Vergaser Fred

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Berni » 1. Dezember 2007 21:39

flotter 3er hat geschrieben:Höhöhö - geht doch... (klappt eigentlich immer ...):rofl: Auch wenn wir schon wieder sowas von OT sind.....

Gruß Frank


Verdammt, Du hasts ja doch wieder geschafft. :shock: Wir fallen auch jedesmal drauf rein. Schluss damit !
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Nr.Zwo » 1. Dezember 2007 23:31

Berni hat geschrieben:Weil der Bing eben funktioniert!


Siehste genau deshalb ist und bleibt bei mir der Dello drin, weil er funktioniert!
Und weil ich zu geizig bin ein funktionierendes Teil auszubauen um mir ein anderes Teuer erkauftes Teil reinzufrimmeln, wär vieleicht anders wenn die Kiste mit nem Bing bei mir aufgeschlagen wäre, isse aber nich, und da ich insgesamt ein Vergaser : Motor Verhältnis von 3 : 1 habe bleibt dat vorerst auch so.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1601
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Beitragvon Ex User Hermann » 2. Dezember 2007 00:09

Harri-g hat geschrieben:Zwar nicht so Superschnell, aber ein Hinterhältiger Arschtreter ist das Silverstar Gespann (Trotz BING :lol: ) auch.
Habe jetzt schon einige male Kasperfahrer die zu selbsgefällig waren zersägt. :twisted:

Jo, das macht echt SPASS! :twisted:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 2. Dezember 2007 08:43

Nr.Zwo hat geschrieben:Siehste genau deshalb ist und bleibt bei mir der Dello drin, weil er funktioniert!
Und weil ich zu geizig bin ein funktionierendes Teil auszubauen um mir ein anderes Teuer erkauftes Teil reinzufrimmeln, wär vieleicht anders wenn die Kiste mit nem Bing bei mir aufgeschlagen wäre, isse aber nich, und da ich insgesamt ein Vergaser : Motor Verhältnis von 3 : 1 habe bleibt dat vorerst auch so.


Jetzt komm mir doch nicht mit vernünftigen Argumenten. 8)
So können wir nicht diskutieren. :twisted:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon knut » 2. Dezember 2007 09:14

Berni hat geschrieben:In dieser Diskussion gibt es nur Gewinner:
- Die Bing-Fahrer, weil die wissen, wie es wirklich ist und weil ein Bing einfach funktioniert.
ich hau mich in den dreck :scherzkeks:
Berni hat geschrieben:- Die DelOrto Versuchsfahrer, weil wenigstens mal wieder über dieses Meisterstück des italienischen Maschinenbaus gesprochen wurde.

nie startprobleme oder sonstige mit dem versager gehabt (mit dem rest der karre schon) :roll:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon kutt » 2. Dezember 2007 09:23

*hust*bvf*hust*
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon knut » 2. Dezember 2007 09:26

kutt hat geschrieben:*hust*bvf*hust*
habe mit den bvf an meinen 2taktern auch noch nie probleme gehabt :wink:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon kutt » 2. Dezember 2007 10:12

ich wollte nur noch etwas benzin in's feuer kippen :D
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon Merten » 2. Dezember 2007 10:23

@Kutt: Genau meine Meinung. Manche sind für DellOrto, manche für Bing. Wieso trifft man sich nicht in der Mitte beim Optimum BVF :lol:

Den ganzen andern neumodschen scheiß kann man doch nicht im Ernst unterstützen...

Gruß

:versteck: :help:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Harri-g » 2. Dezember 2007 11:37

Wo ist der BVF für den Rotax Wooooo :!: :shock:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Berni » 2. Dezember 2007 13:29

knut hat geschrieben: (mit dem rest der karre schon) :roll:


Kommt alles vom DelOrto :twisted:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Ex User Hermann » 2. Dezember 2007 13:33

Berni, ist Dir eigentlich bekannt, WIE LEICHT ein Wissender einen Bing wie an der Rotax manipulieren kann, daß man sich nen Wolf nach dem Fehler sucht? :wohoo:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Harri-g » 2. Dezember 2007 15:01

Hermann hat geschrieben:Berni, ist Dir eigentlich bekannt, WIE LEICHT ein Wissender einen Bing wie an der Rotax manipulieren kann, daß man sich nen Wolf nach dem Fehler sucht? :wohoo:


Gut! Dann sag an.
Meine Silverstar (Mit Bing :oops: )muss bei Kaltstart z.Z. erst eine halbe Minute ohne Gas vor sich hinblubbern sonst nimmt sie kein Gas an,dann ist alles wieder in Ordnung.
Ein Fehler den Berni nicht hat! :?:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Berni » 2. Dezember 2007 15:15

Hermann hat geschrieben:Berni, ist Dir eigentlich bekannt, WIE LEICHT ein Wissender einen Bing wie an der Rotax manipulieren kann, daß man sich nen Wolf nach dem Fehler sucht? :wohoo:


Isch weiss - aber das klappt mit dem DelOrto mindestens genau so gut. :evil:
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Harri-g » 2. Dezember 2007 15:18

Berni hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Berni, ist Dir eigentlich bekannt, WIE LEICHT ein Wissender einen Bing wie an der Rotax manipulieren kann, daß man sich nen Wolf nach dem Fehler sucht? :wohoo:


Isch weiss - aber das klappt mit dem DelOrto mindestens genau so gut. :evil:


Rischtisch! Selbst getestet :twisted:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon flotter 3er » 2. Dezember 2007 15:34

Berni hat geschrieben:In der Tat könnte ich mir einen Mikuni TM sehr gut am Rotax vorstellen. Kenne einige SR500-Fahrer, die damit unterwegs sind. Allerdings konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen, den relativ hohen Geldbetrag auf die Ladentheke zu legen und die rechte Lust für die notwendigen Versuche fehlt mir auch. Weil der Bing eben funktioniert!


Hab ich liegen - kannst Du gern mal testen. Hatte bisher noch keine Zeit, außerdem war ich noch nicht wirklich in der Lage, mich da reinzudenken, das Teil sieht mir irgendwie kompliziert aus....

Gruß Frank
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon flotter 3er » 2. Dezember 2007 15:35

Berni hat geschrieben:Verdammt, Du hasts ja doch wieder geschafft. :shock: Wir fallen auch jedesmal drauf rein. Schluss damit !


:versteck:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Beitragvon Berni » 2. Dezember 2007 16:51

flotter 3er hat geschrieben:Hab ich liegen - kannst Du gern mal testen. Hatte bisher noch keine Zeit, außerdem war ich noch nicht wirklich in der Lage, mich da reinzudenken, das Teil sieht mir irgendwie kompliziert aus....

Gruß Frank


Nettes Angebot. :wink:
Vielleicht kannst Du mir den Mikuni in Sosa als Leihgabe überreichen?
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon TS-Jens » 2. Dezember 2007 16:55

Ich steh auf BVF an den MZten und auf Arreche (Spanischer Lizenzbau von Amal) an den Simsons.

Im Escort bevorzuge ich 2 Weber DCOE 40, im Fiesta 2 Weber DCNF 36.
Und mein Alltags XR3i fährt immer gut mit der K-Jetronic.

Bing? Hab ich an der Hercules, bin ich aber unzufrieden mit und werde ihn durch einen 16er Dello ersetzen :supercool:

Edith sagt: Mikuni TM bin ich in der SR500 gefahren. Längen besser als das Originalding!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex User Hermann » 3. Dezember 2007 00:20

Harri-g hat geschrieben:Meine Silverstar (Mit Bing :oops: )muss bei Kaltstart z.Z. erst eine halbe Minute ohne Gas vor sich hinblubbern sonst nimmt sie kein Gas an,dann ist alles wieder in Ordnung.
Ein Fehler den Berni nicht hat! :?:

Und ich auch nicht, mit seit über 60000Km gänzlich unbefummeltem Dello, der war nur einmal am Deckel auf um den Gaszug zu wechseln.

Starten, SOFORT losfahren, nach spätestens 500m kann der Choke weg. So muß das sein!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Berni » 3. Dezember 2007 07:22

Hermann hat geschrieben:Starten, SOFORT losfahren, nach spätestens 500m kann der Choke weg. So muß das sein!


Genau so läuft das auch mit den Bings. Wenn nicht, ist irgendwas faul. Ich glaube auch, dass das "Unbefummelt" dabei eine grosse Rolle spielt.
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild

Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.
Berni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Skype: rotaxberni

Beitragvon Harri-g » 3. Dezember 2007 13:27

Berni hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Starten, SOFORT losfahren, nach spätestens 500m kann der Choke weg. So muß das sein!


Genau so läuft das auch mit den Bings. Wenn nicht, ist irgendwas faul. Ich glaube auch, dass das "Unbefummelt" dabei eine grosse Rolle spielt.


So gesehen muss ich meinen BING erst befummeln!
Denn ich hab ihn eingebaut und weil alles Einwandfrei lief nichts Eingestellt.
Hurra :P Ich darf wieder Schrauben.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon Jang-Jang » 4. Dezember 2007 18:16

An die Fachleute hier!

Ist das richtig?

"Wie stimme ich einen 2-Takt-Vergaser richtig ab?

Als Erstes sollte der Motor im warmen Zustand gut Gas annehmen; d.h.: der Motor darf nicht beim Gasaufreißen in sich leistungsmäßig zusammensacken; das ist ein Zeichen dafür, daß der Vergaser zu mager läuft, Gleiches gilt, wenn der Motor mit Shoke besser läuft, wie ohne. Sollte der Motor "sprotzen" und eine sehr große Rauchentwicklung bilden, ist die HD zu groß. GRUNDSÄTZLICH sollte man IMMER mit ZU GROßER Hauptdüse beginnen um Überhitzung des Motors und evtl. Schäden zu vermeiden. Man fährt ca. 10 Km Vollgas, Parkplatz anvisieren, SOFORT Zündung aus und Zündkerze rausschrauben. Das Zündkerzenbild soll im Idealfall REHBRAUN sein. Ist das Kerzenbild dunkelbraun bis schwarz; Hauptdüse zu groß! Gegen nächst kleinere HD austauschen. Ist das Kerzenbild hellbraun bis leicht grau; HD zu klein, gegen nächst größere austauschen! Das ganze Spiel muß so oft wiederholt werden, bis im Idealfall das Verbrennungsbild an der Zündkerze REHBRAUN ist.
Ist im Moment leider die einzigste wirkungsvollste Methode, ... halt nur mühsam und zeitaufwendig!

ERST wenn der Vollgasbereich mit der Hauptdüse optimal abgestimmt ist, kann man dazu übergehen den Teillastbereich abzustimmen, d.h.; Nadelstellung/Leerlaufdüse. Bei Austausch der Leerlaufdüse ist darauf zu achten, daß man dann gegebenenfalls die HD auch wieder tauschen muss. Z.B.: man hat eine 170er HD und eine 55er Leerlaufdüse, Volllastbereich ist optimal ( Kerze Rehbraun), Motor läuft aber im Teillastbereich zu mager, baut eine 70er LD ein und der Motor läuft im unteren und mittleren Drehzahlbereich besser; dann müsste man die Hauptdüse evtl. gegen eine kleinere ( 165er) austauschen. Vollgastest ist dann wieder angesagt."

Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2007 00:52

Grundsätzlich richtig. Immer beachten: Es gibt keine scharf abgegrenzten Bereiche, alle Übergänge sind fließend!
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 5. Dezember 2007 01:39

Und wo bleibt hier der Elektrik/Elektronik Bezug? :roll:

LED-Kette: BVF > Bing > DellOrto mit/ohne Vorwärmung?
Choke/Benzinhahn auf/zu du musst zum Tanken Anzeige?

Habt Ihr sowas etwa nicht? :buhu:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2007 01:43

Was trinkst Du grad? :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon bernie150 » 5. Dezember 2007 01:56

Hermann hat geschrieben:Was trinkst Du grad? :shock:


:bia: , hät auch noch eine Zünschlüsselsteckanzeige (on/off/verlegt). :lol:

PS: Meine Übergänge sind aauch fließend. :wink:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Dezember 2007 04:13

:-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon TS-Jens » 5. Dezember 2007 12:01

Hermann hat geschrieben:Was trinkst Du grad? :shock:


Egal was, auf jeden fall zuviel :shock:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Jang-Jang » 5. Dezember 2007 13:06

Ich glaube hier ist gerade was verschoben worden :shock:

Also noch mal!

Ich habe hier mal eine Artikelbeschreibung für einen passenden Vergaser für die ES 250/2 kopiert. Das Angebot ist von http://scooter-center.com. Gibt es hiermit schon Erfahrungen oder muß ich die selber machen?

"Vergaser bgm 28mm PWK-Typ
Preis: 88,11EUR incl. 19% MwSt.
(Katalogpreis: 89,87EUR incl. 19% MwSt. )
Zuzgl. Versand- und Servicekosten (hier klicken)

Vergaser bgm 28mm PWK-Typ.

Wir können Euch die PWK Vergaser auch von bgm anbieten. Diese stehen den originalen Keihin PWKs qualitativ in Nichts nach. So ist der Guß des Gehäuses sogar noch feiner gearbeitet.

Auch die Düsenführungen sind hier super exakt gearbeitet, was erheblich zu der leichteren Abstimmbarkeit beiträgt. Neben dem Aus- und Übdrehpotential überzeugt hier genauso der Preis!

Hat von Automatik über Lambretta bis hin zu Vespa Top Ergebnisse gebracht!

Anschlussweite am Luftfilter 50 mm, Anschlussweite am Motor 35 mm, Einstellschrauben links, Nebendüse 45, Hauptdüse 135."


Gruß

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon kutt » 5. Dezember 2007 13:18

ja das war ich, der ein paar dinge wieder in die bahn gerückt hat .. da hatte jemand was falsch geteilt ..

ich habe deine gaserfrage mal als extra fred gemacht (auch in Antrieb), da ich das weder in das eine noch in das andere fred zuordnen konnte ;)

siehe: http://mz-forum.com/viewtopic.php?t=10243
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon lothar » 5. Dezember 2007 13:25

kutt hat geschrieben:.. da hatte jemand was falsch geteilt ..
Hatte es ja nur gut gemeint, aber.... :oops:
Danke kutt für die blitzartige Reparatur!

Gruß
Lothar

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8263
Themen: 266
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Beitragvon kutt » 5. Dezember 2007 13:30

lothar hat geschrieben:... die blitzartige Reparatur! ...



:magic: :magic: :magic:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste