Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gnilli MZ hat geschrieben:...
Zumal der Auspuff auch noch demontiert war , wollte gerade den neuen anbauen !
Rebhahn hat geschrieben:Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.
Lorchen hat geschrieben:Rebhahn hat geschrieben:Im Neuber-Müller mag das ja so stehen, im Reparaturhandbuch für die ETZ250 (Ausgabe von 1981) steht aber schon M14-260.
So steht es auch im Neuber-Müller. Aber für die kleinen TS steht dort 240.
CJ hat geschrieben:Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze![]()
Lorchen hat geschrieben:...Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.
hiha hat geschrieben:...falschem Wärmewert der Kerze aber nix zu tun hat.
Nobbi hat geschrieben:Der Motor ist der Originalmotor und wurde nie neu abgedichtet, hat erst ca.3000 km runter. Kann es sein, dass die Wedi`s verhärtet sind und er sich die Luft über das Kurbelgehäuse angesaugt hat?
trabimotorrad hat geschrieben:Das war ein Glühzündung. Habe ich aber nur erlebt, wenn ein Mopped RICHTIG warm war, denn da zündet glühende Ölkohle so lange das Gemisch, bis keines mehr da ist.
mutschy hat geschrieben:@Egon
Um einen schnellen Tod u vermeiden, kann man alternativ auch die Kerze rausschrauben, sofern das Werkzeug greifbar ist. Ich würde jedoch ohne Auspuff gar nicht erst versuchen, den Hobel zu starten. Soviel Zeit (Auspuff anbauen) muss schon seinNen Probelauf mach ich grundsätzlich erst, wenn das Ding quasi fahrbereit ist.
Gruss
Mutschy
Lorchen hat geschrieben:CJ hat geschrieben:Könnte die Verwirrung auch daher kommen?
"alte" Kerze (glatter Keramikkörper) 260 entspricht "neue" Kerze (geriffelter Keramikkörper) 240
Wäre also interessant aus welchem Jahr die jeweiligen Quellen stammen.
In der ersten Bedienungsanleitung (wo noch die TS 250 mit drin ist) Wärmewert 260 = alte Kerze
In der späteren Bedienungsanleitung (wo schon die TS 250/1 mit drin ist) Wärmewert 240 = neue Kerze![]()
Jetzt verliere ich den Durchblick.Die 260er Kerze mit geripptem Isolator war doch unsere Standardkerze der 80er Jahre in der ETZ, wenn ich das mal so sagen darf. Die neue Kerze also. Die 240er Kerze mit glattem Schaft war die Kerze für Opas RT, also die alte Kerze.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 348 Gäste