Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 20:40 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Welches Öl ist am besten geeignet für den TS- Motor 150 ?????
Könnt ihr eines besonders empfehlen


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14882
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Siehe Lothars Schmiermittelliste :arrow: http://pic.mz-forum.com/lothar/SCHMIERM ... _250-1.htm

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:37 
Offline

Registriert: 15. Februar 2006 20:28
Beiträge: 1274
Themen: 45
Bilder: 2
Alter Verwalter.


Fuhrpark: 2 Hondas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 21:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier beginnt ein Ölfred allererster Sahne. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 22:01 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Schmiermittelliste erschliesst sich mir nicht so recht. Einerseits ist dort Keramikpaste aufgeführt, andererseits VK88.
Um heute beides an einem Motorrad verwenden zu können, muss man sich vermutlich eines Zeittunnels bemühen. :D


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 22:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Hegautrabi hat geschrieben:
Die Schmiermittelliste erschliesst sich mir nicht so recht. Einerseits ist dort Keramikpaste aufgeführt, andererseits VK88.
Um heute beides an einem Motorrad verwenden zu können, muss man sich vermutlich eines Zeittunnels bemühen. :D

Du hast die Fußnoten übersehen ...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Zunächst mal die Frage ob Motor- oder Getriebeöl?

Zum anderen kann ich dir nur die Suchfunktion empfehlen, ehe das hier wieder ausufert....
Beim Motoröl fährt jeder was anderes, jeder ist zufrieden, also mach was du willst. Fürs Getriebe geht jedes Gl3 oder Gl4.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2016 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 17:01
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54
Mein Schmieröl hat aus Protest meine TS 150 verlassen :oops: :unknown:

_________________
Gruß

Steffen


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 06:42 
Offline

Registriert: 8. August 2015 14:02
Beiträge: 72
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Meuselbach
Alter: 45
Ich hab als Getriebeöl addinol sae80 gl3. Und bin zufrieden damit


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj.90, MZ TS 150 Bj.75, MZ TS 250 Bj.75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Fred bitte schließen, danke!

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 10:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mutschy hat geschrieben:
Fred bitte schließen, danke!

Gruss

Mutschy


Warum? Ist eigentlich ganz einfach. Entweder gibt man de TE eine vernünftige Antwort oder man hält sich raus. Aber warum schließen?
@Gnilli - lade dir die von Martin verlinkte Liste einfach runter, dann hast du einen guten Anhaltspunkt. Natürlich wird es noch tausend andere Meinungen und Klugscheißer geben. Aber wir reden ja hier nicht über Hochleistungsmotoren und mit diesen Empfehlungen machst du erstmal nix falsch.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2016 22:55 
Offline

Registriert: 13. Oktober 2016 22:20
Beiträge: 121
Themen: 29
Wohnort: mülheim ruhr
Alter: 51

Skype:
andre
Habe mich für das Addinol entschieden!
Danke Jung,s


Fuhrpark: MZ Ts 150 Bj. 1978
Aprilia Atventure 650 .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2016 10:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Addinol und MZ-Getriebe bilden eine Einheit. Die kennen sich schon von ganz früher. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 13:22 
Offline

Registriert: 1. Juni 2017 07:34
Beiträge: 18
Themen: 1
Hallo, ich hab mir vor kurzem eine ETZ hufu zugelegt , da ich allerdings nicht weiß welches Öl momentan drinnen ist
( ich es aber auch nicht komplett unnötig wechseln möchte evntuell nur etwas nach füllen [fehlt auch wenn überhaupt nur wenig ] ,sieht noch recht gut aus ) gibt es etwas das sich im Zweifelsfall bedenkenlos mit
allem verträgt (mischt) ? auch wenn's keine Ideallösung ist , bei der Telegabel werden ja zuweilen auch Gemische aus dämpferöl und getriebeöl empfohlen ... ( oder wer weiß welche man unter keinen Umständen mischen sollte ,da sonst ...genau was passiert ?

mfg.


Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ ETZ 150/1986,
Simson Schwalbe/1972 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 13:26 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Getriebeöl SAE80 GL3 passt immer, da du allerdings nicht weißt was drin ist, kann es sein daß unabhängig vom neuen Öl das alte (evtl. falsche) die Kupplungsbeläge anlöst. Da du die Maschine doch etwas länger behalten wirst, würde ich das Öl tauschen, oder du fragst beim Verkäufer nach.

Für den Notfall geht normales PKW Motorenöl zum nachschütten.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 13:53 
Offline

Registriert: 1. Juni 2017 07:34
Beiträge: 18
Themen: 1
Danke, der Vorbesitzer (Verkäufer ) hatte sie wohl selber nur zwei drei Jahre und selber nix gemacht (nix gewusst) außer gefahren ( Noch relativ jung gewesen ) da es nun wahrscheinlich schon einige Jahre drinne ist und die Kupplung auch noch funktioniert hab ich da erst mal keine bedenken . Sie hat auch schon 55000 km runter ... wird also eher früher als später doch mal gemacht werden müssen :? Bilde mir ja auch ein, früher das gute alte GL 100 noch am Geruch erkannt zu haben (oder war's doch das GH-100 vom Mossi-differenzial was so einen markanten Geruch hatte :roll: )

Also prinzipiell konventionelles Motorenöl mit Getriebeöl GL-100 ( SAE-80 GL3) mischbar 8) Danke


Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ ETZ 150/1986,
Simson Schwalbe/1972 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Sorry :roll:

Also ich weiß nich, ob nur ich so denke, aber alle, wirklich alle Motorräder die ich jemals besessen habe und speziell bei den 2 Taktern, wo ich mir Ölfilter und Co sparen kann, habe ich immer einen ölwechsel nach dem Kauf gemacht.

Da konnte mir der vorbesitzer sonst was erzählen...

Und ja, man muss nich unnötig Geld zum Fenster raus werfen, aber diese (was sind es momentan?) 8€ für neues Öl ist es mir immer wert, denn dann weiß ich was ich da für ne Soße drinne habe.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 14:20 
Offline

Registriert: 1. Juni 2017 07:34
Beiträge: 18
Themen: 1
[quote="Knuckle Duck"]Sorry :roll:

Also ich weiß nich, ob nur ich so denke, aber alle, wirklich alle Motorräder die ich jemals besessen habe und speziell bei den 2 Taktern, wo ich mir Ölfilter und Co sparen kann, habe ich immer einen ölwechsel nach dem Kauf gemacht.

Ist Sicher vorteilhaft ,da man ja auch an eventuellem "Spänen" und Schlamm gleich ein paar rükschlüsse auf den zustand als solches machen kann ( aber wie geschrieben hat sie eh schon 55000 runter ohne einmal überholt worden zu sein und mir is da schon bisschen bange vor ...wollte wenigstens diesen Sommer erst noch fahren bevor ich sie zerlege [oder eventuell zerlegen lasse, mal sehen ] ... weil das auch keiner genau wusste ,ob der motor schon mal auf war , woran (außer an eventuell vermurksten Schrauben ) lässt sich das noch gut erkennen ? ... die TS150 hatte meines Erachtens eine Dichtung zwischen den Motorhälften Bei der ETZ ( die ich jetz habe ) scheint Dichtmasse zum einsatz gekommen zu sein ... lässt sich eventuell an der Farbe der Dichtmasse oder deren verlauf erkennen ob es noch die Originale ist ?

mfg.


Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ ETZ 150/1986,
Simson Schwalbe/1972 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 14:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2009 18:58
Beiträge: 878
Themen: 61
Bilder: 0
Wohnort: Landkreis Wolfenbüttel
Alter: 38
Ich würde der guten neue Betriebsmittel gönnen und sie dann erstmal fahren.

Aufmachen und neu machen kann man dann immer noch.

Und wenn es soweit ist: Dirk Singer.


Fuhrpark: Ich fahre:
Etwas für den Alltag
Etwas für den Urlaub
Etwas für die Eisdiele
Etwas für das Abenteuer
Etwas für die Entspannung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 15:46 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 40
Wegen der 55Tkm aufm tacho würd ich mir keine gedanken machen, vom kumpel die etz hat den tacho jetzt einmal umrundet und 102Tkm drauf ohne das der motor je offen war und sie läuft immernoch wie ne biene!!
Wechsel das getriebeöl und fahr erstmal...dann wird aich ja zeigen ob der motor eine GR braucht oder noch gefahren werden kann...

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Beiträge: 658
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
@waldy

Verkaufe das Ding wieder!!! :!:
Wenn es nicht mal für fast 1 Liter frisches Öl reicht ... :shock:

Allein die Frage gehört schon verboten! :!:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: welches Öl ?
BeitragVerfasst: 1. Juli 2017 17:13 
Offline

Registriert: 1. Juni 2017 07:34
Beiträge: 18
Themen: 1
Danke euch , muss nur das Wetter mal wieder gescheit werden damit ich die gute aus der Garage
holen kann und bisschen fahren :ja:

-- Hinzugefügt: 1. Juli 2017 18:27 --

@jmxt Immer schön freundlich bleiben ( auch wenn Dich deine Frau nicht mehr liebt ... kann ich nix zu )
Das konnten die anderen ja auch :)


Fuhrpark: MZ TS 150/1976, MZ ETZ 150/1986,
Simson Schwalbe/1972 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, RT-Ivo und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de