Also Wartungsmäßig ists recht wenig: ab und zu mal die Riemenspannung überprüfen. Alle zwei Jahre Austausch der Bremsflüssigkeit. 10 Jahre keine Steuern. Versicherung 1 Jahr : 178 Euro.
Ich habe jetzt 7300 km runter ... mit 1600 hab ich sie bekommen. Bis auf HU / Reifen und Bremsflüssigkeit stehen keine weiteren Wartunsgkosten auf dem Plan.
Ich habe mal einen Clip über die Realverbräuche gedreht. Bissel Stadt und Überland mit max. 80 lassen mich ins. ca. 200 km weit kommen. Das gleiche nur mit Überland bis 110 sind um die 140 km drin. Nur Stadt können es schnell 250-260 km werden: mit etwas Weitsicht und viel Rekuperation. Hier der Clip:
https://www.youtube.com/watch?v=EC9VzswJVqIDie Zero hat einen "normalen" Ladeport (an der Schuko-Steckdose zu laden). Mit diesem lädt sie in etwa 9 h (ca. 1,3 kW) auf. Oben im Tankbereich habe ich ein eingebautes zusätzliches Zero-Ladegerät (ChargeTank, 3,8 kW, für Ladesäulen Typ1/2) : damit sind es knapp 4h. Zero hat noch einen externen Quick-Charger (für Schukodose, 1 kW) der an einem zweiten Port über dem Hinterrad eingesteckt wird. Mit 4,8 kW brauch die Zero knapp 2,5 h von 0 auf 100%.
Mit dem externen Lader, der dann beide Ports und den ChargeTank mit nutzt, sind es knapp 9,5 kW

Damit kann ich an allen Typ2 und CEE Dosen (mit 22 kW) laden. Von 0 auf 100% vergehen 80 Min. wobei die letzten 10 - 15% am längsten brauchen. Im Grunde lade ich damit ca. 45 Min. und bin dann bei 85-90%. Das ist schon echt der Knaller.
Es handelt sich um einen von drei Prototypen den es so nicht zu kaufen gibt. (allerdings gibt es Firmen in Österreich und Australien die ähnliche anbieten) Mit deutschen Gleichrichtern aus der Computerbranche die eine Holländer "zusammengelötet" und programmiert hat. Hier der Clip dazu :
https://www.youtube.com/watch?v=arnO96fmMLUDie Zero selbst hat einen 100A Sicherung eingebaut. Mit dem Schnelllader komme ich mit max. 94A schon ziemlich dicht ran. Mehr sollten es nicht sein. Somit sollte es weder mit dem Akku noch mit der Zero ein Problem geben.
Im Unterschied zu dem OnBord und Zero Zusatzlader sind der ChargeTank und mein Schnelllader mit einem Lüfter ausgestattet. Im Grunde würde der auch ohne Probleme unter die "Tankhaube" passen. Das ist aber Zukunftsmusik und wird hoffentlich 2018 (2019) von Zero in Zusammenarbeit mit Diginow selber angeboten.
Im Grunde ist die Zero erst mit dem Schnelllader Alltagstauglich geworden. Auch wenn ich den Lader (eigentlich) nur auf längeren Strecken bräuchte nutze ich ihn unterwegs um schnell an kostenlosen öffentlichen Ladesäulen zu laden. Im Grunde kommt es sehr selten vor, dass ich zu Hause oder auf Arbeit laden muss. Auf den letzten Touren habe ich die Maschine mit der Strom im Tank abgestellt als ich losgefahren bin... das war vorher definitiv anders.
So, falls ich noch Fragen vergessen habe oder sich neue augetan haben fragt einfach ...