Ansaugstutzen für die ES/2 oder ...

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Ansaugstutzen für die ES/2 oder ...

Beitragvon Jang-Jang » 2. Dezember 2007 21:04

Guten Abend

ich habe bei einem Händler dessen Namen ich hier nicht nenne möchte, einen Ansaugstutzen bestellt mit dem man 30er Vergaser an die ES/2 klemmen kann. Ergebnis: völlig versautes Teil sowas muss man gesehen haben.

Ich würde ja gerne Bilder hochladen, ich weiß nur nicht wie das geht.

Fazit: ich gehe nun zum Aluschweißer Kala (Kabro) in Köln oder sonstwohin der sauberer arbeitet.

Nur noch eine Frage ist der Flansch des Ansaugstutzens am Zylinder bei den 250ern immer gleich? Oder anders gefragt. Passt der Ansaugstutzen der ETZ 250 zylinderseitig an den der ES 250/2?

Gruß

Arnd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Dezember 2007 21:20

nur mal son kleiner tipp wie ich das gemacht habe:

1. zu einem fähigen dreher gehen der ein exzenterfutter hat und den vergaser außen auf das maß abdrehen lassen das er schön saugen in den normalen 28er stutzen passt, am besten den stutzen mitgeben

2. den stutzen von innen in handarbeit, vor allem im rundenteil soweit auffeilen das er mit dem 30er vergaser querschnitt kompatibel ist. dafür reicht es ja das am vorderen runden teil zu tun, der hintere trapezförmige teil ist ja sowieso annähernd gleich (insbesondere der übergang zum zylinder). bei der gelegenheit kann man den stutzen dann auch gleich von innen schön glatt schleifen und die grate am übergang zum zyinder entfernen, vor allem die durch das isolierplastestück entstehen ;)

aso, der etz-stutzen passt glaube ich nicht, da die nicht mehr die trapezform hatten, kann mich aber irren :)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Andreas » 2. Dezember 2007 21:24

krippekratz hat geschrieben:nur mal son kleiner tipp wie ich das gemacht habe:

1. zu einem fähigen dreher gehen der ein exzenterfutter hat und den vergaser außen auf das maß abdrehen lassen das er schön saugen in den normalen 28er stutzen passt, am besten den stutzen mitgeben


Dito!
So wurde es bei mir auch gemacht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Jang-Jang » 2. Dezember 2007 21:27

Der 28er-Stutzen hat augenscheinlich einen Haarriss des wegen muß leider einen anderen Weg gehen

Aber trotzdem vielen Dank für Deine Mühe

Arnd

Fuhrpark: Aktuelle:
Simson Schwalbe KR51/2L Bj. 1986 seit 2006
MZ TS 250/1 Bj. 1979 seit 2007

Ehemalige:
MZ ES 250/2 Bj. 1971 von 2007 - 09/2011
MZ Sologespann TS 250/1 Bj. 1981 von 2006 bis 2010
Moto Guzzi California Stone Bj 2002 von 2002 bis 2007
Yamaha SR 500 Bj 1983 von 1989-2002
MZ ETZ 250 Bj 1987 von 1987-1989
Jang-Jang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 213
Themen: 54
Bilder: 7
Registriert: 17. September 2006 03:56
Wohnort: Siegburg
Alter: 57

Beitragvon Sv-enB » 2. Dezember 2007 21:44

Dann nimm den Weg mit dem Schlauch.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Dezember 2007 21:46

hmm dann kannst du deinen auch absägen und nen gummischlauch von nem autokühler oder ähnlichem nehmen der auf den vergaser passt und mit schlauchschellen das ganze festziehen. soll auch gut funktionieren. oder mal ausschau nach nem heilen 28er ES stutzen halten ;)
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Andreas » 2. Dezember 2007 21:51

krippekratz hat geschrieben:oder mal ausschau nach nem heilen 28er ES stutzen halten ;)


Wird schwer. Güsi hat mir angeblich seinen letzten verkauft.....bei einigen anderen Händlern war die Auskunft negativ.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex-User krippekratz » 2. Dezember 2007 22:01

hofmann-settele? oder einfach auf ebay hoffen und warten?
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon der janne » 2. Dezember 2007 22:34

Hab noch einige Stutzen 28er leigen ohne Risse.
MfG. Janne
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Berni und 348 Gäste