Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Ich hader noch, ob ich es nochmal versuchen, oder ihn zum neu Schleifen schicken soll. Originale teure Kolbenringe habe ich da, wenn ich schleifen lasse werden die nutzlos. Mal sehen.
Stephan hat geschrieben:Das Öl setzt sich doch eigentlich in den Poren der Graugusslaufbuchse fest. Der Hohnschliff dient doch nur zur Verstärkung dieser Wirkung und sichert die Notlaufeigenschaften.
Meiner Meinung nach muss ein Zylinder gehohnt werden, wenn er nicht speziell beschichtet ist.
MZBerzerk hat geschrieben:So dachte ich auch.Stephan hat geschrieben:Meiner Meinung nach muss ein Zylinder gehohnt werden, wenn er nicht speziell beschichtet ist.
ist ein Verschleißteil und der Faktor Mensch beim Einfahren gegeben.
krippekratz hat geschrieben:ist ein Verschleißteil und der Faktor Mensch beim Einfahren gegeben.
das muß nicht unbedingt so sein. ich zb hatte (habe) ne menge probleme mit ölverbrauch meiner bmw auf einem zylinder. die schleiferei hat mir sowohl die fachgerechte montage als auch das einfahren abgenommen, nachdem die probleme nicht behoben wahren mit neuem kolben, ringen und frisch gehontem zylinder. nach dem 2. versuch haben sie kostenfrei den kram zum hersteller (mahle) gesand um die sach ezu untersuchen. leider ohne brauchbares ergebnis (angeblich vergaser zu fett, aber kerze ist fast weiß). aber wäre von mahle ein bearbeitungsfehler gekommen hätten sie die kosten übernommen. und warum willst du keinen streit mit denen wenn du keinen zylinder mehr hinschicken willst? harmoniesüchtig?^^
Stephan hat geschrieben:Danke nochmal an Hermann! Die Problematik ist bestimmt nicht neu im Forum, aber ich findes es sehr gut, dass er so mit Rat und Tat zur Seite steht.
Nordlicht hat geschrieben:krippekratz hat geschrieben:ist ein Verschleißteil und der Faktor Mensch beim Einfahren gegeben.
das muß nicht unbedingt so sein. ich zb hatte (habe) ne menge probleme mit ölverbrauch meiner bmw auf einem zylinder. die schleiferei hat mir sowohl die fachgerechte montage als auch das einfahren abgenommen, nachdem die probleme nicht behoben wahren mit neuem kolben, ringen und frisch gehontem zylinder. nach dem 2. versuch haben sie kostenfrei den kram zum hersteller (mahle) gesand um die sach ezu untersuchen. leider ohne brauchbares ergebnis (angeblich vergaser zu fett, aber kerze ist fast weiß). aber wäre von mahle ein bearbeitungsfehler gekommen hätten sie die kosten übernommen. und warum willst du keinen streit mit denen wenn du keinen zylinder mehr hinschicken willst? harmoniesüchtig?^^
Kühe sind bekannt als Ölfresser........ so einen halben Liter auf 1000km bezeichnen die als Normal..manchmal sogar noch mehr....also mecker nicht
Stephan hat geschrieben:Hier noch ein paar:
callifan hat geschrieben:???
@stephan, du willst deinen zylinder wirklich hohnen lassen und dann am neuen Kolben sparen und dafür ein höheres kolbenspiel fahren ?
ich glaube diese entscheidung wirst du ganz schnell bereuen....
mfg Toni
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste