Ich nehme mal an das CU-Blech ist so 0,8-1mm stark.
Sieht nach einer sehr akkuraten Angelegenheit aus.

Edit: Jetzt habe ich grade mal mein Zündschlosskasten(RT 125/2) angeschaut und festgestellt, dass dort wo deine beiden Befestigungsschrauben durch das Reglerblech gehen, gar keine Befestigungspunkte im Reglergehäuse sind.
 Bei mir sind nur die beiden Gewinde die bei dir scheinbar mit Blindschrauben verschlossen sind. Hast du da Löcher gebohrt oder gibts bei der Strich 0 dort Löcher?
  Bei mir sind nur die beiden Gewinde die bei dir scheinbar mit Blindschrauben verschlossen sind. Hast du da Löcher gebohrt oder gibts bei der Strich 0 dort Löcher? 





 Gemessen nun 13,82V
  Gemessen nun 13,82V









 dasselbe bzw. gleiche Produkte anderer Hersteller unter den Conrad-Bestellnummern:
 dasselbe bzw. gleiche Produkte anderer Hersteller unter den Conrad-Bestellnummern:
 Hähhhh - ich hab dir die Platine doch gerade erst am Donnerstag zugeschickt  ... Hase-Igel-Trick ... fake news ...????
 Hähhhh - ich hab dir die Platine doch gerade erst am Donnerstag zugeschickt  ... Hase-Igel-Trick ... fake news ...???? 
  
  
   
   
  

 
  

 Abschaltspannung liegt bei 7, 25- 7,28 V. Damit kann ich doch gut leben
  Abschaltspannung liegt bei 7, 25- 7,28 V. Damit kann ich doch gut leben  
   , ich gebe zu, dass ich noch nie Interesse an der Elektronik hatte, demnach keine Ahnung habe und mir heute immer noch das schöne grüne Wackelauge am Röhrenradio fehlt,  aber nehmen würde ich die fertigen Dinger auch sehr gern
 , ich gebe zu, dass ich noch nie Interesse an der Elektronik hatte, demnach keine Ahnung habe und mir heute immer noch das schöne grüne Wackelauge am Röhrenradio fehlt,  aber nehmen würde ich die fertigen Dinger auch sehr gern  