gefällt mir wirklich gut, aber für den Preis würde ich doch dann schon lieber nach Bayern greifen und was blau weißes holen.
Mir geht es primär nicht um den Unterhalt, Spaß soll es machen und als Hobby nicht Unmengen kosten. Deswegen kommt mir eine Simson nicht nochmal her (zu langsam) zudem meine letzte wunderschöne geklaut worden ist.
hmm naja, da werde ich wohl oder über noch für einen 4. Schein bei der Fahrschule machen müssen :D
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus bei zügigerer Fahrweise?
Da gibts ja Werte von 4-8l, was ist realistisch?
:?:

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon der garst » 13. Dezember 2016 13:01

Mit 1,91 sitzt man auf ner 250er echt scheisse. Die TS150 hingegen ist die Bequemste MZ. Die Fussrasten bei der ETZ sind zu weit oben, gefühlt hat man die Knie an den Ohren und ich hatte ständig Rückenschmerzen auf langen Strecken.
Noch dazu sind die Emmen kaum größer als Simsons und man sieht echt scheisse aus.
Mach den Führerschein und hol dir gleich was vernünftiges mit bis zu 48PS...das reicht in allen Lebenslagen um auch mal zügig über die Autobahn von A nach B zu kommen ohne die Maschine zu quälen und man kann auch sicher überholen.
Mir ist die ETZ einfach schnell zu langsam gewesen...kein halbes Jahr war sie wieder weg.

Ne Transalp würde ich empfehlen.
Aber mach wie du magst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon flotter 3er » 13. Dezember 2016 13:08

der garst hat geschrieben:Mit 1,91 sitzt man auf ner 250er echt scheisse. Die TS150 hingegen ist die Bequemste MZ. Die Fussrasten bei der ETZ sind zu weit oben, gefühlt hat man die Knie an den Ohren und ich hatte ständig Rückenschmerzen auf langen Strecken.
Noch dazu sind die Emmen kaum größer als Simsons und man sieht echt scheisse aus.
Mach den Führerschein und hol dir gleich was vernünftiges mit bis zu 48PS...das reicht in allen Lebenslagen um auch mal zügig über die Autobahn von A nach B zu kommen ohne die Maschine zu quälen und man kann auch sicher überholen.
Mir ist die ETZ einfach schnell zu langsam gewesen...kein halbes Jahr war sie wieder weg.

Ne Transalp würde ich empfehlen.
Aber mach wie du magst.


Die bequemste MZ die ich kenne ist eine Country. Ob nun jeder den Rotax mag, ist eine andere Sache und muss jeder selbst wissen. Aber wenn man nicht MZ fixiert ist, ist eine Transe sicher nichts verkehrtes. Mir gefällt meine R80 GS auch ganz gut.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon TS-Jens » 13. Dezember 2016 13:35

der garst hat geschrieben:Ne Transalp würde ich empfehlen.


Der gute Mann möchte gern eine zweite MZ kaufen, warum wird dann sowas vorgeschlagen? :roll:

Also ich persönlich finde die ETZ 125/150/251/301 am bequemsten. Die Fußrasten sind nicht so Banane angebracht wie bei der 250er ETZ, und die Sitzbank ist auch bequemer.
Dazu finde ich den kleinen Motor besser, er schaltet wie Butter und klingt mechanisch sehr angenehm.

Die 150er reicht aus eigener Erfahrung definitiv auch für die Langstrecke: viewtopic.php?f=12&t=62593
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon flotter 3er » 13. Dezember 2016 14:24

TS-Jens hat geschrieben:
der garst hat geschrieben:Ne Transalp würde ich empfehlen.


Der gute Mann möchte gern eine zweite MZ kaufen, warum wird dann sowas vorgeschlagen? :roll:



Weil - :arrow:

ramdamdam hat geschrieben:Die 251/301 gefällt mir wirklich gut, aber für den Preis würde ich doch dann schon lieber nach Bayern greifen und was blau weißes holen.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon TS-Jens » 13. Dezember 2016 14:38

Naja, das habe ich eher als Nebensächlich angesehen, und von einer Transalp war da auch nirgends die Rede. Zumal es für den Preis einer 251/301 eh kaum eine wirklich brauchbare BMW gibt. Soooo preiswert wie die 251/301 sind die nun auch nicht :nixweiss:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Maik80 » 13. Dezember 2016 14:47

Eine K oder F650 gibt ss schon für den Preis einer guten 251/301.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 16:51

Also mal ganz langsam mit der F650, son Teil kommt nicht unter meinen Popo :D. C3 Roller lässt grüßen

NE Transalp will ich auch nicht wirklich, das einzige was ich derzeit will ist eine Etze.
Günstig im Unterhalt, schnell zu bauen, easy Handling, leicht, eben einfach unkompliziert.
Ich werde zukünftig immer mal nach 251ern schauen, aber ich will nicht über 1000 Euro gehen, einfach aus prinzip. Da wird nur die 2,5er reinfallen.
Die 150er werde ich abschreiben müssen.

Wie siehts denn nun mit dem Verbrauch aus ?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon flotter 3er » 13. Dezember 2016 17:19

ramdamdam hat geschrieben:Also mal ganz langsam mit der F650, son Teil kommt nicht unter meinen Popo :D. C3 Roller lässt grüßen

NE Transalp will ich auch nicht wirklich, das einzige was ich derzeit will ist eine Etze.
Günstig im Unterhalt, schnell zu bauen, easy Handling, leicht, eben einfach unkompliziert.
Ich werde zukünftig immer mal nach 251ern schauen, aber ich will nicht über 1000 Euro gehen, einfach aus prinzip. Da wird nur die 2,5er reinfallen.
Die 150er werde ich abschreiben müssen.

Wie siehts denn nun mit dem Verbrauch aus ?


wie so oft - verschiedene Geschmäcker und Meinungen. Die 251 ist für meine (!) Begriffe das bessere Motorrad, zumal ich einen direkten Vergleich ziehen kann, meine Tochter fährt eine 251er (allerdings mit 300er Satz) und mein Sohn eine 250er ETZ. Die 251er ist deutlich handlicher und agiler auf kleinen, kurvigen Straßen, macht einfach mehr Spaß. Bequemer, bessere Sitzbank, kürzerer Radstand mit 16er Hinterrad - in der Summe das bessere Motorrad - finde ich. MZ wird sich auch schon was dabei gedacht haben, wieder fahrwerksmäßig zur TS zurückzukehren. Tankform muss man natürlich mögen. Verbrauch so zw. 5-6 Liter. Evtl. ein Gebirgszuschlag bei dir....

Nur - weil es auch andere so sehen das die 251er die bessere Maschine ist, wird das mit 1000 Euro schwierig - zuaml ja lange nicht so viele gebaut wurden. So mit 1200 sollte das aber passen....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon der garst » 13. Dezember 2016 18:01

Der Markt ist voller guter gebrauchter leistungsstarker Japaner für unter 1000 EU.
Da bekommt man deutlich mehr für sein Geld. Auch mir Charakter.
Ich würde mich mal umschauen wenn ich die Zeit zurück drehen könnte.
Ne Emme für unter 1000 ist selten was an dem man nicht noch mal eben den Kaufpreis rein steckt.

Neue Reifen, Papiere, Tüv und ein kerngesunder Motor wären meine Mindestanforderungen....egal bei welchem Mopped.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon calenberger » 13. Dezember 2016 18:07

Hmmm, aber er möchte doch gerne MZ fahren, und das ist, finde ich jedenfalls, heutzutage doch schon etwas besonderes. Jedenfalls für mich nicht vergleichbar mit nem beliebigen Japaner. Klar sind die moderner, können vieles besser, sind robust, schnell, was weiß ich alles. Aber meine ETZ ist , hmmm, irgendwie anders.... :oops:
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Reggaefranky » 13. Dezember 2016 18:16

also ich hab nach nur 35km 250etz fahren sofort für mich entschieden den a2 zu machen.War vorher 4 Jahre aufm s51 unterwegs
Möchte meine Emme nun nicht mehr missen.
Verbrauch bei zügiger Fahrweise hab ich 5,9l letzter mal gehabt.sonst ein bisschen weniger.

Fuhrpark: Mz ETZ250 blau bJ1982
Nissan Qashqai
Nissan sunny B12 Coupe bj 1989
Reggaefranky

 
Beiträge: 71
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 20. Oktober 2016 14:20
Wohnort: Barth
Alter: 37

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 18:22

Klar, bekommt man da was gutes xxxxx geändert. Frank. Nächstes Mal bitte ohne rassistische Vokabeln., aber das ist mir alles viel zu emotionslos.
Und an die 48 PS muss ich mich erst einmal herantasten, ich weiß wie ich Motorrad fahre. Da ist mir lieber weniger mehr.
Ich möchte ja keine top gepflegte kaufen, sondern ich will das Ding neu einspeichen, den Motor evtl. machen, neu schleifen lassen, neu lackieren etc.
Ich habe ja keine 2 linken Hände, sodass ich nur fahrbereite Modelle kaufen will. Es soll mehr ein Projekt mit Happy Ending sein.
:D
Mal schauen was der Gebrauchtwagenmarkt die nächsten Monate hergibt.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon P-J » 13. Dezember 2016 18:30

Grosse TS oder ETZ gibts wie Sand am Meer, die Preis sind moderat. Leider sind aber zuviele Blender, für den Verkauf billig zusammengeschusterte, dabei. Da sollte man achten drauf.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon rednug » 13. Dezember 2016 18:43

Wenn es nicht nur ne Eintagsfliege ist - auf alle Fälle Schein machen - für mich ohne wenn und aber.

Zum Motorrad selbst wurde schon einiges geschrieben - nur von mir soviel;

bei 1,92 m - ab 250 ccm

Gunder

Fuhrpark: CB 500/1995
rednug

 
Beiträge: 67
Themen: 5
Registriert: 8. Juli 2014 16:07

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon TS-Jens » 13. Dezember 2016 19:04

Maik80 hat geschrieben:Eine K oder F650 gibt ss schon für den Preis einer guten 251/301.


Ja, das ist aber auch nicht spannender als eine transalp. :wink:
der garst hat geschrieben:Der Markt ist voller guter gebrauchter leistungsstarker Japaner für unter 1000 EU.
Da bekommt man deutlich mehr für sein Geld. Auch mir Charakter.


Japaner mit Charakter sind schon Raritäten, für unter 1000€ gibts halt die übliche billige Verbrauchsware. Fahren und wegwerfen.
Charakterjapse ala SR 500, XS 650, Honda Four, XT 500, Kawa Z, Suzuki GT gibts für das Geld nicht, außer man will restaurieren.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon calenberger » 13. Dezember 2016 20:29

TS-Jens hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Eine K oder F650 gibt ss schon für den Preis einer guten 251/301.


Ja, das ist aber auch nicht spannender als eine transalp. :wink:
der garst hat geschrieben:Der Markt ist voller guter gebrauchter leistungsstarker Japaner für unter 1000 EU.
Da bekommt man deutlich mehr für sein Geld. Auch mir Charakter.


Japaner mit Charakter sind schon Raritäten, für unter 1000€ gibts halt die übliche billige Verbrauchsware. Fahren und wegwerfen.
Charakterjapse ala SR 500, XS 650, Honda Four, XT 500, Kawa Z, Suzuki GT gibts für das Geld nicht, außer man will restaurieren.


Die Charakterjapse die Du da aufzählst nehme ich gerne je eine unter 1000,- :D Da findest Du selbst zum restaurieren quasi nichts mehr.
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon P-J » 13. Dezember 2016 20:42

calenberger hat geschrieben:Die Charakterjapse die Du da aufzählst nehme ich gerne je eine unter 1000,- :D Da findest Du selbst zum restaurieren quasi nichts mehr.


Ne halbwegs gescheite Emme als 250er bekommst auch nur selten unter 1000 ausser Schrott. Ums Basteln wirst nicht drumrumkommen, egal auch wie.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 13. Dezember 2016 20:48

Danke für die Hilfe, ich melde mich wenn ich was habe.
Und das rassistische Wort "Schlitzauge" war nicht böse gemeint, die Japaner nennen uns auch Kuhaugen. Das sehe ich nicht als Rassismus oder Beleidigung, das ist einfach ein Fakt, dass Europäer größere Augenschlitze sowie eine Lidfalten haben.
Wie auch immer, danke erstmal, ich werde mich umsehen und vielleicht erwische ich sogar eine 251er haha

Bis dahin

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 24. Dezember 2016 14:47

Hallo, ich wollte mich noch einmal zurückmelden.
Nachdem ich mir eine 250er im Netz herausgesucht hatte, wollte ich sie mir vor ein paar Tagen anschauen.
JA denkste, Termin vereinbart und meine Kaufabsicht gezeigt, wollte ich den nächsten Tag los, davor nochmal in das Inserat geschaut und was stand da: Inserat nicht mehr verfügbar.... .
Der Verkäufer hat sie einfach so verkauft, ohne mir bescheid zu geben.
War aber auch ein guter Preis.

Naja, jetzt habe ich mir das alles noch einmal gründlich überdacht und kam zu dem Entschluss, dass ich mir keine 250er holen werde.
Zu groß war der Sackgang und nun werde ich mir voraussichtlich in ein paar Tagen eine 125er holen.
Klar hat die 250er mehr Leistung, aber ich will nicht nocheinmal in die Fahrschule, um dann "nur" 20 ps fahren zu können.
Die Leitung wäre dann auch recht schnell als "gewöhnlich" anzusehen, sodass ich mir den Füherschein auf das nächste oder übernächste Jahr zu verschieben und mir eine kleine hole. Und dann gleich etwas Großes, ala 650er DR oä.
Die kleine ETZe will ich aber trotzdem behalten, für (günstige) Alltagsfahrten.

Dann wird entweder ein schöner 164er draufkommen oder ein bearbeiteter 150er.
Das sollte dann auch so 17 PS bringen und das reicht mir für nebenbei.
Ich melde mich, wenn ich Bilder habe.

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon P-J » 24. Dezember 2016 14:49

Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. :mrgreen: 164ccm mit 17 Ps sind bei weitem nicht das gleiche wie 250ccm mit 17 PS.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Svidhurr » 24. Dezember 2016 17:32

P-J hat geschrieben:Hubraum ist nur durch mehr Hubraum zu ersetzen. :mrgreen: 164ccm mit 17 Ps sind bei weitem nicht das gleiche wie 250ccm mit 17 PS.


Genau so ist das :D

Wenn du den FS halt verschieben willst - ok.
Jetzt eine 125iger kaufen und fahren - dann sollte diese auch später ausreichen :wink:

PS.: Ich habe meine 150iger ETZ ungern verkauft,
aber leider bin ich älter und etwas schwerer geworden :shock:
Also musste mehr Hubraum her - habe die 250iger ETZ mir zurechtgemacht
und bin sehr zufrieden damit.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon heizer2977 » 24. Dezember 2016 17:40

Wenn du den Lappen eh für nächstes oder übernächstes Jahr anpeilst bleib doch bei MZ ne schöne Baghira (ab 2500€) oder ne Scorpion (ab 2800€)mit dem Yamahamotor machen auch Spaß und der Motor ist mehr als ausgereift und hat Druck in allen Lebenslagen.Und falls du dann noch nicht genug Spaß beim fahren mit mehr Leistung hast gibts noch die Geldanlage 1000 s ,st oder sf ;D
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Hegautrabi » 24. Dezember 2016 19:27

heizer2977 hat geschrieben:...gibts noch die Geldanlage 1000 s ,st oder sf ;D


Endlich eine vernünftige Kaufempfehlung. :)

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 25. Dezember 2016 18:17

Da gibt's ne richtig geile MZ.
Ich müsste nochmal in mein MZ Buch schauen aber ich glaube das war eine 1000er mit seitlicher Verspoilerung.
Ich denke die kleine werde ich nicht mehr hergeben, schon die TS war mir sehr sympathisch, wenn auch etwas langsam und gewöhnungsbedürftig.
Die 17ps machen bestimmt Spaß in nem knackigen Fahrwerk.

Ich hätte mal noch zwei Fragen:
Die 14,3Ps Version soll ja ein spitzeres Drehzahlband haben. Spürt man die Mehrleistung gegenüber dem 150.2 oder nicht?
Ich glaube die kleine hat noch eine Unterbrecherzündung, BJ 1988, ist diese denn überhaupt für die höheren Drehzahlen geeignet oder schafft das die Zündung nicht mehr?
Auch die 164er oder bearbeitete 150er haben ja die Spitzenleistung ein paar Umdrehungen später (knapp 1000upm mehr) - schafft das der unterbrecher?

Ich werde bald Bilder schicken, bis dahin noch schöne Festtage!

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Hegautrabi » 25. Dezember 2016 18:35

Welche der Kiloemmen die schönste ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich habe mir die SF zugelegt, und es noch nicht bereut... 8)
Die 2 unterschiedlichen 150er Zylinder hat mein Sohn gefahren, und sich am Ende für den .2 entschieden.
Der ist zwar auf dem Papier der schwächere, fährt sich aber harmonischer und ist auch sparsamer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006
Hegautrabi

 
Beiträge: 602
Themen: 5
Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon matthias1 » 25. Dezember 2016 19:47

Bis 5.500 Umdrehungen ist die 14 PS Variante den 12 PS in Leistung und Drehmoment unterlegen. Wenn du die 14 PS nutzen willst, mußt du immer im oberen Drehzahlbereich fahren und viel schalten. Das kostet mind. einen halben Lieter mehr Sprit und wirklich schneller bist du trotzdem nicht.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Svidhurr » 25. Dezember 2016 19:59

ramdamdam hat geschrieben:Die 17ps machen bestimmt Spaß in nem knackigen Fahrwerk.


Ich fahre meine Solo ETZ 250 mit Gespannfedern in der TG,
Federbeine auf hart gestellt und kleines Ritzel Vorn.

Fazit: Für mich ein sehr schönes Fahrzeug für kürzere Strecken.
Ca. 110 km/h und genügent Drehmoment. Wald- und Wiesenwege sind auch kein Problem :mrgreen:

ramdamdam hat geschrieben:Ich hätte mal noch zwei Fragen:
Die 14,3Ps Version soll ja ein spitzeres Drehzahlband haben. Spürt man die Mehrleistung gegenüber dem 150.2 oder nicht?
Ich glaube die kleine hat noch eine Unterbrecherzündung


Die 14,3 PS ist auf Drehzahl ausgelegt.
Unten herum weniger Leistung (deshalb auch das kleinere Ritzel vorn), dreht aber etwas höher - ca. 5 km/h schneller.
Braucht auch etwas mehr an Benzin.

Es gibt die kleine ETZ mit beiden Zündungen. Ob bei 14,3 PS immer eine E-Zündung verbaut war :nixweiss:

PS.: Ich habe mit den U-Zündungen noch keine Probleme gehabt.
Fahre die in beiden MZ´ten.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ramdamdam » 25. Dezember 2016 20:02

Danke für die Antworten!
Dann werde ich das mit den 14 PS wohl sein lassen.

Stellt sich die Frage ob ich 1. einen 150er Zylinder kaufe und bearbeiten und neu schleifen lasse (ca. 180€) oder
2. gleich einen bearbeiteten 160/164er Zylinder kaufe (300€).
Ich denke die 1. Option ist die günstigere, außerdem findet man leichter einen Übermaßkolben bei einem evtl. Klemmer als bei den 160/164ern.

4 Kanal halte ich persönlich für nicht nötig, nur mehr verbrauch und höhere Drehzahlen.
Was sagen die Tuningfahrer?

Fuhrpark: MZ ETZ 125/150 Aufbau
MZ TS 125/150 -> weg
Suzuki DR 125 -> verkauft
S 51 (sehr schönes met-grün, gestohlen)
SR2-E, sehr selten
ramdamdam

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 18. Dezember 2013 17:39

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Svidhurr » 25. Dezember 2016 20:09

Mal noch ein kleiner Tipp :D
Lasse die ETZ so Original wie möglich.
Einen 150.2 Zylinder auf Übermaß und einfach Spaß haben :ja:

Ist dir die ETZ zu klein und zu lam - kaufe dir was Größeres :wink:

Bin 12 Jahre Honda VTR 1000 gefahren (siehe meine Galerie)
Hat richtig Drehmoment und 190 Km/h sind ausreichend 8)
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon trabimotorrad » 25. Dezember 2016 20:19

Ich kenne da eine Frau, die hat am 13. April dieses Jahres den "Männerführerschein" gemacht.
Von guten Freunden und Mitforistis hier haben wir eine XV535 für 1000€ bekommen. Mit diesem Mopped kann man nicht protzen, den ihre 46PS sind gerade mal für 160Km/h Spitze gut. Aber sie hat dieses Jahr schon knapp 8000Km gemacht OHNE eine einzige Panne.
Keine meiner MZen war so günstig und so ist so zuverlässig. Einzig meine K75 hat in den letzten Jahren mehr Kilometer ohne Panne gemacht :oops:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon Matthias-Aw » 25. Dezember 2016 21:05

Was sagen die Tuningfahrer?

Ich als gescheiterter Tunnel würde sagen unterschätze den Aufwand nicht. Nach meiner Erfahrung läuft das meistens ( nicht immrer) so:

Der getunte Zylinder montiert zeigt bei realistischer Betrachtung kaum mehrleistung dafür säuft die jetzt wien Loch, springt schlechte an, hat Leistungslöcher

Das zu beseitigen kostet extrem viel Arbeit und Wissen. Steuerzeiten nachmessen und evtl anpassen, Zündung und Vergaser mit zig Testfahrten und GPS optimieren usw.

Wenn man dafür die Zeit hat und das durchzieht. Reden wir über 25% mehr Leistung die 6% mehr Endgeschwindigkeit bedeuten.

Die 150er in der StadT und auf der Landstraße macht ohne allerdings genausoviel Spaß. Und die Leistung der blöden Virago ist immernoch genauso weit weg.

Wenn man es aber durchzieht und auf der 150er Etz mit 250ern mithalten kann. Kriegt man deren hochachtung, hat man viel gelernt und kann mit recht stolz wie bolle sein. Aber der Weg ist meist härter als man denkt...

Ich lasse das jetzt lieber und nutze die Zeit lieber zum Fahren mit "Original" Zeugs was einfach zuverlässig und 1000fach getestet ist. Obwohl ab und zu juckt es natürlich :-)

Fuhrpark: Etz 250 und anderes
Matthias-Aw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Wohnort: Erfurt

Re: Schwierige Frage ETZ 150 oder 250

Beitragvon ea2873 » 25. Dezember 2016 22:07

Svidhurr hat geschrieben:Mal noch ein kleiner Tipp :D
Lasse die ETZ so Original wie möglich.


würde ich auch sagen, und dein Führerschein geht bis 125ccm. Leiste dir einen ORP Zylinderdeckel, schau daß der Motor optimal läuft, dann reissen die letzten 1-2PS zur 150er auch nichts raus. Wenn du volle Leistung willst, ist eine 125 oder auch 150er MZ das falsche. Auf der Landstraße kannst du auch mit einer gut laufenden 125er gemütlich mitfahren, toll überholen kann man weder mit der 125er noch der 150er (außer Bulldogs und Pferdefuhrwerke....). Wenn du 150 ccm einbaust, kannst du dir gleich ne 1000er kaufen, ist genauso illegal. Mich haben sie mit meinem Motorrad in 17 Jahren bisher genau 1x kontrolliert, und da wollte keiner den Schein sehen, also entweder "no risk no fun", oder gleich anständig bleiben.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Nächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste