Hallo Foraner, mir ist heute die Elektrik an meiner TS 250/0 mit SW völlig zusammengebrochen. Die Beschreibung unter welchen Umständen kommt später.
Zunächst Beschreibung des Bordnetzes. Standardverkabelung mit hochgeregelter 6V LIMA auf 12V. Ursprünglich vorgefunden 6V Anlage mit elektronischem Regler, Vorwiderstand bereits von Lima entfernt. Anlage hochgeregelt nach Schaltplan H. Moser mit Standardregler f. Gleichstromlima (Lima-Shop Art.10852, Regler extern für Bosch Lichtmaschine 14,4V | 301-1149) und Schottky Diode ( Reichelt,MBR 4045PT, TO-247AD, 45V, 2x20A). Austausch aller erforderlichen 12V Komponenten (Leuchtmittel, Blinkgeber mechanisch, Zündspule, Batterie 12V 8Ah. Alles erfolgreich verbaut und zur Erfolgskontrolle Ladespannung per Multimeter an Batterie gemessen. Nach Starten des Motors, langsam Gas gegeben, Ladekontrolle erlosch sofort und beim hochdrehen stieg die Ladespannung mit der Drehzahl auf 14,57 V und pendelte sich danach bei 14,52V ein (ohne weitere Last außer Zündung). Alles fahrfertig zusammen gebaut. Gestern Probefahrt ca. 1 1/2h Stunden mit Standlicht und hin und wieder Blinker, Bremse, normaler Straßenbetrieb halt. Alles ohne Probleme bzw. nichts ungewöhnliches bemerkt, Ladekontrolle erlischt bei Erhöhung der Drehzahl Licht wird etwas heller.
Heute kleine Ausfahrt unter gleichen Bedingungen, wiederum keine Probleme und alles normal. Nach Pause Heimfahrt, es wurde schon dunkel, also Abblendlicht an (H4 55/60) und Abfahrt. Nach 30 Metern stirbt der Motor ab und steht, Kontrollleuchte glimmt nur noch. Zündung aus und an (glimmt immer noch) Startversuch. Nichts passiert und Kontrollleuchte (Leerlaufkontrolle dto.) nun total aus. Nichts geht mehr. Sicherungen kontrolliert, beide in Ordnung. Konnte auf die Schnelle nichts finden, wie gesagt es wurde Dunkel. Also Mopped bei meinem Bruder auf den Hof gestellt und nach Hause. Morgen werde ich los und mit Fehlersuche beginnen.
LIMA im Eimer kann nicht sein, denke ich, dann müsste es wenigstens auf Batteriekosten weitergehen. Batteriezusammenbruch? Werde ich morgen sehen beim Messen.
Noch ein Hinweis in Abweichung zum üblichen Bordnetz. Am Lenker ist ein zusätzlicher Schalter (wie Blinkschalter) verbaut. Zwei Kabel führen in die Lampe rein. Diese schalten aber nur die Tachobeleuchtung ab/an soweit ich das überpüft hatte beim Umbau.
Wer kann Hinweise geben, was ich morgen bei der normal üblichen Fehlersuche besonders beachten soll.
Gruß,