Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eichy hat geschrieben:
Jetzt ist meine durchgessene Sitzbank richtig gut.
bernie150 hat geschrieben:Nachdem meine bisherige Quelle für Schaumstoffe nicht mehr fließt, war ich heute beim Schaumstoffspezi.
Ich bekam 2 Alternativen angeboten: Zellkautschuk und Verbundschaumstoff. Ich entschied mich für den Verbundschaumstoff, da dieser die gleiche Festigkeit hat und auf Dauer formstabiler sein soll.
Ich bekam 2 Stücke 30x73,5x2cm für 10 Euronen (die zweite Sitzbank wartet schon). Und die 2cm von dem Sitzbankschaumstoff hat er mir gleich mit abgeschnitten. Gut das es noch kleine Werkstätten mit Verkauf gibt.![]()
Zum Zuschneiden eignet sich ein Metallsägeblatt mit Handschuh recht gut, das Schleifen habe ich mit einer Fächerscheibe in der Flex gemacht. Geht sehr gut, nur macht es viel Staub. Ein bischen Gefühl für die Flex kann auch nicht schaden, damit es keine Beulen im Schaumstoff gibt.![]()
Kleiner Tip zum Kleber (Pattex): Nachdem ich zwei 50g-Tuben meines Bestandes leergedrückt hatte, fehlte immer noch ein kleines Stück auf der ersten Seite. Der Schaumstoff saugt den Kleber auf! Kauft gleich eine 300g oder besser die 650g Dose, sonst zahlt man ein Vermögen.
Der neue Bezugsstoff aus dem Bootsbau liegt bereit (auf dem Foto sind die alten Stücke), jetzt ist meine Brigitte dran. Sie kann das sehr gut, nur muss ich ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten.![]()
eichy hat geschrieben:Wenn ich sowas wiedermal mache dann wird der neue, härtere Belag/Gummi/etc. unten hin kommen. Nicht oben drauf.
eichy hat geschrieben:Hab mal wieder was im Keller gemacht, die Garage war zu kalt:
eichy hat geschrieben:Nach oben? Soso...
ETZChris hat geschrieben:...dass ihr beide die selbe reihenfolge bei den schaumstoffen habt und nicht aneinander vorbei redet...
eichy hat geschrieben:Machen wir das?
Mitglieder in diesem Forum: EmmZett79 und 6 Gäste