von retnuk1408 » 25. Mai 2017 19:15
Punkt 2:
Umschaltkontakt zwischen Batterie- und Lichtmaschinenbetrieb, sollte kurz über Standgas anziehen und dort bleiben.
Punkt 1:
Reglerkontakt: schaltet um zwischen 0, mit Vorschaltwiderstand und Kurzschluss. Sollte im laufenden Betrieb "flirren". Bei mher Gas hin zu einer Seite, bei weniger Gas in die andere Richtung.
Punkte 3:
Federbleche zum Einstellen der Einsychalt- und Umschaltwerte. (Bespiel am Umschaltkontakt: mehr Vorspannung = eine höhere Spannung zum Umschaklten auf Lima erforderlich.
Dein Problem: der Regler schaltet wohl gar nicht auf Lima um. Zum Test mal das Federblech etwwas entlasten. Demzufolge dürfte auch die rote Lampe im Tacho nicht ausgehen.
Achtung: eine sinnvolle Einstellung schafft man nur mit Messgerät (Multimeter) , noch besser auf Lothars Prüfstand.

Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.
Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990