ich bin gerade dabei einen RT 125/3 Motor zusammen zu bauen. Da habe eine Frage zu den Toleranzen der Kurbelwelle. In der Reparaturanleitung von MZ steht im Kapitel 2 bei der Montage was über das Axialspiel vom Pleul von 0,25 - 0,40mm. Also für mein Verständnis wie das Pleuel da unten sich von Wange zu Wange bewegen lässt oder?
Ich habe eine neu regenerierte Welle von Kurz Motorenbau die hat von Hause aus schon 1mm AxialSpiel . Soll da bedeuten die ist Schrott, obwohl neu gemacht mit Nadellager ect? Ich habe diese Welle schon vor längerer Zeit machen lassen. Bei der Firma erreicht man auch keinen mehr am Telefon....
Vielleicht bin ich ja auch auf dem falschen Pfad, aber wenn hier Jemand mir helfen könnte wäre das sehr nett.
Grüße Jürgen
Man schiebt das Pleuel an eine Seite und steckt dann auf der anderen Seite eine Fühllehre rein.


Es geht doch darum, wie gegenstandslos eine Bemerkung im öffentlichen Thema "Du hast PN" ist. Der Empfänger der PN merkt das schon, daß er eine PN hat, auch ohne die Zusatzbemerkung. Und es geht ja auch niemanden was an, daß du eine PN verschickt hast, nicht mal den Verfassungsschutz.
Die axialen Anlaufflächen von Pleuel und Käfig sind als Taschen in die Hubscheiben eingearbeitet worden. Man kommt da nicht mit ner Lehre dazwischen. Axialspiel kann man hier nur mit der Uhr und nem Stativ messen.