Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 28. Januar 2017 22:32

Hallo Foraner, mir ist heute die Elektrik an meiner TS 250/0 mit SW völlig zusammengebrochen. Die Beschreibung unter welchen Umständen kommt später.
Zunächst Beschreibung des Bordnetzes. Standardverkabelung mit hochgeregelter 6V LIMA auf 12V. Ursprünglich vorgefunden 6V Anlage mit elektronischem Regler, Vorwiderstand bereits von Lima entfernt. Anlage hochgeregelt nach Schaltplan H. Moser mit Standardregler f. Gleichstromlima (Lima-Shop Art.10852, Regler extern für Bosch Lichtmaschine 14,4V | 301-1149) und Schottky Diode ( Reichelt,MBR 4045PT, TO-247AD, 45V, 2x20A). Austausch aller erforderlichen 12V Komponenten (Leuchtmittel, Blinkgeber mechanisch, Zündspule, Batterie 12V 8Ah. Alles erfolgreich verbaut und zur Erfolgskontrolle Ladespannung per Multimeter an Batterie gemessen. Nach Starten des Motors, langsam Gas gegeben, Ladekontrolle erlosch sofort und beim hochdrehen stieg die Ladespannung mit der Drehzahl auf 14,57 V und pendelte sich danach bei 14,52V ein (ohne weitere Last außer Zündung). Alles fahrfertig zusammen gebaut. Gestern Probefahrt ca. 1 1/2h Stunden mit Standlicht und hin und wieder Blinker, Bremse, normaler Straßenbetrieb halt. Alles ohne Probleme bzw. nichts ungewöhnliches bemerkt, Ladekontrolle erlischt bei Erhöhung der Drehzahl Licht wird etwas heller.
Heute kleine Ausfahrt unter gleichen Bedingungen, wiederum keine Probleme und alles normal. Nach Pause Heimfahrt, es wurde schon dunkel, also Abblendlicht an (H4 55/60) und Abfahrt. Nach 30 Metern stirbt der Motor ab und steht, Kontrollleuchte glimmt nur noch. Zündung aus und an (glimmt immer noch) Startversuch. Nichts passiert und Kontrollleuchte (Leerlaufkontrolle dto.) nun total aus. Nichts geht mehr. Sicherungen kontrolliert, beide in Ordnung. Konnte auf die Schnelle nichts finden, wie gesagt es wurde Dunkel. Also Mopped bei meinem Bruder auf den Hof gestellt und nach Hause. Morgen werde ich los und mit Fehlersuche beginnen.
LIMA im Eimer kann nicht sein, denke ich, dann müsste es wenigstens auf Batteriekosten weitergehen. Batteriezusammenbruch? Werde ich morgen sehen beim Messen.
Noch ein Hinweis in Abweichung zum üblichen Bordnetz. Am Lenker ist ein zusätzlicher Schalter (wie Blinkschalter) verbaut. Zwei Kabel führen in die Lampe rein. Diese schalten aber nur die Tachobeleuchtung ab/an soweit ich das überpüft hatte beim Umbau.

Wer kann Hinweise geben, was ich morgen bei der normal üblichen Fehlersuche besonders beachten soll.

Gruß,
Zuletzt geändert von moje57 am 30. Januar 2017 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon Egon Damm » 28. Januar 2017 22:46

ohne irgend etwa einzuschalten, mit dem Multimeter die Batterie prüfen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 28. Januar 2017 22:52

Egon,ja genau, das ist morgen meine erste Handlung. Vielleicht ist es eine "Montagsbatterie", ist eine HR Bike Power GEL Motorradbatterie YT9B-4 12V 8Ah (über Batterie24.de bezogen).

Gruß,
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon Egon Damm » 28. Januar 2017 23:10

muss nicht zwingend sein. Aber messe erstmal. Stromdiebe zu finden und dingfest zu machen ist nicht einfach.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 28. Januar 2017 23:13

Ich werde berichten.
Gruß,

-- Hinzugefügt: 29. Januar 2017 16:02 --

moje57 hat geschrieben:Ich werde berichten.
Gruß,


Hallo Foraner, folgend das Ergebnis meiner ersten Untersuchung zu diesem Fall. Werkzeug und Multimeter eingepackt und ab zur "Baustelle". Als Erstes, Batterie gemessen... Leerlaufspannung 12,4V. Ein bisschen mit Last drauf Standlicht und Blinker, Ladekontrolllampe geht im Rhythmus etwas mit. Mehrere Startversuche ohne Erfolg. Kerze raus, die war pitschnass. Alles schön gereinigt, Motor ohne Kerze schön durchgelüftet und gleich geschaut ob Funke kommt. War da, allerdings nicht so richtig knackig. Kerze rein, Startversuch... Motor springt an, dreht hoch, stirbt ab und gibt mit der letzten abgetourten Umdrehung eine (Fehl) Zündung in den Auspuff, patsch. Neuer Versuch....wird nix. Also Kerze wieder raus.....kurz, das ganze Spielchen konnte ich beliebig oft wiederholen. Es kam, dann ebenso beliebig oft,...Motor springt an, dreht hoch, stirbt ab und gibt mit der letzten abgetourten Umdrehung eine (Fehl) Zündung in den Auspuff, patsch.
Batterie zu schwach? Ist wohl auch nicht die Ursache... Versuch mit Spenderbatterie, Minus an Masse und Plus an das abgezogene rotes Kabel welches von der Sicherung zur Klemme 30 Zündschloss führt. Ergebnis deckungsgleich wie vorher beschrieben...anspringen, hochtouren, absterben, patsch in den Auspuff.

Ende vom Lied, zusammengebaut und abgeschleppt zum Stützpunkt. Beim Schleppen Startversuche, gang rein Kupplung kommen lassen, brachte auch nichts bis auf ein paar Zwischentakte. Er wollte eben nicht.

Nun steht das Moped da und ich bin am Grübeln über die weitere Vorgehensweise. Das Alles, wie oben beschrieben, kam urplötzlich ohne Vorankündigung und tut eben nicht mehr wie eben beschrieben.

Hat jemand das so auch schon erlebt und erfolgreich beseitigt? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Ansonsten werde ich mich auf die klassische Weise schritt für Schritt nach dem Ausschlussverfahren voran tasten.

Gruß,
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 5. Februar 2017 22:07

Alles wieder i.O..

Habe dem Bordnetz eine Kur zukommen lassen. Frei nach "Lothar's" Diskussionspapier in "Der Kampf ums Zehntel Volt". Der Grund entpuppte sich nach näherem Begutachten in der Verkabelung. Lose Kontakte, abgebrochene, abgefallene, korrodierte.. . Nun ja, verstärkte Kabel verlegt, Flachsicherungen (2 x 15A), viele Steckkontakte ausgetauscht, gecrimpt und verlötet, Masseleitungsnetz und zentrale Massepunkte aufgearbeitet (Ösen verlötet), Hauptkabel plus neu verlegt (4mm²), das Alte verblieb ungenutzt als Reserve (vielleicht klemme ich es auch als Verstärkung zwischen die Massepunkte, nur rot passt eben farblich nicht), Einbau 180W Lima und Zündung von Powerdynamo. Demnächst, wenn die Relais da sind, Entlastung des Zünd-Lichtschalters durch schalten der Last für Scheinwerfer H4 55/60 über Relais, die "alten" Leitungen bedienen nur noch der Steuerstrom. Dann noch geplant ist die Neuverkabelung des Beiwagen. Die 6poligen wasserdichten Kupplungen (max.20A) treffen in ca. 14 Tagen ein, da passt dann alles rein was kann (Rück-/Positionslicht, Blinker, Masse, Bremse(2x) und Plus (f.Steckdose). Dann bin ich mit Allem soweit durch.

Gruß,
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 13. Februar 2017 21:08

moje57 hat geschrieben:Demnächst, wenn die Relais da sind, Entlastung des Zünd-Lichtschalters durch Schalten der Last für Scheinwerfer H4 55/60 über Relais, die "alten" Leitungen bedienen nur noch der Steuerstrom.


Die zwei Relais für jeweils Abblend- und Fernlicht sind nun verbaut. Strom wird dazu von der "neuen" 4mm² Hauptleitung vor dem Zündlichtschalter abgegriffen und, bei anziehen der jeweiligen Spule, dem H4 Leuchtmittel direkt zugeführt.
Habe dann noch ein weiteres Relais eingebaut und zwischen dem Vaperegler und Batterie geschaltet. Gesteuert wird das Relais durch Kabel "Zündung an" welches das Relais für die Zündanlage bedient. Bei Zündung an wird nun auch der Strompfad zur Batterie (Ladestrom) frei gegeben. Somit fließ über den Regler, bei abgestelltem Motor/Maschine, kein Ruhestrom mehr ab. Der Ruhestrom betrug gemessen 0,75 mA. Eine 4Ah Batterie wäre, rein rechnerisch, nach ~222 Tagen entladen. Ein, im Grunde, vielleicht unbedeutender Ruhestrom. Mich hat er jedenfalls gestört, nun fließt kein messbarer Strom mehr ab.

Gruß,
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon Martin H. » 14. Februar 2017 09:26

moje57 hat geschrieben: Somit fließ über den Regler, bei abgestelltem Motor/Maschine, kein Ruhestrom mehr ab. Der Ruhestrom betrug gemessen 0,75 mA. Eine 4Ah Batterie wäre, rein rechnerisch, nach ~222 Tagen entladen. Ein, im Grunde, vielleicht unbedeutender Ruhestrom. Mich hat er jedenfalls gestört, nun fließt kein messbarer Strom mehr ab.

Ich weiß nicht, ob Dir der Thread schon bekannt war: viewtopic.php?p=1313932#p1313932
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon moje57 » 14. Februar 2017 10:06

Martin H. hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob Dir der Thread schon bekannt war: viewtopic.php?p=1313932#p1313932


Danke. Nein, war mir nicht bekannt, habe meine Daten dort weitergegeben.

Gruß,
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976

Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann
moje57

 
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Alter: 68

Re: Totalausfall Elektrik 12V an TS 250/0

Beitragvon Martin H. » 14. Februar 2017 13:24

Prima! :zustimm:
Das war eine Erkenntis aus unserer Messerei damals, daß der Vape-Regler - ganz minimal, aber eben meßbar! - an der Batterie "lutscht".
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14834
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste