TS 150 Kupplung rutscht ab 70km/h was kan ich machen?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Kupplung rutscht ab 70km/h was kan ich machen?

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 19:59

Meine Kupplung bei meiner MZ TS150 rutscht ab 70km/h! Habe schon versucht die Kupplung am Lenker und im Motordeckel einzustellen es hat sich aber keine Besserung eingestellt. Der Bowdenzug ist auch in Ordnung (nicht zu lang und nicht zu kurz). Und die Kupplungslamellen sind auch neu. Kann mir jemand sagen, wie ich dieses Problem beseitigen kann bin mit meinen Latein am Ende.

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 22. Dezember 2007 20:03

Sind die Federn auch neu geworden oder hast du die alten wieder verwendet?
Ich gehe einfach mal davon aus, das du das richtige Getriebeöl ohne irgendwelche MoS2 Zusätze verwendest..

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 22. Dezember 2007 20:07

Du hast aber Spiel am Kupplungshebel? Ansonsten ist die Kupplung der HUFU sehr robust..... rutschen kenne ich nicht,fahre immer noch alles MADE in GDR...Kupplungsmäßig :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 20:08

Also das Öl passt auch. Die Federn sind allerdings nicht neu.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon mz-henni » 22. Dezember 2007 20:13

Die Federn sind allerdings nicht neu.



Et voilá. Das gleiche war bei meiner RT/2, ein Satz neuer Federn hat das Problem dann gelöst. Ist doch eigentlich logisch, oder?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 20:19

Hab die TS vor 4 Jahren gekauft und da war die Schraube am Leker fast vollständig rausgetreht und die Kupplung hat supi geschalten. Aber ich muss zugeben, von dem Thema Kupplung hab ich null Plan weil ich die noch bei keinem Motorrad austauschen musste.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 22. Dezember 2007 20:22

Simson Peti hat geschrieben:Hab die TS vor 4 Jahren gekauft und da war die Schraube am Leker fast vollständig rausgetreht und die Kupplung hat supi geschalten. Aber ich muss zugeben, von dem Thema Kupplung hab ich null Plan weil ich die noch bei keinem Motorrad austauschen musste.
Ich hab doch gefragt ...wieviel Spiel hat die Kupplung???? Sollte eigendlich gleich sein wie S50...51 usw. Grobeinstellung Schnecke Limadeckel...Feineinstellung Bouwdenzug.Was haste nun für ein Spiel?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 20:33

Die Kupplung hat kein Spiel. Die Schraube am Lenker ist bis zum geht nicht mehr rausgedreht und die Schnecke im Deckel ist auch total reingedreht. Habe aber schon so ziemlich alle Einstellungen durch. Entweder will die MZ gleich losfahren wenn ich den Gang eingelegt habe oder die Kupplung rutscht.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon TS-Jens » 22. Dezember 2007 20:34

Und wenn man das Mopped braucht und die Bestellzeit überbrücken will reichts auch die Federn mit Scheiben zu unterlegen ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 22. Dezember 2007 20:39

Simson Peti hat geschrieben:Die Kupplung hat kein Spiel. Die Schraube am Lenker ist bis zum geht nicht mehr rausgedreht und die Schnecke im Deckel ist auch total reingedreht.

Dann würde ich mal 3-4 mm Spiel einstellen...... wie fährst du denn mit den anderen Modellen ? auch ohne Kupplungsspiel? Die Verschraubung Bouwdenzug fast ganz reindrehen..... die Madenschraube in der Schnecke auf Anschlag drehen.....dann eine halbe Umdrehung zurück... Feineinstellung am Bouwdenzug machen..... So ähnlich wie bei den Simsonmodellen,nur da ist die Grobeinstellung...Madenschraube in der Druckplatte Kupplung.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Nordlicht » 22. Dezember 2007 20:40

TS-Jens hat geschrieben:Und wenn man das Mopped braucht und die Bestellzeit überbrücken will reichts auch die Federn mit Scheiben zu unterlegen ;)

:gut: 6mm Scheiben...aber erst muß er Spiel haben sonst geht die beste Kupplung nicht
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Ex-User AirHead » 22. Dezember 2007 20:44

Ähm ... wie siehts denn aus im 2ten Gang wenn du ihr die Spohren gibts?
Denke das ist zu vergleichen mit dem 4gang bei 70kmh.
Die Last ist dann relativ hoch und die Kupplung sollte dann auch rutschen.
Tut sie das nicht , könnte das Problem ein anderes sein. Oder Dreht der Motor wirklich ab dann willkührlich hoch ohne weiteren Geschwindigkeitsaufbau?

Eher hat die Hufu ja das Problem das sie nicht trennt (zumindest im kalten Zustand).
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 20:49

:oops: ich weiß ich stell mich an wie der letzte Mensch aber die Schraube im Seitendeckel rein oder raus drehen? Also ich werde mich morgen nochmal an die Arbeit machen und hoffe das klappt sonst dreh ich durch ich will nämlich demnächst zum Treffen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Simson Peti » 22. Dezember 2007 20:54

Also in der jetzigen Einstellung gibt es bis Tempo 70 keine Probleme trotz "Sporen geben" und exakt ab Tempo 70 dreht sie hoch. Aber wenn ich das Tempo sehr langsam erhöhe fährt sie auch schneller ohne hochzudrehen.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon ETZChris » 22. Dezember 2007 20:58

mal dumm gefragt: die kupplung sitzt spielfrei auf der welle??? selbige probleme hatte ich auch bei meiner HuFu ETZ. die kupplungs hatte "wanderte" auf der welle.
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex-User AirHead » 22. Dezember 2007 21:20

Simson Peti hat geschrieben::oops: ich weiß ich stell mich an wie der letzte Mensch aber die Schraube im Seitendeckel rein oder raus drehen?


Entschuldige aber wenn ich mir so deinen Fuhrpark anschaue, glaube oder hoffe ich das du dies auch selber herrausfinden kannst könntest.

Und der Bowdenzug bei der TS hat kein Spiel, denn im rechten Seitendeckel sitzt deine Feder die gegen den Zug arbeitet und den "Ausrückmechanismus" zurückstellt.

Optimal wär wohl eine Einstellung sodass der Betätigungshebel unten , so wie bei deinen Simsonmodellen ca. 90° zum Gegenhalter der Bowdenzughülle steht um deine Handkraft entsprechend gut zu nutzten.... aber das ja nicht dein Problem.

Schau dir die Baugruppe Kupplung doch einfach mal komplett an und überleg selber.

Der lose Kuppungkorb ist mir auch schonmal untergekommen. Unschön wenn das Ding sich bei der Fahrt selbstständig macht.....
Ex-User AirHead

 

Beitragvon TS-Jens » 22. Dezember 2007 21:25

Simson Peti hat geschrieben:Also in der jetzigen Einstellung gibt es bis Tempo 70 keine Probleme trotz "Sporen geben" und exakt ab Tempo 70 dreht sie hoch. Aber wenn ich das Tempo sehr langsam erhöhe fährt sie auch schneller ohne hochzudrehen.


Nach der Beschreibung bleiben als Verdächtige eigentlich nur die Reibscheiben oder die Federn übrig-->beides Checken!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Ex-User AirHead » 22. Dezember 2007 21:37

Und wenn du schon dabei bist...
Bild .

Hebt sie einseitig ab, entstehen Schäden an den Metalllamellen -> Überhitzen-> laufen ein/verziehen sich
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Nordlicht » 23. Dezember 2007 11:55

Simson Peti hat geschrieben::oops: ich weiß ich stell mich an wie der letzte Mensch aber die Schraube im Seitendeckel rein oder raus drehen? Also ich werde mich morgen nochmal an die .
Ich habs doch beschrieben.....
? Die Verschraubung Bouwdenzug fast ganz reindrehen..... die Madenschraube in der Schnecke auf Anschlag drehen.....dann eine halbe Umdrehung zurück... Feineinstellung am Bouwdenzug machen..... So ähnlich wie bei den Simsonmodellen,nur da ist die Grobeinstellung...Madenschraube in der Druckplatte Kupplung.
das reindrehen muß leichtgehen.... bis dieser Gegendruck vorhandebn ist....dann eine halbe Umdrehung zurück..
Wenn mit rutschender Kupplung lange gefahren wurde...kannste Beläge ...Lamellen wegschmeissen.........ohne Spiel der Kupplung...gehts nichts..das ist die Grundvoraussetzung...wenns denn noch rutscht..weitersehen. Berichte mal.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Simson Peti » 23. Dezember 2007 12:51

So habs hinbekommen jetzt zieht sie wieder einfandfrei und ohne mucken bis 110km/h.
Habe den Seitendeckel gewechselt in dem diese Schnecke drin ist und die war irgendwie anders als die alte. Jetzt hab ich ein wenig Spiel und die MZ schaltet wieder Butter weich. Ach und den Tipp mit den Unterlegscheiben hab ich auch gleich ausprobiert Funktioniert auch. Hab dann mal die Länge der Federn gemessen die sind 48.5mm lang. Habe auch noch welche da gehabt die 47mm und 47,5 mm lang waren ich habe aber dennoch die alten drin gelassen. Die Lamellen waren noch wie neu aber weil ichs gerade offen hatte und noch nagelneue Lamellen da hatte hab ich sie auch gleich gewechselt.
Ich danke euch für eure Hilfe.

Gruß Peti.
Aktueller Fuhrpark von Simson Peti:
Barkas B1000 SMH3, Simson S51/B, MZ TS 250/F Volkspolizei, UAZ 469 (NVA Version), Zündapp KS 750, Mercedes Benz C32 AMG, Barkas KLF (4Takter)

Fuhrpark: -
Simson Peti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 408
Themen: 56
Bilder: 15
Registriert: 27. Februar 2007 19:36
Wohnort: Cottbus
Alter: 37

Beitragvon Nordlicht » 23. Dezember 2007 12:56

Super ...freut mich :D Gute Fahrt mit der HUFU.......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 328 Gäste